Zuverlässiges Automatik Vehikel gesucht

Hi Foris,

nachdem ich erst vor kurzem an meinem Benz (203...) Rost entfernen durfte, bin ich inzwischen doch soweit mich mal nach Alternativen umzuschauen. Wobei ich sagen muss das ich mit dem Benz schon zufrieden bin. Verbrauch ist zwar ein bisschen hoch, und manchmal stört mich auch die Größte, aber ist halt ansonsten toll verarbeitet.

Trotzdem möchte ich mich mal umschauen. Automatik ist inzwischen Must have. Vorgestellt habe ich mir ein Auto neu oder gebraucht bis knapp 10000€.

Hab mir schon einige Hersteller angeschaut. Lange war ein Yaris mein Favorit. Aber inzwischen hab ich häufiger was davon gelesen, das die Automatikschaltung bei den Autos sehr anfällig ist.

Mit dem KFZ Menschen meines Vertrauens war ich auch schon im Gespräch, zum Thema welche Autos sich mehr oder weniger lohnen. Von den meisten Japanern hat er mir ebenso abgeraten wie von Renault, Ford und Mercedes bis 2007.

Empfehlenswert seien demnach Audi, Opel oder auch VW. Allerdings möchte ich schon ein eher kleines Auto. Ein Golf kommt nicht in Frage. Will mich bei der Versicherung ja nicht totzahlen. 😉

Generell wäre mir ein Benziner lieber. Verbrauch sollte auf jeden Fall unter 9l im Durchschnitt liegen.

Wichtig wäre mir das ein Auto zuverlässig ist. Auch Rost sollte kein Thema sein, genau so wie Probleme mit Automatik oder andere, eher kostspielige bekannte Fehler.

Zu klein sollte er übrigens auch nicht sein. Aygo, Alto und wie sie alle heissen schließe ich defintiv aus!

Welche Autos würden wohl in Frage kommen? Evtl sogar den Benz erstmal behalten? Der Rost war im Vergleich zu anderen Autos des Typs, die mein Bekannter schon in der Werkstatt hatte, nicht ganz so extrem. Da gäbe es wohl schlimmere Chargen... Aber er wird halt wiederkommen. Andererseits wird man wohl kein Auto finden, wo niemals etwas gemacht werden muss. Insofern... was wären für euch Alternativen?

LG

Beste Antwort im Thema

Zahnriementausch bei Mercedes? 😕 Du meinst den Keilriemen, oder? Ansonsten hat dir jemand einen Bären aufgebunden. Mercedes laufen seit jeher mit Steuerkette, kein Zahnriemen.

Corsas sind sehr selten mit Automatik. Und wenn, dann handelt es sich um eine veraltete 4-Stufen-Automatik oder um ein automatisiertes Schaltgetriebe. Wenn Corsa, dann warten! Der neue kommt noch dieses Jahr auf den Markt. Die alten werden dann billiger.
Wie beim Meriva die Automatik-Situation aussieht, weiß ich nicht. Kann gut sein, dass der einen 6-Stufen-Wandler von Astra und Insignia abbekommen hat.

Mir erschließt sich übrigens nicht, warum du den Mercedes abgeben willst, zumal du gerade kräftig in die Rostentfernung investiert hast. Besonders groß ist ein C203 nicht. Vom Fahrverhalten her ist er den genannten Autos aber überlegen.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Die Easytronic von Opel, um auf diese zu sprechen zu kommen, ist in der Tat großer Mist und nicht empfehlenswert. Unvorstellbar, aber wahr, ist, dass man sie sogar im Vectra C angeboten hat, zu dem sie nie gepasst hat. Von allen Halbautomaten ist die Sequentronic von Mercedes noch der Beste, aber auch nicht empfehlenswert. Das Fahren damit ist sehr gewöhnungsbedürftig; gerade bei Gebrauchtwagen ist der Mehrpreis eines Vollautomaten sowieso nicht mehr existent, sodass der Griff erleichtert wird. Halbautomaten sind, egal bei welchem Hersteller, in erster Linie verzichtbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen