Zuziehhilfe Heckklappe funzt nicht nach Kufatec-Modul Einbau

Audi A8 D3/4E

Hi Leutz,

ich habe diese Woche das Kufatec-Modul (Heckklappe schliessen mit Fernbed.) eingebaut.

Mir ist aufgefallen, dass unmittelbar nach dem Abnehmen des blauen Steckers hinten im
Kofferraum in der rechten Seitenwand (oberhalb der Batterie), ein lautes Surren aus dem Antrieb
für die Zuziehhilfe ertönte. Der Antrieb befindet sich ja hinter der Batterie.
Danach habe ich das Modul wie beschrieben eingebaut, und seitdem funzt die Zuziehhilfe nicht mehr...
Der Kofferraumdeckel schliesst zwar, aber schmeisst sich ins Schloss ohne die Zuziehhilfe.

Nun ertönt jedesmal, beim Öffnen des Kofferraumdeckels per Fernbed., dieses blöde Surren ca. 3 sec. lang
und die Zuziehhilfe funzt dann beim Schliessen eben ned....

Nun die groooossse Frage : Weiss einer von Euch Rat? 😕

Greetz

F E R R I

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bling-Bling


Okay. Danke ich Schau heute mal nach.

Dachte bloß das ich den mechanischen Defekt ausschließen kann. Da man ja nichts hören kann, wenn die Heckklappe unten ist.
Gibt es dazu eventuell eine Stellglieddiagnose oder eine Grundeinstellung per VCDs?

Viele Grüße

hallo ,

das gibt es hier leider nicht. Grundeinstellung bezieht sich hier nur auf die Montage des Schließmechanismus auf dem Querholm hinten (Kofferraumkante). Dieser kann in den Löchern etwas verschoben werden, so dass das Spaltmass der Klappe ok ist. Deshalb vor dem Ausbau des Altteils dieses auf dem Blech mit einer Reissnadel oder wasserfestem Filzstift (fein) umzeichnen und das Neuteil genauso wieder montieren.

Wie gesagt, die Zuziehhilfe besteht aus 2 Teilen, dem Motor mit Getriebe und der Schließplatte am Querholm wo das Schloss einrastet.
Vebunden sind die beiden Teile durch einen Seilzug.
Zum Überprüfen den Kofferraumdeckel öffnen und nach dem Stahlbügel sehen in den das Schloss an der Klappe einrasted. Dieser Bügel muss etwa 1 cm aus der Ladekante herausstehen. Wenn nicht dann steht er in der unteren, also beigezogenen Stellung. Man kann dann die Klappe nur zuschlagen wie bei einfachen Fahrzeugen ohne Zuziehilfe, sie sitzt dann gleich richtig mit korrekten Spaltmaßen.
Wenn der Bügel also unten bleibt, bewegt sich der Seilzug nicht mehr und der Defekt liegt am Motor/Getriebe.
Den kann man überprüfen indem man die Batterie abklemmt und herausnimmt. Dahinter, etwas tiefer, liegt eine Schaumstoffpackung die den Motor enthält. Den kann man jetzt herausnehmen mit dem Seilzug auf dem Kofferraumboden legen und am Getriebe 4 Schrauben aufdrehen. Den Deckel vorsichtig nach oben abnehmen, dann sieht man die Zahnräder und eins davon hat bestimmt abgescherte Zähne.
Zum kompletten Ausbau muss natürlich noch die Schließpatte an der Ladekante abgeschraubt werden. Die beiden Teile lassen sich nicht trennen.

Falls noch Fragen sind, schreiben Sie mir eine Mail über den Kontakt im Forum, teilen Sie mir Ihre Festnetznummer mit, rufe Sie dann an. (möchte meine Nummer nicht hier so öffentlich machen).

Gruss RM

Hallo A8 4E,

danke für die Info. Werde versuchen es die Woche noch zu überprüfen. Hatte gestern keine Zeit.

Viele Grüße und bis dann.

Hallo Gemeinde,

so nun habe ich das Problem bei meinem gefunden. Habe den Mor für die Zuziehhilfe zerlegt, doch dieser war in Ornung. Also keine gebrochenen Zahnräder oder ähnliches. Habe dann den Bolzen angeschaut, in welches das Heckklappenschloß reinfällt. Hab diesen bei offener Heckklappe ein bisschen nach oben gezogen und somit das Problem gelöst.

Nun funktioniert die ganze Sache wieder.

Viele Grüße und Danke

Hi,
bei mir sieht das ganze etwas anders aus.
Das ganze ist zwar ebenfalls komplett reingefahren aber es sind "glücklicherweise" keine Zahnräder defekt.
Problematisch ist aber, dass es vollkommen festgefahren ist und ich das Ding nicht wieder locker bekomme. Habe schon einiges versucht. Der Motor kann den Antrieb nicht selbst wieder öffnen, dazu reicht die Kraft nicht.

Jemand einen Tip, wie ich es locker bekomme?

Gruß

TalosX

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TalosX


Hi,
bei mir sieht das ganze etwas anders aus.
Das ganze ist zwar ebenfalls komplett reingefahren aber es sind "glücklicherweise" keine Zahnräder defekt.
Problematisch ist aber, dass es vollkommen festgefahren ist und ich das Ding nicht wieder locker bekomme. Habe schon einiges versucht. Der Motor kann den Antrieb nicht selbst wieder öffnen, dazu reicht die Kraft nicht.

Jemand einen Tip, wie ich es locker bekomme?

Gruß

TalosX

Hallo TalosX,

ich an deiner Stelle würde den Bowdenzug vom Motor abtrennen. Versuchen den Schloßbolzen rauszuziehen und und wieder am Motor anflanschen.

Bei mir habe ich es auch so gemacht und funzt bis jetzt noch. 🙂

Viele Grüße

Hallo Bling-Bling,

danke für deine Antwort!
Habe auch schon versucht, den Bowdenzug zu trennen, hat leider nicht hingehauen. Sitzt ziemlich fest.

Eine andere Lösung hat die Erlösung gebracht. Habe mit ner Zange das weiße Zahnrad auf der Schnecke zurück gedreht, war nicht einfach aber effektiv. Habe damit den Antrieb wieder gelöst, alles zusammengesetzt und der Motor war in der Lage das Ding selbst zu bewegen.
Alles paletti!

Gruß

TalosX

Deine Antwort
Ähnliche Themen