Zuverlässigkeit B9
Mein B9 hat jetzt 1500km drauf und bisher bin ich grundsätzlich zufrieden. Der Wagen fährt ruhig, leise und gemütlich, die Software ist viel besser als beim B8, Sitze sind schön und auch die Extras gefallen alle. Ich habe nur ein Problem mit der Zuverlässigkeit von vielen Funktionen. Dinge funktioneren nur manchmal und das nervt etwas. Beispiele:
Laden
Ich habe inzwischen eine Möglichkeit zu laden. Das klappt auch häufig. Gestern abend habe ich den Wagen an das Kabel angeschlossen und die App meldet "2kw". Das habe ich bis ich ins Bett gegangen bin, noch mehrfach kontrolliert, weil ich ja schon Bescheid weiss. Heute morgen steige ich in den Wagen ein und er hat es von 0 auf 13 Prozent geschafft zu laden, bevor es abgebrochen ist. Doppelt ärgerlich, weil auch die Funktion "Ladestand halten" meistens nicht funktioniert und man trotzdem mit 10 Prozent weniger ankommt als man losgefahren ist.
Easy Open
Der Wagen soll abschliessen, wenn man sich entfernt. Klappt in vier von fünf Fällen auch problemlos. Trotzdem muss man sich immer umschauen, weil es eben auch manchmal nicht funktioniert und das Auto einfach offen bleibt.
Heckklappe
Heute morgen stehe ich mit einer Colakiste vor dem Kofferraum und fuchtele mit dem Fuss unter der Heckklappe rum und nichts geht da auf. Da musste ich die Kiste abstellen und den Kofferraum öffnen. Das klappt gefühlt nur jedes dritte Mal.
Assistenten
In ungefähr der Hälfte der Zeit sind morgens nach dem Losfahren erstmal die ganzen Assistenten für Abstandsradar und Tempomat ohne Funktion. Manchmal löst sich das Problem nach 15 Minuten aber meistens erst nach einem Neustart. (Nein, es liegt nicht an einer dreckigen Scheibe 😉)
Spotify
Die App startet geschätzt nur jedes vierte Mal. Meistens bleibt sie mit einem Ladekreisel hängen. Manchmal kommt man auch in die GUI und dann geht nichts mehr.
USB Stick
Der USB Stick wird immer mal wieder "vergessen". Dann zieht man ihn raus und steckt ihn wieder rein und dann geht es wieder. Was tatsächlich konstistent nie funktioniert, ist, dass er alle Ordner auf dem Stick erkennt. Von den sechs Ordnern mit Unterordnern sind immer nur vier bis fünf da.
Alle diese Dinge funktionieren grundsätzlich. Ich bin sicher, dass wenn ich damit zum Händler fahre, alles problemlos funktionieren wird, aber im Alltag finde ich das schon anstrengend. Nichts davon ist kriegsentscheidend aber etwas mehr Konsistenz würde ich mir schon wünschen.
18 Antworten
Ich habe meinen B9 mit R-Line Signature (mit großer Diesel Maschine) jetzt seit Ende Februar und knapp 8.000 km gelaufen.
Der Wagen fährt an sich super aber folgende Mängel habe ich, die mich teilweise wahnsinnig machen. Werkstatttermin ist Anfang Mai.
- der rechte Spiegel senkt sich beim Rückwärtsfahren nicht ab, obwohl aktiviert
- CarPlay ist wie eine Lotterie, manchmal läuft es 6 Stunden am Stück ohne Probleme, meistens jedeoch bricht es die Verbindung nach 30 Sekunden ab, verbindet sich dann mal wieder und so weiter. Teilweise hängt es sich auch auf, sodass ich einen Neustart machen muss
- Spotify hängt sich wie bei euch auch beim Start sehr oft auf
- die Klimaanlage ist sehr laut wenn es draußen mal wärmer ist und sie mehr Power braucht
- Spritverbrauch liegt bei etwas zügiger Fahrweise IMMER bei ca. 8 Liter
- mein Auto wird in der VW App immer im Offline-Modus angezeigt, obwohl im Infotainment alles wie immer auf Online gestellt ist
Da ich Vielfahrer bin, kotzt das mit CarPlay am meisten an. Bin mal gespannt was die Werkstatt dazu sagt. Für einen knapp 70k Wagen einfach unglaublich.
Oder habt ihr noch Tipp?
Spiegelabsenkung in Rückwärtsgang nur, wenn Einstellknopf auf R steht …
Zitat:@Steff11 schrieb am 23. April 2025 um 20:09:05 Uhr:
Spiegelabsenkung in Rückwärtsgang nur, wenn Einstellknopf auf R steht …
Habe ich natürlich eingestellt.
Ein paar Anmerkungen:
Zitat:
@basti90 schrieb am 23. April 2025 um 17:48:17 Uhr:
- der rechte Spiegel senkt sich beim Rückwärtsfahren nicht ab, obwohl aktiviert
- Die Absenkposition muss auch gemäß Handbuch programmiert werden.
- Laut Handbuch wird die Position dem Schlüssel zugeordnet, der bei der Programmierung genutzt wurde. Dieser muss der aktive Schlüssel sein, wenn die Pos. abgerufen werden soll (Einstellknopf auf 'R' und Rückwärtsgang)
- Vielleicht gibt es ja einen Zusammenhang mit der 'Offline' Anzeige, die erwähnt wurde und die Pos. wird tatsächlich im Nutzerprofil gespeichert. Wir haben unsere Schlüssel jeweils einem Nutzer zugeordnet. Die Absenkung funktioniert problemlos, aber mit dem jeweiligen Schlüssel ist auch immer ein ander Nutzer aktiv.
Zitat:
- Spotify hängt sich wie bei euch auch beim Start sehr oft auf
Scheint an der Spotify App oder dem dazugehörigen Backend zu liegen. Sie geht auch öfter 'offline'. Das kann zwar an einer schlechten Mobilfunkverbindung liegen, Webradio oder AirConsole funktionieren in diesen Situationen meist problemlos. Daher vermute ich die App selbst.
Zitat:
- mein Auto wird in der VW App immer im Offline-Modus angezeigt, obwohl im Infotainment alles wie immer auf Online gestellt ist
Ich nehme an "Infotainment" heißt hier in den Privatsphäreeinstellungen? Ist dort ein Online Modus ausgewählt und sind die einzelnen Dienste aktiviert? Ist die Weltkugel im Display durchgestrichen oder ausgegraut? Da Spotify ja zumindest teilweise funktionert, nehme ich an, dass grundsätzlich einen Mobilfunkverbindung funktioniert. Ist der jeweilige Nutzer der VW-App als Haupt- oder Mitbenutzer für das Fahrzeug konfiguriert?