Zuziehhilfe vs. Kinderfinger
Hallo Phaeton-Gemeinde,
ich bin am Überlegen einen Phaeton zu kaufen; Bei einem Ausstattungsmerkmal bin ich mir jedoch unsicher: die Zuziehhilfe.
Wenn ich die Vordertür ganz leicht anlehne, dann sieht es für mich durchaus so aus als ob da noch ein paar Kinderfinger reinpassen würden wenn er anfängt die Türen zuzuziehen. Erkennt der Phaeton den Widerstand oder zieht er gnadenlos zu? Die Finger in der Tür einklemmen kann nach eigener Erfahrung schon schmerzhaft genug sein; Ich habe keine Lust, dass einem die Zuziehhilfe dann den Rest gibt. Besonders wenn es um meine Kinder geht. Ich tendiere also dazu diese Feature wegzulassen und gehe davon aus die nächsten Jahre genügend Eigenkraft aufbringen zu können um die Türen selbst zu schliessen.
Wie denkt Ihr darüber?
Gruß,
Matthias
Beste Antwort im Thema
Also ich finde diese Diskussion ziemlich sinnlos.
Unter die Räder kann auch jemand kommen, in der Mittelarmlehne hinten kann man sich auch klemmen, die Hand kann man auch zwischen Vordersitz und irgendwas einklemmen wenn der Vordermann zurückfährt. Aber lasse ich deswegen Reifen Armlehne und Vordersitze weg? Wohl eher nicht.
Kein Mensch und auch kein Kind kriegt da noch einen Finger zwischen weder von innen noch von aussen.
Die ZZH ist ein sehr schönes Komfortmerkmal. Ich fand sie zunächst auch sinnlos, aber mit der Zeit ist es sehr angenehm die Tür immer leise schließen zu können...
Gruss capdoc
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von spoooooky
Hallo Phaeton-Gemeinde,ich bin am Überlegen einen Phaeton zu kaufen; Bei einem Ausstattungsmerkmal bin ich mir jedoch unsicher: die Zuziehhilfe.
Wenn ich die Vordertür ganz leicht anlehne, dann sieht es für mich durchaus so aus als ob da noch ein paar Kinderfinger reinpassen würden wenn er anfängt die Türen zuzuziehen. Erkennt der Phaeton den Widerstand oder zieht er gnadenlos zu? Die Finger in der Tür einklemmen kann nach eigener Erfahrung schon schmerzhaft genug sein; Ich habe keine Lust, dass einem die Zuziehhilfe dann den Rest gibt. Besonders wenn es um meine Kinder geht. Ich tendiere also dazu diese Feature wegzulassen und gehe davon aus die nächsten Jahre genügend Eigenkraft aufbringen zu können um die Türen selbst zu schliessen.Wie denkt Ihr darüber?
Gruß,
Matthias
Die Zuziehhilfe arbeitet autark ab Vorraste, d.h. wenn die Klinke das erste mal einrastet.
Einen Einklemmschutz gibt es imho nicht. Für die Finger der Kinder ist es besser, die ZZH
wegzulassen.
Gruß
gmduser
Da stimme ich dem Vorschreiber zu. Mir wäre das Risiko zu hoch.
Wobei ich sagen muss, daran habe ich noch nie gedacht. Kann man eigentlich abschalten ?
peso
Für mich persönlich ist die Zuziehilfe so unnütz wie ein Kropf.
In meinem 6er Cabrio hab ich sie drin und noch nie bewusst benutzt. Irgendwie habe ich mir in 35 Jahren Autofahrerei angewöhnt die Tür richtig zuzumachen.
Gruß
pesbod
Die ist ja meiner Meinung nach auch eher dafür gedacht, dass man die Türe von außen leise und elegant schließen kann, wenn man zB. einer Dame die Türe aufgehalten hat.
Oder damit der Bodyguard die Türe nicht zuschlagen muss wenn sich Schröder damit chauffieren lässt.
Wenn ich normal einsteige ziehe ich die Türe auch einfach zu.
Und die ZZH kennt keine Gnade, wenn Kinder die Finger reinhalten...
Also lieber beim VW Händler ausschalten lassen, wenn man Kinder im entsprechenden Alter hat,
die vielleicht auch noch mit "technischem Interesse" die Zuziehhilfe dann mal studieren 🙂
Ähnliche Themen
Vielen Dank für eure Rückmeldung. Das hat mir die Entscheidung sehr erleichtert, ich hab es nun wieder herauskonfiguriert. Wieder 500 Euro mit gutem Gewissen gespart 😁
Gruß,
Matthias
Zitat:
Die Zuziehhilfe arbeitet autark ab Vorraste, d.h. wenn die Klinke das erste mal einrastet.
Einen Einklemmschutz gibt es imho nicht. Für die Finger der Kinder ist es besser, die ZZH
wegzulassen.Gruß
gmduser
Das würde ich als klassische Fehlkonstruktion bezeichnen - im übrigen genauso wie den Verschlussmechanismus der automatischen Kofferraumklappe.
Zitat:
Das würde ich als klassische Fehlkonstruktion bezeichnen - im übrigen genauso wie den Verschlussmechanismus der automatischen Kofferraumklappe.
Wieso? Wenn der einen Widerstand spürt geht der Deckel wieder auf.
Gruß,
Werner
@werner: Ein GP0 hat mir fast den Daumen amputiert und zwar beim Öffnen des Kofferraums! Hier gibt's auch irgendwo einen uralten Thread dazu, den ich damals eröffnet habe (muss Ende 2005 gewesen sein).
Zitat:
Original geschrieben von IalexI
@werner: Ein GP0 hat mir fast den Daumen amputiert und zwar beim Öffnen des Kofferraums! Hier gibt's auch irgendwo einen uralten Thread dazu, den ich damals eröffnet habe (muss Ende 2005 gewesen sein).
Und ich kenne weitere Personen, die sich fast den Finger abgerissen haben.
Dass dieses Schloß immer noch verbaut wird ist kriminell. 😠
Momo
Das Schloss vom Kofferraum?
Wenn es sich so einfährt?
Das dient ja dazu, dass man sich nicht den Kopf stößt.
Aber wie kommt man da mit dem Finger rein?
Zitat:
Original geschrieben von Ph-V10-Heliochrom
Das Schloss vom Kofferraum?Wenn es sich so einfährt?
Das dient ja dazu, dass man sich nicht den Kopf stößt.Aber wie kommt man da mit dem Finger rein?
Indem man unter die Kofferraumkante fasst, weil man den Wagen erst seit ein paar Tagen hat und vergessen hat, dass sich der Kofferraum automatisch öffnet...
@Momo7: Toll, es gab also keine Änderung? VW weiß davon definitiv durch meinen RA Bescheid..
Zitat:
Original geschrieben von IalexI
Indem man unter die Kofferraumkante fasst, weil man den Wagen erst seit ein paar Tagen hat und vergessen hat, dass sich der Kofferraum automatisch öffnet...Zitat:
Original geschrieben von Ph-V10-Heliochrom
Das Schloss vom Kofferraum?Wenn es sich so einfährt?
Das dient ja dazu, dass man sich nicht den Kopf stößt.Aber wie kommt man da mit dem Finger rein?
@Momo7: Toll, es gab also keine Änderung? VW weiß davon definitiv durch meinen RA Bescheid..
Du hättest einen Anwalt aus den USA schreiben lassen sollen. 😉
Ach jetzt geht mir ein Licht auf. Die haben den Phaeton vom US-Markt genommen, weil sie das Kofferraumschloss nicht ändern wollten, weil zu teuer und aufwändig. 😁
Momo, der seinen Kindern verboten hat in der Nähe eines sich öffnenden oder schließenden Phaeton Kofferraum aufzuhalten
Zitat:
Original geschrieben von Momo7
Du hättest einen Anwalt aus den USA schreiben lassen sollen. 😉
Wäre theoretisch möglich.. mein einziger verbliebener Phaeton steht in den USA. Wir müssen nur noch jemanden finden, der freiwillig seinen Daumen dort reinhält.. Freiwillige? 😉
Das mit dem Einquetschen hatte ich auch beim ersten Mal mit dem Kofferraum - ist schmerzhaft. War aber so eine Art Reflex. Danach wusste ich es. Ich habe dann den Reflex blitzartig abgelegt.
Die Zuziehhilfe lass weg. Die Finger auch meiner Kids sind mir da wichtiger (auch wenn mein Post etwas spät ist - habe es trotzdem zur moralischen Unterstützung der Familien-Phaetonfahrer geschrieben - ja, es gibt sie wirklich!)
Stefan