Zuverlässigkeit 1.6 oder 1.8

Audi A3 8L

Hallo Leute,
erstmal wollte ich alle begrüßen in diesem schicken Forum da ich neu hier bin, ich mich hier allerdings schon einige Zeit eingelesen habe.
Und gleich hätte ich mal die erste Frage. Bald steht bei mir ein Kauf von einem Audi A3 an und jetzt hab ich überlegt, da ich ein Auto will was schon so 6 Jahre halten kann, ob ich lieber den kleineren 1,6l oder doch den 1,8l Motor nehmen sollte. Viele mit denen ich gesprochen habe halten ja immer dran fesst, dass mehr Hubraum auch gleich länger hällt. Könnt ihr das aus Erfahrung bestätigen?

P.S. Ich weiß, dass es bei beiden Motoren sein kann, dass sie früher den Geist aufgeben, aber ich meinte jetzt so im großen Durchschnitt😉

MfG,
SyncMaster2

Beste Antwort im Thema

es hat auch niemand hier behauptet, dass der 1,6er eine rakete ist. würde wohl auch niemand, denn er ist natürlich lahm. aber ihn als 'letzten dreck' zu bezeichnen - naja. da hat wohl jemand eine schlechte erfahrung gemacht und leitet das auf alle 1,6er motoren ab.

und was soll der scheiss mit "gut reden"? wenn die karre mir ständig verrecken würde, würde ich wohl kaum schreiben, dass ich noch keine probleme hatte. ein kumpel fährt auch einen 1,6er seit über einem jahr, der hat inzwischen 220.000km runter und der heizt das ding wie bekloppt, vollgas ohne ende. abgesehen dass ihm jetzt der auspuff verreckt ist, läuft der motor.

rede die maschine so viel nieder wie du willst, ich hab nach 10.000km einen durchschnittsverbrauch von 6,9l/100km und wäre die karre vorher nicht über jahre immer nur ein paar kilometer morgens und abends gefahren, also nie richtig warm gefahren, hätte ich einen durchschnittsverbrauch von 6,5l. aber das ding muss erstmal wieder eingefahren werden.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SyncMaster2



Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981


Wenn Du Vielfahrer bist, sei Dir eh ein Diesel angeraten. 
Ne also das Steht schonmal außen vor. Werde denke ich nur so 15-20 tkm im Jahr fahren, was noch nich lohnenswert für einen Diesel sein wird.
Mit Vernunftlösung meinst du, dass es für meinen Fall die bessere Lösung wäre?

MfG,
SyncMaster2

Ich fahr 22tkm und für mich lohnt sich der Diesel! Hab allerdings auch den Vorteil das ich günstiger in Belgien tanken kann (-10 bis 15Cent pro Liter). Von der Versicherung her tun die sich bei mir auch nix da ich nach Leistung (PS) bezahle.

Muss man sich halt selbst mal durchrechnen 😉 Meist fährt man ja in den ersten Jahren mehr KM als wirklich nötig, einfach weils so schön ist 😛

Ich würde sagen, dass du vielleicht beide Motoren mal Probe fährst und dann aus dem Bauch heraus entscheidest. Denn Probleme kannst du mit beiden Motoren haben oder eben auch nicht. Beim 1.6er kann dir eher der Zylinderkopf oder das Getriebe, beim 1.8T der Turbo um die Ohren fliegen. Ob es passiert ist Glückssache.
Beim Verbrauch würde ich mir keine Sorgen machen. Den 1.6er kannst du mit ca. 7 Litern fahren, sogar bei konstanten 140-150km/h auf der Autobahn verbrauchte der nur 7,1 Liter trotz bereits 4700U/min. Den 1.8T kannst du auch entsprechend bewegen bei ca. 8 Litern.
Bleibt als Kaufkriterium eigentlich nur noch der höhere Anschaffungspreis des 1.8T.
Übrigens: Der Diesel lohnt sich laut meiner Berechnung schon bei 12.000km/Jahr.

wenn du auf ein paar sachen achtest machst du dir den turbo so schnell nicht kaputt

ich finde das sich ein diesel auch schon bei ~10tkm lohnt. versicherung is da doch nicht wirklich unterschiedlich oder ? weil man zahlt einma steuerm in jahr, is ja nicht so wild die 200euro mehr, aber einmalig im jahr, dafür hat man jedes mal an der tanke ein besseres gesichtsausdruck wenn man volltankt und 60euro anstatt 90euro bezahlen muss...

Ähnliche Themen

also normalerweise lohnt sich bei gebrauchten früher ein diesel...

muss man mal durchrechnen. so nen schöner 1,9er mit 100 ps sollte doch auch ausreichen oder halt der gute alte 110 PSler (dürfte langliebiger sein oder? glaub beim axr gabs teilweise kupplungsprobleme)

gruß

Zitat:

Original geschrieben von CaptainDickei


also normalerweise lohnt sich bei gebrauchten früher ein diesel...

muss man mal durchrechnen. so nen schöner 1,9er mit 100 ps sollte doch auch ausreichen oder halt der gute alte 110 PSler (dürfte langliebiger sein oder? glaub beim axr gabs teilweise kupplungsprobleme)

gruß

Den 110er würde ich nicht nehmen, den gibts meine ich nur mit roter Plakette. Der mit 101ps ist der einzige, der von Serie aus mit bestimmtem MKB sogar die grüne Plakette bekommt.

Am besten den mit 131ps nehmen, der macht am meisten Spaß und bekommt mit DPF-Nachrüstung auch die Grüne ; )

Mh joa also dann habt ihr mich ja doch mal zum Nachdenken gebracht wegen nem Diesel. Ich würde halt den 1.8T dem 1.6 wegen dem fehlendem Drehmoment (also viel weniger "Fahrspaß" und Leistung) vorziehen, was der Diesel allerdings wieder ausbügelt mit seinem Drehmoment. Das einzige ist halt, dass die Auswahl von 1.9er Dieseln beim A3 wesentlich kleiner ist als die vom 1.6 also da muss ich halt mal sehn ob ich da was gutes raussuche und werde den dann mal posten damit ich eure Meinung dazu einholen kann 😉

MfG,
SyncMaster2

bevor du dir nen 1.6er holst hol dir nen diesel
ich fahr den mit 101 ps und leistungsmäßig fühl ich mich nie untermotorisiert
ich zieh den c180ern weg und den 318er lass ich auch stehen
leistungsmäßig im abzug is natürlich der 1.8T dem 1.9er deutlich überlegen muss man ehrlicherweise sagen und das hab ich an der ampel auch schon mal erleben müssen (dachte der aufgemotzte A3 neben mir is nur ein 1.6er xD)
aber ich bei meiner nicht sparsamen fahrweise bewege meinen 1.9er mit durchschnittlich 5,9 l diesel
da freut man sich wenn man zur tanke fährt
mehr als 6,7 l diesel im durchschnitt hab ich nie geschafft und ich hab ihn auch mal mit 5,2 l gefahren

is meiner meinung nach eine überlegung werd und die rentabilität ab ca. 12-15 tkm kann ich auch bestätigen

greetz

Edit: wenn du dir 1.9er diesel holst dann achte darauf das es ein facelift modell ist weil du da meines wissens weit weniger probleme hast!(ab 09.01 glaub ich) und zahnriemen sollte bei entsprechenden km gewechselt sein

man muss aber auch dazu sagen, dass die tdis noch viel teurer sind...

Moin,
danke Skaahl für deine Antwort. Habe mich jetzt wahrscheinlich auch für den 1.9 TDI mit 101 PS entschieden. Habe schonmal mit der Versicherung als Zweitwagen und Steuern durchgerechnet. Komme da so auf ca 760€ im Jahr. Finde ich lohnenswert wenn ich mir überlege, dass ich den Wagen sowieso (solang nichts dazwischen kommt) bis zu seinem Ende fahren werde also sich der Diesel schon lohnen wird.
Danke nochmal an alle die mir auf meine Frage geantwortet haben, sodass ich jetzt eine gute Entscheidung fällen konnte 😉

MfG,
SyncMaster2

eindeutig bessere entscheidung.

aber wie gesagt haben die axr kupplungsprobleme. sollte man schauen ob da schon ne neue drin is. (axr 101 PS TDI mit grüner plakette)

Ok,
hast du so eine drin? Bzw ab wann kann es da zu Mängeln kommen? Will mir nen Gebrauchten so mit ca 100tkm kaufen (wo ich dann schonmal drauf achte, dass der Zahnriemen gemacht wurde). Trifft das auf diesen Zeitraum schon zu oder erst später?

MfG,
SyncMaster2

mir persönlich is wegen kupplung nichts bekannt

was ich noch anmerken möchte wegen grüner plakette

hab bei mir damals den DPF bei audi nachrüsten lassen mit staatl. förderung da du ohne nur die gelbe hast
hat mich nach abzug der förderung 190 € gekostet und kannst überall hinfahren (kommt allerdings noch gebühr wegen zulassungsbescheinigung nachtragung dazu etc.)
förderung is eigentlich der nachlass der kfz steuer von ca. 290 € für ein jahr

was mir gerade noch einfällt:
bei mir war es der fall das der öldruckschalter defekt war und ich dadurch erfahren habe das bei manchen A3 1.9er die ölpumpe ausfallen kann. des zeigt er dir ja im display an war bei mir so

ich will dich dadurch jetzt nicht vom kauf abschrecken aber des solltest wissen falls der fall auftritt oder bei dem gebrauchten evtl. schon irgendwas in der art ausgetauscht wurde

wegen tdi is teurer: mag sein das der tdi gut 2000 € mehr kostet aber er is langlebig und den mehrpreis holste bei evtl verkauf wieder raus

@Skaahl
Ja ich achte beim Kauf schon drauf, dass angegeben ist, dass sie bereits eine grüne Plakette besitzen, was glaub ich meines Wissens nach ab nem bestimmten Baujahr ab Wekr schon gegeben ist. Also von daher da muss ich kein Geld mehr reinstecken denk ich. Klar kann immer irgendetwas kaputt gehen das ist ja bei jedem Auto so. Aber das Argument mit Wiederverkauf trifft bei mir ja nich zu. Habe ja vor den Audi so lange zu fahren bis ihn die Zeit gesegnet hat 😉

MfG,
SyncMaster2

ich fahr meinen auch bis er auseinanderfällt...
aber die entscheidung dir den 1.9er 101ps zu kaufen wirst du sicherlich nicht bereuen

kultiviert und vor allem drehfreudig was die meisten tdis nicht sind

kleiner tipp noch von mir: ab und an mal ein bisschen diesel-zusatz in den tank, liqui moly is gut und preisgünstig
reinigt den brennraum und die einspritzdüsen etc.
bringt dir ein spürbar besseres ansprechverhalten und er is noch drehfreudiger

Deine Antwort
Ähnliche Themen