zusatzinstrumentenzubehör

Opel Astra F

so, heute sind meine zusatzinstrumente angekommen. leider is die anleitung nicht wirklich deutlich für mich!

voltmeter is klar.

beim öltemp. is nen aluwürfel mit 4 bohrungen mit innengewinde, mehrere verschraubungen in unterschiedlichen größen, teils mit, teils ohne loch in der mitte und der m.e. temperatursensor in form einer weiteren verschraubung mit zwei leitungen dran bei. nun die frage, wo kommt der i.d.r. hin?!

beim öldruck. sind drei verschraubungen bei, die wohl als reduzierungen dienen sollen, ne art "druck?!"-dose, mit einer verschraubung mit ausengewinde und mittelbohrung, und einer geschlossenen verscraubung auf der anderen seite bei.
wo kommt der öldruckgeber hin, bzw. wo sitzt er normal?!

fehlt mir bei dem zeug jetzt noch was?!
hat wer evtl. bilder, wie es bei sich aussieht?! oder andere bilder, links, einbauanleitungen?!

bilder kommen in 30 minuten!

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Öldrucksensor in der Ölablassschraube? Und das Ding zeigt auch sinnvolle Werte? Nichmal die Temperatur kann man da sinnig messen, glaube den Druck noch weniger.

Öltemperatursensor geht immer ganz Prima in den Blindstopfen an der Ölpumpe, Öldruckdose kommt normal dahin, wo der Öldruckwarnschalter saß, meist haben die Dinger ja 2 Anschlüsse, 1x Signalleitung und einmal die Warnleitung für zu geringen Öldruck (das was vorher der Öldruckwanrschalter gemacht hat).
Kannst auch beides an den von dir besagten "Ring" anschrauben, sind Adapter, gibts u.A. von Raid RDI und kommt zwischen Ölfilter und Block bzw. Ölfilter und Pumpe (je nach Motor halt).

wo kann man den das kühlwasser abgreifen

Kühlwasser wird doch Serie schon gemessen 😉
Beim C20XE direkt am Thermostat. Dazu brauchts kein Zusatzinstrument.

ne am thermostat kannste das mit meinen instrumenten nicht messen ja die anders angesteuert werden als die originalen.

Du HAST doch serienmässig ne Kühlwassertemperaturkontrolle im Tacho, wozu braucht man da noch n Zusatzinstrument?

also heißt das jetzt, das ich nix mehrbrauche?! wie funktioniert den der geber?! kommt da nur eine leitung dran (hinten an dem dünnen stab?) und vor allem, kommt da dann nen signal raus?!

kann ich den druckgeber auch an den ring anschließen?!

ZUsatzinstrumente

Wenn der Geber vom Umfang und Gewindemaß an den Adapter passt kannst Du ihn da anschließen.
Genau, aus dem dünnen Ende kommt das Signal. Geht über das Kabel zum Anzeiger. Dort an Plus und Masse anschließen und er zeigts Dir.

benötigst du noch hilfe S4ckr4tt3?

also so sieht die rückseite meiner instrumente aus...

Folgende Kontaktbezeichnungen sind da zusehen

- Plus
- minus
- S - wahrscheinlich für signal/ aufjedenfall kommt an diesen anschluss das kabel vom geber dran (ist zumindest bei mir so)

hier mal ein paar bilder wo bei mir die signale geholt werden

öltemperatur oder Öldruck?

Wassertemp.

auf dem 2 bild ist zusehn das da die wassertemp. abgefragt wird gelbes kabel an den geber im hintergrund). an dem Stromdieb hängt auch noch was dran... kann das der öldruck sein?

abt ihr da nen Loch in den Block gebohrt?

ich hab da keins gebohrt

Na das ist doch aber Blockvorderseite, etwas rechts vom Motorhalter oder? Irgendwie müsst ihr da doch zum Ölkanal gekommen sein? Wüsste nicht, dass da Serie nen Gewindeloch ist?

Warum man sich zusätzlich ne Kühlwassertemperaturanzeige einbaut, versteh ich auch immer noch net.

ja ist auf der vorderblockseite, unterm krümmer...

ich find wenn man sich schon instrumente einabut dann gehört es dazu... man sieht auch schneller die temp des wassers

Hat n Astra keine Kühlwassertemperaturanzeige im Tacho? Mein Corsa hats, selbst der A schon.

witzbold, na klar hat er das schon...

Deine Antwort