Zuverlässigkeit

Opel Insignia A (G09)

Und zwar spiele ich mit dem Gedanken mir diesen Opel insignia zu holen.

Wie zuverlässig ist er ?

Was sind seine Schwächen?

Ich habe vor damit ca 20tsd km im Jahr zu fahren.

Und will ihn nicht mehr in der Werkstatt als auf der Straße stehen haben.

https://home.mobile.de/CONRAD-AUTOMOBILE#des_311996476

Beste Antwort im Thema

Hört doch bitte auf zu zoffen.
Die kochen alle nur mit Wasser und werfen ihre Kisten möglichst billig zusammen. Wenn man dann das Glück hat und einen erwischt, bei dem ein Cent zuviel gespart wurde, hat man die A Karte gezogen und verteufelt oftmals die Marke.
Alles menschlich und verständlich, aber hier im Forum weder relavant noch interessant !

32 weitere Antworten
32 Antworten

Dann würde ich den den 4x4 eher meiden - > https://www.motor-talk.de/.../...achse-2-0-turbo-4x4-t2712900.html?...
Brauchst du allrad unbedingt?

Zum Benziner kann ich nichts sagen, habe den 2.0 cdti B20DTH und bin sehr zufrieden. Die Diesel gelten grundsätzlich als sehr robust im Insignia.

Für die Zuverlässigkeit spricht doch die Anzahl der Fragen und Threads hier.

@trouble01 bin auch sehr zufrieden mit meinem Insignia. Was hast du für einen? Motor? Baujahr?

@te vielleicht hilft dir folgender thread bezüglich deiner Anfrage https://www.motor-talk.de/.../...-auf-euren-insignia-t6843408.html?...

Ich habe keinen. Hatte einen Opel vor 50 Jahren. Nie wieder einen. Mehr Schein als Sein.

Ähnliche Themen

Und wieso äußerst du dich dann zu einem Fahrzeug zu dem du aus eigener Erfahrung nichts sagen kannst? Ich kenne keinen hersteller bei dem es keine Fragen oder threads gibt. Bei welcher Marke gibt es denn mehr sein als Schein?

Ich tippe Mal vorsichtig auf Audi 😁

@benzin2.0 bei dem link den du mir gepostet hast geht es allerdings um den 170ps Diesel.

Ich grübel ja über den 220 ps 4x4 Benziner

@yonka das ist nicht korrekt. Es geht um Insignia generell, es sind im übrigen auch Benziner dabei. Die Benziner sind im Forum nicht so stark vertreten, da die meisten mit Diesel Motor verkauft wurden.

Moin...

Zuverlässigkeit hängt ja immer vom Wartungs- und Pflegezustand ab... ham die oder der Vorbesitzer regelmäßig die Intervalle eingehalten sollte das wohl kein Problem darstellen.

Ja die Motoren und der Antriebsstrang haben so ihre Probleme da sollte man bei der Probefahrt besonderes Augenmerk drauf haben.
Auch der Verbrauch ist nicht gerade der moderateste denn die knapp 2000kg wollen auch bewegt werden...

Ich fahr den Insi in der Konstellation 2.0 Turbo mit 4x4 und Automat seit ca. 3 Jahren und hab auch schon den Motor gewechselt wegen Motorschaden aber ich fahr den Wagen gern und er fährt sich auch gut.

Grüße Olli

Zitat:

@Benzin2.0 schrieb am 22. November 2020 um 21:09:02 Uhr:


Und wieso äußerst du dich dann zu einem Fahrzeug zu dem du aus eigener Erfahrung nichts sagen kannst? Ich kenne keinen hersteller bei dem es keine Fragen oder threads gibt. Bei welcher Marke gibt es denn mehr sein als Schein?

Einfach Ignorieren!
Solange immer wieder wer auf die Beiträge dieser Trolle antwortet geht das immer weiter.
Klick ihren Namen an, da kannst du auf Ignorieren drücken.
Schon sieht du keine Beiträge von ihnen mehr.
Habe ich schon bei mehreren gemacht.

Schwupps hast du mehr gewonnene Lebenszeit, um deinen, ach so Fehlerhaften Opel zu Hätscheln.
Weil deren Gehirnquark zu lesen, da ist mir meine Zeit zu schade.

Ich habe nen 2017 er Insignia A mit 250 PS, Allrad und Schaltgetriebe mit ner Lauflesitung von etwas über 42.000 km.
Seither völlig Problemlos, nichts ausser regelmäßige Duchsichten, Allrad muckt nicht. Tanken und fahren das war´s.
Verbrauch liegt bei mir zwischen 8,8 und 10 Litern je nachdem wie schwer mein Fuß ist.

Zitat:

@yonka schrieb am 22. November 2020 um 21:21:14 Uhr:


Ich grübel ja über den 220 ps ... Benziner

Die Kette macht hinundwieder Probleme, aber noch tut es meine.
Ansonsten brauchte ich in über 8 Jahren eine Antriebswelle und eine Batterie. Die neue Sitzheizung gab es nach gut 5 Jahren für NULL € auf Kulanz.
Etwas billig ist das T Stück im Auspuff. Bei einem schlechten Standplatz (wie bei mir) rostet das weg und man muss ein wenig zaubern.
Bremsen sind Verschleißteile und wer die strapaziert muss da des öfteren dran. Selbstgeschraubt relativ günstig und beim Freundlichen JEDER Marke recht teuer.
Im Infotainment stecken bei allen Marken tausend Teufel, aber da ich Basisausstattung habe, hatte ich auch noch null Probleme damit.
Zu empfehlen sind die Sportsitze, denn in denen sitzt man um Welten besser als zB in einem ... (Auf Shitstorm kann ich verzichten, daher keine Premium Marke).

Zitat:

4x4

Hätte ich gerne, aber . . .

Zitat:

@Panzerwerk714 schrieb am 22. November 2020 um 21:39:57 Uhr:


Ich fahr den Insi in der Konstellation 2.0 Turbo mit 4x4 und Automat seit ca. 3 Jahren und hab auch schon den Motor gewechselt wegen Motorschaden . . .

Darf man fragen warum der Motor den Geist auf gab?

Hallo,
mit meinem 2.0 CDTI Sports Tourer 160PS EZ 11/2010, mit 115000Km 5/19 gekauft, habe ich mittlerweile 50000Km runtergespult, regelmäßig den Service durchgeführt, bis auf AGR Kühlergehäuse, Turboschlauch u. eine Glühkerze keine weiteren Probleme. Motor läuft sauber und hat reichlich Durchzugskraft, Getriebe schaltet sauber und exakt, Lenkung und Fahrwerk brauchen keinen Vergleich mit Audi, BMW...usw. zu scheuen.
Kann den Insignia nur empfehlen.

Vielen Dank für die Antworten

Deine Antwort
Ähnliche Themen