Zustandsbeschreibung kontra Wirklichkeit? Erfahrungen

Nun,
Ich habe am Wochenende ein Automobil begutachtet (Anfahrtsweg 300km)
es sieht wieder mal so aus, dass meine Meinung bezüglich eines Farhrzeugzustandes auf Kollisionskurs mit der Vorstellung des Verkäufers steht.
Es geht um ein Fahrzeug aus den späten 40ern, welches mit "Zustand: absolut perfekt" angepriesen wird.
Was würdet Ihr erwarten, wenn Ihr ein solches Auto besichtigen geht?

23 Antworten

Meine Erfahrung:
Cadillac Sedan de Ville, Bj. 81
5,4Liter (???*), guter Zustand

*Die 5,4L haben mich schon stutzig gemacht. Eigentlich müßte in einem 81er ja der 6L "V8-6-4" drin stecken.
Nun denn, der tatsächliche Zustand war erbärmlich. Überall Beulen und Roststellen, Millionen Risse im Vinyldach, die noch verbliebenen Zierleisten krumm und abstehend, der Innenraum zeigte deutliche Spuren eines anscheinend ebenso großen wie schlecht erzogenen Hundes, nach dem quälenden Start quollen pechschwarze Rauchwolken seitlich (!) hervor.
Einmal Brauschweig  - Bonn und zurück. Für ein großes teueres Stück Lebenserfahrung.
😕

Es bleibt dabei:
Schreibt man über ein US-Auto "...runs"
bedeutet das:
"wie durch ein Wunder rollfähiger Schrotthaufen"

Hey mir fällt grad auf das du ja in BS wohnst....grüße aus dem Nachbarlandkreis !

Ich würde so eine weite Streck nie fahren, bevor ich keine hochauflösendne Bilder in der Größenordnung von (scharfen) 3000x2000 Pixeln bekommen habe..

Ich auch nicht.
Aber damals gab es noch keine hochauflösenden Bilder.
Sondern nur eine Kleinanzeige im der "Auto & Mobiles", mit einem Schwarzweißfoto in Briefmarkengröße,
Auflösung etwa wie die Avatare hier im Forum.
Und einen sehr jungen Kerl, der sich einfach nicht vorstellen konnte, daß man so etwas wie einen echten Cadillac dermaßen versaubeuteln kann.
😠

Zitat:

Original geschrieben von Zin-Azshari


Hey mir fällt grad auf das du ja in BS wohnst....grüße aus dem Nachbarlandkreis !

Ich würde so eine weite Streck nie fahren, bevor ich keine hochauflösendne Bilder in der Größenordnung von (scharfen) 3000x2000 Pixeln bekommen habe..

Das mit hochauflösenden Bildern und so ist ja alles ganz ok. Aber hierzu ein Beispiel: Die Motorhaube meiner Catalina sieht auf Fotos schön glänzend aus, in der Realität ist sie matt. Der richtige Fotograf macht Fotos die Autos wuchtiger, glänzender, schöner etc. erscheinen lassen, auch ohne Bildbearbeitung.

hier mal ein Beispiel, gleich vorweg: ich bin nicht der Verkäufer:
http://cgi.ebay.de/.../320641802599?...

Auf der Suche nach meinem aktuellen Daily (offiziell seit Dienstag) habe ich 4 Autos angesehen (2 PT Cruiser, 2 Mondeo Turnier). Dazu musste ich ca. 700 km durch die Gegend fahren, was überschlagen ca. 100 € Kosten verursachte. Ein halber Samstag, halber Sonntag und halber Dienstag ging an Zeit drauf. Aber das muss man halt rechnen. Klar ist es einfacher wenn man zum Händler um die Ecke fährt und sagt "Kohle gegen Auto" 10 Minuten und fertig. Es hätte mich aber auch mehr gekostet. Und gekauft habe ich witzigerweise den mit den schlechtesten Fotos. Auto nicht gewaschen und in der Dämmerung fotografiert. Dafür war aber der Zustand in echt ok. Als Wanderhure ist er ok und muß halt 30.000 km pro Jahr runterrattern.

Nebenbei aber die Frage: Weiß jemand gute Tips wie man Rauchergestank aus dem Auto bekommt. Also Kaffeesatz und Essigessenz in einer Schüssel habe ich schon jeweils eine Nacht drin stehen lassen. Weiß jemand andere Tips? Oder hat jemand schon mal Innenraumneutralisatoren verwendet?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wodkaa



Nebenbei aber die Frage: Weiß jemand gute Tips wie man Rauchergestank aus dem Auto bekommt. Also Kaffeesatz und Essigessenz in einer Schüssel habe ich schon jeweils eine Nacht drin stehen lassen. Weiß jemand andere Tips? Oder hat jemand schon mal Innenraumneutralisatoren verwendet?

Also meine Erfahrung ist da eher schlecht. Hatte mal ein Büro, dass vorher zwei Jahre von einem Raucher "bewohnt" war. Trotz Teppichwäsche und täglichem Dauerlüften war es am nächsten Morgen nicht auszuhalten. Der Geruch hängt halt überall (Tapeten, Akten, Teppich etc.). Das ist in einem Auto auch nicht anders. Allerdings soll es ja Wundermittelchen geben wie Luftionisatoren, die die Luft einsaugen, ionisieren (was auch immer das ist) und wieder abgeben. Erfahrungen habe ich damit nicht. Was zumindest mit Stinkefingern (z.B. nach Knobi schnippeln) ganz gut funktionieren soll, sind diese Silberscheiben. Allerdings fehlt mir auch hier eigene Erfahrung. Wenn alles nix hilft, musst Du halt drüberstinken, z.B. mit einer Duftbaum-Armada 😁

Zitat:

Original geschrieben von wodkaa



Zitat:

Original geschrieben von Zin-Azshari


Hey mir fällt grad auf das du ja in BS wohnst....grüße aus dem Nachbarlandkreis !

Ich würde so eine weite Streck nie fahren, bevor ich keine hochauflösendne Bilder in der Größenordnung von (scharfen) 3000x2000 Pixeln bekommen habe..

Das mit hochauflösenden Bildern und so ist ja alles ganz ok. Aber hierzu ein Beispiel: Die Motorhaube meiner Catalina sieht auf Fotos schön glänzend aus, in der Realität ist sie matt. Der richtige Fotograf macht Fotos die Autos wuchtiger, glänzender, schöner etc. erscheinen lassen, auch ohne Bildbearbeitung.

Deshalb möge man sich auch die EXIF-Daten der Bilddatei anschauen.

Wenn das Bild vor einer Lagerhalle mit einer dicken Canon Spiegelreflex gemacht wurde und das Auto günstig erscheint, sollte das schonmal ein Hinweis sein.

Ist es dagegen mit einem Smartphone vor einem Privathaus gemacht, sieht das schon anders aus.

Das sind natürlich nur richtungsgebende HInweise, die man aber auf jeden Fall berücksichtigen sollte.

Wegen dem Rauchgestank schau mal im Fahrzeugpflegebereich vorbei, dort wurde dies schon ausführlichst behandelt.

Vorweg: Eine gründlichste Reinigung des ganzen Fahrzeuginnenraums mit Nikotinlösenden Reiniger ist das beste - Alles andere ist nur provisorisch.

Zitat:

Original geschrieben von wodkaa



Nebenbei aber die Frage: Weiß jemand gute Tips wie man Rauchergestank aus dem Auto bekommt. Also Kaffeesatz und Essigessenz in einer Schüssel habe ich schon jeweils eine Nacht drin stehen lassen. Weiß jemand andere Tips? Oder hat jemand schon mal Innenraumneutralisatoren verwendet?

Frag mal bei diesen Autoaufbereitern, wenn du keinen kennst, frag in einem Autohaus nach, die haben alle einen, wo sie ihre gebrauchten hin schicken.

In meinem Firmenwagen habe ich 3 Jahre intensiv gequalmt, dementsprechender Zustand- jetzt riecht er fast wie neu, hab ihn vor der Rückgabe an Leasing zufällig nochmal gesehen.

Danke für die Tips, ich habe im Pflegebereich auch durchgeschaut. Erfahrungen sind oft unterschiedlich.

Ich habe den kompletten Innenraum gründlichst gesaugt, dann alle Oberflächen mit einer Spülmittel-Wasser-Mischung gründlichst geputzt und die Teppiche und den Himmel zusätzlich gebürstet. Danach nochmals drübergesaugt und letztenendes mit einer leicht angefeuchteten Tuch mit Essigessenz alles nachgewischt. Von diesen Schaumprodukten (Teppich und Sitze) halte ich nicht soviel. Oft stinkt es danach noch nach Chemie oder man hat Fleckenbildung. (Hatte ich mal bei meinem alten BMW probiert)

Die darauffolgenden Tage habe ich Kaffeepulver hineingestellt. Momentan riecht man den Rauch noch leicht, liegt wohl aber auch daran, dass ich absoluter Nichtraucher bin. Und von Erfahrungen anderer habe ich schon gehört, dass es im Sommer, wenn der Wagen richtig aufheizt und danach gut gelüftet es nach und nach besser wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen