Zuverlässigkeit

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Forum,

habe unseren Caddy 3, 2.0 TDI 105 PS, Baujahr 10/2004 nun schon knapp 300.000 km unterm Hintern😁.
Außer einem Steinschlag am Klimakondensator🙁, 3 neuen Windschutzscheiben und 1 Satz neue Träger für die Kennzeichenglühbirnenfassung (weggeschmort/korrodiert) gab es keine anderen Probleme.
Und das Beste ist, der Wagen fühlt sich an als sei er gerade mal erst gut eingefahren und macht locker noch mal so viele Kilometers (3x auf Holz klopfend)😁. Das Fahrprofil für diesen Wagen ist ca. 50% BAB, 30% Landstraße, 20% Stadtverkehr.
Störend ist die sich ständig verstellende Sitzhöhenverstellung am Fahrersitz und die laute Karosserie bei bestimmten Geschwindigkeiten. Das liegt aber sicherlich daran das es sich hierbei um die Kastenversion handelt welche sicherlich nicht oder nur sehr dürftig im Laderaumbereich gedämmt wurde.

Ansonsten alles Takko

Melde mich spätestens wieder bei 400.000 auf der Uhr😎.

Gruß an alle Caddyfahrer und die, die es noch werden wollen🙂.
Stephan

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cleancop


Finde ich ja toll, dass ich doch auch prompt eine Lösung für die kleinen Probs bekomme.
Danke Euch beiden!😁
 
Dann wage ich mal eine andere Frage unter selbigem Thema (oder sollte ich ein neues Thema dazu aufmachen?):
Bin ja immer zufrieden mit meinem Caddy.....aaaber jedesmal wenn der Steuerriemen gewechselt wurde (wurde ja nu schon 2 x gemacht) bekomme ich feuchte Augen wenn ich die Werkstattrechnung bekomme.
Frage also: Kann ich das auch selber machen oder braucht es dazu spezielles Werkzeug und besondere Fachkenntnisse?😕
 
Gruß Stephan

 Hallo Stephan,

was wurde denn alles erneuert beim Steuerriemenwechsel? ( Wasserpumpe etc.)

und wieviel hast Du dafür bezahlt ?

Gruß

Eberhard

Deine Antwort