Zuverlässigkeit 1.6 oder 1.8
Hallo Leute,
erstmal wollte ich alle begrüßen in diesem schicken Forum da ich neu hier bin, ich mich hier allerdings schon einige Zeit eingelesen habe.
Und gleich hätte ich mal die erste Frage. Bald steht bei mir ein Kauf von einem Audi A3 an und jetzt hab ich überlegt, da ich ein Auto will was schon so 6 Jahre halten kann, ob ich lieber den kleineren 1,6l oder doch den 1,8l Motor nehmen sollte. Viele mit denen ich gesprochen habe halten ja immer dran fesst, dass mehr Hubraum auch gleich länger hällt. Könnt ihr das aus Erfahrung bestätigen?
P.S. Ich weiß, dass es bei beiden Motoren sein kann, dass sie früher den Geist aufgeben, aber ich meinte jetzt so im großen Durchschnitt😉
MfG,
SyncMaster2
Beste Antwort im Thema
es hat auch niemand hier behauptet, dass der 1,6er eine rakete ist. würde wohl auch niemand, denn er ist natürlich lahm. aber ihn als 'letzten dreck' zu bezeichnen - naja. da hat wohl jemand eine schlechte erfahrung gemacht und leitet das auf alle 1,6er motoren ab.
und was soll der scheiss mit "gut reden"? wenn die karre mir ständig verrecken würde, würde ich wohl kaum schreiben, dass ich noch keine probleme hatte. ein kumpel fährt auch einen 1,6er seit über einem jahr, der hat inzwischen 220.000km runter und der heizt das ding wie bekloppt, vollgas ohne ende. abgesehen dass ihm jetzt der auspuff verreckt ist, läuft der motor.
rede die maschine so viel nieder wie du willst, ich hab nach 10.000km einen durchschnittsverbrauch von 6,9l/100km und wäre die karre vorher nicht über jahre immer nur ein paar kilometer morgens und abends gefahren, also nie richtig warm gefahren, hätte ich einen durchschnittsverbrauch von 6,5l. aber das ding muss erstmal wieder eingefahren werden.
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CaptainDickei
noch ne anmerkung:6 liter mit dem 1.6er sind total unrealistisch 😉 rechne 2 liter drauf und dann passt das
fährst du einen 1,6er?
8 liter braucht die karre nie im leben, AUßER natürlich die fährst viel autobahn und schneller als 120km/h. 6 liter sind mit sicherheit das minimum, aber wer beabsichtigt spritsparend zu fahren (stichwort schüler/wenig geld), kommt definitiv auf ~6 liter!
ich kenn den motor. ist der letzte dreck. hatte vor jahren einen a3 8l 1.6 leider mit automatik und der hat über 10 gesoffen und kam rein gar nicht vom fleck.
http://www.motor-talk.de/.../...-2-8-9-liter-golf-iv-1-6-t2659271.html
und laut spritmonitor is der durchschnittsverbrauch bei 8,2 Liter bei über 200 fahrzeugen (golf 4, der motor is identisch)
ich weiss nicht warum immer alle den motor gutreden? er ist es einfach nicht. auch der 1.6er im 8P is die allerletzte maschine, bitte jetzt nicht gleich weinen, aber seid doch mal ehrlich.
gruß
ps: bin froh jetzt nen 2.0 TDI mit stronic zu fahren. und auch mit dem bin ich bei ca 6,8 - 7,2...
rechnet einfach mal und lest nich nur die fis-werte ab. wird bei manchen das böse erwachen kommen
es hat auch niemand hier behauptet, dass der 1,6er eine rakete ist. würde wohl auch niemand, denn er ist natürlich lahm. aber ihn als 'letzten dreck' zu bezeichnen - naja. da hat wohl jemand eine schlechte erfahrung gemacht und leitet das auf alle 1,6er motoren ab.
und was soll der scheiss mit "gut reden"? wenn die karre mir ständig verrecken würde, würde ich wohl kaum schreiben, dass ich noch keine probleme hatte. ein kumpel fährt auch einen 1,6er seit über einem jahr, der hat inzwischen 220.000km runter und der heizt das ding wie bekloppt, vollgas ohne ende. abgesehen dass ihm jetzt der auspuff verreckt ist, läuft der motor.
rede die maschine so viel nieder wie du willst, ich hab nach 10.000km einen durchschnittsverbrauch von 6,9l/100km und wäre die karre vorher nicht über jahre immer nur ein paar kilometer morgens und abends gefahren, also nie richtig warm gefahren, hätte ich einen durchschnittsverbrauch von 6,5l. aber das ding muss erstmal wieder eingefahren werden.
das der motor zuverlässig ist glaube ich dir 😉
hatte ihn selbst ein paar jahre und nie probleme damit (die karre fiel einem totalschaden zum opfer)
aber wie gesagt ich fand ihn einfach nicht sparsam für die leistung 🙂 will hier auch keinen streit anfangen
gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CaptainDickei
aber wie gesagt ich fand ihn einfach nicht sparsam für die leistung 🙂 will hier auch keinen streit anfangen
gruß
ich denke das ist der entscheidende satz!
wir streiten ja auch nich 😉 kann ja jeder seine meinung haben!
würde der wagen 8l verbrauchen, würde ich sehen, dass ich ihn wieder los werde. aber ich brauche, wie schon geschrieben, um die 6,5l auf 100km. das ist ok für die leistung und vor allem bei so einem baujahr.
das einzige was mir nicht gefällt, dass die karre sich etwas hakelig schaltet, besonders der erste und zweite gang und vor allem wenn der motor kalt ist.
ja dann sei froh dass du den nicht mit der 4 gang uraltautomatik hast 😉
die schaltvorgänge waren auch nicht wirklich eine sänfte xD
hi
ich fahre seit 1 monat den 1.6er und ich muss sagen mit dem motor habe ich keine probleme aber das getriebe macht mir sorgen weil der 4. gang schlecht reingeht . allerdings habe ich noch mehr probleme aber das liegt am vorbesitzer .
mfg andy
Danke für eure gesamten Antworten bisher !!
Auch wenn die letzten etwas OT waren aber najaa^^ muss auch mal sein 😉
würdet ihr einem Schüler denn grundsätzlich von einem 1.8T abraten wegen dem Spritverbrauch, da er sich ja nunmal so gut 2 Liter mehr gönnt? Weil ich denke im Moment halt eher längerfristig, dass ich die Karre noch so bis Mitte/Ende vom Studium hab, sodass ich nicht nach ner Zeit mehr Leistung will und mir dann nen neues Auto zulegen muss.
Wegen Unterschied vom Unterhalt etc werd ich erstma die SuFu benutzen bevor ich konkretere Fragen dazu stelle 😉
MfG,
SyncMaster2
was solofox sagt stimmt, es kann immerwieder mal passieren das ein wagen immer nur defekte teile hat, mal das kaputt und mal das.. andere wiederrum fahren ohne ende und ohne das irgendwas kaputt geht. mein kollege hatte auch nen 1.6, über 3jahre gefahrn und NIE war etwas an dem wagen, nix is kaputt gegangen und plötzlich motorschaden. hatte auch über 200000km drauf. bei meinem kollegen der einen 1.6er hat mit um die 100tkm und er hat mehrere probleme. verbrauch bei ihm liegtauch bei die 6Lieter!... bei dem alter kommt es sehr auf die pflege vom Vorbesitzer an wie lange der noch halten wird.
Zitat:
Original geschrieben von SyncMaster2
Danke für eure gesamten Antworten bisher !!
Auch wenn die letzten etwas OT waren aber najaa^^ muss auch mal sein 😉
würdet ihr einem Schüler denn grundsätzlich von einem 1.8T abraten wegen dem Spritverbrauch, da er sich ja nunmal so gut 2 Liter mehr gönnt? Weil ich denke im Moment halt eher längerfristig, dass ich die Karre noch so bis Mitte/Ende vom Studium hab, sodass ich nicht nach ner Zeit mehr Leistung will und mir dann nen neues Auto zulegen muss.
Wegen Unterschied vom Unterhalt etc werd ich erstma die SuFu benutzen bevor ich konkretere Fragen dazu stelle 😉MfG,
SyncMaster2
von erfahrung her wird der verbrauch nach einiger zeit fast gleich. den 1.6er wirst du mehr drücken und dann verbraucht er um die 7-8l sag ich mal. und den 1.8T kannst du genausogut mit 7-8l fahren, ok 7l wenne sparsam bist. aber 8 auf jedenfall und soviel wirst du doch eh nicht fahren da nicht soviel geld zu verfügung steht oder ? dann sind das im monat um die 10-15euro pro Tankca. also so 40-50euro mehr im monat, mal THEORETISCH gesehn
Jetzt schreibe ich als lang verdiente Userin mal was zu dem Thema.
Der 1.8 ist ein grundsolider Motor, allerdings hat er einen nicht ganz geringen Spritverbrauch, die Werksangabe besagt 8,4L. Dass man da noch etwas draufschlagen muss, sollte klar sein. Der Pendant mit dem Turbo soll 7,8L verbrauchen, allerdings braucht da der Turbolader auch eine entsprechende Behandlung, sprich eingehaltene Ölwechselintervalle, gutes Öl, warm fahren, nach schnellen Etappen kalt fahren, etc. Der 1.6er scheint da die Vernunftlösung, allerdings leidet er vermehrt an Zylinderkopf(dichtungs)schäden und gewisse Getriebe gelten als anfällig. Diese Schäden treten annähernd nur beim 1.6er auf, so die langjährige Beobachtung. Wenn Du Vielfahrer bist, sei Dir eh ein Diesel angeraten.
Ja also Unterhalt wird von meinen Eltern Finanziert und die geben mir Sprit in Höhe von meiner Buskarte, Sprich ca. 70€ im Monat. Wird zwar für keine komplette Füllung reichen aber dann macht der Unterschied eh nicht so viel aus.
Was du sagtest 19dawid89, dass der kleinere Motor bei gleicher Geschwindigkeit höher drehen muss als der große Motor kam mir auch schon in den Sinn, weswegen ich gedacht hatte, dass es nich so eine riesige spanne geben wird.
MfG,
SyncMaster2
Zitat:
Original geschrieben von a3cruiser1981
Wenn Du Vielfahrer bist, sei Dir eh ein Diesel angeraten.
Ne also das Steht schonmal außen vor. Werde denke ich nur so 15-20 tkm im Jahr fahren, was noch nich lohnenswert für einen Diesel sein wird.
Mit Vernunftlösung meinst du, dass es für meinen Fall die bessere Lösung wäre?
MfG,
SyncMaster2
Richtig, der 1.6er als solches ist schon robust, nur treten die vorgenannten Probleme hat exklusiv beim 1.6er auf, wobei es keine Garantie gibt, dass sie eintreten. Zylinderkopfschäden kann man auch forcieren und es gibt auch Getriebe, die weniger schadanfällig sind wie das DDU. Ich denke, wenn das Dein erstes Auto ist, solltest Du Dir beim Kauf etwas Zeit nehmen und auch mal unsere Sufu benutzen.