Zuverlässiger gebrauchter bis 7000Euro
Hallo zusammen,
da ich jetzt meinen Golf4 von 2003 zu Schrott gefahren habe (Gott sei Dank nur Blechschaden), benötige ich nun zeitnah (bis Mitte Januar ca.) ein neues Auto. Ich wäre die Kiste auch noch weiter gefahren, denn technisch war das Ding noch recht in Ordnung. So etwas in der Art brauche ich wieder.
Zu mir: Männlich, Anfang 40, Null Plan von Autos und auch kein Interesse dran.
-Der wichtigste Punkt ist für mich, dass er zuverlässig ist.
-Jährliche Kilometerleistung ca. 5.000
-Alle paar Wochen, fahre ich mal 25km ins Büro, ansonsten mal in der Stadt oder 4-5 mal im Jahr eine Autobahnfahrt von ca. 200 km einfacher Weg.
-Technischer Schnickschnack wird nicht benötigt. Klimaanlage aber schon.
-Sollte günstig sein im Unterhalt.
-Budget: Bis 7.000, lieber weniger.
-Für konkrete Suchen: Ich wohne im Raum Solingen
-Ich habe keine Präferenzen was Marke/Modell angeht und bin erstmal für alles offen
Da ich wie gesagt überhaupt keinen Plan habe, würde ich es bevorzugen lieber bei einem Händler zu kaufen als von Privat. Da ist die Wahrscheinlichkeit so richtig derbe über den Tisch gezogen zu werden vermutlich etwas kleiner. Ich versuche jemanden zu organisieren, der Ahnung hat und eventuell mitkäme, aber es hat jetzt auch nicht immer jeder Zeit und leider muss ich die nächste Zeit auch viel arbeiten und habe leider eigentlich gar eine Zeit für sowas jetzt. Nur es muss gemacht werden.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir einige Vorschläge machen würdet oder von mir gepostete Angebote bewerten würdet.
Was wäre z.B. mit folgenden Angeboten?:
Irgendwie hätte ich natürlich lieber wieder was von VW, aber die kosten halt auch wieder mehr bzw. sind dann schon älter.
Ford Fiesta:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Citroën C1:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Renault Clio:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Mitsubishi Space Star
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
23 Antworten
Ich hatte 4,5 Jahre lang einen (bzw. 2 aufgrund von Unfall) Toyota Yaris XP13 von 2012/2013 mit dem 1,33 l-Benziner und Schaltgetriebe und kann den empfehlen.
Das Auto ist absolut solide, abgesehen von teilweise früh verschlissenen Kupplungen gibt es keine bekannten Schwachstellen.
Der Motor besitzt eine haltbare und wartungsfreie Steuerkette und ist auch auf der Autobahn okay (mehr Drehmoment wäre nicht verkehrt, aber wenn du mit dem Golf zufrieden warst, wirst du auch mit dem Motor im Yaris zurecht kommen). Insgesamt finde ich immer noch, dass sich das Auto gut fuhr.
Die Sitze bieten etwas wenig Seitenhalt, aber mal 200 km gingen bei mir. Wenn ich den ganzen Tag im Auto saß, hatte ich etwas Rückenschmerzen.
Bei den VAG sind die MPI 1.4 und 1.6 L bewährt, letzteren hattest Du schon im Golf. Hier mal 2 Angebote mit diesen Motoren:
Volkswagen Polo IV United Klimaanlage Allwetter-Bereifung
Erstzulassung: 01/2009 Kilometerstand: 110.201 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 59 kW (80 PS)
Preis: 5.750 €
https://m.mobile.de/.../355674360.html?...
Den Motor gab's auch mit ein paar PS mehr und noch länger im Fabia (auch Kombi) und Ibiza. Auch im Golf (und G Plus) verbaut, dann aber eher untermotorisiert.
Für ein Wakeboard sicher ausreichend gross:
Skoda Octavia Lim. Team Edition | 1-Hand | W/S Räder |
Erstzulassung: 12/2008 Kilometerstand: 109.248 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 75 kW (102 PS)
Preis: 6.500 €
https://m.mobile.de/.../355627272.html
ZR wurde bei beiden mal gemacht. Sind beides rel. günstige Angebote, sehe aber erstmal keine NoGos.
Der Skoda Fabia Combi aus der Zeit kommt laut ADAC aber auch auf ne Länge von 1.493mm,wenn die Rückbank umgelegt ist
Könnte so nen Wakeboard mit bis zu 1,50m vielleicht auch grad so rein passen
Man geht da aber zum einen vom groben Durschnittsdeutschen aus,der dann auf den vorderen Sitzen Platz nimmt und zum anderen solls der Verein wohl auch nicht unbedingt soooo mit Zahlen haben 😁
Bleibt aber so noch nen Kleinwagen mit bisschen über 4,20m Länge und dafür gibts auch Kofferraum mit gut nutzbaren Länge
Den Renault Clio gabs auch als Kombi GranTour,falls benötigt
Ob das Modell wie der Gelbe im Budget liegt,weiss ich nicht,den Kombi gabs aber auch schon beim Vorgänger
PS.: parallel zum alten Skoda Fabia Combi gabs auch den Seat Ibiza ST
Ist allerdings mit seinem schrägen Heck eher nen schicker Möchtegernkombi,aber mehr Platz als in der Schräghecklimousine gibts allemal
Den Polo gabs auch mal als Variant,is aber schon recht lang her
Ich danke erstmal für eure Beratung. Irgendwann im Januar werde ich bestimmt noch mal auf euch zurückkommen, wenn es ernst wird. Aktuell kann ich mal ein paar Wochen ohne auskommen.
Was haltet ihr denn von einem Seat Ibiza? Der gefällt mir eigentlich recht gut.
Ähnliche Themen
Ist VAG Technik ... grundsätzlich einfache 08/15 Autos.
Wenn es konkret wird einfach im Seat Bereich nachfragen, dort wissen die Leute worauf man achten sollte, oder von welchem Motor die Finger lassen sollte, wenn die vorgeschichte unbekannt ist...
Bevor ich mir einen ollen 14 Jahre alten Polo für fast 6 Mille kaufe, da würde ich lieber 2x3 Jahre was leasen. Oder den günstigsten EU-NeuwagenReimport kaufen und halt lieber was finanzieren.
Die Preise sind krank. Klar auch Neuwagen sind teuerer. Nur sind die eben neu. Die Gebrauchten sind geanuso wie eh und je und bieten für die kranken Preise keine Mehrwerte. Der neue Wagen ist eben neu. Der alte teurere Gebrauchte hat die gleiche Restlebenserwartung. Der verlinkte Polo ist mir nicht mehr als 2850,- wert.
Im übrigen war es schon immer so, das es am günstigsten ist, einen Kleinwagen neu zu kaufen und selber zum Wucherpreis irgendwann nach 8 bis 12 Jahren zu verkaufen. Seht Euch doch nur die Drillinge an, was da für 4 Mille angeoboten wird und vor 17 Jahren standen wahrscheinlich 7999,- auf der Rechnung.
Ja die 99,- Euro Angebote gibt es zur Zeit nicht, aber nen Clio für 107,-, nen Corsa für 113,-, je ohne Anzahlung.
Also wenn das Auto vorher ein Golf war - wie wäre es mit einem Toledo 2 oder 3? Ist Golf-Technik.
Oder der Seat Exeo.
Oder halt einfach Irgendwein Kompakter als Stufenheck - hierzulande unbeliebt (es sei denn mit Stern, Propeller oder vier Ringen).
Bei der geringen Fahrleistung ginge auch Mittelklasse Stufenheck - Insignia, Passat, Hyundai i40 (der auch als Kombi nicht der Renner war), Toyota Avensis, Honda Accord.
@benprettig Leasing ist nicht mein Ding. Mir gehört das Auto dann nicht und das mag ich nicht. Ich will auch nichts anzahlen und dann noch Leasingraten zahlen und nach 5 Jahren soll ich dann nochmal zahlen, damit ich das Auto behalten darf und so. Ich habe in meinem Leben nie Schulden gemacht und halte meine monatlichen Kosten so gering wie möglich. Kein Handyvertrag, kein netflix, kein dies und das. Nur Miete/Internet/Strom. Ist halt einfach nix für mich. Aber danke für die Anregung, kannst du ja nicht wissen :-)
@Thomasbaerteddy Die von dir genannten Modelle sind mir allesamt zu groß.
Ich weiß, dass ich vielleicht ein schwieriger Fall bin, aber @tartra danke für den Hinweis. Dann frage ich da mal nach, wenn ich was konkretes im Auge habe. Oder dann hier noch mal zur Anregung.
Und auch wenn ich wirklich üüüüberhaupt kein Autonarr bin (ehrlich gesagt sind mir die dinger ziemlich egal), muss ich doch sagen, dass es toll ist wie ihr hier den Laien und Doofen Leuten wie mir helft. Dafür möchte ich mich wirklich herzlich bedanken. Und natürlich frohe Weihnachten euch allen.
Ich verspreche auch, dass ich hier bescheid gebe, sobald ich einen neuen fahrbaren Untersatz habe.
Nee, nee, das kann ich gut nachvollziehen.
Meine Überlegung stammte daher, das ich den Polo sauteuer finde und dem nach weiteren 6 Jahren quasi 0,- Euro unterstelle, weil die Technik da einfach zum wirtschaftlichen Totalschaden wird.
Aufgrund dieser Rechnung dachte ich mir, das das Leasing über 2 mal 3 Jahre oder 1x 5 Jahre ca. genau so viel Geld verbrennt, aber mit einem Neuwagen hoffentlich ohne Pannen, zumindest durch Garantie kostenlos, verwöhnt.
Bin gespannt was es am Ende wird. Ist halt verdammt blöde Zeit zum Autokauf.