Zuverlässigster Motor bei Gebrauchtwagen
Hallo zusammen,
falls es das Thema schon gibt tut's mir leid, jedoch konnte ich keines finden.
Ich spiele gerade mit dem Gedanken, Anfang bis Mitte nächstes Jahr ein A5 F5 Sportback Facelift zu erwerben. Jedoch bin ich mir absolut unschlüssig welcher Motor es sein soll. Grundsätzlich stehen folgende in meiner Auswahl:
- 40 TDI (190 PS)
- 40 TDI (204 PS)
- 40 TFSI (190 PS)
- 40 TFSI (204 PS)
- 45 TFSI (245 PS)
So wie ich das sehen konnte, werden die 190 PS und 245 PS Varianten aktuell nicht mehr verkauft. Sind die 204 PS Varianten daher neuer?
Kurzum: Hat irgendein Motor Vorteile oder ist ein Motor für Schwachstellen bekannt? Gibt es eine Quelle für ungefähre Spritverbräuche im Realbetrieb (würde mir vor allem bei Auswahl TFSI oder TDI helfen)? Sind die Wartungskosten bzw. der Spritverbrauch von einem Allrad sehr viel höher?
Ich danke euch!
23 Antworten
Zitat:
@hjl147 schrieb am 12. November 2022 um 15:45:01 Uhr:
Mit meinem 3.0 TDI 286PS VFL brauche ich im Stadt/Landstrassenbereich nach Excel 7,9l.
Auf Langstrecke sind Verbräuche um 7l bei Tempi bis 150kmh normal.
Start/Stop ist immer aus beim A5 da der Motor schon beim ausrollen abgeschaltet wird.
Das ist häufig lebensgefährlich.
Und die 620nm ab 1500upm sind einfach ein Genuß und beim VFL auch ohne Gedenksekunde !!
Was ist bitte daran lebensgefährlich?
Zitat:
@volonne1969 schrieb am 13. November 2022 um 11:44:49 Uhr:
Zitat:
Was ist bitte daran lebensgefährlich?
Beispiel: Heranfahren an eine Vorfahrtsstrasse, Lücke im Verkehrstrom, Fahrzeug rollt noch und du willst Gas geben um in die Lücke hinein zu beschleunigen. Im gleichen Moment bei noch rollendem Fahrzeug bleibt der Motor stehen. Selbiges Problem bei Einfahrt in Kreisverkehr, Lücke gesehen, Gas gegeben, Pech, Motor hat gerade abgeschaltet.
Beim Vorgänger A6 ging der Motor erst aus wenn das Fahrzeug 2 Sek. gestanden hat, A5 im fahrenden Betrieb.
Zitat:
@Josh schrieb am 13. November 2022 um 09:53:57 Uhr:
@ICookie Kennst du die Freilauf Funktion im A5? Ich bin kein Fan davon und beim 204 PS TFSI war die echt nervig weil in D nicht deaktivierbar 🙁 Beim 190 PS TDI gab es im MMI noch einen Menüpunkt um diese Funktion in D auszuschalten.
In Efficiency finde ich sowas gut aber nicht in D.
Moin,
mein Dicker (286PS Diesel) geht sogar im Dynamik Modus in den Freilauf,
außer man schaltet die Automatik auf „S“.
Allerdings schaltet sich bei meinem der Motor nicht aus.
Start/Stop finde ich auch nicht gut, da der Motor schon beim rollen ausgeht.
Gruß Jörg
Zitat:
@hjl147 schrieb am 13. November 2022 um 11:57:37 Uhr:
Zitat:
@volonne1969 schrieb am 13. November 2022 um 11:44:49 Uhr:
Beispiel: Heranfahren an eine Vorfahrtsstrasse, Lücke im Verkehrstrom, Fahrzeug rollt noch und du willst Gas geben um in die Lücke hinein zu beschleunigen. Im gleichen Moment bei noch rollendem Fahrzeug bleibt der Motor stehen. Selbiges Problem bei Einfahrt in Kreisverkehr, Lücke gesehen, Gas gegeben, Pech, Motor hat gerade abgeschaltet.
Beim Vorgänger A6 ging der Motor erst aus wenn das Fahrzeug 2 Sek. gestanden hat, A5 im fahrenden Betrieb.Ich kann jetzt nur für meinen Wagen sprechen. Es gab noch nie ansatzweise eine Situation wo es "lebensgefährlich" war. Wenn ich nicht auf den Drehzahlmesser schaue würde ich gar nicht mitbekommen, dass der Motor aus ist.
Ich halte daher deine Aussage für unangebracht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Cokefreak schrieb am 13. November 2022 um 10:16:50 Uhr:
Fahre selber ein 2020er Facelift mit 245 PS:
Ja, ist ein Mildhybrid und die Freilauffunktion ist im MMI deaktivierbar.
...
Welche SW-Version ist im Einsatz?
Bei meinem A5 SB MJ2020 mit SW-Version 3385 steht diese Funktion nicht zur Verfügung.
Hi pudelmütze,
bei mir läuft die 3281.
status jetzt ? welche Reparaturen sind aufgekommen? fazit nach 2 jahren?
Bei mir wurde es jetzt schlussendlich ein 2.0 TDI mit 190 PS, Frontantrieb.
Bin soweit zufrieden, keine einzige Reparatur über die 1½ Jahre. (EZ Mitte 2020, jetzt 105000 km) Nur die Infotainment Software spinnt ab und an, aber das haben ja mittlerweile gefühlt alle Fahrzeuge vom VW Konzern..
Verbrauch auf Landstraße ca. 5,8-6 l und Autobahn mit Tempomat 150 ca. 5,3 l. Fahre insgesamt aber auch eher sportlich.
Unterm Strich würde ich ihn wieder kaufen.
Zitat:
@Cokefreak schrieb am 13. November 2022 um 10:16:50 Uhr:
Fahre selber ein 2020er Facelift mit 245 PS:
Ja, ist ein Mildhybrid und die Freilauffunktion ist im MMI deaktivierbar.
(eine genaue Aussage wann es nicht deaktivierbar ist kann man nicht machen, ist mal so oder so. Da hilft beim Kauf nur der Blick ins MMI)
Fahre dauerhaft in D mit FLF und der Verbrauch liegt nach 27tkm bei 8,7 Litern.
Das Thema Freilauf nicht mehr deaktivierbar ist spätestens mit mit Modelljahr 2021 eingezogen.