Zusatzheizung qualmt

VW Touran 1 (1T)

Habe einen Touran TDI seid Dezember 2008 und habe einige Probleme damit, aber das größte Problem ist die Zusatzheizung. Wenn die Temperatur niedrig ist und ich stelle das Auto aus, dann qualmt die Zusatzheizung so stark, das ich denke, dass das Auto brennt.
Ich habe es auch schon bei der Werkstatt gemeldet, aber sie können auch nichts machen, sagen sie. Habt ihr schon mal so etwas gehört oder könnt ihr mir einen Rat geben, was da zu machen ist.
Es grüßt
Hans Walter Jankowski

Beste Antwort im Thema

Und wieder wäre die Suche der Weg ;-))
Beim Touran gibt/ gab es Probleme mit dem Zuheizer / Standheizung , die Heizung qualmt extrem . Dies kann unterschiedliche Ursachen haben.
Da dein 😁 scheinbar unfähig ist kannst du folgende Info´s zu einem fähigen 😁 (Freundlichen VW Händler) mitnehmen. Diese Probleme sollten deinem Händler lange bekannt sein. Ansonsten gib ihm mal den Tip in seine Technischen Reparaturlösungen zu schauen. Ich kann nur noch den Kopf über diese Unfähigkeit schütteln. Die 😁 bekommen die Lösungen quasi in ihrem System frei Haus in Einzelschritten für Dummy´s präsentiert und können immer noch nicht mit einfachsten Lösungen umgehen. Unfassbar, ich würde eine Abmahnung für so ein Verhalten bekommen . An deiner Stelle würde ich diesen Vorgang in Wolsburg melden!! Bei den unverschähmten Werkstattsätzen und Ersatzteilpreisen sollen die für diese Unfähigkeit eins auf den Deckel bekommen. Nur ein Beispiel von uns in letzter Zeit , Umwälzpumpe defekt. Teilepreis :eek~ 175€ inl MWST + Arbeit , Fehlerprüfung insgesamt über ~ 180€ + Steuern, Gesamtkosten für diese Reparatur 561€ incl. Hallo !!!😰. Dies ist nur ein Bsp . von Vielen.
So nun zu deinem Problem.
Für den Touran gab es mal eine Lösung das der Schalldämpfer , Auspuff , nach hinten verlägert wurde, wegen Qualmentwicklung.> bekannte Lösung bei VW.
Bei deiner Ursache tippe ich auf Kurzstrecken> der Zuheizer bzw die Brennkammer darin "versifft" mit der Zeit> die angesammelten unverbrannten Rückstände in der Brennkammer qualmen stark> Abhilfe Brennkammmer über die geführte Fehlersuche des Diagnosegerätes ordentlich freibrennen.
KURZSTRECKEN VERMEIDEN ! bzw. den Zuheizer bei Kurzstrecken über die Econtatste (Taste leuchte) deaktivieren.
Sollte dein Händler noch Lösungsansätze benötigen, gebe ich gerne über PN meine Nummer raus...

kopfschüttelnd....😠

11 weitere Antworten
11 Antworten

war bei uns auch ein mal, undzwar wo die ZH das erste mal angesprungen ist, wo es kalt geworden ist. Seit dem nie wieder, stinkt zwar regelmäsig aber das problem ist ja bekannt

Hallo,
habe mir jetzt einen Touran TSI gekauft!
Habe zuerst überlegt mir ein TDI zu kaufen, und habe natürlich von meinem
Verkäufer ein paar infos bekommen, unter anderem sagte er mir:
"Bei der Zusatzheizung des Diesels kann es vorkommen wenn der Motor kalt
ist und man nur eine kurze strecke Fährt kann es vorkommen dass aus den
Kotflügeln vorn rauch aufsteigt" das sei aber nicht schlimm bis normal.

Hoffe ich konnte helfen!!!

Hallo.

Ich benutze in den Letzten Tagen wieder mal meine STH. Dabei ist mir auch schon aufgefallen das sie an manchen Tagen mehr oder weniger raucht. Ich mache mir deswegen aber keine Sorgen. Solange sie raucht , funktioniert sie auch.
Nur würde ich sie nicht unbedingt in der Garage anmachen. ERSTICKUNGS-VERGIFTUNGSGEFAHR .
Sieht zumindest auf den Bildern so aus, als wenn der Touri in der Garage steht.

Gruss Sven

Und wieder wäre die Suche der Weg ;-))
Beim Touran gibt/ gab es Probleme mit dem Zuheizer / Standheizung , die Heizung qualmt extrem . Dies kann unterschiedliche Ursachen haben.
Da dein 😁 scheinbar unfähig ist kannst du folgende Info´s zu einem fähigen 😁 (Freundlichen VW Händler) mitnehmen. Diese Probleme sollten deinem Händler lange bekannt sein. Ansonsten gib ihm mal den Tip in seine Technischen Reparaturlösungen zu schauen. Ich kann nur noch den Kopf über diese Unfähigkeit schütteln. Die 😁 bekommen die Lösungen quasi in ihrem System frei Haus in Einzelschritten für Dummy´s präsentiert und können immer noch nicht mit einfachsten Lösungen umgehen. Unfassbar, ich würde eine Abmahnung für so ein Verhalten bekommen . An deiner Stelle würde ich diesen Vorgang in Wolsburg melden!! Bei den unverschähmten Werkstattsätzen und Ersatzteilpreisen sollen die für diese Unfähigkeit eins auf den Deckel bekommen. Nur ein Beispiel von uns in letzter Zeit , Umwälzpumpe defekt. Teilepreis :eek~ 175€ inl MWST + Arbeit , Fehlerprüfung insgesamt über ~ 180€ + Steuern, Gesamtkosten für diese Reparatur 561€ incl. Hallo !!!😰. Dies ist nur ein Bsp . von Vielen.
So nun zu deinem Problem.
Für den Touran gab es mal eine Lösung das der Schalldämpfer , Auspuff , nach hinten verlägert wurde, wegen Qualmentwicklung.> bekannte Lösung bei VW.
Bei deiner Ursache tippe ich auf Kurzstrecken> der Zuheizer bzw die Brennkammer darin "versifft" mit der Zeit> die angesammelten unverbrannten Rückstände in der Brennkammer qualmen stark> Abhilfe Brennkammmer über die geführte Fehlersuche des Diagnosegerätes ordentlich freibrennen.
KURZSTRECKEN VERMEIDEN ! bzw. den Zuheizer bei Kurzstrecken über die Econtatste (Taste leuchte) deaktivieren.
Sollte dein Händler noch Lösungsansätze benötigen, gebe ich gerne über PN meine Nummer raus...

kopfschüttelnd....😠

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sushis


KURZSTRECKEN VERMEIDEN ! bzw. den Zuheizer bei Kurzstrecken über die Econtatste (Taste leuchte) deaktivieren.

Und wie deaktiviert man den Zuheizer, wenn man keine ECON-Taste hat? Die neuen Touran mit Climatronic haben nämlich nur noch eine AC- und eine AUTO-Taste rechts.

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Und wie deaktiviert man den Zuheizer, wenn man keine ECON-Taste hat? Die neuen Touran mit Climatronic haben nämlich nur noch eine AC- und eine AUTO-Taste rechts.

mit der Suchfunktion habe ich folgenden Beitrag gefunden:

http://www.motor-talk.de/.../...-zuheizer-abschalten-t2138532.html?...

Meiner dampft und stinkt auch.MIch hat schon ein Fußgänger angehalten und mich auf den Qualm aus dem Motorraum(Beifahrerradkasten) aufmerksam gemacht.
Vielleicht ist es an meinem neuen Touran endlich geändert.

gruß
maku

Hallo
Das problem ist bei VW bekannt aber es hilft nicht immer econ einzustellen . qualmt bei unseren trotzdem noch es gibt viele ursachen woran es liegen kann. mein mann ist vw mech. erst haben wir ein update gemacht nichts gebracht.2. neues steuergerät nichts gebracht 3. das abgasrohr verlängert nichts gebracht. 4. im motorraum noch etwas gewechselt weis jetzt leider nicht wie es heist mein mann ist nicht da aber es qualmt trotzdem noch zwar nicht mehr so oft .
VW sagt ist normal bei den Diesel motoren. Das ist kein guter Service wenn die es nicht schaffen eine lösung dafür zu finden.
Schade fahre das auto sonst sehr gerne.

Hallo,
auch ich hatte und habe dieses Problem jetzt wieder. Bei meinem Touran 2.0 TDI BJ 12/2005 wurde 12/2007 der Zuheizer ersetzt. Kurze Zeit war ruhe mit dem qualmen. Erst hat er immer nur nach dem abstellen stark gequalmt. Jetzt qualmt er aber bei kaltem Wetter auch während der Fahrt aus dem Radkasten vorn rechts. Da wird einem Angst und bange. War daraufhin in der Werkstatt - die haben Fehler ausgelesen (weiß nicht mehr genau welcher Fehler ausgelesen wurde) - mir wurde gesagt auf Grund meines leeren Tanks hätte der Zuheizer nicht richtig funktionieren können. Nun tritt dieser Fehler aber auch bei einem vollen und halb vollen Tank auf!? Wer kann mir da eine Antwort geben ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen