Zusatzwarnanzeige im Kombiinstrument
Hallo, ich habe hier eine zumindest für mich knifflige Nuß.
An meinem Sorpio 2.9i Ghia BJ ´90 habe ich ein Problem mit der Zustzanzeige im Kobiinstrument.
Die Anzeige funktioniert leider nur bei einer Innenraum Temperatur über 40 Grad, sobald der Innenram abkühlt schaltet es aus. Das Streuermodul der GLÜ habe ich bereits an meinem anderen Scorpio geprüft ,ist aber nicht defekt.
Am Kombiinstrument habe ich den Anschluß ausgebaut gesäubert und geprüft, funktioniert ebenfalls.
Die Pins am Anschlußstecker zum Kombiinstrument habe ich mit einem Multimeter durchgemessen. Auf dem Anschnallsignal liegen 12 V+ an (allerdings nicht im Kombiinstrment vorhanden), ansonsten maximal 0,8 V+.
egal ob die Türen offen oder zu sind.
Ach ja, die Sicherungen im Fahrzeug habe ich bereits überprüft und gesäubert, ohne Ergebnis (Sicherungskasten vorne links und Handschuhfach).
Da ich nun seit ewigen Zeiten Rätsel hoffe ich das euch etwas dazu einfällt. Die Suche im Forum hat mich leider nicht weiter gebracht.
Vielen Dank für eure Hilfe
15 Antworten
Danke Uwe für den Link,
habe alles schon durch, sogar das Modul in einem anderen Scorpio geprüft war i.o. auch unter 40 Grad.
Ich hate sogar schon ein anderes Kombiinstrument eingebaut ging aber trotzdem nicht.
Daher bin ich ja so ratlos.
Es steht 100% fest Kombiinstrument und GLÜ-Modul in Ordnung, da in anderem KFZ getestet.
Wenn ich das GLü-Modul abstöpsel geht die Gesamte Fahrzeug Außenbeleuchtung nicht, soll dies so sein oder hilft der Hinweis bei der Fehler eingrenzung ? !
Ich Frage mich warum nur so wenig Spannung am Anschluß zum Kombiinstrument ankommt. und in welchem Zusammenhang das Phänomen zur Innenraumtemperatur steht.
Danke
Module
Den wichtigsten Hinweis hast Du scheinbar überlesen: dass für das "Mäusekino" ein zweites Modul (Zeitsteuerung und Zusatzkontrollleuchten) verbaut ist.
Wie gesagt, ich weiß nicht, wo das beim Scorpio (im Innenraum) sitzt, aber man hat es bei den Teilen gelegentlich mit kalten Lötstellen zu tun...
Also das genannte zweite Modul konnte ich an im Link genannter Position nicht finden.
Es lässt sich das Blinkrelais, GLü-Modul, Singnalgeber für eingeschaltete Außenbeleuchtung und ein unbekantes schwarzes Relais am Halter der Lenksäule lokalisieren.
Ich habe die Steckverbindungen auf festen Sitz geprüft.
Laut den vorhandenen Stromlaufplänen gibt es nur das GLÜ Modul.
Ich werde bei nächster Möglichkeit den Stecker zum GLÜ-Modul durchmessen.
Masse anschlüße hebe ich gemessen sind i.O.
Auf den gemessenen Leitungen auf denen 12V+ am Kombiinstrument anliegen sollte ist lediglich 0,8V+.
Danke für eure Hilfe.
Modullage
Hab es dann doch mal rausgesucht:
laut Übersichtsplan sitzt das Modul Glühlampenüberwachung an Positon "N1" links unterhalb der Fußraumverkleidung Fahrerseite, richtig? Das Modul Warnanzeige ist an Position "R2" rechts oberhalb des Handschuhfachs angegeben. Muss hinter der Armaturentafel sein und Du wirst einiges demontieren müssen.
Ich hab beide Module hier in Reserve, da sie auch im Sierra verbaut wurden. Bei Gelegenheit mach ich mal Fotos...
Ähnliche Themen
Hallo, beim Sierra genauer gesagt Bucheli Band 943 / 944 bin ich auf einen Schaltplan gestoßen, welcher nur das GLÜ-Modul ausweist.
Allerdings werden im Band 941 / 942 für Scorpio V6 die Türwarnungen über das GLÜ-Modul gesteuert.
Ich Vermute daher das Modul R2 nur für die Warnanzeigen unten (Bremse/Öl/Ladekontrolle/...) ist. Dies funktioniert bei mir auch.
Das GLÜ-Modul N1 ist für die Steuerung der Lampen im "Auto" zuständig.
Mich irritiert das an den Pins die 12V+ haben sollten nur 0,8V+ anliegt, wohingegen bei der, bei mir nicht angeschloßenen, Gurtwarnung 12V+ anliegt.
Das bedeutet zumindest nach meinem Verständnis das auf dem Weg zum Kombiinstrument 11,2V+ irgendwohin verschwinden müssen.
Ich dachte an einen Kabelbruch oder schlechte Masse (besonders in bezug auf das Phänomen der Funktion bei aufgeheiztem Inneraum), aber beim durchmessen habe ich überall am Stecker zum Kombiinstrument 0V+ bei aus oder bei an 0,8V+ die Masse funtioniert gegen + gemessen.
Demnächst möchte ich daher versuchen den Weg vom GLÜ-Modul zum Stecker am Kombiinstrument mittel Widerstandsmessung zu finden (sollte eine direkte Verbindung bestehen müßte diese 0 Ohm sein )
wie jedesmal 1000 Dank
Module
Viel zu kompliziert und das Buch kenn ich zwar nicht, aber es gehört ins Altpapier der Beschreibung nach.
Ohne das am beschriebenen Ort vorhandene zweite Modul zu finden, macht keine weitere Diagnose Sinn. Es ist da, verlass Dich drauf. Und es ist nicht für die Warnleuchten im Kombiinstrument, sondern für die Zeitsteuerung und Stromversorgung des Glühlampenüberwachungsmoduls sowie der Zusatzkontrollleuchten (Tank- und Waschwasserreserve, Bremsbelagverschleiß, Motoröl und Kühlmittelstand etc.) zuständig.
Hast Du es gefunden, kann man evtl. was messen. Also bau das Handschuhfach aus, ggfs. die komplette Armaturentafel, es sitzt rechts (vor dem Beifahrer) an der Spritzwand unterhalb der Windschutzscheibe...
Hallo Uwe, vielen Dank erstmal.
Ich habe mir die Sache, also Modul R1, versucht heute anzuschauen. Ist jedoch extrem viel zu demontieren um dies zu Kontrolieren. Kannst du mir dein vorhandenes Modul zukommen lassen, so das ich Ersatz habe falls ich es benötige und nicht alles nochmals demontieren muß.
Ich werde demnächst auch mal versuchen beim "Schrotter" den Ausbau Probehalber zu unternehmen. Vielleicht bekomme ich auch dort eins.
Kannst dir mal vorsorglich Überlegen wieviel Euronen du für R1 möchtest.
Danke
Module
Nee, sorry, unverkäuflich, ich brauch die ja nun evtl. mal irgendwann selber für meinen Sierra Ghia (noch funktioniert da alles).
Angucken (leider etwas unscharf) kannst Du sie Dir aber schon mal 😉 :
Habe mir das Modul Warnanzeige heute beim "Schrotter" besorgt. Natürlich selbst ausgebaut (zum Üben). War einfacher als gedacht, da man von oben an das Modul dran muß.Also muß nur der obere Teil des Amaturenbretts ab (ca.12 Schrauben->Amaturenbrett abziehen -> Modul tauschen -> Amaturenbrett aufschieben -> Festschrauben = das wars).
Aufwand nichtmal 30 minuten.
Werde mich wenn ich noch Zeit habe an den Tausch bei meinem Scorpio machen und Hoffentlich von Erfolg berichten können.
Du hast vollkommen Recht Uwe.
Ohne deinen Tip würde ich immer noch am GLÜ-Modul verzweifeln, denn selbst der "freundliche" hat mir nichts von der Existenz des Moduls R1 verraten.
Dickes Lob !!!