Zuziehhilfe vs. Kinderfinger
Hallo Phaeton-Gemeinde,
ich bin am Überlegen einen Phaeton zu kaufen; Bei einem Ausstattungsmerkmal bin ich mir jedoch unsicher: die Zuziehhilfe.
Wenn ich die Vordertür ganz leicht anlehne, dann sieht es für mich durchaus so aus als ob da noch ein paar Kinderfinger reinpassen würden wenn er anfängt die Türen zuzuziehen. Erkennt der Phaeton den Widerstand oder zieht er gnadenlos zu? Die Finger in der Tür einklemmen kann nach eigener Erfahrung schon schmerzhaft genug sein; Ich habe keine Lust, dass einem die Zuziehhilfe dann den Rest gibt. Besonders wenn es um meine Kinder geht. Ich tendiere also dazu diese Feature wegzulassen und gehe davon aus die nächsten Jahre genügend Eigenkraft aufbringen zu können um die Türen selbst zu schliessen.
Wie denkt Ihr darüber?
Gruß,
Matthias
Beste Antwort im Thema
Also ich finde diese Diskussion ziemlich sinnlos.
Unter die Räder kann auch jemand kommen, in der Mittelarmlehne hinten kann man sich auch klemmen, die Hand kann man auch zwischen Vordersitz und irgendwas einklemmen wenn der Vordermann zurückfährt. Aber lasse ich deswegen Reifen Armlehne und Vordersitze weg? Wohl eher nicht.
Kein Mensch und auch kein Kind kriegt da noch einen Finger zwischen weder von innen noch von aussen.
Die ZZH ist ein sehr schönes Komfortmerkmal. Ich fand sie zunächst auch sinnlos, aber mit der Zeit ist es sehr angenehm die Tür immer leise schließen zu können...
Gruss capdoc
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Momo7
Ach jetzt geht mir ein Licht auf. Die haben den Phaeton vom US-Markt genommen, weil sie das Kofferraumschloss nicht ändern wollten, weil zu teuer und aufwändig. 😁
...und wegen der Getränke (nicht) Halter. 🙂
Also ich finde diese Diskussion ziemlich sinnlos.
Unter die Räder kann auch jemand kommen, in der Mittelarmlehne hinten kann man sich auch klemmen, die Hand kann man auch zwischen Vordersitz und irgendwas einklemmen wenn der Vordermann zurückfährt. Aber lasse ich deswegen Reifen Armlehne und Vordersitze weg? Wohl eher nicht.
Kein Mensch und auch kein Kind kriegt da noch einen Finger zwischen weder von innen noch von aussen.
Die ZZH ist ein sehr schönes Komfortmerkmal. Ich fand sie zunächst auch sinnlos, aber mit der Zeit ist es sehr angenehm die Tür immer leise schließen zu können...
Gruss capdoc
Da bin ich nicht Deiner Meinung. Wer kleine Kinder hat und die Beweglichkeit kennt, achtet auch auf solche Dinge.
Ich habe die Türschließhilfe zwar, sehe aber keinen richtigen Mehrwert darin. Da jeder Zweite die Tür zuknallt, hätte ich sie auch weglassen können.
peso
Die ZZH ist vielleicht nicht gerade günstig, aber kann durchaus was bringen, is sowas wie der "Silent" Modi einer DSLR, wo es nur klack macht. Aber brauchen tut man das nicht, oder?
Mal so am Rande: Wie funktioniert die eigentlich???
Ist es schädlich für die ZZH wenn man die Tür zuschlägt, mit arger Gewalt???
Grüße
Christoph
Ähnliche Themen
Bei meinem P. ist dieses Feature auch verbaut. Vom Ansatz her eine interessante Lösung, solange wie nur Familienmitglieder Ein- bzw Aussteigen, die damit vertraut sind bzw. schon den einen oder anderen "Anranzer" ertragen mußten.
Da aber des öfteren auch andere Beifahrer in den Genuss des mitfahrens kommen bin ich es leid geworden, immer wieder darauf hinzuweisen.
Ich zucke jedesmal zusammen, wenn so ein Grobmotoriker die Tür zuknallt wie eine Schiebetür des seeligen T2.
Aber, es ist zwecklos, selbst der Hinweis auf die Türzuziehhilfe ist bis zum Aussteigen wieder vergessen. Sollte ich mir nochmals einen P. zulegen, werde ich auf dieses Extra verzichten (sofern bei Gebrauchterwerb möglich), auch wenn ich persönlich es als sehr angenehm empfinde und mir einbilde, zumindest der Fahrertür damit ein längeres Leben zu erkaufen (geringere mech. Belastung).
Beste Grüße
Rainer
Ich habe beim GP3 wieder darauf verzichtet. Vor allem die Mercedes-Fahrer sind es gewohnt mit voller Wucht die Tür zuzuknallen. Ich halte mir immer das rechte Ohr zu - und gut ist's. 😁
Momo, der die Funktion für wenig Geld nur für die Fahrertür kaufen möchte
Zitat:
Original geschrieben von IalexI
Indem man unter die Kofferraumkante fasst, weil man den Wagen erst seit ein paar Tagen hat und vergessen hat, dass sich der Kofferraum automatisch öffnet...Zitat:
Original geschrieben von Ph-V10-Heliochrom
Das Schloss vom Kofferraum?Wenn es sich so einfährt?
Das dient ja dazu, dass man sich nicht den Kopf stößt.Aber wie kommt man da mit dem Finger rein?
@Momo7: Toll, es gab also keine Änderung? VW weiß davon definitiv durch meinen RA Bescheid..
Ach, das Schloss habt ihr gemeint! An das habe ich nicht gedacht. War für mich noch nie ein Problem. Aber ja, wenn man dort hinfasst kann es offensichtlich Schmerzen bereiten.
Gruss,
Werner
Bitte was haben die Finger von Kindern oder sonst jemanden in der Tür zu suchen? Türen sollten überhaupt ganz verboten werden. Stellt euch vor jemand hat die Finger am Türrahmen und ein anderer schlägt die Tür zu - das ist ja gefährlich! </ironie>
Als kleiner Bub hatte es mich eines Tages interessiert, was es mit diesen kleinen dunklen Löchlein in der Wand auf sich hat. Ich guckte rein, sah aber nichts. Was mag das sein? Um dem Rätsel auf den Grund zu gehen, nahm ich eine Nähnadel und begann, in dem Löchlein herumzustochern (bitte jetzt keine anzüglichen Witze, hier lesen Minderjährige mit) – und HUIIII! und ZUMMM! und AAHHH! hatte ich von Stund an gehörigen Respekt vor dem elektrischen Strom.
Zitat:
Original geschrieben von Phaetosoph
Als kleiner Bub hatte es mich eines Tages interessiert, was es mit diesen kleinen dunklen Löchlein in der Wand auf sich hat. Ich guckte rein, sah aber nichts. Was mag das sein? Um dem Rätsel auf den Grund zu gehen, nahm ich eine Nähnadel und begann, in dem Löchlein herumzustochern (bitte jetzt keine anzüglichen Witze, hier lesen Minderjährige mit) – und HUIIII! und ZUMMM! und AAHHH! hatte ich von Stund an gehörigen Respekt vor dem elektrischen Strom.
Nun wird natürlich so einiges klar....!😰