Zusatzrückfahrscheinwerfer
Hallo zusammen,
ich möchte an meinem VW Tiguan (2021) zusätzliche Rückfahrleuchten nachrüsten. Die Zusatzleuchten sollen über ein 12 V-Relais geschaltet werden, das nur beim Einlegen des Rückwärtsgangs anzieht.
Problem:Das Rückfahrlicht liefert kein echtes 12 V-Dauersignal, sondern scheinbar nur 2–3 V, auch wenn der Rückwärtsgang aktiv ist. Laut Multimeter ist dauerhaft Spannung vorhanden, egal ob Rückwärtsgang eingelegt oder nicht. Ich gehe davon aus, dass das Steuergerät (BCM) hier ein PWM-Signal oder einen Prüfstrom ausgibt (z. B. für LED-Lampenerkennung oder Lastdiagnose).
Bisheriger Aufbau:
- Transistor-Schaltung mit 2N2222 (NPN)
- Rückfahrlicht → 1 kΩ Vorwiderstand → Basis
- Emitter → Masse
- Collector → Masseleitung zum Relais
- Relais mit Optokoppler (Amazon-Modul), Versorgung über Bordnetz-12 V
- Zusätzlich Tiefpassfilter mit 100 µF Elko parallel zur Basis
- Trotzdem zieht das Relais dauerhaft an, obwohl der Rückwärtsgang nicht eingelegt ist
Messungen:
- Am Rückfahrlicht 2–3 V (Multimeter) – schwankt leicht
- Spannung bleibt auch bei ausgeschaltetem Rückwärtsgang bestehen
- PWM-Signal mit Oszilloskop vermutet, aber nicht exakt geprüft
❓Meine Fragen:
- Hat jemand Erfahrung mit dem Tiguan (oder generell MQB-Fahrzeugen), ob das Rückfahrlicht tatsächlich ein PWM-Signal oder Prüfsignal ist?
- Wie kann ich ein solches 3 V PWM/Prüfsignal zuverlässig verwenden, um ein 12 V-Relais zu schalten?
- Anhängerkupplung nicht vorhanden - Vorbereitung auch nicht vorhanden- Rückfahrkamera auch nicht möglich schon probiert!?
Ziel:Ich suche eine zuverlässige Möglichkeit, wie ich über das Rückfahrlichtsignal oder eine Alternative meine Zusatzrücklichter über ein Relais schalten kann – ohne das Steuergerät zu stören oder Fehlermeldungen zu riskieren.
Danke vorab für jede Hilfe!
Viele Grüße
Marcel
Falls es dieses Thema schon gibt und ich es bis jetzt nicht gefunden habe, kann mich wer dirt hon verschieben oder anhängen. Danke
54 Antworten
Was spricht dagegen, die Zusatzscheinwerfer über einen separaten Schalter (mit Kontrollleuchte) ein- / auszuschalten?
Zitat:@m_driver schrieb am 30. Juli 2025 um 13:49:39 Uhr:
Was spricht dagegen, die Zusatzscheinwerfer über einen separaten Schalter (mit Kontrollleuchte) ein- / auszuschalten?
Hmm an und für sich nichts aber wenn sie an einem extra schalter sind werden sie für das gewünschte Ziel zum rückwärtsfahren eh nie verwendet 🤓
Wenn du, der sie vermeintlich so dringend haben wollte, sie "eh nie verwendest", bloß weil du den Schalter betätigen müsstest, kann der Bedarf am Ende wohl doch nicht so überwältigend groß gewesen sein.
😎
Möglicherweise geht es um die Nutzung durch ein Familienmitglied. Dazu eine vorsorglich als dumm hervorgehobene Frage: die Tönungsfolie der Heckklappe ist aber nicht die Ursache des erhöhten Rückfahrlichtbedarfs?
Zitat:
@m_driver schrieb am 30. Juli 2025 um 13:49:39 Uhr:
Was spricht dagegen, die Zusatzscheinwerfer über einen separaten Schalter (mit Kontrollleuchte) ein- / auszuschalten?
technisch?
Nichts, eine Schaltung unabhängig vom Rückfahrlicht ist deutlich einfacher zu realiseren.
betrieblich?
Nicht viel. Wenn man das zusätzliche Licht braucht, wird man das wohl merken und kann den Schalter betätigen.
rechtlich?
Alles.
Rückfahrscheinwerfer müssen automatisch an- und ausgehen. Arbeitsscheinwerfer dürfen nicht zur Beleuchtung der Fahrbahn verwendet werden. Außerdem sind Arbeitsscheinwerfer an einem normalen PKW im Grunde (mangels Arbeit) unzulässig.
Da muss man jetzt Prioritäten setzen 😬
Zitat:@Timmerings Jan schrieb am 30. Juli 2025 um 20:21:41 Uhr:
Wenn du, der sie vermeintlich so dringend haben wollte, sie "eh nie verwendest", bloß weil du den Schalter betätigen müsstest, kann der Bedarf am Ende wohl doch nicht so überwältigend groß gewesen sein.😎
Doch der Bedarf besteht da dieser Wagen durch ein Familienmitglied genutzt wird - deswegen.
Zitat:@berlin-paul schrieb am 30. Juli 2025 um 22:40:51 Uhr:
Möglicherweise geht es um die Nutzung durch ein Familienmitglied. Dazu eine vorsorglich als dumm hervorgehobene Frage: die Tönungsfolie der Heckklappe ist aber nicht die Ursache des erhöhten Rückfahrlichtbedarfs?
Nein dies ist nicht der Grund dafür, das Auto wird auch im Jagdbetrieb genutzt und das einen LED Rückfahrlicht iat für unsere Forst und Bergstraßen einfach zu wenig.
Gedankenspiel:
Ist es vielleicht möglich, einen Microschalter (gibt es auch mit langem Hebel oder Rollenbetätigung) direkt am Schalthebel, oder Wählhebel zu verbauen? Unterm Schaltsack.
Bei Nutzung für die Jagd/ Fortarbeit hat man sogar Chancen Arbeitsscheinwerfer eingetragen zu bekommen. Bleibt das Problem mit der Dauerverschaltung...
Ist eigentlich eine Anhängerkupplung vorhanden? Die Idee kam ja schonmal...
Viele Jäger sieht man mit diesen Stahlkörben fürs Wild auf der AHK rumfahren. Wenn man da jetzt eine Beleuchtung dran bastelt analog zu z.b. einem Fahrradträger und zufällig die Rückfahrleuchte etwas überdimensioniert...
Dann wäre es StVZO konform, wäre nur im Betrieb, wenn man auch auf die Jagd geht...
Die Begriffe "Stahlkorb auf der AHK", "Jäger" und "StVZO-konform" in einem Satz sind aber auch mutig 😜
Zitat:
@hk_do schrieb am 31. Juli 2025 um 18:48:08 Uhr:
Die Begriffe "Stahlkorb auf der AHK", "Jäger" und "StVZO-konform" in einem Satz sind aber auch mutig 😜
Definitiv ist das ok, normal und wirklich nicht mutig - man darf nur nicht den Reisenthel-Korb von Mutti versuchen auf die AHK zu quetschen sondern einen zugelassenen nutzen.
Mal schnell gegoogelt, nimm z.B. >diesen< und sage mir, was Du daran auszusetzen hast
Zitat:@DKKT schrieb am 31. Juli 2025 um 18:31:01 Uhr:
Bei Nutzung für die Jagd/ Fortarbeit hat man sogar Chancen Arbeitsscheinwerfer eingetragen zu bekommen. Bleibt das Problem mit der Dauerverschaltung...Ist eigentlich eine Anhängerkupplung vorhanden? Die Idee kam ja schonmal...Viele Jäger sieht man mit diesen Stahlkörben fürs Wild auf der AHK rumfahren. Wenn man da jetzt eine Beleuchtung dran bastelt analog zu z.b. einem Fahrradträger und zufällig die Rückfahrleuchte etwas überdimensioniert...Dann wäre es StVZO konform, wäre nur im Betrieb, wenn man auch auf die Jagd geht...
Leider keine Anhängerkupplung
Zitat:@Dual-Sport schrieb am 31. Juli 2025 um 17:51:53 Uhr:
Gedankenspiel:Ist es vielleicht möglich, einen Microschalter (gibt es auch mit langem Hebel oder Rollenbetätigung) direkt am Schalthebel, oder Wählhebel zu verbauen? Unterm Schaltsack.
Interessant müsste ich mir mal ansehen
2011er Tiguan mit DSG oder manuell? Ich würde trotzdem aus'm BCM anzapfen bzw mich da dran hängen. Wie viel Last hängt zusätzlich grob dran und welche Scheinwerfer hast du aktuell, also eine Glühbirne oder ist das schon LED im Scheinwerfer?