Zusatzwasserpumpe M52 B38
Guten Morgen,
habe mich gestern mit nem befreundeten KFZ-ler unterhalten!
Wir kamen so in's Gespräch und er sagte mir bzw. hat mich gefragt ob ich in meinem M52 B28 auch eine Zusatzpumpe für den Kühlerkreislauf verbaut hätte!?
Hab dann Mal was im Internet geguckt und dabei halt gesehen das manche Urgrund thermischer Probleme diese Pumpe verbaut haben!
Meine Frage ist jetzt,macht es Sinn eine zusätzliche Pumpe zu verbauen?
Gruß
Jörg
18 Antworten
Welche sollten das bitte denn sein??
Mir würde nur eine zusätzliche Pumpe bei Standheizung einfallen die aber in der Heizung selber sitzt.
Ich wüsste von keiner Zusatzwasserpumpe beim M52.
Na das soll eine Pumpe sein die vom Kühler weg in den Kreislauf montiert wird,wird dann über die Zündung angeschlossen!
Macht die Pumpe wenn Sinn,thermische Probleme sind mir eigentlich nicht wirklich bekannt!
Gruß
Jörg
Könntest du mal anstatt Bild den ETK dazu verlinken??
Beim M54 im Nachfolger könnte das sein oder im 5er.
Aber verlink erst mal.
Also für den E36 finde ich nichts im ETK nur im Hubauershop!
Also denke ich Mal das die nicht wirklich nötig ist!
Gruß
Ähnliche Themen
Bei einigen Modellen ist eine Zusatzwasserpumpe verbaut Heizung für E30 E36 E34 E32 E31 64118390090 , die ist aber fuer die Heizung, vor dem Heizungsventil eingebaut, bringt 950l/h unabhaengig von der Drehzahl des Motors/Hauptwasserpumpe, damit die Heizung im Innenraum staendig gleiche Temperatur bringt, ist z B im E34 und Standard im E32, Beim E36 nur 318tds M41, 325td M51, 325tds M51 http://bmwfans.info/parts-catalog/64118390090
Beschreibung hier fuer den E32 , Seite 36, Zusatzwasserpumpensteuerung http://www.e38.org/e32/klimaautomatik.pdf
Serienmaessig verbaut ist eine elektrische Zusatzwasserpumpe im Wasservorlauf der Heizung mit einer Leistung von 11W, um auch bei niedriger Motordrehzahl den noetigen Heisswasserdurchsatz durch den Waermetauscher sicherzustellen. 950 L/h, die Pumpe ist nur im Heizbetrieb zugeschaltet ab einer Waermetauschertemperatur von 30 Grad
Ok, an die Diesel 3er hatte ich jetzt nicht gedacht.
Ist aber auch kein M52😉
Edit: und in meinem e34 ist die mir noch nie aufgefallen.
Wo sitzt die da genau?
Na das wäre ja bestimmt was für mich,habe nämlich meinen Wärmetauscher zu!
Im Stand kommt bei mir nur noch lauwarme Luft,sobald ich ein bisschen Drehzahl habe wird die ganz normal warm!
Ich hatte die Hoffnung daß das Wasserventil der Übeltäter ist,habe das dann abgemacht und bin mit den Schläuchen direkt an der Spritzwand drangegangen,leider mit dem gleichen Resultat!
Ich denke die Pumpe müsste dann ja nur in den Vorlauf und Zündungsplus mit Sicherung dazwischenund Masse dran,oder?
Gruß
Jörg
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 30. Juli 2020 um 14:15:05 Uhr:
Edit: und in meinem e34 ist die mir noch nie aufgefallen.Wo sitzt die da genau?
E34 und E32 unter den Heizungsventilen montiert, hab gerade hier eine liegen, muss ich morgen tauschen an einem E32 B12 Alpina von einem Kollegen, wie meist ueblich, der Plastikanschluss gebrochen
Wechsel der Zusatzwasserpumpe, Anleitung mit Bildern am E34
https://forum.e34.de/thread.php?...Müsst ich noch mal schauen, aufgefallen ist mir das Teil nie.
Sorry Joerg, da wird aber eher deine WP wohl nicht mehr taugen. Auch glaube ich nicht das du damit das Problem eines möglicherweise verstopften WT lösen wirst, wird nur dagegen pumpen und schnell hops gehen.
Zitat:
@JoergJoergJoerg schrieb am 30. Juli 2020 um 09:08:42 Uhr:
Na das soll eine Pumpe sein die vom Kühler weg in den Kreislauf montiert wird,wird dann über die Zündung angeschlossen!
Macht die Pumpe wenn Sinn,thermische Probleme sind mir eigentlich nicht wirklich bekannt!Gruß
Jörg
Die war im E28 und E30 verbaut,in den E36 Benzinern gab es nie eine,weil unnötiger Ballast......ich hab den Karren mit intaktem Kühlsystem nie zum überhitzen gebracht und für nen besseren Heizungsdurchsatz Wärmetauscher erneuern,du glaubst gar nicht,was das ausmacht.
Hab ich selbst schon gemacht und hat enorm was gebracht,weil ich vorher dasselbe Heizungssymptom hatte.
Da jetzt ne extra Pumpe reinbauen wird dein Problem nur aufschieben,bis der Wärmetauscher endgültig dicht is.
Und ja,bei Klima ist das n riesiger Aufwand,muß das A-Brett raus,um den Klimakasten auszubauen.......wenn du aber keine hast,wirds lediglich fummelig,weil du den Wärmetauscher da über den Fahrerfußraum rausziehen kannst.
Also....reparier den Eimer gscheit,anstatt jetzt was reinzupfuschen,was nur eine Defektquelle mehr wird.
Greetz
Cap
Die Wasserpumpe habe ich erneuert da lag es leider nicht dran!
Ja den Wärmetauscher könnte man tauschen aber wenn ich überlege das ich ab Oktober eh den BMW nicht fahre weil er in den Winterschlaf kommt...und es ist ja nicht Mal eben gemacht davon Mal abgesehen ich sowas noch nie gemacht habe!
Kann man den Wärme Rauscher nicht irgendwie spülen,hab den Kreislauf Mal mit Zitronensäure gespült,hat nicht wirklich was genützt!
Gibt es da kein anderes Mittel mit dem ich das Mal probieren könnte?
Gruß
Jörg
Die Ablagerungen kriegst du nicht raus.....es gibt dafür kein Wundermittel,es hilft nur Austausch und wenn du den durch den Winter nicht fährst,dann kannst dir das doch für diesen Zeitraum vornehmen und übern Winter erledigen,Zeit hast ja genug.
Greetz
Cap
Ja da hast Du schon nicht unrecht,eigentlich schon...weil wenn ich eins nicht haben kann ist es zu wissen daß etwas am Wagen nicht funktioniert!
Ich muß Mal im ETK gucken was ein neuer Wärmetauscher kostet,falls der überhaupt noch lieferbar ist!?
Was muß man so an Zeit einplanen,denke Mal so ein ganzer Tag wird schon draufgehen!
Gruß
Jörg
Aber wenn du nur Sommer fährst brauchst doch auch die Heizung so gut wie nie.
Einige sollen was mit Spültabs erreicht haben. Aber obs stimmt? Keine Ahnung.