Zusatzversicherung zu LPG / Autogas Umbau

Hallo zusammen,

über die suchfunktion habe ich überaschenderweise keinen bedeutenden Eintrag zu o.g. thema gefunden.

Wie sieht's denn aus, hier haben doch bestimmt einige eine Zusatzversicherung für Motor und betroffene bauteile abgeschlossen, um das risiko eine autogas schadens zu minimieren???

Welche versicherung habt ihr abgeschlossen? was kostet die im jahr und was deckt sie ab?

da glaube ich mit dem einbau einer solchen anlage, sofern nicht direkt über den hersteller, erlischt doch die garantie zumindest für die betroffenen teile?

habt ihr sie direkt beim umrüster abgeschlossen? gibt es drittanbieter?

hier mal ein beispiel, was haltet ihr davon:
die hier ist beim kauf dabei...

___________________
LPG FSI-Umrüstung komplett incl. 3 Jahren Zusatzgarantie auf direkt und indirekt betroffene Bauteile des Fahrzeuges !

ab. 2.690,- Euro incl. MwSt.

Im Basispreis enthalten:

*
Komplette Umrüstung bei uns im Haus durch eigene geschulte Mitarbeiter !
*
Gesetzliche Gewährleistung auf die von uns verbauten Teile und Arbeit
*

3 Jahre Zusatzgarantie von direkt und indirekt betroffenen Bauteile des Fahrzeuges(wie z.B. Ventile, Zylinderkopf, EInspritzventile, Katalysator, Lambdasonde. etc.). Nur bei Fahrzeugen die bei Umrüstbeginn nicht mehr als 120000km Laufleistung aufweisen.
________________
**** die hier kann man zusätzlich abschließen: ****

________________
Die "Bis zu 60 Monate Gastec Assistance" deckt Schäden ab, die an Motor, Kraftstoff und Abgasanlage durch den Betrieb mit der Gasanlage entstehen können.

Pro Jahr beträgt der Mehrpreis 160,- €.(Nicht bei jedem Anlagentyp erhältlich)
_______________

Bin mal auf eure antworten gespannt....

gruß

t

21 Antworten

Hat denn nie jemand mal die Versicherung in Anspruch genommen? Wenn nein, sollte man ja gar keine Panik haben sich einen Neuwagen umrüsten zu lassen.

Ich habe meine neuen Golf V Variant, nach 1000 km umbauen lassen, hab ihn halt noch auf Benzin eingefahren.
Eine Intec Zusatzversicherung habe ich ebenfalls ertmal für ein Jahr abgeschlossen, der Teufel scheisst auf den größten Haufen, und die 100 € extra machen den Kohl nicht fett, beruhigen mich aber ungemein.😁

Zitat:

Original geschrieben von Punka


Hallo!
Ich will mir einen Neuwagen (Skoda Fabia 2) umrüsten lassen. Bin mir aber noch nicht sicher, ob ich das schon während der Garanteizeit machen lassen soll.
Hat denn jemand Erfahrungen gemacht mit der Intec Versicherung. Also nicht nur die Versicherung abgeschlossen, sondern auch mal Leistungen in Anspruch genommen.

Meinen Neuwagen habe ich direkt von Wolfsburg zum Umrüster gefahren und es bisher nicht bereut. Ein Garantiefall am Reifendruckkontroll-Steuergerät wurde von VW problemlos erledigt. Die Gas-Motorversicherung, die ich bei Umrüstung für 99,-€ (2Jahre/100tkm) abgeschlossen habe, habe ich bisher nicht gebraucht.

@trigger666

wenn du dich mit dem Autokauf noch etwas gedulden kannst, hab irgendwo gelesen, VW will den GOLF VI auch als
Autogas Variante raus bringen

Ähnliche Themen

Zitat:

Ein Garantiefall am Reifendruckkontroll-Steuergerät wurde von VW problemlos erledigt.

Der Wegfall der Werksgarantie bezieht sich ja nach dem Gasumbau nicht auf alle Teile, das wäre ja vollkommen überzogen. Bauteile, die in direkter "Verbindung" mit der Gasanlage stehen, sprich Motor, Abgastrakt etc. werden im Falle eines Schadens aber sicher zum Streitthema zwsichen Besitzer, Hersteller und Umrüster.

Wenn mir nach einem Jahr ein elektrischer Fensterheber kaputt geht würde ja keiner Sagen, dass es vom Gasbetrieb auch nur herrühren KÖNNTE.

Gruß, Michel

@usa2: ja, das ist klar. Ich würde ja auch nur mal gerne wissen, ob noch nie jemand einen schaden hatte, für den dann eine Zusatzversicherung wie Intec aufgetreten ist.
Mich beruhigt so eine Versicherung auch, aber wenn ich jetzt einen Schaden habe, die Werksgarantie nicht mehr zieht und Intec sich doch rausredet, habe ich 100 Tacken in den Sand gesetzt für nix. Da fallen mir auch andere Sachen ein, die ich dafür hätte machen können.
Aber wenn anscheinend ein Motorschaden bei Gasautos so selten ist, dann brauch ich die 100€ erst gar nicht ausgeben und hab trotzdem ein gutes Gefühl.

Hallo!

Ich werde Ende Juli meinen Golf4 umrüsten. Er ist nen Variant, Bj 09/01 mit dann ca. 99tkm runter.
Es kommt eine Vialle rein, LPI 7. Mein Umrüster bietet mir via German Assistance eine Zusatzversicherung an-für 150Euro im Jahr.
Ich kann die Versicherung abschließen, weil der Wagen noch keine 8 Jahre alt ist. Danach nehmen die Wagen nicht mehr an.
Die kann nur in Verbindung mit der Umrüstung auf Gas abgeschlossen werden, es ist die höchste Versicherungsmöglichkeit, d.h. Kat etc sind auch mit drin.
Vor dem Ablauf des jeweiligen Jahres kann ich mich für max 5 Jahre immer erneut für eine Verlängerung für 1 Jahr entscheiden.
Die Materialkosten werden im Garantiefall nach Rücksprache mit meinem Autohaus zu 40% übernommen, die Personalkosten zu 100%.
ICh spiele ernsthaft mit dem Gedanken, die Versicherung abzuschließen, weil der Variant ab Krümmer bis Endtopf nur als ganzes ausgetauscht werden kann, also von vorne bis hinten ist es 1 Teil. Das wurde ab Mitte 2002 wohl geändert.
Wenn mir da der Kat durchgeht, dann guck ich ohner Vers. ganz schon dumm in die Röhre, oder seh ich das falsch?
Ausserdem hatte ich bisher in den letzten 3 Jahren wohl 4x das Problem, dass der Motor auf einmal auf der Bahn für den Bruchteil einer Sekunde mit der Drehzahl abfällt auf 800Touren und die Leistung weg ist. Das ist aber nur ganz kurz, danach ist wieder alles für Monate normal...
Ausserdem hatte ich mit kaltem Motor vor 4 Monaten bei starker kalter Beschleunigung das Problem, dass der im Hochtourigen Bereich auf einmal mit allen Lampen an ausgegangen ist. Nach Neustart war er wieder normal. Ich hatte schon eine Zündspule erneuert bekommen davor, mal abwarten...
Gefunden wurde im Fehlerspeicher nix und auch ansonsten fährt der Wagen sich normal. Mit Super zwar ein wenig schlapp beim Beschleunigen, aber mit Super+ zündet die Rakete hervorragend...
Zumindest ist es für mich dann ein wenig beruhigend wenn ich die Verischerung nehme..
Der Wagen wird von dem Umrüster nochmal vor dem Einbau auf Herz und Nieren geprüft, und sollte es einen nur annähernd gearteten Grund geben nicht umzurüsten, wird er mich informieren und weitere Schritte absprechen...
Bin mal gespannt wies wird.

Schnacke

Btw: Hat jemand ne Idee woran das extrem sporadische Ausgehen des Motors liegen könnte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen