Zuverlässigkeit 40d
Hallo zusammen,
nach 7 Jahren sehr zufriedenen Jahren mit dem X5 3.0d ( E53) habe ich Anfang des Jahres einen Neuwagenkauf geplant.
habe mich damals für einen Cayenne Diesel entschieden- Grund: BMW bringt nächstes Jahr den X5 neu.
Leider bereue ich die Entscheidung- der Porsche ist sicher ein sehr gutes Auto,aber irgendwie bin ich einfach seit mehr als 20 jahren ein BMW-Fahrer und es kommen beim Xayenne nicht die Emotionen rüber,welche ich mir vielleicht erhofft hatte......
Jetzt überlege ich mir,einen Schnitt zu machen und den Cayenne nach nur 4 Wochen wieder abzustossen und mir doch wieder einen
X5 zu kaufen- auch wenn der Schnitt mich sicherlich Geld kostet.
Da wir mit dem X5 im Jahr nur ca. 12.000 km fahren,davon auch einiges Stadtverkehr ist meine Überlegung,ob der 40d gleich zuverlässig ist wie der 30d- und das war unser bisheriger immer- keinerlei Probleme in 7 Jahren und 90.000 km.
Vom Spritverbrauch her kann ich mit einem Liter mehr leben beim 40d.
Auch glaube ich,dáss man den aktuellen E70,selbst wenn in 2013 der neue kommt, noch für einige Jahre sehen kann......
Was habt Ihr bzgl. Zuverlässigkeit für Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
nach 7 Jahren sehr zufriedenen Jahren mit dem X5 3.0d ( E53) habe ich Anfang des Jahres einen Neuwagenkauf geplant.
habe mich damals für einen Cayenne Diesel entschieden- Grund: BMW bringt nächstes Jahr den X5 neu.
Leider bereue ich die Entscheidung- der Porsche ist sicher ein sehr gutes Auto,aber irgendwie bin ich einfach seit mehr als 20 jahren ein BMW-Fahrer und es kommen beim Xayenne nicht die Emotionen rüber,welche ich mir vielleicht erhofft hatte......
Jetzt überlege ich mir,einen Schnitt zu machen und den Cayenne nach nur 4 Wochen wieder abzustossen und mir doch wieder einen
X5 zu kaufen- auch wenn der Schnitt mich sicherlich Geld kostet.
Da wir mit dem X5 im Jahr nur ca. 12.000 km fahren,davon auch einiges Stadtverkehr ist meine Überlegung,ob der 40d gleich zuverlässig ist wie der 30d- und das war unser bisheriger immer- keinerlei Probleme in 7 Jahren und 90.000 km.
Vom Spritverbrauch her kann ich mit einem Liter mehr leben beim 40d.
Auch glaube ich,dáss man den aktuellen E70,selbst wenn in 2013 der neue kommt, noch für einige Jahre sehen kann......
Was habt Ihr bzgl. Zuverlässigkeit für Erfahrungen?
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dogma2006
Irgend etwas muss ich falsch machen.Zitat:
...kann ich nur bestätigen, der 40d mit seiner 8 gang automatik ist wirklich allererste wahl. ich fahre ihn im schnitt bei flotter fahrt auf der bab mit 10,5 bis 11,0 litern und bei stadt und land habe ich sogar eine 9,0 auf dem tacho gehabt.
Wie in einem anderen Beitrag geschrieben habe, liegt der Verbrauch meines X5 bei über 12 Liter. Da sind zwar viel Kurzstrecken und Stadtverkehr dabei, aber wenig Vollgasfahrten. Bei Autobahnfahrten lag die Geschwindigkeit zwischen 130 -180 km/h.
P.S. Mein Dienstwagen ist ein 120d ( neues Modell mit 8-Gangautomatik). Damit fahre ich fast ausschließlich Kurzstrecken. Ich trau es mir fast nicht zu schreiben. Der Verbrauch liegt nicht bei 5, nicht bei 6, sondern bei über 9 Liter. Seid bitte jetzt nicht zu hart mit Eueren Kommentaren ;-) .
Meine tägliche Fahrstrecke beträgt max. 15 km und ich liebe den Sound bei gut durchgedrücktem Gaspedal. Lange Strecken sind eher alle 4-5 Wochen drin und dann 120-130 und AB 180-200 und ... 10,54 l Gesamtschnitt bei 3400 km Gesamtfahrleistung.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Zitat:
Original geschrieben von steveBMW
die Garantieverlängerung amortisiert sich zu 100% beim ersten Motorschaden o.ä. - ist halt eine gute Gewissensberuhigung!Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Bei der Langzeitzuverlässigkeit bin ich beim Cayenne inzwischen skeptisch. Was man zur Häufigkeit von Motorschäden so hört und liest ist erschreckend. Wenn man das Auto so lange behalten will, braucht man beim Cayenne unbedingt eine Garantieverlängerung. Ich finde, die ist zwar gemessen am Risiko das sie abdeckt verhältnismässig günstig, das liegt aber vor allem an den exorbitant hohen Kosten wenn was kaputt geht. Ich würde sie auf jeden Fall nehmen, aber sie kostet ja trotzdem ordentlich Geld. Bei BMW wäre ich da auch entspannter.Zitat:
Original geschrieben von steveBMW
Der Cayenne ist sicherlich auch zuverlässig, bei BMW weiss ich eben aus Erfahrung, dass alles passt.Wenn Porsche dort im Ergebnis Geld drauflegen würde, dann wäre diese "Verschwunden" bzw eingeschränkt. Welcher Hersteller gibt eine Garantie bis zu 10 Jahrne und 200.000 KM - nur derjenige Hersteller, welcher von seinem Produkt überzeugt ist.
Bei den anderen Premiumherstellern, wie auch z.B. BMW gibt es diese nicht.
Der TE sprach von einer 7- jährigen Haltedauer.......da hätte ich bei den heutigen Autos schon eine gewisse Panik! 3 Liter Hubraum mit 2 oder gar 3 Ladern.......es gibt ja noch krankere Beispiele......
Habe nach 20 Monaten 70.000 KMs auf meinem 40d. Vorweg: bin insgesamt zufrieden, vor allem mit Motorleistung, Getriebe, Fahrverhalten. Aber ein wenig mehr Probleme als meine bisherigen BMWs macht er schon:
Zunächst gab es ein paar Kleinigkeiten: schwergängiger Knopf für das Mittelfach, defekte BC Anzeige für Verbrauch. Ausserdem war die Passform der Bauteile für das M Paket ziemlich schlecht (u.a. Fugen, schon bei der Auslieferung sichtbar). Am Ende ist der Heckstossfänger mehrmals durch die gegenläufig öffnende untere Heckklappe nach oben gezogen worden. Dadurch wurde war irgendwann die Halterung des Stossfängers defekt, und es hat mich einiges an Überredungskunst gekostet, dass dies ein Problem der schlecht sitzenden Anbauteile, und kein Auffahrunfall war, was ich aber definitiv ausschließen kann. Ein neuer Stoßfänger mit Lackierung wäre auf knapp 2.000 EUR gekommen.
Zum 40d: bei ca. 53.000 kam die Meldung "Achtung Motorstörung, Leistungsabfall", der Motor ist danach in das Notprogramm gegangen, mit gefühlten 150 PS. Problem war die Undichtigkeit von Röhrchen rund um die Turbos. Wurde getauscht, bis jetzt natürlich alles Garantie.
Ich möchte den X5 aber noch 2 Jahre fahren, bis ca. 140.000 KM, werde aber sicher Garantie-Pakete nach 2 Jahren nehmen.
Ausserdem nervt im Sommer das hammerlaute Abrollgeräusch der 20' Bereifung (hinten 315). Kam schon nach ca. 10.000 KMs mit den Reifen, obwohl nach 40-50.000 KM noch gut Profil drauf ist. Werde die Zähne zusammenbeissen und beim nächsten ggf. wieder eine weniger breite Bereifung nehmen. Obwohl er wirklich gut damit aussieht...
Ach ja und Verbrauch knapp 11l im Schnitt. Schwankt zwischen knapp 10l bei tempolimitierten Autobahnen (Italien) und langen Überlandfahrten und gut 13l bei BAB Bleifuß (in Bayern noch über längere Strecken möglich).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Handicap11
Ausserdem nervt im Sommer das hammerlaute Abrollgeräusch der 20' Bereifung (hinten 315). Kam schon nach ca. 10.000 KMs mit den Reifen, obwohl nach 40-50.000 KM noch gut Profil drauf ist. Werde die Zähne zusammenbeissen und beim nächsten ggf. wieder eine weniger breite Bereifung nehmen. Obwohl er wirklich gut damit aussieht...
sollte der Sägezahn sein - hatte ich bei den 21" auch gehabt.
Beim aktuellen Q7 fahre ich ebenfalls 21", jedoch KEINE RFT, dort habe ich diese Probleme nicht.
Was heisst Leidensdruck.........
Es geht mir einfach darum,dass ich mir irgendwie ein grösseres " AHA-Erlebnis" des Cayenne erhofft hatte.
Den Cayenne noch weiterfahren bis zum neuen X5 habe ich bedenken,dass ich dann extrem viel Geld verschiesse- vielleicht eher jetzt gleich ein Ende mit ( weniger) Schrecken.
ein Punkt ist eben auch die Langzeitzuverlässigkeit,wo ich jetzt in der Zeit von der Betsellung bis Lieferung einiges negatives gehört habe-
und eigentlich habe ich keine Lust auf Zirkus- und der aktuelle X5 gefällt mit nach wie vor sehr gut.
O.K., da hab ich für mich ganz einfach einen Fehler gemacht- war zu schnell mit der Entscheidung,zu euphorisch ( wird auch nicht mein letzter Fehler gewesen sein..)
Beim ersten Satz 315er Sommerreifen hatte ich das Problem mit lautem Abrollgeräusch auch. Beim nächsten Satz 325er (21 Zoll) und bei den 315 Winter habe ich das Problem über die gesamte Laufleistung nicht gehabt und die waren alle RFT.
Mein X5 4.0d, hatte :knackende Karosse vorne,Quieschende Sitze vorne ,klappernde Heckklappe,klappernde Kofferraumabdeckung,neue Lenkung (aktiv ) , Profilaufstellung vorne mit Bridgestone 19 zoll 255er,
LG Rolko
Zitat:
Original geschrieben von steveBMW
Was heisst Leidensdruck.........Es geht mir einfach darum,dass ich mir irgendwie ein grösseres " AHA-Erlebnis" des Cayenne erhofft hatte.
Den Cayenne noch weiterfahren bis zum neuen X5 habe ich bedenken,dass ich dann extrem viel Geld verschiesse- vielleicht eher jetzt gleich ein Ende mit ( weniger) Schrecken.
ein Punkt ist eben auch die Langzeitzuverlässigkeit,wo ich jetzt in der Zeit von der Betsellung bis Lieferung einiges negatives gehört habe- und eigentlich habe ich keine Lust auf Zirkus- und der aktuelle X5 gefällt mit nach wie vor sehr gut.
O.K., da hab ich für mich ganz einfach einen Fehler gemacht- war zu schnell mit der Entscheidung,zu euphorisch ( wird auch nicht mein letzter Fehler gewesen sein..)
..wer von uns hat nicht auch schon so einmal für sich entschieden und nachher gesehen, es passt doch nicht wie man es erhofft hat. ich erst vor kurzem auch, da war auch meine meinung anschließend, augen zu und durch. ehe man noch mehr knete verbrennt, den restwert des gekauften wagens in einen anderen zu investieren.
wenn man sich in dieser größenordnung der suv, sowohl finanziell als auch größenmäßig, bewegt, dann bleibt eigentlich, neben dem touareg, der dem cayenne vergleichbar ist, nur der x5 als krönung. ich habe sie alle bewegt, auch den xc 90 von volvo, und würde immer wieder zum x5 zurückkehren. einzelen problemchen wird es bei jedem wagen geben, ganz gleich ober oberklasse oder drunter. ich habe die entscheidung mir nach dem 35d einen 40d zuzulegen zu keiner sekunde bereut.das fahren macht ungeheuer freude, der riesige platz um einen herum, es knackt und knistert nichts, der sicherheitsaspekt des großen suv, bei mir gibt es keinerlei probleme, rein gar nichts....der wagen macht einfach nur immens spass.
wenn man vom cayenne wechseln möchte, dann ist der dicke, eigentlich die echte alternative mit seinen bmw qualitäten.
....vor meinem lezten X5 hatte ich 2 Monate einen XC90- habe diesen dann in den BMW gewechselt- zum Glück hat mein BMW-Händler noch ein Volvoautohaus,so war der Wechsel einfacher.
Mal sehen,wie ich aus der Cayenne-Nummer komme.
Ist die Versicherung bei 40d wesentlich höher als beim 30d?
Zitat:
Original geschrieben von steveBMW
Ist die Versicherung bei 40d wesentlich höher als beim 30d?
bei der HUK waren es bei mir € 400,00 p.a. mehr
Zitat:
Original geschrieben von steveBMW
....vor meinem lezten X5 hatte ich 2 Monate einen XC90- habe diesen dann in den BMW gewechselt- zum Glück hat mein BMW-Händler noch ein Volvoautohaus,so war der Wechsel einfacher.Mal sehen,wie ich aus der Cayenne-Nummer komme.
Ist die Versicherung bei 40d wesentlich höher als beim 30d?
Württembergische +200€
Kann zu meinen bisherigen Erfahrungen posten, dass mich das Turbosystem am 40d zunehmend nervt. Samstag, Autobahn nach Stuttgart, KM Stand gut 90.000, bei Tempo 180 geht trotz Vollgas nix mehr, im Gegenteil, Auto wird langsamer. Bergab geht er 170, Bergauf 120, auf der Geraden 150. Motor wirkt völlig kraftlos, schaltet in höchste Drehzahlen. Keine Störungsmeldung.
Schnelldiagnose beim Händler in Günzburg (im Übrigen sehr hilfsbereit und kompetent, besser als NL München): Großer Lader wird nicht mehr angepustet, das Drucksystem mit den Sensoren und Klappen, das zwischen den Ladern hin und herschaltet, funktioniert nicht.
Nach Neustart ging es wieder halbwegs normal, aber ein blödes Gefühl bleibt. Wird das wieder auftreten? Bleib ich mal liegen? Fehler kam vor einem Jahr ähnlich vor, damals mit Störungsmeldung, Diagnose Röhrchen zum Turbo undicht, Wagen eine Woche in der Werkstatt. Lt. Händler in Günzburg müsste jetzt für eine Fehlerdiagnose das komplette Unterdrucksystem zerlegt werden.
Weitere Mängel: Parkpiepser piepst viel öfter als er müsste. Angeblich Sensorfehler. Das dritte Auto mit Parkpiepser und der erste Fehler.... Nerv!
Bin mit dem 40d bestens zufrieden - seit der letzten Inspektion verbraucht der Wagen 0,5 L weniger (wie vorher. Keine Ahnung was die gemacht haben. Ich liege jetzt bei 10,5 bis 11 L, was ich in Ordnung finde.
Ansonsten könnten der Wagen leiser sein - alles andere ist top.
Zitat:
Original geschrieben von JonnyCurtis
Bin mit dem 40d bestens zufrieden - seit der letzten Inspektion verbraucht der Wagen 0,5 L weniger (wie vorher. Keine Ahnung was die gemacht haben. Ich liege jetzt bei 10,5 bis 11 L, was ich in Ordnung finde.alles andere ist top.
Kann ich nur zustimmen! Bald haben wir unseren 40d 3 Jahre und wir sind immer noch vollkommen zufrieden.