Zuverlässigkeit eines C 63 AMG

Mercedes

Liebe C 63-Fahrer,

ich bin neu im Forum und interessiere mich für den Kauf eines Gebrauchten C 63 AMG.
Daher meine Frage an euch: Wie ist es um die Zuverlässigkeit des Fahrzeugs bestellt?

Wie viele Kilometer ist euer Fahrzeug gelaufen und welche größeren oder auch kleinere Reparaturen mussten in dieser Zeit vorgenommen werden (insbesondere auch aufgrund von besonderem Verschleiß - mit Ausnahme von den Reifen, dazu gibt es hier ja schon recht viel)?

Ich bedanke mich bereits im Voraus für eure Erfahrungsberichte!

Beste Grüße
BigSean

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BigSean


Zur Klarstellung: Ich möchte absolut keine Diskussion um Unterhaltskosten und ob man sich das leisten kann oder nicht

Obwohl es leider (wie immer bei solchen Traumautos) eine Kernfrage ist.

Allwoody schrieb von 1000-2000 EUR im Monat. Da müßte ich z.B. eindeutig passen...

Gebraucht kaufen ist eine Sache, es langfristig ohne Frust unterhalten zu können eine andere 🙁

100 weitere Antworten
100 Antworten

Reihe mich ein als sorgenloser C63 Fahrer.
Unterhalt ist sehr OK. Hatte zuvor einen Golf 5 R32 umgebaut auf R36-Motor. Der brauchte auch seine Pflege.
Spritverbrauch ist beim C63 nur unwesentlich höher und liegt zwischen 11-13l/100km. Reifen zahle ich komplett 680€. Steuer 510€, Versicherung 880€ mit Vollkakso. Bremsscheiben kosten vorne das Paar 300€, die Beläge auch nochmal 300€. Beläge halten ca. 25.000km. Die Scheiben mit Ach und Krach das Doppelte. Also überzogen teuer ist was anderes. Wenn ich da an meine Kollegen mit ihren R32 Turbos denke, ist der C63 eine wahre Spardose 😁

logisch ;-)

fahr ich mit der Burg größtenteils aufn Track oder von mir aus mehrheitlich Volllast und fordere damit zu einem hohen Anteil sämtlich Kompenten, dann steigt auch der Verschleiß von Bremsen/Fahrwerksteilen, Reifen, Sprit, Motor etc.. gerade bei den schweren Limos gehn da eben die Teile flöten, und ergo auch die Scheine in der Geldbörse.

Dennoch ist zumindest mein subjektiver Eindruck, dass der C63 in seiner Sparte im Vgl. zum M, RS etc doch sehr standhaft und zuverlässig ist. Die Kosten sind wohl bei allen mehr oder weniger gleich - je nach Haltung.

Morgen werde den C mal probefahren - bin sehr gespannt

Grüße

Wobei der Vergleich zu aufgeladenen VR6 schon unverschämt ist. Verbastle den M 156 genau so und dann trägt ein Haltbarkeitsvergleich. Vorher ist das Äpfel & Birnen.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Wobei der Vergleich zu aufgeladenen VR6 schon unverschämt ist. Verbastle den M 156 genau so und dann trägt ein Haltbarkeitsvergleich. Vorher ist das Äpfel & Birnen.

Ne, eben nicht. Den C63 muss ich nicht verbasteln, da er von Werk aus 457PS hat. Wenn ich den AMG entdrossle (NICHT tune) komme ich in Richtung 500PS. Das ist genau das, was die VR6 Jungs immer wollten, aber nie von VW bekommen haben... 400-500 haltbare Ponys.

Zwei Bekannte haben den Absprung geschafft und sich einen Wagen mit dieser Leistung ab Werk gekauft. Andere investieren immer noch in das Fass ohne Boden.

Ähnliche Themen

Na dann vergleiche die Haltbarkeit eines M 156, der auf 1.000 PS gepusht wurde, mit der eines Bugatti Veyron. Gleiche Leistung.^^ Das bringt nix. Bitte immer Serie gegen Serie vergleichen. Speziell beim Tunen geht so viel schief...so dass mMn jeder Vergleich hinfällig ist.

Zitat:

Original geschrieben von R32Alex


Reihe mich ein als sorgenloser C63 Fahrer.
Unterhalt ist sehr OK. Hatte zuvor einen Golf 5 R32 umgebaut auf R36-Motor. Der brauchte auch seine Pflege.
Spritverbrauch ist beim C63 nur unwesentlich höher und liegt zwischen 11-13l/100km. Reifen zahle ich komplett 680€. Steuer 510€, Versicherung 880€ mit Vollkakso. Bremsscheiben kosten vorne das Paar 300€, die Beläge auch nochmal 300€. Beläge halten ca. 25.000km. Die Scheiben mit Ach und Krach das Doppelte. Also überzogen teuer ist was anderes. Wenn ich da an meine Kollegen mit ihren R32 Turbos denke, ist der C63 eine wahre Spardose 😁

Wie fährst du denn bitte 😁? 11 - 13 Liter? Ich habe kumuliert über die letzten 17.000 Kilometer durchschnittlich 17.5 Liter auf der Uhr stehen.

Reifen brauche ich in dieser Saison jetzt auch die Dritten, die Hinterreifen halten einfach nichts. Vor allem schnellere Fahrten auf der Autobahn zerren da ordentlich.

Die Bremsen habe ich mittlerweile drei Mal wechseln lassen, weil sie ständig anfangen zu quietschen. Bei einem Auto für knapp 100.000 ist das wirklich mehr als peinlich. Jeder der das bisher gehört hat, ist zusammengebrochen vor Lachen😁

Aber wie gesagt, prinzipiell ist er ein gutes Auto. Hat aber auch seine Mängel. Meiner kommt im Januar jetzt weg, mir hat die Erfahrung gereicht😁

@J.M.G. nichts für ungut. Bei meinem Vergleich ging es ja um das Kostenkapitel. Und da unterscheidet sich der C63 halt nur geringfügig von meinem Vorgängerfahrzeug R32/R36. Das ist Fakt, weil ich den Golf R36 7 Jahre hatte und jetzt den C63 fahre. Und der C63 ist defintiv schneller.

Und mein Vergleich mit den R32T ist nicht unverschämt. Warum machen die Turbojungs das? Weil sie auch 400-500PS haben wollen wie Kollegen M3, C63, 911 oder RS5. Und da steht ein Auto mit vergleichbarer Serienleistung kostenmäßig einfach besser da. Stichwort Preis/Leistung (Euro pro PS)

Zitat:

Wenn ich da an meine Kollegen mit ihren R32 Turbos denke, ist der C63 eine wahre Spardose

Oder kam das falsch rüber?

Zitat:

Original geschrieben von Dexter989



Ich habe kumuliert über die letzten 17.000 Kilometer durchschnittlich 17.5 Liter auf der Uhr stehen.

Bei mir das gleiche auf meinen bisherigen 6.000 km. Unter 15l macht das Auto doch keinen Spaß 😁

@R32Alex:
Freut mich, dass du einen gefunden hast und damit zufrieden bist! Hast du letztendlich den mit dem leichten Frontschaden gekauft?

Ja, ich habe den für den Preis gleich mitgenommen. Die Ausstattung ist äußerst umfangreich. Der besagte Fronstschaden war lediglich ein abgebrochenener Halter am linken Scheinwerfer. Den habe ich getauscht und danach noch die Spaltmaße sauber eingestellt... das wars schon 😁 Das war mehr ein Rempler, als ein Unfall.

Mit dem C63 war ich mittlerweile am Gardasee (1.500km) und jetzt am Wochenende in Aachen (900km). Gut, da war viel Langstrecke dabei. Mit 17l/100km hätte ich aber meinen Lappen weg. Sagen wir so zwischen 11l und 20l ist alles möglich. Je mehr Verbrauch, umso regelwidriger ist man unterwegs 😉
Und je länger der Motor läuft, umso besser geht er.

Jetzt schwirren mir weitere Sachen im Kopf herum, wie das AMG Performance Media und eine Akrapovic Anlage 😎

Bei der Anlage würde ich was anderes wählen und 20 l/100km waren wohl die Untertreibung des Jahrhunderts 😉. Bei meinem V8 BiTurbo hört die Anzeige bei 20 l/100km auf...und da hockt sie regelmäßig, wenn ich angase. Bedenkt man, dass der deutlich sparsamer als der M156 ist...uiiiiiiiii 😉.

Alternativvorschläge für eine Auspuffanlage sind herzlich willkommen. Will aber einen tiefen, dumpfen Brabbelsound.

http://www.mercedes-forum.com/.../index.php?...

Zitat:

Original geschrieben von R32Alex


Ja, ich habe den für den Preis gleich mitgenommen. Die Ausstattung ist äußerst umfangreich. Der besagte Fronstschaden war lediglich ein abgebrochenener Halter am linken Scheinwerfer. Den habe ich getauscht und danach noch die Spaltmaße sauber eingestellt... das wars schon 😁 Das war mehr ein Rempler, als ein Unfall.

Mit dem C63 war ich mittlerweile am Gardasee (1.500km) und jetzt am Wochenende in Aachen (900km). Gut, da war viel Langstrecke dabei. Mit 17l/100km hätte ich aber meinen Lappen weg. Sagen wir so zwischen 11l und 20l ist alles möglich. Je mehr Verbrauch, umso regelwidriger ist man unterwegs 😉
Und je länger der Motor läuft, umso besser geht er.

Jetzt schwirren mir weitere Sachen im Kopf herum, wie das AMG Performance Media und eine Akrapovic Anlage 😎

Gardasee habe ich kumuliert mit knapp 13 Liter geschafft. Zwischen 11 und 13 ist realistisch bei gemütlicher Fahrweise. Aber da macht das Auto leider keinen Spaß🙂

Wie fährst du denn bitte?
Über den Verbrauch wollen wir nicht diskutieren, aber 3 mal neue Reifen pro Saison?
Bei welcher Laufleistung im Jahr?

Zitat:

Original geschrieben von Dexter989



Zitat:

Original geschrieben von R32Alex


Reihe mich ein als sorgenloser C63 Fahrer.
Unterhalt ist sehr OK. Hatte zuvor einen Golf 5 R32 umgebaut auf R36-Motor. Der brauchte auch seine Pflege.
Spritverbrauch ist beim C63 nur unwesentlich höher und liegt zwischen 11-13l/100km. Reifen zahle ich komplett 680€. Steuer 510€, Versicherung 880€ mit Vollkakso. Bremsscheiben kosten vorne das Paar 300€, die Beläge auch nochmal 300€. Beläge halten ca. 25.000km. Die Scheiben mit Ach und Krach das Doppelte. Also überzogen teuer ist was anderes. Wenn ich da an meine Kollegen mit ihren R32 Turbos denke, ist der C63 eine wahre Spardose 😁
Wie fährst du denn bitte 😁? 11 - 13 Liter? Ich habe kumuliert über die letzten 17.000 Kilometer durchschnittlich 17.5 Liter auf der Uhr stehen.
Reifen brauche ich in dieser Saison jetzt auch die Dritten, die Hinterreifen halten einfach nichts. Vor allem schnellere Fahrten auf der Autobahn zerren da ordentlich.

Die Bremsen habe ich mittlerweile drei Mal wechseln lassen, weil sie ständig anfangen zu quietschen. Bei einem Auto für knapp 100.000 ist das wirklich mehr als peinlich. Jeder der das bisher gehört hat, ist zusammengebrochen vor Lachen😁

Aber wie gesagt, prinzipiell ist er ein gutes Auto. Hat aber auch seine Mängel. Meiner kommt im Januar jetzt weg, mir hat die Erfahrung gereicht😁

5.000km bis zur Glatze sind im AOC auch keine Seltenheit...

Deine Antwort
Ähnliche Themen