Zusatzheizung, Standheizung defekt

Opel Vivaro X83

Hallo beieinander,

Die Zusatzheizung in meinem Vivaro Bj 2003 springt nicht mehr an. Das ist auch gut so, denn wenn sie im letzten Winter ab und zu zum Leben erwacht ist dann haben alle Passanten gemeint der Wagen brennt ab.
Es ist eine Eberspächer Standheizung Typ D5WZ verbaut. Ich versuche nun eine generalüberholte Standheizung zu bekommen.
Der gleiche Typ ist auch im Sprinter und Sharan verbaut. Da gibt es die Dinger wie Sand am Meer für ca. 400,-€. Auf dem Typenschild steht übrigens noch Renault. Also hab ich beim ortsansässigen Renault- und gleich noch bei Opel nachgefragt. Beide meinten sie rühren die Heizungen nicht an und haben diese Arbeiten an einen Boschdienst vergeben. Meine Anfrage bei diesem ergab, dass die Heizung leider nur direkt bei Renault zu beziehen ist und 780,-€ + Mwst. kostet.
Hilfeeee. Hat jemand eine Ahnung wo man die Standheizung für den Vivaro sonst noch bekommen kann? (Ohne den 100% Händleraufschlag)
Bin für jede Hilfe dankbar.

Beste Antwort im Thema

Sodala, hat ein wenig gedauert.
Also ich hab die Standheizung ausgebaut, geöffnet und gleich wieder zugemacht. Exodus, nix mehr zu machen.
Dann gings wieder an den Rechner und zu Google. Ich hab eine 3 Jahre alte Anzeige gefunden in der mein Typ generalüberholt angeboten wurde. Den Menschen hab ich dann angerufen. Er überholt die Heizungen immer noch.
Ich hab eine bestellt und heute eingebaut. Lief sofort ohne Rauchentwicklung. Mit neuem Lüfterrad, Düse und neuem Steuerteil für 280,-€ bekommen. Morgen schick ich meine kaputte zu ihm dann bekomme ich 50,-€ Rücküberwiesen.
Also nochmal danke für Eure Hilfe aber dank Google konnte ich das Kind preiswert in trockene Tücher bekommen.
Falls einer den Kontakt braucht einfach schreiben.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Da ist leider nichts hinterlegt

Was macht denn die Heizung überhaupt? Wie ist denn der Ablauf nach dem Einschalten?...

Moin!
Ich denke nicht, dass die Webasto nicht das gleiche Problem mit dem Steuergerät hat, wie die Eberspächer.
Die lief auch nicht bei warmem Motor.
Kann es evtl sein, dass die Batterie schwach ist und die Heizung in den Unterspannungsschutz geht? Wäre evtl eine Idee.

Geht die Heizung an wenn du auf die Steuerung der Heizung mit einem Fön erwärmst? Wie ist denn die Spannung bei abgeschaltetem Motor. Batteriecheck macht dir fast jede Werkstatt kostenlos. Startet die Heizung bei kaltem aber laufendem Motor? Spätestens jetzt liegt ja Ladespannung der Lichtmaschine an.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen