Zuverlässigkeit
Hallo Forum,
habe unseren Caddy 3, 2.0 TDI 105 PS, Baujahr 10/2004 nun schon knapp 300.000 km unterm Hintern😁.
Außer einem Steinschlag am Klimakondensator🙁, 3 neuen Windschutzscheiben und 1 Satz neue Träger für die Kennzeichenglühbirnenfassung (weggeschmort/korrodiert) gab es keine anderen Probleme.
Und das Beste ist, der Wagen fühlt sich an als sei er gerade mal erst gut eingefahren und macht locker noch mal so viele Kilometers (3x auf Holz klopfend)😁. Das Fahrprofil für diesen Wagen ist ca. 50% BAB, 30% Landstraße, 20% Stadtverkehr.
Störend ist die sich ständig verstellende Sitzhöhenverstellung am Fahrersitz und die laute Karosserie bei bestimmten Geschwindigkeiten. Das liegt aber sicherlich daran das es sich hierbei um die Kastenversion handelt welche sicherlich nicht oder nur sehr dürftig im Laderaumbereich gedämmt wurde.
Ansonsten alles Takko
Melde mich spätestens wieder bei 400.000 auf der Uhr😎.
Gruß an alle Caddyfahrer und die, die es noch werden wollen🙂.
Stephan
15 Antworten
Es gibt Abhilfe!
Nabend Stephan,
Zitat:
Störend ist die sich ständig verstellende Sitzhöhenverstellung am Fahrersitz...
"...dem Mann kann doch
geholfenwerden!" 😁
Gruß Torsten
Hallo Stephan,
danke für den interessanten Bericht. Den Tipp mit dem geänderten Griff wollte ich dir eigentlich auch gerade geben. 🙂
Was die Dämmung angeht, hast du allerdings Recht. Wenn's wirklich störend ist (kann ich mir bei BAB-Geschwindigkeiten schon vorstellen - vor allem, weil mein Außenspiegel gerade wieder angefangen hat bei knapp 100 km/h die tollsten Töne von sich zu geben 🙄), lässt sich das aber KfZ-Dämmmatten (bei Schaum wäre ich immer etwas vorsichtig) auch abstellen. Je nachdem wie weit man damit geht, geht der Aufwand aber auch recht schnell in Regionen, wo es nicht mehr wirklich Spaß macht.
Ich saß die Tage übrigens mal in der Kastenwagen-Version des Maxi. Der verlangt ja quasi schon nach dem Umbau als Camping-Mobil. 😰
Finde ich ja toll, dass ich doch auch prompt eine Lösung für die kleinen Probs bekomme.
Danke Euch beiden!😁
Dann wage ich mal eine andere Frage unter selbigem Thema (oder sollte ich ein neues Thema dazu aufmachen?):
Bin ja immer zufrieden mit meinem Caddy.....aaaber jedesmal wenn der Steuerriemen gewechselt wurde (wurde ja nu schon 2 x gemacht) bekomme ich feuchte Augen wenn ich die Werkstattrechnung bekomme.
Frage also: Kann ich das auch selber machen oder braucht es dazu spezielles Werkzeug und besondere Fachkenntnisse?😕
Gruß Stephan
Hallo Stephan,
Zitat:
Danke Euch beiden!😁
schittebön! 😉
Zitat:
Bin ja immer zufrieden mit meinem Caddy.....aaaber jedesmal wenn der Steuerriemen gewechselt wurde (wurde ja nu schon 2 x gemacht) bekomme ich feuchte Augen wenn ich die Werkstattrechnung bekomme.
Frage also: Kann ich das auch selber machen oder braucht es dazu spezielles Werkzeug und besondere Fachkenntnisse?😕
Klar kann man das selbst machen, wenn man das richtige Werkzeug und einen Plan von der Materie hat. 😁
Beides würd ich mir persönlich aber nicht zutrauen!
Aber wie wäre ein Kompromiss in Sachen "Werkstatt"?
Laß doch den nächsten Riemenwechsel in einer freien Werkstatt machen! Bei deinem Kilometerstand würde ich im Traum nicht mehr an eine Vertragswerkstatt denken. 😛
Gruß Torsten
Hi Thorsten,
mit der freien Werkstatt hast Du recht, und Du wirst lachen..daran habe ich auch schon gedacht. Die nächsten Werkstattbesuchen werden auch in Zukunft dort angemeldet.
Gruß Stephan
Zitat:
Original geschrieben von cleancop
...Melde mich spätestens wieder bei 400.000 auf der Uhr😎....
Moin!
Das wird wohl nix werden, mit dem Melden.
Wenn es stimmt, was ich an anderer Stelle aufgeschnappt habe, ist bei 350.000km schluß mit lustig. 😉
Nein, nein, der Caddy zerlegt sich dann nicht selbstätig in handliche Stücke, sondern der Tacho fängt neu bei "0" an.
Gruß - Claus
Zitat:
Original geschrieben von ca-tdi
Zitat:
Original geschrieben von ca-tdi
Nein, nein, der Caddy zerlegt sich dann nicht selbstätig in handliche Stücke, sondern der Tacho fängt neu bei "0" an.Zitat:
Wenn es stimmt, was ich an anderer Stelle aufgeschnappt habe, ist bei 350.000km schluß mit lustig. 😉
Gruß - Claus
HÄ? 🙄Echt, Claus? Warum das denn? Erklär mal... 😁
Gruss Albert
Zitat:
Original geschrieben von barney8301
HÄ? 🙄Echt, Claus? Warum das denn? Erklär mal... 😁
2^19 sind 524.288
So etwas wäre eine Erklärung weil das mit dem Speicherplatz zusammenhängt, der evtl. sparsam aufgeteilt ist.
Also wenn wirklich bei 350.000 das Spielchen wieder von vorne anfängt, dann werde ich das auf jeden fall Berichten!!!
Das wäre ja der Hammer!!! Da freut es mich schon auf ne 4..... an 6. Stelle und dann plötzlich 000.000????
Das wäre mir ein kleines Video beim Nullen wert.😁
Kann ich noch nicht so recht glauben..aber schaun mer mal.
Gruß Stephan
Beim alten Golf ist das noch etwas früher Ist schon toll wie der sich freut 😁
Jo....... der Junge hat mit allem gerechnet, nur nicht mit der Null!!!!!!
Wie hat er so schön gesagt?: "Null??? Das is ja Betrug!!!?"
Sehe ich auch so. Da rackert man sich ab in so ner Dose, verbringt sein halbes Leben darin und möchte Stolz auf seine Leistung und die des Fahrzeug sein und dann steht da eine jämmerliche "NULL !"
Finde ich ja gut das Video. Lachmichtotundschmeißweg
Gruß Stephan
Zitat:
Original geschrieben von BombaTBB
Beim alten Golf ist das noch etwas früher Ist schon toll wie der sich freut 😁
Moin, ist ja echt cool, was ich alles so nicht wusste... 😁 😁 😁
Na ja, soweit habe ich es aber auch noch nie mit einem meiner Autos geschafft! Nicht mal früher mit Rändeltacho 😉
Gruss Albert
Hi Albert,
macht doch nichts. Ich sage nur: Üben, Üben, Üben.............Dann wirds auch was mit der "Doppelnull a´ la VW.
Gruß Stephan
Zitat:
Original geschrieben von cleancop
.....Da freut es mich schon auf ne 4..... an 6. Stelle und dann plötzlich 000.000....
Guten Morgen!
Also die "4" ganz links gibt es aber trotzdem, zwischen 40.000 und 50.000. Denn der km-Zähler zeigt den km-Stand immer links-bündig an.
Ich hab schon gesucht, bin nur nicht fündig geworden. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich mal im Golf V - Forum einen Thread verfolgt habe, in dem es um den maximalen km-Stand ging. Da hat jemand sogar an VW geschrieben und von dort die Bestätigung bekommen, dass bei 350.000km der Zähler von vorne beginnt.
Beim Golf III (wie im Video) fehlt nach Erreichen der 300.000er Marke Nullung des Tachos der Schriftzug "total" über dem km-Stand.
Die ganze Geschichte hängt in der Tat mit Sparsamkeit bei der Zuteilung von Speicherplatz zusammen und mit fehlenden Segmenten in der Anzeige (beim Golf III, bzw. beim Tageskilometerzähler).
Gruß - Claus