Zuverlässigkeit: 1.2TSI / 1.4TSI / 1.6TDI
Wir überlegen uns, den Golf V 1.6FSI (hat jetzt 270tkm) abzugeben und uns ein jüngeres Auto zu holen.
In Frage kämen der 1.2TSI mit 105PS, der 1.4TSI mit 122PS und der 1.6TDI mit 105PS. Junger Gebrauchter mit 50t-100tkm auf der Uhr.
Weil wir unsere Autos immer recht lange fahren und Vielfahrer sind (35tkm im Jahr), suchen wir natürlich in erster Linie ein Auto, dass zuverlässig und langlebig ist. Von allen Motoren liest man über Probleme...
Die Frage Diesel/Benziner soll hier keine Rolle spielen, da sich die Kosten in der Schweiz etwa die Waage halten.
Welcher der Motoren ist der problemloseste?
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
5,5 halte ich für doch viel... eher 5 passen beim Tdi im Schnitt bei max 120. selbst mit dem 1,2l Tsi komm ich da auf 6l, da wären 5,5l für'n TDI heute zuviel...
Habs heute früh wieder ausprobiert, wieder 5,5Liter und wenn ich auf die Autobahn fahre, ist der Motor schon warm. Mein Langzeitdurchschnitt liegt übrigens bei 5,1 Liter, also ganz normal. Die Leute müssen eben mal aufhören sich ihre Verbräuche schön zureden.
bevor ich auf die Autobahn fahre, habe ich Landstrasse und die Anzeige zeigt mir ne 4,5 an, wenn ich dann nicht nulle zeigt er mir nach der Abfahrt von der Autobahn auch 4,9 an. Wenn ich jetzt sage bei Autobahn 130...4,9 Liter....bescheisse ich mich selbst!
Zitat:
Original geschrieben von j.slr
Habs heute früh wieder ausprobiert, wieder 5,5Liter und wenn ich auf die Autobahn fahre, ist der Motor schon warm. Mein Langzeitdurchschnitt liegt übrigens bei 5,1 Liter, also ganz normal. Die Leute müssen eben mal aufhören sich ihre Verbräuche schön zureden.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
5,5 halte ich für doch viel... eher 5 passen beim Tdi im Schnitt bei max 120. selbst mit dem 1,2l Tsi komm ich da auf 6l, da wären 5,5l für'n TDI heute zuviel...
bevor ich auf die Autobahn fahre, habe ich Landstrasse und die Anzeige zeigt mir ne 4,5 an, wenn ich dann nicht nulle zeigt er mir nach der Abfahrt von der Autobahn auch 4,9 an. Wenn ich jetzt sage bei Autobahn 130...4,9 Liter....bescheisse ich mich selbst!
Dann liegt es am 1,6er, mein 2l TDI braucht wirklich keine 5,5l bei 120km/h weder Tacho noch GPS!
Ich dachte immer, bei ca. 120 liegen 1,6 und 2l noch gleich auf, wohl falsch gedacht 😉
Herzlichen Dank nochmals an alle für die gute Beratung hier.
Ich habe mich jetzt für einen Golf 7 1.2TSI entschieden. Den Steuerkette traue ich einfach nicht. Im 7er kommt ja wieder ein Zahnriemen zum Einsatz.
Aber ausschlaggebend war letztlich das recht hohe Preisniveau der 6er Gölfe und die guten Angebote für neue oder fast neue 7er Gölfe. Wenn man noch etwas drauflegt, gibt es einen neuen 7er, man hat zwei Jahre Garantie und erstmal keine Sorgen.
@toyochris:
Zitat:
Den Steuerkette traue ich einfach nicht. Im 7er kommt ja wieder ein Zahnriemen zum Einsatz.
Das ist definitiv ein Argument.
Hoffentlich ergeben sich für die anderen Teile am neuen 1,2TSI-Motor, die der alte nicht hatte, keine späteren Probleme:
Ich denke da z.B. an die Nockenwellenversteller und an den im Zylinderkopf integrierten Krümmer mit eigenen Kühlkanälen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von toyochris
Ich habe mich jetzt für einen Golf 7 1.2TSI entschieden. Den Steuerkette traue ich einfach nicht. Im 7er kommt ja wieder ein Zahnriemen zum Einsatz.
Die Steuerkette ist aber wenn die Qualität stimmt die robustere Lösung für den Motor.
Zahnriemen ist eine billigere Lösung als die Kette und hat als Vorteil ein leiseres Laufgeräusch.
Kann ja sein, dass die Steuerkette robuster ist - bei VW hat man diese "robuste" Technik aber offenbar nicht im Griff. Obowhl: Mein 5er Golf mit Steuerkette muckt nicht, bekam aber auch immer 0W40 und 15ter Ölwechselintervalle.
Aber wenn der Zahnriemen so wenig Ärger macht wie im Passat (nämlich gar keinen), dann soll mir die Billiglösung nur recht sein. 😁
Hallo VW Gemeinde,
stehe jetzt auch vor der Entscheidung 1.6 TDI im Polo 6R oder nen 1.4 TSI mit 160PS und DSG7 im Golf 6. Wollte kein neuen Thread aufmachen,daher frag ich hier.
Ich möchte keinen Vergleich zwischen Polo und Golf....hab beide zur Auswahl und bin in Sachen 1.4 TSI sehr nachdenklich geworden. Man liest so viel negatives🙁
Den Golf den ich in Aussicht habe hat Highline Ausstattung und 44tkm gelaufen
Kette wohl noch die Erste!
Baujahr 09/2009
Verbräuche gehn wohl auch weit auseinander hier.....Schätze mal 8 Liter wird er brauchen bin mir nicht sicher. Mix aus Stadt und Landstraße
Muss ich mir zwecks Kette sorgen machen? Wie gesagt, bin total verunsichert.
Zum 1.6 TDI, da lese ich nur Positives.....5 Liter Verbrauch, als Polo sehr günstig in der Vers.
45l Diesel und 900km wird wohl klappen^^
Hat auch erst 12tkm gelaufen. 01/2013
Fahre 15Tkm im Jahr.
Preislich liegen se beide gleich auf.
Will das Auto vier Jahre ca. fahren, daher sollte es schon zuverlässig sein.
Hoffe Ihr könnt mir da helfen.
Grüße Mark877
Dann bleibt ja nur der Polo.
Noch 1 Jahr Werksgarantie und dann verlängerbar.
Motor absolut Zuverlässig, bei der Fahrleitung im Jahr aber grenzwertig was Wirtschaftlichkeit betrifft.
Ist viel Kurzstrecke dabei, dann kann der Partikelfilter ein Problem werden.
Den Golf ansonsten mit 1 Jahr Gebrauchtwagen Garantie kaufen und anschließend auf Kulanz von
Volkswagen hoffen (falls was ist). Dazu aber unbedingt prüfen ob alle Inspektionen pünktlich und
bei VW gemacht sind.
Der DPF ist aber nur bei wirklich sehr kurzen Strecken ein Problem. Das AGR könnte aber auch zum Problem werden.
Trotzdem würde ich bei der Auswahl lieber den TDI nehmen.
Wenn man ja nicht so viel Negatives über den 1.4TSI hören würde,würde ich ihn ja auch gern in Betracht ziehen, jedoch mach ich mich da schon nen bisschen verrückt^^.
Denke mal nen 1.6 TDI im Polo läuft nicht so schlecht. Morgen hab ich ausgiebigen Probefahrttermin.
Grüße