Zusatzheizung, Standheizung defekt

Opel Vivaro X83

Hallo beieinander,

Die Zusatzheizung in meinem Vivaro Bj 2003 springt nicht mehr an. Das ist auch gut so, denn wenn sie im letzten Winter ab und zu zum Leben erwacht ist dann haben alle Passanten gemeint der Wagen brennt ab.
Es ist eine Eberspächer Standheizung Typ D5WZ verbaut. Ich versuche nun eine generalüberholte Standheizung zu bekommen.
Der gleiche Typ ist auch im Sprinter und Sharan verbaut. Da gibt es die Dinger wie Sand am Meer für ca. 400,-€. Auf dem Typenschild steht übrigens noch Renault. Also hab ich beim ortsansässigen Renault- und gleich noch bei Opel nachgefragt. Beide meinten sie rühren die Heizungen nicht an und haben diese Arbeiten an einen Boschdienst vergeben. Meine Anfrage bei diesem ergab, dass die Heizung leider nur direkt bei Renault zu beziehen ist und 780,-€ + Mwst. kostet.
Hilfeeee. Hat jemand eine Ahnung wo man die Standheizung für den Vivaro sonst noch bekommen kann? (Ohne den 100% Händleraufschlag)
Bin für jede Hilfe dankbar.

Beste Antwort im Thema

Sodala, hat ein wenig gedauert.
Also ich hab die Standheizung ausgebaut, geöffnet und gleich wieder zugemacht. Exodus, nix mehr zu machen.
Dann gings wieder an den Rechner und zu Google. Ich hab eine 3 Jahre alte Anzeige gefunden in der mein Typ generalüberholt angeboten wurde. Den Menschen hab ich dann angerufen. Er überholt die Heizungen immer noch.
Ich hab eine bestellt und heute eingebaut. Lief sofort ohne Rauchentwicklung. Mit neuem Lüfterrad, Düse und neuem Steuerteil für 280,-€ bekommen. Morgen schick ich meine kaputte zu ihm dann bekomme ich 50,-€ Rücküberwiesen.
Also nochmal danke für Eure Hilfe aber dank Google konnte ich das Kind preiswert in trockene Tücher bekommen.
Falls einer den Kontakt braucht einfach schreiben.

48 weitere Antworten
48 Antworten

hallo,
ich möchte hier nochmal eine frage zur standheizung stellen. und zwar ist eine webasto standheizung in meinem vivaro eingebaut. habe den wagen erst vor kurzem gebraucht gekauft. habe nur eine fernbedienung dazu erhalten, sonst konnten keine infos zur standheizung gemacht werden.

komisch finde ich, dass ich kein "bedienpanel" im wagen habe, also z.b. dieses display links unter dem lenkrad. mir kommt es so vor, als könnte ich die standheizung nur über die fernbedienung steuern. habe alles abgesucht, konnte auch keinen schalter finden.
nur, als ich die verkleidung von der lüftung/heizung/usw abgenommen habe, fiel mir auf, dass ein kabel von der heckscheibenheizung zu einem relais gezogen wurde.
komisch, da ich:
1. keine heckscheibenheizung besitze, da 3 sitzer kastenwagen
2. warum habe ich überhaupt einen heckscheibenheizungsschalter?
3. warum ist die standheizung an den schalter angeschlossen?

kann mir jemand weiterhelfen?

Mit dem Schalter der Heckscheibenheizung schaltest du auch die Heizung der Außenspiegel zu.

zu deiner Standheizung brauchst du nicht unbedingt eine "bedienpanel" = Vorwahluhr. man kann die Standheizung entweder mit der Fernbedienung alleine an und aus machen oder mit einer Vorwahluhr steuern. ist aber meistens eine Kostenfrage, die meisten nehmen entweder eine Vorwahluhr oder die Fernbedienung.

ah, also könnte es sein, dass ich eine heizung in den aussenspiegeln habe? wie finde ich das denn raus?

Ähnliche Themen

Gegen hauchen und gucken wie lange sich das Beschlagene hält. Dann Spiegelheizung an und das ganze wiederholen. Hängt natürlich auch von äußeren Bedingungen ab, sollte aber einen klaren Effekt haben.

Zitat:

@Feldherrenhuegel schrieb am 22. September 2015 um 18:11:23 Uhr:


Sodala, hat ein wenig gedauert.
Also ich hab die Standheizung ausgebaut, geöffnet und gleich wieder zugemacht. Exodus, nix mehr zu machen.
Dann gings wieder an den Rechner und zu Google. Ich hab eine 3 Jahre alte Anzeige gefunden in der mein Typ generalüberholt angeboten wurde. Den Menschen hab ich dann angerufen. Er überholt die Heizungen immer noch.
Ich hab eine bestellt und heute eingebaut. Lief sofort ohne Rauchentwicklung. Mit neuem Lüfterrad, Düse und neuem Steuerteil für 280,-€ bekommen. Morgen schick ich meine kaputte zu ihm dann bekomme ich 50,-€ Rücküberwiesen.
Also nochmal danke für Eure Hilfe aber dank Google konnte ich das Kind preiswert in trockene Tücher bekommen.
Falls einer den Kontakt braucht einfach schreiben.

Hallo, ich bin hier ganz neu im Forum und habe jetzt auch das Problem mit qualmendem und schließlich leblosem Zuheizer. Wo hast Du Deinen Reparieren lassen? Vielen Dank schon mal im Voraus.

tilman.cvw

Bei mir hat er auch wieder angefangen zu qualmen und starte schlecht - irgendwann ging nichts mehr.

Google mal nach D5WZ Steuergerät reparieren - scheinbar ein Serienfehler.Mehrere Kontakte auf der Platine weisen kalte Lötstellen auf. Damit es mehr Spaß macht, ist das Steuergerät in Silikon eingegossen - an der Stelle ist meine Reparatur gescheitert - eine Ecke der Platine beschädigt. Ein neues Steuergerät kostet 160€ und seit dem Tausch hatte ich keine Probleme mehr mit dem Starten oder Rauchzeichen.

Erster Punkt sollte natürlich erstmal das Auslesen des Fehlerspeichers des Zuheizers sein, denn es gibt ja auch genügend andere Fehlerquellen für das gleiche Synthom. Nach x fehlgeschlagenen Srartversuchen verriegelt sich das Steuergerät.

oft reicht es, das verdampfervlies zu wechseln und ggfls noch den glühstift.
nur in wenigen fällen ist es das steuergerät.

Hallo Tilman,
wenn du noch Interesse hast dann schreib mir doch bitte deine emailadresse.
Ich suche den Kontakt dann heut abend raus und schicke ihn dir.
Grüße

Ich Klinke mich mal ein.

Habe mir einen Vivaro A gekauft. Dieser hat eine Standheizung verbaut mit Telestart T Vorwahluhr.

Sobald ich auf Heizen drücke springt sofort eine kleine Lüfterstufe an und man hört die Wasserpumpe arbeiten. Mehr passiert leider nicht.

Im Fehlerspeicher hat er Fehler Gebläsemotor - sporadisch.

Es sollte sich um eine D5WZ handeln.

Jemand Erfahrung?

Post von Das_Eichamt ist wohl nicht ausrichen für dich?
Steuergerät ist hin. Als Signum Fahrer sollte dir das mit der Standheizung bekannt vorkommen.

In den Signum hab ich damals ja eine neue D5WZ eingebaut.

Habt ihr Unterlagen über das Stg. In der D5WZ? Wo / was liegt und macht.

Schau doch in Vectra C Forum nach, ist doch alles beschrieben. Ist doch auch nix anders, nur das es unter dem auto sich befindet. Standardmäßig ist die unter Beifahrerseite in dem bereich der schiebetür verbaut.

Ist wie immer die kalte löhtstelle an dem Stecker der Platine. Ich habe 2 mal versucht und beide male nicht hingekriegt die platine zerstörungsfrei rauszubekommen. Wie auch bei viellen anderen habe ich ein paar bauteile bgerissen.

Standheizung

Also ich dachte ja schon beim Signum ist es ja schon scheise gemacht aber da unten drunter ist es ja auch nicht viel besser.

Das Stg. Sieht so aus (siehe Bild). Das komische das Verbrennungsgebläse lässt sich nur eine halbe Umdrehung drehen dann hängt es. Ich gehe davon aus das dies auch defekt ist. Sollte ich in dem Atemzug noch etwas erneuern wenn es einmal draußen ist?

Noch eine Frage. Wo verbaut Opel/Renault die Sicherungen für die Standheizung? Im Originalen Sicherungshalter oder irgendwo im Motorraum (konnte noch nichts finden).

Gibt es auch noch eine extra Diagnosleitung für die Standheizung oder kann ich dies über die OBD mit machen? Weil über die OBD wurden mir nur 2 Werte angezeigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen