Zuverlässigkeit eines C 63 AMG
Liebe C 63-Fahrer,
ich bin neu im Forum und interessiere mich für den Kauf eines Gebrauchten C 63 AMG.
Daher meine Frage an euch: Wie ist es um die Zuverlässigkeit des Fahrzeugs bestellt?
Wie viele Kilometer ist euer Fahrzeug gelaufen und welche größeren oder auch kleinere Reparaturen mussten in dieser Zeit vorgenommen werden (insbesondere auch aufgrund von besonderem Verschleiß - mit Ausnahme von den Reifen, dazu gibt es hier ja schon recht viel)?
Ich bedanke mich bereits im Voraus für eure Erfahrungsberichte!
Beste Grüße
BigSean
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BigSean
Zur Klarstellung: Ich möchte absolut keine Diskussion um Unterhaltskosten und ob man sich das leisten kann oder nicht
Obwohl es leider (wie immer bei solchen Traumautos) eine Kernfrage ist.
Allwoody schrieb von 1000-2000 EUR im Monat. Da müßte ich z.B. eindeutig passen...
Gebraucht kaufen ist eine Sache, es langfristig ohne Frust unterhalten zu können eine andere 🙁
100 Antworten
Die 2006er E-Klasse zum C63 Mopf ( für das sich der TE informiert ) ist ein komplett amderes Auto. Beim Getriebe Angefangen.
Ich spreche den c63 nicht heilig, aber du behauptest völlig realitätsferne und haltlose Dinge.
Du bietest ein Beispiel einer 9 Jahre alten E Klasse und schmeisst mit auswendog gelernten Motorcodes um dich. Ich gehe mal davon aus das du selbst ein 63er Motor fährst und schlechte Erfahrungen gemacht hast ? Wenn nicht ist das nur blabla und dieses furchtbare Hörsensagen : Der Nachbar meiner Schwester, der Sohn hat gesagt der C63 geht oft kaputt.
Ich habe meinen dritten 63er Motor in meiner Familie und Freundeskreis befinden sind aktuell sicher 12 Stück. Statistisch gesehen müsste ja wenigstens bei einem ein Motorschaden aufgetaucht sein ? Ne ist aber nicht und ich habe auch bei den AMG Treffen nichts gehört ??
Sorry aber ohne auch nur den geringsten Anhaltspunkt kann man sowas nicht einfach behaupten.
Ja, ja immer alles schön madig reden ... jetzt noch die Qualtität dieser tollen Maschine.
... selber nicht mal an Fz im Profil!
... soll ich jetzt mit Fussgängern diskutieren!?
Pi..-köpfe!
... wenn man regelmässig Flugzeugträger abschleppen und Geschirrspühler oder Waschmaschinen mit mehr wie 300kmh ans Ziel bringen will dann ist das eben die Lösung! Ein C63! Zuverlässig!
Moderator bitte daher! Sperr mich mal für die Dauer der Sommerferien! Maziegrille!
@alwoody: Jetzt erkläre mir doch endlich wo die baulichen Unterschied beim Motor sein sollen? Bevor Du die nächste Baustelle aufmachst - Getriebe. Denn wo da die Unterschiede des C63 Vor-MoPf gegenüber den letzten 219er sein soll ist mir schleierhaft. Zwischengas konnte der nämlich im letzten MJ auch, nur mal so nebenbei - genauso wie der SLK 350 Sportmotor (R 171), SL 500 Sport (R 230) u.v.m.
Was den 204er wirklich vom 211er / 219er neben dem brutalen Sound abhebt ist die Vorderachskonstruktion. Die ist phänomenal! Hat aber nix mit dem Antrieb zu tun!
Und frag doch einfach mal in Deiner Werkstatt nach, was an den 156igern so gemacht werden muss. Meiner lief übrigens tadellos, was ich über das NAG2V-Sport nicht sagen konnte. Aber das hat der Vor-MoPf ja eh nicht.
@Maryo: Du tust mir leid, wenn Du auf dem Niveau schreiben willst.
P.S.:
http://mbworld.org/.../446300-m156-head-bolt-problems.html
Moin,
vielleicht schaffe ich es ja, hier ein wenig Druck aus dem Kessel zu nehmen, natürlich bezogen auf die Frage des TE:
- Mein C63 ist jetzt knapp 2 Jahre alt, hat 60 Tkm runter, verbraucht kein Öl, wird auf der BAB, wo es geht, immer forciert bewegt und ist mein bester und zuverlässigster AMG von allen meinen bisherigen drei.
- Im Club der "AMG-Freunde" hat es bisher einen einzigen - frühen - Motorschaden an einem 63er Motor (in einem der ersten SLS) gegeben und das war es. Alle anderen Motorvarianten dieser Baureihe laufen in den verschiedensten Fahrzeugen - auch modifiziert - ohne jegliche Probleme.
- Ich persönlich!!! gehe mit Aussagen zu Problemen mit Motoren - in egal in welchem Forum - immer sehr vorsichtig um, da ich nie weiß, ob die dort getroffenen Aussagen auch der Realität entsprechen oder der Schreiber nur über eine sehr eigene, spezifische Sichtweise zu Umgang und Pflege mit diesem oder einem Motor als solches verfügt.
- Dieser Motor ist der erste und einzige Motor, der in Affalterbach von Grund auf selbst konstruiert wurde. Die Jungs dort wussten sehr wohl, was sie dort machen, denn sonst wäre dieser Motor nicht 2x in Folge zum Motor des Jahres gewählt worden und würde nicht auch heute noch Verkäufern der Mitbewerber - selbst erlebt bei Audi und Jaguar - Neidtränen in die Augen treiben.
- Materialfehler sind nie auszuschließen, stellen aber bei diesem Motor - meiner Meinung und Erfahrung nach - die Ausnahme dar.
- Allerdings mag der Motor keine langen Standzeiten... Und das war's auch schon.
Hans (absolut glücklicher Nutzer von 6208 ccm)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
@alwoody: Jetzt erkläre mir doch endlich wo die baulichen Unterschied beim Motor sein sollen? Bevor Du die nächste Baustelle aufmachst - Getriebe. Denn wo da die Unterschiede des C63 Vor-MoPf gegenüber den letzten 219er sein soll ist mir schleierhaft. Zwischengas konnte der nämlich im letzten MJ auch, nur mal so nebenbei - genauso wie der SLK 350 Sportmotor (R 171), SL 500 Sport (R 230) u.v.m.Was den 204er wirklich vom 211er / 219er neben dem brutalen Sound abhebt ist die Vorderachskonstruktion. Die ist phänomenal! Hat aber nix mit dem Antrieb zu tun!
Und frag doch einfach mal in Deiner Werkstatt nach, was an den 156igern so gemacht werden muss. Meiner lief übrigens tadellos, was ich über das NAG2V-Sport nicht sagen konnte. Aber das hat der Vor-MoPf ja eh nicht.
@Maryo: Du tust mir leid, wenn Du auf dem Niveau schreiben willst.
P.S.:
http://mbworld.org/.../446300-m156-head-bolt-problems.html
Klammet dich nicht am letzten Strohhalm fest. Für mich ist der c63 mopf ein komplett anderes auto als der 2006er e63.
Du hast keinerlei Erfahrung mit dem Motor ujd schnackst einfach nur rum.
für mich ist das hier beendet.
Zitat:
Original geschrieben von alwoody
Klammet dich nicht am letzten Strohhalm fest.
Welcher letzte Strohhalm? Ich frage Dich jetzt zum
drittenmal, was Du mit Deiner Aussage meintest:
Zitat:
Der Fall ist mir bekannt ( der einzige Fall ) und wie gesagt ist ein alter !E!63 wo andere veraltete Komponente negativ auf den Motor einwirken.
Wie war das gemeint mit "veraltete Komponente"?
Zitat:
Für mich ist der c63 mopf ein komplett anderes auto als der 2006er e63.
Natürlich ist er das. Doch worin unterscheidet sich der Motor? Magst Du das jetzt belegen? Du kannst es nicht. Niemand kann es. Denn es gibt keine signifikanten Unterschiede zwischen den .9XX.
@HansAlbers: Schön, dass der 156iger in Deinem Club unauffällig läuft. Er ist ja auch ein unauffälliger Geselle, aber kein unfehlbarer. Wer sich für den Gebrauchtwagenkauf entscheidet (die ersten sind jetzt fünf Jahre alt, d.h. bald auch nicht mehr Junge Sterne fähig!), muss jedoch eben diese Ausfälle einkalkulieren. Gerade wenn heute die 100'000 km als Schmerzgrenze beim Kauf gesetzt werden, muss doch morgen mit > 100'000km gerechnet werden. Da sind wir ratz fatz im Bereich der Zuzahlung, selbst bei bestehender MB 100. Hier lauern selbstverständlich Kosten. Vermutlich nicht so wild, wie beim seeligen M 113 EVO (C 55 z.B. mit abartigem Ölverbrauch), aber immerhin. Ereilt einen ein Hydoschaden, sollte man 1,50 € oder auch entsprechend mehr auf der Kante haben - erst recht bei jeglicher Elektronikoptimierung. Denn dann ist die JS / MB 100 eh futsch!
Einfach mal nicht nur Reifen / Sprit / Versicherung / Steuern einplanen, sondern auch den brutalen Wertverlust und Rückstellungen für Instandsetzungen.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Welcher letzte Strohhalm? Ich frage Dich jetzt zum dritten mal, was Du mit Deiner Aussage meintest:Zitat:
Original geschrieben von alwoody
Klammet dich nicht am letzten Strohhalm fest.Wie war das gemeint mit "veraltete Komponente"?Zitat:
Der Fall ist mir bekannt ( der einzige Fall ) und wie gesagt ist ein alter !E!63 wo andere veraltete Komponente negativ auf den Motor einwirken.
Natürlich ist er das. Doch worin unterscheidet sich der Motor? Magst Du das jetzt belegen? Du kannst es nicht. Niemand kann es. Denn es gibt keine signifikanten Unterschiede zwischen den .9XX.Zitat:
Für mich ist der c63 mopf ein komplett anderes auto als der 2006er e63.
@HansAlbers: Schön, dass der 156iger in Deinem Club unauffällig läuft. Er ist ja auch ein unauffälliger Geselle, aber kein unfehlbarer. Wer sich für den Gebrauchtwagenkauf entscheidet (die ersten sind jetzt fünf Jahre alt, d.h. bald auch nicht mehr Junge Sterne fähig!), muss jedoch eben diese Ausfälle einkalkulieren. Gerade wenn heute die 100'000 km als Schmerzgrenze beim Kauf gesetzt werden, muss doch morgen mit > 100'000km gerechnet werden. Da sind wir ratz fatz im Bereich der Zuzahlung, selbst bei bestehender MB 100. Hier lauern selbstverständlich Kosten. Vermutlich nicht so wild, wie beim seeligen M 113 EVO (C 55 z.B. mit abartigem Ölverbrauch), aber immerhin. Ereilt einen ein Hydoschaden, sollte man 1,50 € oder auch entsprechend mehr auf der Kante haben - erst recht bei jeglicher Elektronikoptimierung. Denn dann ist die JS / MB 100 eh futsch!
Einfach mal nicht nur Reifen / Sprit / Versicherung / Steuern einplanen, sondern auch den brutalen Wertverlust und Rückstellungen für Instandsetzungen.
Du weichst mir doch auch aus.
Ok es geht mir ums Fahrzeug und nicht um den Motor.
Der C63 ist leichter, hat knapp 70 PS weniger Leistung, hat ein anderes Getriebe und fährt sich ( gefühlt ) einfach mal wesentlich agiler und sportlicher als der E63.
So ganz klare aussage, ich werde jetzt hier sicher nichts über Pleuel oder sonst einen Kram reden, da es auch keine Sau interessiert.
So jetzt erzähl doch mal:
Was für schlechte Erfahrungen hast du mit deinem C63 gemacht ?
Wie lange hattest du deinen C63 ?
Haben Bekannte von dir schlechte Erfahrungen gemacht ?
Wenn nein, dann erzähl nicht irgendeinen Blödsinn weiter von dem du keinerlei Ahnung hast.
P.s. Ich habe heute einen Drachen gesehen, aber bitte erzähl das jetzt nicht überall rum, solange du Ihn nicht selbst gesehen hast.
Zitat:
Ok es geht mir ums Fahrzeug und nicht um den Motor.
Ah, OK. Macht Sinn, bei Motorproblemen nicht über den Motor zu sprechen^^.
Zitat:
Der C63 ist leichter, hat knapp 70 PS weniger Leistung, hat ein anderes Getriebe und fährt sich ( gefühlt ) einfach mal wesentlich agiler und sportlicher als der E63.
Ganze 45kg ist der .277 leichter als ein 211.077! Das ist ja nicht mal eine hübsche Beifahrerin 😉!
Das Getriebe Vor-MoPf und später 211 / 219 ist identisch.
Agiler / Sportlicher: Um Längen, da hast Du völlig recht - was hat das mit dem Motor zu tun?
Zitat:
So ganz klare aussage, ich werde jetzt hier sicher nichts über Pleuel oder sonst einen Kram reden, da es auch keine Sau interessiert.
Danke. Du weißt also nix und machst eine Vermutung ins Blaue.
Zitat:
So jetzt erzähl doch mal:
Was für schlechte Erfahrungen hast du mit deinem C63 gemacht ?
Keine.
Zitat:
Wie lange hattest du deinen C63 ?
Gar nicht. Den M 156 hatte ich fast zwei Jahre. Der lief bei mir problemlos. Nicht jedoch in meiner Werkstatt (NL). Bei mir wurde nur das NAG2V-Sport mehrfach nachgebessert und zuletzt getauscht. Dann ging die Kiste zurück. Mal schauen, ob ich das Abenteuer NAG2V-Sport noch mal mit dem M 157 eingehe. Nach den aktuellen Erfahrungen mit den neuen V8 ist mir darauf aber die Lust auch ein wenig vergangen (Steuerkettenprobleme - und die nicht zu knapp).
Also ich finde 70ps können bei einem höheren Gewicht schon eine Belastung sein, hmm der e63 hatte das mct getriebe ? Interessant.
Ich rede über das Auto und nicht nur über den Motor.
Ich habe eine ganz klare Einstellung, wenn ich etwas nicht selbst erlebt habe oder es von sehr vielen unabhängigen Ecken gehört habe, bleibt es für mich ein Gerücht.
Leute die sowas weitererzählen ohne den kleinsten persönlichen Bezug dazu nennt man bei uns in Hamburg Schnacker.
Ich hoffe das jeder der den Blödsinn gelesen hat sich bei echten und glaubwürdigen Quellen informiert.
P.s. Wenn man sich ein Auto in der Preislage leisten kann, sind einem irgendwelche Steuerketteprobleme sowas von Scheissegal, sonst würde kein einziger Ferrari oder Lambo verkauft werden.
Ist ja verrückt, was hier so vor sich geht.
Also ich habe von den letzten Nachrichten eigentlich kaum etwas verstanden...
Falls ihr das noch ausdiskutieren wollt, bitte! Aber vielleicht beruhigen wir uns alle mal wieder und erinnern uns daran, dass es Spaß machen sollte hier ein bisschen über Autos zu philosophieren, darum sind wir ja alle hier.
Ich für meinen Teil habe nach dem was mir hier so berichtet wurde im Großen und Ganzen jedenfalls keine Bedenken was die Zuverlässigkeit des C 63 angeht (und das ist ja der Name des Themas), zumal es bei mir ja auch ein recht junger Gebrauchter werden soll.
Beste Grüße
BigSean
Es ist wohl wie bei so vielem, wenn man Pech hat erwischt man eben ein Auto an dem mehr kaputt geht als es eigentlich der Fall sein sollte.
Prinzipiell ist der C63 meines Wissens nach ein sehr zuverlässiges Auto, mein eigener gehört da sicherlich nicht dazu.
Vor der Auslieferung ist das Steuergerät im Motor verreckt, dann wurden die Bremsen gewechselt weil sie bei jeglicher Betätigung Quietschen, mittlerweile quietschen sie schon wieder, die Lenkung wurde komplett ausgetauscht weil zeitweise die Servo nicht mehr funktioniert hat, man aber keinen Fehler gefunden hatte.
Danach ist ein Steuergerät im Sitz abgeraucht, der Tempomat geht meistens manchmal aber nicht. Man stellt 100 km/h ein das Auto reagiert aber nicht darauf sondern rollt einfach nur aus wenn man kein Gas geben würde und dies alles ohne irgendeinen Fehler zu produzieren.
Und all dies innerhalb von 8 Monaten, ob man hier noch von zuverlässig sprechen darf 😁
2 C63 in den letzten 6 Jahren - Null Probleme.
Ein ML 63 seit 5 Jahren: Null Probleme.
In meinem Bekanntenkreis eine Menge C63 - Null Probleme.
Der C63 ist bekannt als zuverlässiges Auto. Der Motor sowieso.
Ausnahmen gibt es wie bei jeder anderen Marke natürlich auch. 100% Perfektion existiert nicht.
Zitat:
Original geschrieben von PanoramiX1
2 C63 in den letzten 6 Jahren - Null Probleme.
Ein ML 63 seit 5 Jahren: Null Probleme.
In meinem Bekanntenkreis eine Menge C63 - Null Probleme.
Der C63 ist bekannt als zuverlässiges Auto. Der Motor sowieso.
Ausnahmen gibt es wie bei jeder anderen Marke natürlich auch. 100% Perfektion existiert nicht.
Das ist auch mein allgemeiner Eindruck aus den Berichten von Bekannten und hier im Forum.
Moin,
ich kann PanoramiX1 auch nur beipflichten. Nicht nur meiner läuft seit gut 2 Jahren und jetzt über 64 Tkm ohne Probleme, die C63 in meinem Bekanntenkreis auch. Selbst die "optimierten"...
Hans