Zuverlässiges Gebrauchs/Verbrauchsauto
Hallo zusammen,
ich stehe gerade „beratend“ bei einem Automobilkauf an der Seite und versuche, zu helfen.
Fahrprofil, Anforderungen und Prioritäten sind allerdings so anders als meine Eigenen, dass ich irgendwie nicht richtig helfen kann.
Sozusagen stellvertretend platziere ich die Frage einmal hier und freue mich über Anregungen, die ich dann weitertragen kann.
Die Anforderungen:
- Pendlerauto, 30tkm Jahresfahrleistung
- Prio 1 ist Zuverlässigkeit und geringstmöglicher Bekümmerungsaufwand für Wartung und Reparatur
- Daher trotz der Fahrleistung am liebsten wohl Benziner statt Diesel + Abgasnachbereitung
- Beheizte Vordersitze, Rückfahrkamera bzw -piepser, CarPlay, Platz für 4 Personen und Gepäck, 100PS aufwärts. Alles andere wäre nice to have aber im Zweifel nicht nötig.
- Kaufpreis unter 20k
Meine Idee war, ein Ersthand-Opa-Auto mit <50tkm aus einer Generation, in der „noch Qualität gebaut wurde“ (also grob 2010-2020) und dieses mit CarPlay/Infotainment retrofitten. Sozusagen ein Langzeitauto, wie zB Audi Typ44, nur eben moderner hinsichtlich Fahrverhalten und Sicherheit.
Welches Modell wäre empfehlenswert? Mir fielen folgende ein, aber das war es auch schon (und ich weiß nicht, ob die überhaupt Sinn machen):
- w204 mit sanierter Hinterachse?
- e90/f30 mit B-Motor
- Volvo v60/s60 mit kleinem Motor
- Honda/Toyota/Mazda.Lexus?
Wo ist wenig drin/dran, das kaputtgehen kann, wo ist die grundsätzliche Mechanische und elektrische Qualität so, dass man (ggf. nach einer Initial-Sanierung für 5k) sorgenfreie 200tkm abspulen kann?
Danke für eure Gedanken und schönen Sonntag!
Bernd
15 Antworten
Was genau ist mit einer 5000€ Sanierung oder so gemeint gewesen? Wenn nicht etwas kaputt ist, steckt keiner derart Geld in Brot und Butter Autos.