Zuverlässiges A2 Motorrad

Moin, Moin zusammen,
bin aktuell an meinem A2 dran.

Favorisiertes Motorrad ist die Duke 790 L - jedoch werde ich zum Hobby wahrscheinlich relativ viele KM spulen... :-)

Bei KTM lese ich häufig von nicht all zu solider Technik und frühen Motorschäden bei 50tkm usw.

Stimmt das? Falls ja - Was gibt es an zuverlässigen Bikes die ähnlich handlich und bequem sind?

MT-07, SV650 erscheinen mir bei meinen 1.86m etwas zu klein, wenn auch nur bei der Sitzprobe völlig i.O. aber lange Strecken geben einem bestimmt das K.O.

Z900 A2 finde ich auch nicht so bequem wie die KTM... CB650F fehlen mir die extras wie Ganganzeige etc.

Oder sollte man beim 1. Möp bzw. Allgemein einfach nach Herzenssache kaufen und hoffen das der Motor bei guter Pflege hält?

Danke. :-)

Beste Antwort im Thema

Musst Du nicht verstehen. Um zu beurteilen, ob ich gerade im 3. oder 4. auf die Kehre zufliege, müsste ich auf den Tacho schauen und anfangen, zu überlegen, welcher Gang denn bei der Drehzahl und der Geschwindigkeit gerade drin ist um zu entscheiden, ob ich einen oder zwei Gänge runterschalte.

Fällt alles weg mit einem Blinzeln in die Richtung der Ganganzeige. Ich bummel ja normal in den Kehren nicht und beim Boxer ist es schon von gewissen Auswirkungen auf MMotorbremsmoment und Reifenhaftkraft, ob ich den 2. oder 3. bei ~ 100 einkuppel.

Fürs entspannte Fahren durch die Landschaft ist das eher unwichtig, das stimmt.

91 weitere Antworten
91 Antworten

Ganganzeige? Hatten meine ersten Motorräder nicht. Hat auch mein PKW nicht. Trotzdem glaube ich behaupten zu können das ich vom Fleck komme. 😉

Bei meiner BMW hängt bei meinen Tagestouren (oder auch mehrtägigen Touren) immer das Navi vor Ganganzeige, Temperaturanzeige und Tankfüllstandanzeige. Bislang bin ich aber auch vom Fleck gekommen und habe immer rechtzeitig getankt.

Was ich damit sagen will: Manche Gimmicks sind evtl. nett, aber nicht lebensnotwendig. Schaltblitz? Ich weiß wann ich schalten muss wenn ich die Drehzahl vom Motor höre. Also auch hier: Kann man haben, muss man aber nicht. Millionen von Fahrzeugen ohne DZM beweisen dies tagtäglich.

Exkurs in die 1990er: Habe mit einer Mitfahrerin darüber diskutiert das ich gerne einen Drehzahlmesser oder wenigstens eine Uhr in meinem Polo 86c gehabt hätte.

Antwort: »Drehzahlmesser? Das ist doch nur für Fahrschulautos und Leute, die nicht richtig schalten können!«. 😁

Grüße, Martin

Bei meiner Freundin der DZM in ihrem alten Peugeot 206 klappt nicht und sie fährt trotzdem seit 2 Jahren damit, stimmt schon das man sowas hört. Trotzdem sind wir froh bald den neuen Polo zu haben. Bei Motorrad bin ich mir unfassbar unsicher... Sportler und Naked find ich optisch super... Tourer für den A2 find ich die Versys 650 schöner als die V-Strom, diese aber dafür bequemer. Vorteil Tourer Koffersystem, auch mal Schotterpisten möglich. Hier in Spanien gibt es so einiges zu erkunden.

Wobei weder Versys noch V-Strom wirklich für Schotter ausgelegt sind. Schotterparkplatz ja, längere Schotteretappen eher nein. Es sind »Straßenenduros«.

Vermutlich von dir schon gelesen, trotzdem verlinkt: https://www.motorradonline.de/.../...eiten-modelljahr-2017.809444.html (Artikel für 2017).

Momentan bei vielen "Großendurofahrern" in der Bloggerwelt angesagt (entweder gekauft oder zur Probe gefahren): Die Honda CRF 250 L oder Rallye.

http://www.honda.de/.../crf250l-and-crf250-rally-coming-soon.html

Ja, nur 18 kW und nur 22 Nm. Aber dafür auch leicht und für Schotterpisten besser geeignet als so manche schwerere Maschine. Gewicht vollgetankt: 146 kg!

Zum Vergleich: Die Versys 650 wiegt mit ABS 216 kg fahrbeereit. Also mal eben 70 kg mehr (fährt dafür auch schneller 😉 ).

Grüße, Martin

Auch die Reiseenduros und Crossover, also die Zweirad-SUVs vertragen wunderbar Koffer: Schau mal hier! Das ist die NC 750 X, aber die CB 500 X sieht ja sehr ähnlich aus. Ich habe Dir übrigens die CB 500 X empfohlen, weil die spritziger ist. Die 750er ist eher für schaltfaule Fahrer. Erst Recht mit dem 1.000 € teuren Doppelkupplungsgetriebe - die schaltet selber und auch um die Kupplung kümmert sich die NC dann selbst!

Aber darum ging es mir nicht, ich wollte auf die Größe und die Sitzposition zu sprechen kommen: Ich bin als Anfänger bevorzugt Enduros gefahren. Die waren und sind für mich einfach besser zu kontrollieren, gerade auf schlechten Straßen. Im Gelände sowieso. Ein Sportler ist auf schlechtem Untergrund sehr schwer zu beherrschen. Für einen Anfänger wohl ganz besonders.

Hattest Du irgendwoe geschrieben wie groß Du bist? (Ich habe jetzt nicht den ganzen Thread im Kopf) Wenn Du nicht als kleiner Mann die geringere Sitzhöhe brauchen solltest solltest Du V-Strom, CB 500 X & Co. ernsthaft in Betracht ziehen. Koffer und Träger solltest Du aber bitte aus dem Zubehör und nicht vom Hersteller kaufen: Suzuki, Honda & Co. nehmen für ihre Koffersätze gerne mal eben mehr als das doppelte von dem, was GIVI, Hepco & Becker usw. verlangen.

Wenn Du wohnort- oder quartiernah Spaß haben willst ist eine leichte Enduro wie die von Martin genannten 250er natürlich eine feine Sache, aber mit einer Reiseenduros, einem Crossover oder einem Zweirad-Suff kann man viel mehr anfangen. Da würde ich dann doch eher zum größeren Moped raten.

Gruß Michael

Ähnliche Themen

V-Strom bietet Suzuki das Alukoffersystem hier in Spanien diesen Monat für 600€ an bei Neukauf. Bin 1.86m groß, in Videos fand ich die V-Strom schon relativ Schotterpistentauglich, täuscht das?

600 € ist nicht so teuer, das könnte lohnend sein. Komplette Koffersysteme kosten bei den Motorradherstellern aber gerne schon mal einen schlappen Tausender, deshalb meine Warnung.

Mit 1,86 m hast Du fast exakt meine Größe. Mein Rat: Vergiß die CBR 500 R und kauf Dir eine 650er V-Strom, eine CB 500 X, eine NC 750 X (die habe ich, siehe Foto oben), eine 650er Versys oder etwas in der Art, damit wirst Du auf Dauer sicher zufriedener. Eben weil diese Mopeds sehr bequem und gut zu handeln und tatsächlich auch auf Schotter noch vernünftig fahrbar sind.

Gruß Michael

Welche von den o.g. ist denn die zuverlässigste?
NC750X fällt raus, da nehme ich lieber die 500er... Honda haben wir wie gesagt einen Top Mechaniker
V-Strom könnte man, genauso wie V-Strom entdrosseln. Preislich kosten beide mit Koffern ca. das selbe.

Das nimmt sich nichts. Der Honda 500er hält ohne Ausfälle ungefähr bis Sommer 2084 (also ewig...) und die Suzuki ebenso. Das sind beides Mopeds mit ausgesprochen robusten und zuverlässigen Motoren. Die halten ewig. Vom Motor scheint mir die NC 750 X (der Motor ist ebenfalls unzerstörbar) näher an der V-Strom, aber genau deshalb würde ich an Deiner Stelle eher zur CB 500 X greifen. Die hat von Haus aus die 35 kW und ist im Zweifel ein wenig spritziger.

Die V-Strom wird mit Drossel etwas gemütlicher sein (damit meine ich die Charakteristik, nicht die objektiven Fahrleistungen), hat aber den Vorteil bei Gefallen auch länger als zwei Jahre zu taugen. Aber das kann auch ein Nachteil sein, denn nach zwei Jahren könnten auch größere und stärkere Mopeds als eine 650er locken. Ich persönlich würde eher zur CB 500 X greifen, weil mir die nächsten zwei Jahre wichtiger wären. Das ist aber eine Frage, die jeder für sich entscheiden muss. Faustregel: Die alten Billigdrosseln sind bei Euro 4 Mopeds kein Thema mehr, dafür ist die Drosselei nun teurer.

Gruß Michael

Zitat:

@X_FISH schrieb am 13. Juni 2018 um 08:37:28 Uhr:


Wobei weder Versys noch V-Strom wirklich für Schotter ausgelegt sind. Schotterparkplatz ja, längere Schotteretappen eher nein. Es sind »Straßenenduros«.

Wobei die V-Strom immerhin mit 19"-Vorderrad erhältlich ist. Die Versys hat immer 17"-Räder und ist ganz klar auf Asphalt ausgelegt. Wenn also leichte Offroad-Passagen geplant sind, wäre die V-Strom gegenüber der Versys erste Wahl.

Übrigens fand ich die Vorgängerversion der V-Strom optisch deutlich gelungener...

Noch ergänzend: die XT-Version der V-Strom hätte auch Speichenräder.

Blöd zu putzen, besser für abseits der Straße.

Grüße, Martin

Echt schwierig mit den Motorrädern wenn einen so vieles gefällt... Hät ich das Geld für 3 wären die Entscheidung schon fast einfacher...

Ne, denn dann würden die Optionen Nummer 4, 5 und 6 plötzlich auf der Matte stehen. 😁

Grüße, Martin

Auch diese A2-Regelung ist echt ätzend was einen Kauf angeht...

Bei 3 Möps würd ich mir eine Tourer holen, eine Naked und eine Sportler...

Oder eine eierlegende Wollmilchsau. Ob Du sie nun Reiseenduro, Crossover oder wie ich Zweirad-SUV nennst, diese Art von Mopeds taugt im Alltag für alles. So sportlich wie einen Sportler im Rahmen selbst der tolerant ausgelegten StVO kannst Du auch einen Crossover fahren, für Feld- und Naturwege taugt diese Zweiradgattung auch, dank der dezenten Cockpits sind sie beinahe auch als Naked zu bezeichnen, obwohl sie ein Mindestmaß an Windschutz bieten, was sie alltagstauglicher macht.

Ich zitiere mich mal selber:

Zitat:

Mein Rat: Vergiß die CBR 500 R und kauf Dir eine 650er V-Strom, eine CB 500 X, eine NC 750 X (die habe ich, siehe Foto oben), eine 650er Versys oder etwas in der Art, damit wirst Du auf Dauer sicher zufriedener. Eben weil diese Mopeds sehr bequem und gut zu handeln und tatsächlich auch auf Schotter noch vernünftig fahrbar sind.

Für mich hat sich in diesem Thread deutlich herauskristallisiert, dass so ein Moped besonders gut zu Dir passt. Welche es nun sein soll ist eine Frage des persönlichen Geschmacks. Die entsprechenden Mopeds der großen japanischen Hersteller sind alle zu empfehlen, auch eine BMW 700 GS als günstiges Auslaufmodell könnte passen.

Du hast die Wahl.

Gruß Michael

Gibt es eine A2-Tourer mit LED-Licht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen