Zuverlässigkeit Corsa D: Reparieren oder neues Auto?
Hallo liebe Forummitglieder,
bei meinem Opel Corsa (mehr Details am Ende des Threads) steht die HU an und vorher müsste die Lenksäule ausgetauscht werden, da vermutlich der Lenkwinkelsensor defekt ist (Fehleranalyse einer freien Werkstatt; Sachverhalt: ESP-Warnlämpchen leuchtet oft aber nicht immer, erneutes Anlernen des Sensors brachte keine Abhilfe).
Im Zuge dieser Reparatur würde ich auch die Klimaanlage machen lassen, da sie nicht mehr richtig kühlt.
Die grobe Kostenschätzung der Werkstatt für den Lenksäulenaustausch lag bei 1500-1600€ und für die Klimaanlage käme sicherlich auch einiges dazu.
Ich frage mich nun: Wenn ich diese Reparaturen machen lasse, kann ich dann davon ausgehen, dass ich für die nächsten Jahre (nicht nur bis zur nächsten HU) Ruhe vor weiteren teuren Reparaturen habe? Eine schnelle Google-Recherche ergab, dass der Opel Corsa D in der Mängelstatistik ja ganz gut dasteht. Oder sollte ich mich nach einem neuen Auto umsehen?
Ich habe es außerdem fertiggebracht, im Forum zu suchen und bin dabei auf eine Diskussion (Link) gestoßen, in der auf einen Anbieter verwiesen wurde, der die Lenksäule für 249€ anbietet. Kann dieses Teil etwas taugen oder ist es wahrscheinlich Schrott?
Abschließend noch weitere Details zum Auto:
- Corsa D 1.2 (80PS) 5-Türer, Bj. 2007, ca. 90.000 km
- Größere Reparaturen: Relativ frühzeitig Austausch Bremsbeläge; vor einigen Jahren Austausch Gebläse Lüftung
Vielen Dank fürs bis hierher lesen und für Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Gilnik schrieb am 3. Januar 2019 um 21:54:41 Uhr:
Hallo liebe Forummitglieder,bei meinem Opel Corsa (mehr Details am Ende des Threads) steht die HU an und vorher müsste die Lenksäule ausgetauscht werden, da vermutlich der Lenkwinkelsensor defekt ist (Fehleranalyse einer freien Werkstatt; Sachverhalt: ESP-Warnlämpchen leuchtet oft aber nicht immer, erneutes Anlernen des Sensors brachte keine Abhilfe).
Im Zuge dieser Reparatur würde ich auch die Klimaanlage machen lassen, da sie nicht mehr richtig kühlt.
Die grobe Kostenschätzung der Werkstatt für den Lenksäulenaustausch lag bei 1500-1600€ und für die Klimaanlage käme sicherlich auch einiges dazu.
Ich frage mich nun: Wenn ich diese Reparaturen machen lasse, kann ich dann davon ausgehen, dass ich für die nächsten Jahre (nicht nur bis zur nächsten HU) Ruhe vor weiteren teuren Reparaturen habe? Eine schnelle Google-Recherche ergab, dass der Opel Corsa D in der Mängelstatistik ja ganz gut dasteht. Oder sollte ich mich nach einem neuen Auto umsehen?Ich habe es außerdem fertiggebracht, im Forum zu suchen und bin dabei auf eine Diskussion (Link) gestoßen, in der auf einen Anbieter verwiesen wurde, der die Lenksäule für 249€ anbietet. Kann dieses Teil etwas taugen oder ist es wahrscheinlich Schrott?
Abschließend noch weitere Details zum Auto:
- Corsa D 1.2 (80PS) 5-Türer, Bj. 2007, ca. 90.000 km
- Größere Reparaturen: Relativ frühzeitig Austausch Bremsbeläge; vor einigen Jahren Austausch Gebläse Lüftung
Vielen Dank fürs bis hierher lesen und für Antworten.
Der Preis von deiner Werkstatt finde ich total überzogen, das austauschen ist keine 5 Stunden Arbeit.
Und das eine Klima nach 11 Jahren wenn sie nie gewartet wurde nicht mehr Kühlt ist auch kein Totalschaden.
22 Antworten
Hier eine Anleitung
Ab 2010 scheint der Lenkwinkel/Drehmomentsensor in einem Gehäuse verbaut zu sein.
Habe schon den Lenkwinkelsensor wechseln lassen, das ist nicht viel Aufwand, das Teil hat mich irgendwas um 90 Euro gekostet plus Einbau und anlernen. Dauert wohl ungefähr 1 Stunde.
Bei der Klima wird vermutlich dein Klimakondensator hin sein, altes Corsa Leiden, der gammelt durch weil er im Spritzwasserbereich liegt und viel Salzwasser im Winter abbekommt.
Gibts zwischen 40 und 80 Euro als Zubehörteil. Einbau ist auch kein Hexenwerk, muss allerdings dann noch neu befüllt werden. Sollte also zwischen 200 und 300 Euro bei der Werkstatt des Vertrauens zu bewerkstelligen sein.
Zitat:
@nanimarc schrieb am 5. Januar 2019 um 19:18:53 Uhr:
Habe schon den Lenkwinkelsensor wechseln lassen, das ist nicht viel Aufwand, das Teil hat mich irgendwas um 90 Euro gekostet plus Einbau und anlernen. Dauert wohl ungefähr 1 Stunde.
Bei der Klima wird vermutlich dein Klimakondensator hin sein, altes Corsa Leiden, der gammelt durch weil er im Spritzwasserbereich liegt und viel Salzwasser im Winter abbekommt.
Gibts zwischen 40 und 80 Euro als Zubehörteil. Einbau ist auch kein Hexenwerk, muss allerdings dann noch neu befüllt werden. Sollte also zwischen 200 und 300 Euro bei der Werkstatt des Vertrauens zu bewerkstelligen sein.
Zur Info ein Klimakondensator ist bei allen Autos so montiert das Steinschläge und auch Spritzwasser im Winter auch Salz auf das Teil treffen und nun mal ein Verschleißteil bei allen Marken
Zitat:
@Allesgehtnicht schrieb am 5. Januar 2019 um 19:23:16 Uhr:
Zitat:
@nanimarc schrieb am 5. Januar 2019 um 19:18:53 Uhr:
Habe schon den Lenkwinkelsensor wechseln lassen, das ist nicht viel Aufwand, das Teil hat mich irgendwas um 90 Euro gekostet plus Einbau und anlernen. Dauert wohl ungefähr 1 Stunde.
Bei der Klima wird vermutlich dein Klimakondensator hin sein, altes Corsa Leiden, der gammelt durch weil er im Spritzwasserbereich liegt und viel Salzwasser im Winter abbekommt.
Gibts zwischen 40 und 80 Euro als Zubehörteil. Einbau ist auch kein Hexenwerk, muss allerdings dann noch neu befüllt werden. Sollte also zwischen 200 und 300 Euro bei der Werkstatt des Vertrauens zu bewerkstelligen sein.Zur Info ein Klimakondensator ist bei allen Autos so montiert das Steinschläge und auch Spritzwasser im Winter auch Salz auf das Teil treffen und nun mal ein Verschleißteil bei allen Marken
Diese Info die ich hier gegeben habe ist von meinem langjährigen Opel Schrauber, der eben gesagt hat, daß der Kondensator beim Corsa D besonders ungünstig montiert ist.
Ob das bei anderen Autos so oder ähnlich ist, spielt hier doch kaum eine Rolle.
Bei meinen anderen Autos jedenfalls habe ich noch nie den Klimakondensator wechseln müssen. Den Lenkwinkelsensor übrigens auch nicht. Nur beim Modus meiner Mutter war der auch schonmal defekt, da musste die ganze Säule getauscht werden.
Ähnliche Themen
Leuchtet die Lampe denn dauerhaft? Bei meinem ging sie immer mal wieder sporadisch an weil der Sensor aus dem Soll Bereich lief. An der Lenkung hat man nichts gemerkt. Vom FOH wurde dann auch für 2000 Euro die Lenkung getauscht zum Glück auf Kosten der Anschlussgarantie. Inzwischen soll der Austausch ja auch ohne Tausch der Lenkung möglich sein. Ob du das Geld investieren möchtest musst du wissen auch in Hinblick wie Zufrieden du mit dem Wagen bist. Meiner war vom Fahren her super aber Qualitativ die totale Katastrophe. Schlechter ging es nicht mehr. Zum Schutz des Klimakondensators hatte meiner übrigens Hasendraht hinter der Stoßstange verbaut.
Zitat:
@schattenparcker schrieb am 5. Januar 2019 um 12:57:34 Uhr:
Hallo Gilnik !!Guck doch mal auf youtube , oder google , da gibt es jedemenge Filmchen wie man das selber machen kann ,wenn man etwas Ahnung davon hat.
Und genau da liegt der Hund begraben. Ich habe von Autos und Autotechnik überhaupt keinen Plan.
Zitat:
@schattenparcker schrieb am 5. Januar 2019 um 12:57:34 Uhr:
Guck Dir mal diesen Link an , da gibt es fertig Kalibrierte Lenksäulen , vielleich da mal Kontakt aufnehmen.https://...rvolenkung-spezialist.com/.../...sa-d-lenkwinkelsensor.html
https://www.autodoc.de/era/2473590
MFG Uli
Dank für die Links. Werde ich an die Werkstatt weitergeben.
Zitat:
@Haribo11 schrieb am 5. Januar 2019 um 13:15:30 Uhr:
Hier eine Anleitung
Ab 2010 scheint der Lenkwinkel/Drehmomentsensor in einem Gehäuse verbaut zu sein.
Danke für die Anleitung, aber mir fehlt es an allem, was benötigt wird. Vor allem an Ahnung von dem, was ich da tun würde 😁
Zitat:
@Zyclon schrieb am 6. Januar 2019 um 22:05:06 Uhr:
Leuchtet die Lampe denn dauerhaft? Bei meinem ging sie immer mal wieder sporadisch an weil der Sensor aus dem Soll Bereich lief. An der Lenkung hat man nichts gemerkt. Vom FOH wurde dann auch für 2000 Euro die Lenkung getauscht zum Glück auf Kosten der Anschlussgarantie. Inzwischen soll der Austausch ja auch ohne Tausch der Lenkung möglich sein. Ob du das Geld investieren möchtest musst du wissen auch in Hinblick wie Zufrieden du mit dem Wagen bist. Meiner war vom Fahren her super aber Qualitativ die totale Katastrophe. Schlechter ging es nicht mehr. Zum Schutz des Klimakondensators hatte meiner übrigens Hasendraht hinter der Stoßstange verbaut.
Mit der Qualität bin ich zufrieden. Außer Bremsbeläge und Gebläse für die Lüftung ist mir noch kein Teil verschlissen/kaputtgegangen. Sollte es jetzt tatsächlich der Klimakondensator sein, dann hat er immerhin 11 Jahre durchgehalten, obwohl ich mit Inspektion und Wartung sehr knauserig war.