1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Zusatzinstrumente Drehzahlmesser etc.

Zusatzinstrumente Drehzahlmesser etc.

Smart Fortwo 451

Hallo Leute,

Möchte heute meine Zusatzinstrumente (Drehzahlmesser,Uhr) montieren. Muss ich auf irgendwas acht geben? Wie werden die
Instrumente montiert? Sind da schon Löcher? Werden die einfach auf das Armaturenbrett geschraubt?
Antworten wären nett.

Gruß Jürgen

Beste Antwort im Thema

Gemäss Deiner älteren Beiträge ist Dein Smart Cabrio Bj. 2007, das ist auch nicht unwichtig beim Kauf der Zusatzinstrumente, es gibt nämlich welche Vor-MoPf und es gibt welche MoPf! Das MoPf steht hierbei für Modellpflege. Es bezieht sich aber beides auf den 451er Smart ab Bj. 2007! Es hat nix mit dem 450er Smart mit seinen anderen Instrumenten zu tun!
Der 451er wurde nämlich in 2009 oder 2010 gemopft und in dem Zusammenhang wurden auch das Armaturenbrett und die Zusatzinstrumente geändert, die sehen von der Halterung her anders aus.
Ich gehe mal davon aus, daß Du die richtigen gekauft hast! 🙂

In diesen Anleitungen siehst Du unter "Uhr/Drehzahlmesser einbauen" genau, was zu tun ist.
Damit sollte der Einbau eigentlich kein Problem mehr sein!

Beim 451er ist ja für den Drehzahlmesser im Gegensatz zum 450er nicht mal mehr ne Freischaltung erforderlich!

Falls Du noch Fragen haben solltest, einfach noch einmal melden! 😉

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Ah jetzt ja!
Ich dachte eigentlich, das diese Abdeckung mit den Instrumenten mitgeliefert wird.
Danke für das (geklaute) Bild! 😉

Zitat:

Original geschrieben von mirsanmir


Ich dachte eigentlich, das diese Abdeckung mit den Instrumenten mitgeliefert wird.

Dachte bzw. denke ich auch - lt. Verkäufer war die nicht dabei.

Womöglich hat sich der Händler am Tel. auch nur vertan und mir nun die normale, große Blende bestellt, die anstatt der Zusatzinstrumente im Amaturenbrett ist. Würde preislich eher hinkommen (wenn auch immer noch überteuert).

Der Preis der Abdeckkappe liegt doch bei "nur" ca. 4€.

Die Brabus-Teile sehen zwar wegen des schwarzen Hintergrunds schicker aus, lassen sich aber weitaus schlechter Ablesen, die roten Zeiger sind schlechter erkennbar.
Naja, dafür passt das Farbdesign besser zum Radio (helle Schrift auf dunklem Hintergrund), im Tacho ist es ja andersherum. Ausser z.B. bei der Sonderedition "pearl grey", da hat man es negiert und auch die sonstige Farbgestaltung "perfektioniert" (Akzentteile in silber met.).

Smart-pearl-grey

Hi, leider funktioniert es bei meinem 451 BJ 03/2013 nicht. Keine Kabel befinden sich in der Kuhle unter der Abdeckung. Vielleich kann mir jemand sagen, wo ich den Stecker für den Anschluss finde. Besten Dank für Eure Hilfe.

Zitat:

Original geschrieben von Porschefreude


Hi, leider funktioniert es bei meinem 451 BJ 03/2013 nicht. Keine Kabel befinden sich in der Kuhle unter der Abdeckung. Vielleich kann mir jemand sagen, wo ich den Stecker für den Anschluss finde. Besten Dank für Eure Hilfe.

Die Kabel sind hinter dem Kombiinstrument.

Habe letzte Woche bei mir auch die Instrumente eingebaut. 5 min waren sie drin und funtionierten.Nur nur mit einem einem Draht das Kabel nach links ziehen und mit dem Stecker der hinter der Kombiinstrument mit weißen Kreppband, das war bei mit weiß , an einem Kabel gebunden ist verbinden.

Vielen Dank. Muss ich das Kombiinstrument (Tacho) ausbauen?

Zitat:

Original geschrieben von Porschefreude


Vielen Dank. Muss ich das Kombiinstrument (Tacho) ausbauen?

Ja. Denn kann man ganz einfach nach vorne ausziehen. Würde unterhalb des Tachos ziehen erst die eine dann die andere. Sind keine Schraube zulösen

Danke, soweit so gut - nur jetzt passt der Stecker leider nicht :-(
Ich habe den Stecker an dem Kabel des Kombiinst. genommen, nur der passt nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Porschefreude


Danke, soweit so gut - nur jetzt passt der Stecker leider nicht :-(
Ich habe den Stecker an dem Kabel des Kombiinst. genommen, nur der passt nicht.

Kommisch, ich hatte keine Probleme. Bei Mir waren zwei Stecker ohne gegenstück. Wenn ich mich richtig erinnere war einer davon Gelb und der andere Schwarz. Der Schwarze war vorne beim Korbinstrumententräger befestigt.Der Gelb ziemlich tief. Wäre gut wenn du mal ein Foto machen würdest. Dann könnte man die besser helfen. Achja, der Schwarze ist der richtige

Zitat:

Original geschrieben von Arminia05



Zitat:

Original geschrieben von Porschefreude


Danke, soweit so gut - nur jetzt passt der Stecker leider nicht :-(
Ich habe den Stecker an dem Kabel des Kombiinst. genommen, nur der passt nicht.
Kommisch, ich hatte keine Probleme. Bei Mir waren zwei Stecker ohne gegenstück. Wenn ich mich richtig erinnere war einer davon Gelb und der andere Schwarz. Der Schwarze war vorne beim Korbinstrumententräger befestigt.Der Gelb ziemlich tief. Wäre gut wenn du mal ein Foto machen würdest. Dann könnte man die besser helfen. Achja, der Schwarze ist der richtige

Hi, ich habe den zweiten Stecker gefunden - jetzt ist alles in Ordnung. Vielen Dank für die Hilfe!

Hallo,
ich bekomme demnächst einen gebrauchten Smart Benziner Bj 2011 - ohne Zusatzinstrumente.
Ist beim Nachrüsten ein Software-Update erforderlich, oder kann ich passende Instrumente kaufen und einfach selber nachrüsten?

-reibe

Zitat:

Original geschrieben von reibe


Hallo,
ich bekomme demnächst einen gebrauchten Smart Benziner Bj 2011 - ohne Zusatzinstrumente.
Ist beim Nachrüsten ein Software-Update erforderlich, oder kann ich passende Instrumente kaufen und einfach selber nachrüsten?

-reibe

Keine Freischaltung nötig.

Moin Moin hat wer ein Tip oder ein einbauplan fürn smart 451 ab 2012 Benziner ? Oder kann mir einer sagen wo das kabel steckt für Drehzahl und Uhr anzeige...hinter dem Tacho für kmh anzeige oder hinter dem navi ?
mfg 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen