Zuverlässigkeit Automatikgetriebe

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo und guten Morgen,

ich holle erst mal etwas aus bevor ich zu meiner Frage komme 😉

Hatte bis März diesen Jahres einen CLK 230 (Bj. 1998) mit manueller Schaltung. Hatte dann einen Unfall und mit dem Auto und hab mir dann einen Audi A6 Avant (C5) 2,4l gekauft.
Jetzt will ich allerdings wieder auf Mercedes umsteigen (auch wieder ein clk 230)
da mir der Audi einfach zu träge ist und ich ich den Platz auch absolut nicht brauche.

Bei Audi sind die Automatikgetriebe (TipTronic) eine Katastrophe zumindest die ersten die ab 1998 bis 2004 verbaut wurden. Jetzt wollte ich mal wissen wie das bei Mercedes ist? Vorallem bei Fahrzeugen mit höherer Laufleistung ab ca. 190.000 km.

Beste Antwort im Thema

Das mehr Automatik auf dem Markt sind ist wohl Klar, der Schalter im CLK war immer schlecht und die Automatik für ihre Zuverlässigkeit bekannt!

50 weitere Antworten
50 Antworten

Grundsätzlich sind die Mercedes Wandlerautomaten sehr zuverlässig. Schonender Umgang und entsprechende Wartung (Getriebespülung) vorausgesetzt.

Sollten bei einer Probefahrt keine Mängel, wie etwa Schaltstöße o.Ä. feststellbar sein, so kann man getrost zugreifen.

Beim 208, oder generell MB dieses Alters, gibt es wesentlich kritischere Punkte, die es zu beachten gilt (Korrosion).

Ok das klingt schon schom ganz gut. Das Thema Rost ist mir schon bekannt wie gesagt hatte bis März dieses Jahres einen CLK und ging der die braune Pest an den Radläufen schon los.

die Getriebe sind gut...und wenn du die Ölwechselintervalle einhälst nahezu unverwüstlich....
sicher findest du einen der keinen Rost hat, es soll ja welche geben die nie einen Winter sahen..

Gut in der Preisklasse in der ich suche muss ich mit Rost rechnen das ist mir auch klar.
Hatte mein alter auch bevor ich mich da allerdings an die Beseitigung machen konnte kam der Crash.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kdp82


Hallo und guten Morgen,

ich holle erst mal etwas aus bevor ich zu meiner Frage komme 😉

Hatte bis März diesen Jahres einen CLK 230 (Bj. 1998) mit manueller Schaltung. Hatte dann einen Unfall und mit dem Auto und hab mir dann einen Audi A6 Avant (C5) 2,4l gekauft.
Jetzt will ich allerdings wieder auf Mercedes umsteigen (auch wieder ein clk 230)
da mir der Audi einfach zu träge ist und ich ich den Platz auch absolut nicht brauche.

Bei Audi sind die Automatikgetriebe (TipTronic) eine Katastrophe zumindest die ersten die ab 1998 bis 2004 verbaut wurden. Jetzt wollte ich mal wissen wie das bei Mercedes ist? Vorallem bei Fahrzeugen mit höherer Laufleistung ab ca. 190.000 km.

Wenn du mit deinem Handschalter zufrieden warst hol doch nochmal einen,hab den Schalter auch im 230K bin sehr zufrieden.

Wenn beim Automaten Ärger vor der Tür steht wirds ziemlich teuer,beim Schalter haste weniger Fehlerquellen.

Mein SG schaltet gut,hakt nicht einfach top🙂

Gruss

Handschalter wäre auch absolut meine erste Wahl aber zur Zeit sind eben auch viele Automatik auf dem Markt deshalb wäre das dann eine Alternative.
Jetzt muss ich erst mal den Audi loswerden.

Das mehr Automatik auf dem Markt sind ist wohl Klar, der Schalter im CLK war immer schlecht und die Automatik für ihre Zuverlässigkeit bekannt!

Habe meinen 230K mit Automatik und 185 Tkm vor einigen Wochen gegen einen 209er getauscht.

Getriebemäßig NULL Probleme...

Viel Glück bei der Suche ! 🙂

nimm automatik
beim 230 wirst du dich wundern,wie er durchzieht

Ich habe zwar den 320er, aber das tut ja beim Getriebe nix zur Sache. Derzeit 263.000 KM auf der Uhr und die Schaltvorgänge sind fast nicht zu spüren - Butterzart ! Auf Kurvenstrecken kann man mit der manuellen Gangwahl spielen, dann macht das auch sehr viel Spass. Bin öfter in der Südpfalz, Elsass und Vogesen unterwegs und habe die Handschaltung auch bei zügigerer Fahrweise bisher noch nicht vermisst. Aber auf den Luxus, den eine gute Automatik bietet, würde ich nur noch sehr ungern verzichten. Hohe Laufleistungen sind sowohl für Motor als auch Getriebe anscheinend völlig Problemlos !

Hallo, ich habe den 320 VorMoPf, den gab es ja nur als Automat. Bislang 234tkm drauf und Null Probleme. Das letzte mal bei 180tkm Getriebeöl gewechselt. Somit steht der nächste Wechsel bei 240tkm an. Kann die Automatik nur empfehlen.
Gruß Andreas

bin auch mit der Automatik sehr zufrieden. Liege zwar erst etwas über 100 000 km.. Aber schaltet wie neu 😉
Und den Luxus mag ich auch nicht missen...

Zitat:

Original geschrieben von kdp82


Handschalter wäre auch absolut meine erste Wahl aber zur Zeit sind eben auch viele Automatik auf dem Markt deshalb wäre das dann eine Alternative.
Jetzt muss ich erst mal den Audi loswerden.

Nur Handschalter passt pperfekt Zum 230K Motor,die alte 5G-Automatik ist träge und schaltet oft wie ein Sack Nüsse.

Ich will noch Autofahren,und nicht einem Atomaten das schalten überlassen,deswegen greif zu

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen