Zuwenig Platz im Phaeton
Hallo,
ich habe nächste Woche für 2 Tage einen Phaeton V6 TDI.
Ich bin relativ gross (1,96m) und war beim Probesitzen auf dem Fahrersitz ziemlich enttäuscht was den Sitzkomfort anbelangt. Es waren die 18 Wege Sitze und der Platz für die Beine reicht eigentlich nicht. Kann man da was modifizieren?
In meiner E-Klasse kann ich locker die Beine ausstrecken, im Phaeton hatte ich nicht mehr Beinfreiheit als im A3.
Gruß
19 Antworten
ist jetzt nicht ganz dein Ernst, oder? So viel Platz wie im A3 also...
Ich bezog mich allein auf die Beinfreiheit Fahrerseite vorne und wenn ich das linke Bein auf der Fuss Stütze nicht durchstrecken kann ist das genau die Situation die ich auch im A3 meiner Frau habe.
In der E-Klasse habe ich dagegen den Sitz nicht auf der hintersten Position, es wäre sogar noch etwas Reserve.
Das ist zwar öfters das Problem wenn man an die 2 Meter misst (SLK, Z3, Boxter) aber beim Phaeton wäre doch eigentlich wohl anderes zu erwarten.
wenn ich mein linkes bein auf der fusstütze durchstecken könnte, könnte ich mit dem rechten nicht mehr die pedale berühren..
du weisst ja auch, das man das bein bei getretener bremse niemals ganz austrecken können sollte..??
Vielleicht sollte ich ein Foto machen wenn ich den Phaeton habe...
Natürlich strecke ich die Beine nicht komplett durch sondern man hat eine entspannte Position. Aber in einigen Autos habe ich die Beine zu stark angewinkelt und hänge mit den Knien quasi unterm Lenkrad (extrem z.B. beim Z3, da kann ich mit den Händen gar nicht mehr das Lenkrad um 90 Grad drehen da meine Knie im Weg sind).
Diese Beinhaltung ist besonders nach längerer Fahrt unangenehm da beim Gasgeben immer das rechte Bein "mitarbeitet" statt nur aus dem Gasfuß das Pedal niederzudrücken. 2 Stunden mit dem A3 auf der Autobahn oder im Stop & Go, und mir schlafen die Stelzen ein.
Ähnliche Themen
Hallo,
versuche doch 'mal, ob es eine Sitzschienenverlängerung für den Phaeton direkt bei VW gibt. Ich kannte 'mal einen Vertreter, der hatte solch ein Originalteil in seinem Audi A4 Avant...
Grüße,
Peter
kein Platz im Phaeton??????
Ich bin 1,98m groß und ich hatte überhaupt keine Platzprobleme, ganz im gegenteil es wahr noch genügend platz vorhanden. Im gegenteil zum 7er BMW da hab ich das gefühl ich sitz in einer Nussschale.
Das Problem ist wahrscheinlich das viele den Sitz falsch einstellen,( jeden Tag auf den Straßen zu beobachten).
Selbst in meien Bora und Vento kann ich ohne Probleme herrvoragend sitzen.
Ich habe mich mal zum Spaß ihn einen MX 5 von Mazda gesetzt, das Problem ich hätte immer mit geöffnetten Verdeck fahren müßen 🙂
Es gibt Leute mit längerem Oberkörper und es gibt Leute mit längerem Beinen. Ich bin 1,85 groß und mein bester Freund ebenfalls. Er hat aber die längeren Beine und stellt daher im selben Auto den Sitz anders ein. Insofern mag es für den Beitragsersteller in der Tat ein Problem sein. Anders kann ich es mir auch nicht vorstellen, weil ich bei ganz nach hinten gefahrenem Sitz im Phaeton kaum noch an die Pedale komme, bzw. ans Lenkrad.
Gruß aus MR,
LT
So ist es wohl bei mir.
Mit Deiner Bemerkung das Du bei 1,85 (und laut eigenen Angaben nicht sooo langen Beinen) bei hinterer Position kaum noch an die Pedale kommst gibst Du schon fast die Erklärung.
Bei 1,96m und langen Beinen wird es dann eben schon kritisch. Dazu noch die Bemerkung das ich in der E-Klasse den Sitz noch nicht ganz hinten habe. Dort würdest Du mit Sicherheit überhaupt nicht an die Pedale kommen. Leute die mal meinen Wagen fahren schüttlen nur den Kopf wie man so überhaupt Auto fahren kann. ;-)
Probleme den Sitz einzustellen habe ich übrigens nicht. Die Probleme sind auch meist das die Leute die Lehne nicht steil genug stellen aber das würde bedeuten das ich ja zumindest mehr Abstand zum Lenkrad hätte.
Es wundert mich halt wie manche Autobauer solche "Sonderfälle" wie mich berücksichtigen und andere weiterhin nur nach Norm bauen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von LoonyToon
Es gibt Leute mit längerem Oberkörper und es gibt Leute mit längerem Beinen. Insofern mag es für den Beitragsersteller in der Tat ein Problem sein. Anders kann ich es mir auch nicht vorstellen, weil ich bei ganz nach hinten gefahrenem Sitz im Phaeton kaum noch an die Pedale komme, bzw. ans Lenkrad.
Gruß aus MR,
LT
Dann kauf dir einen Golf 5 da haste mit 2m noch reserven 😁
Tja
..ich bin 2,01m und 120kg. Allerdings normal proportioniert. Der Phaeton passt mir gut. Aber ich ahne, welche Probleme du hast. Denn die Mercedes haben einen extremen Sitzverstellbereich. Ich komme in hinterster Stellung des Sitzes auch kaum an die Pedale.
Im Phaeton ist man nicht in einem Saal. Ich habe zum Dach nur 2-3 cm und komme mit der linken Schulter fast an die B-Säule. Er passt also, aber viel größer dürfte ich nicht sein.
Ich fürchte, du wirst mit deinen Maßen in vielen Fahrzeugen Probleme haben. Aber VW wird für potenzielle Phaeton Kunden sicher einen Weg finden, dass der Kauf nicht daran scheitert.
Ich hab beim Autohändler 2 Leute kennengelernt die auch gerade auf der Suche waren. Wir kamen schnell ins Gespräch den die beiden waren auch recht lang. Der eine 2,01 und der andere auch 1,98.
Sofort war man beim Thema Beinlänge. Wir haben uns dann mal "verglichen" und siehe da: Meine Beinlänge war mit seiner ziemlich identisch.
Ich hoffe ich sehe nicht aus wie ein Glöckner... ;-)
Aber wie gesagt daher eben meine Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Dann kauf dir einen Golf 5 da haste mit 2m noch reserven 😁
Oder nen Beetle. Nach oben sollte das locker passen 😁 😁 😁
Zuwenig Beinfreiheit?? Eher zu wenig Kopfraum.
Bin 1,93 groß und kann definitiv nicht über die Beinfreiheit in meinem V10 klagen. Eher über das doch sehr niedrige Dach und den dadurch verbleibenden "Luftraum" von max. einem Daumenbreitb zwischen Kopf und Himmel. Ok, das liegt zum einen natürlich am Schiebedach, dass mindestens 3-4 cm raubt - trotzdem ist die Kopffreiheit in BMWs doch deutlich besser.
Hi Leute,
auch ich will mir einen Phaeton kaufen und habe das gleiche Platzproblem.
Obwohl ich 1.98 groß bin, sitze ich z.B. im neuen Porsche 911 prima. Meine Frau fährt den neuen Golf 5 und auch da habe ich Platz ohne Ende.
Im Phaeton allerdings wirkt sich die sehr breite Mittelkonsole negativ auf die Freiheit des rechten Beins aus.
Das Lenkrad müßte etwas weiter rausgezogen werden können und das Problem wäre erledigt.
Auch ich gehöre zu den langbeinigen, habe im Phaeton den Sitz aber nicht ganz hinten, sodaß eine längere Schiene nichts bringt.
Im Mercedes S500 sind die Platzverhältnisse ganz ausgezeichnet und so hoffe ich, das sich bei VW etwas tut, denn trotz vieler Vorurteile ist der Phaeton einer der besten Fahrzeuge in der Klasse, die ich je gefahren bin.
Gruß
LC100