Zustand der Ventile in Ordnung
Morgen 🙂
Ich habe quasi einen Austausch Motor von einer Zephyr bekommen und werde meine GPZ doch nochmal herrichten.
Der Zustand ist sehr gut - bis auf die Einlassventile.
Ich bin mir nicht sicher wie ich weiter vorgehe.
Der Verkäufer sagt :" Der Motor hatte keinen Druckverlust - ich würde diese einschleifen und verbauen.
Die haben Hitze abbekommen und haben schon Ihre Länge."
Mein Dad meint:" die sind etwas eingelaufen - man bekommt dieses Charakteristischen Rand wohl nicht mehr ganz hin beim einschleifen.
Im Anhang sind die Bilder - was meint ihr ?
Gruss
56 Antworten
Da bin ich mir gerade etwas unschlüssig, würde aber fast meinen, die ringförmige Seite Bild #1 in Deinem letzten Beitrag, gehört Richtung Laufbuchse. Das WHB schweigt hierzu leider auch.
Laut WHB muss sogar noch Dichtmasse aufgetragen werden, guckst Du mein Bild.
Mal angenommen, die technische Dokumentation zeigt die Draufsicht, dann würde es stimmen, dass die Ringseite zur Laufbuchse zeigt. Macht für mich auch am meisten Sinn.
Gruß,
Ähnliche Themen
Ich warte nochmal ab.
Habe zwar die Dichtmasse schon überall drauf - aber man kann diese ja nochmal entfernen .
Schrauben sind noch nicht angezogen.
Zitat:
@Andib94 schrieb am 18. Juli 2017 um 20:49:04 Uhr:
Habe zwar die Dichtmasse schon überall drauf - aber man kann diese ja nochmal entfernen .
Ähem, Moment mal. Was meinst Du mit Dichtmasse ÜBERALL drauf? Doch hoffentlich nicht auf der gesamten Dichtfläche, oder?
ich weiß es nicht, aber für mich wäre logisch, dass die Seite auf Bild zwei richtung Zylinderblock zeigt und bild eins entsprechend zu den ventilen. Und dann gibt es ja nur eine Möglichkeit, die zu montieren, wegen der Aussparrung bei der Steuerkette.
Weil so kann die Wärme besser sich verteilen und nach außen kommen. Denke ich mir zumindest.
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 18. Juli 2017 um 21:55:24 Uhr:
Zitat:
@Andib94 schrieb am 18. Juli 2017 um 20:49:04 Uhr:
Habe zwar die Dichtmasse schon überall drauf - aber man kann diese ja nochmal entfernen .
Ähem, Moment mal. Was meinst Du mit Dichtmasse ÜBERALL drauf? Doch hoffentlich nicht auf der gesamten Dichtfläche, oder?
Nein nicht komplett , nur die Stellen die das WHB vorgibt.
Diese Stellen habe ich wieder entfernt von der Dichtmasse.
Zitat:
@Forster007 schrieb am 18. Juli 2017 um 22:37:28 Uhr:
ich weiß es nicht, aber für mich wäre logisch, dass die Seite auf Bild zwei richtung Zylinderblock zeigt und bild eins entsprechend zu den ventilen. Und dann gibt es ja nur eine Möglichkeit, die zu montieren, wegen der Aussparrung bei der Steuerkette.
Weil so kann die Wärme besser sich verteilen und nach außen kommen. Denke ich mir zumindest.
Mein Dad ist gleicher Meinung.
Er sagt / dort wo die Verbrennung stattfindet , dort muessen die Bereiche seperat Ringfoermig abgedichtet werden.
Was Bild 1 ja aufzeigt.
Die aussparung fuer die Kette ist da / richtig.
aber nur die aussparung alleine koennte sowohl als auch eingebaut werden.
Die Dichtung hat zwar eine art T aussparung auf einer Seite / die aber auch passen koennte in Position der fixen Kettenfuehrung , als auch auf Position der Variablen Kettenfuehrung die von dem Kettenspanner vor oder zurueck Bewegt wird.
Die Richtung wird quasi vorgegeben von den Loechern, welche eingestanzt sind in der Dichtung.
Es gibt ja eine art Fuehrungshuelsen /zwischen Laufbahn und Kopf/ die einen groesseren Durchmesser besitzen als die 8 Befestigungsbolzen.
Und diese verschiedenen Durchmesser sind an der Dichtung zu erkennen.
Meine Idee jetzt / noch eine zweite Meinung ranholen zb. von unserem 2Rad Laden im Dorf und dann Handeln.
Ich tendiere auch zu deiner und der Meinung von meinem Dad, da ich finde das die Erklaerung von meinem Dad schluessig ist.
Moin,
die große Metallfläche der Dichtung kommt zum Zylinderkopf.
Ist Dichtung für eine Gpz 750oder eine Zephyr 750?
Kopf und laufbahn ist von der zephyr 750 @Kabrionutzer
Jetzt hab ich 4 Meinungen
Steht 2 gegen 2 ... Puh, bin irgendwie verunsichert
361495792420 artikel nummer Von eBay
Im Anhang ein Bild.
Laufbahn und kopf sind identisch.. Habe beides hier liegen
Kopfdichtung ist von der marke reinz
Hier die Antwort Von dem Kollegen der mir die Teile verkauft hat
""
Moin,
so eine Kopfdichtung habe ich auch noch nicht gesehen. Aber dass kann von Hersteller zu Hersteller anders sein.
Steht auf der Dichtung nicht "TOP" drauf?
Sollte es die richtige sein, würde ich die Seite mit der grösseren Fläche, also Bild 1.,nach ober zum Kopf hin einsetzten. da dann da die Wärme besser abgeleitet wird.
Kannst du die nicht mit der alten vergleichen, zumindest das du weisst, dass die Maße passen.""
Jetzt geht der spass mit den steuerzeiten Los... Meine nerven 😁
Ich muss bei einlass mit dem strich IN zwischen 45 und 46 kommen - der Strich steht auf 45 genau.
Wobei ich bei der Auslass auf der Richtigen Position bin.
Verändere ich die Kette , sodass ich zwischen 45 und 46 bei Einlass bin (IN) , passt es bei Auslass nicht richtig...
Ich muss meditieren oder so 😁
Kopfdichtung habe ich mit metallfläche zum Kopf montiert .