Zusatzheizug läuft nicht mehr 220cdi

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,

kann mir jemand einen Tipp geben.

Mir ist bei dieser derzeitigen Kälte erst jetzt aufgefallen, dass die Zusatzheizung meines 220 cdi nicht mehr läuft.

Ich war heute in der Werkstatt und der Meister meinte, dass sich die Heizung eventuell selbst verriegelt hat und man über das Diagnosegerät wieder in Ordung bringen könnte. Das hat er versucht aber es kam die Meldung, dass in der Brennkammer irgend etwas nicht stimmt und man die Heizung genauer ansehen müßte. Angeblich kostet eine neue Heizung ca. EUR 1.500. Nun gut, ich vereinbarte aber noch keinen Termin weil ich mich erst mal selbst auf die Fehlersuche machen will. Diese Heizung sitzt übrigens rechts vorne unter dem Kotflügel, Nähe Stoßstange. Zugang dazu hat man wahrscheinlich wenn man die Abdeckung zum Radlauf abschraubt. Das muss ich noch prüfen.

Ist es vielleicht möglich, dass es mit der Kraftstoffanzeige zusammenhängt. Seit einiger Zeit hängt die Anzeige ab und zu und zwar immer dann wenn ich bis zum Rand voll tanke.

Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben was die Ursache für das Ausfallen der Zusatzheizung ist und wie man sie im Do it your self wieder zum Funktionieren bringt. Freue mich über jeden Hinweis bzw. Tipp

Vielen Dank im voraus!!!

55 Antworten

@ crazyminer

Danke für den Tip, aber ich dachte, da müsste man mit ca. 500,- bis 600,- Euro rechnen? Ist in dem Preis die Funkfernbed. mit drin? Naja, wohl kaum, jedenfalls nicht bei DC...

Jedenfalls bin ich Garagenparker (meistens), da ist die Dieselheize eh' nicht zu gebrauchen (wegen der Abgase). Und wenn das Auto im Parkhaus oder auf einem öffentlichen Parkplatz steht und der Heizi mal wieder qualmt wie eine Havanna, dann darf ich womöglich noch den Feuerwehreinsatz löhnen. Also lieber nich...

Hat einer von Euch schonmal so ein Webasto-Gerät zerlegt / repariert? Ist der Ausbau / Einbau schwer, oder braucht man Spezialwerkzeug?

Die Reparatur (Austausch) hat sich aber wohl gelohnt, heute morgen ist der (dem) Wagen jedenfalls doppelt so schnell warm geworden als sonst.

So, ich hoffe, ich seh' die Werkstatt nicht mehr so bald wieder (jedenfalls nicht von innen...),

viele Grüße,

Wolle2003

Also ich habe hier, allerdings nicht bei DC sondern in der Werkstatt meines Vertrauens die auf MB spezialisiert ist, etwas über 400 Euro bezahlt. Ohne Funk, läßt sich aber ohne größeren Aufwand nachrüsten.

Also Qualmen tut die Heizung normalerweise nicht. auch nicht nach einer Stunde Standheizungsbetrieb. Obwohl ich das auch schon erlebt habe, aber sehr selten.

Und wenn man sie morgens nicht braucht, dann vielleicht abends vor dem Rückweg.

Worauf du in der Garantie auf jeden Fall achten solltest ist, ob die kleine elektrische Umwälzpumpe, die auch für die Restwärmefunktion wichtig ist, noch funtioniert. Die geht gerne mal kaputt und dann wird das Auto weder im Standheizungs- noch im Restwärmebetrieb warm.

Also das Gerät zerlegen würde ich nicht. Ich glaube viel zu reparieren gibts da eh nicht. Wenn der original Zuheizer aber den Geist aufgegeben hat kann man ja vielleicht mal nach einer gebrauchten Webasto Standheizung schauen. Die Anschlüsse müßten passen und die Ansteuerung eigentlich auch. Weil der Zuheizer ist ja im Prinzip dat selbe.

Gruss

Tja, da muss ich 'mal tief in mich gehen (bzw. in den Kontostand...)...

Übrigens noch eine Frage: Ich habe den Zuheizer ja erneuern lassen (mit dem alten habe ich auch keine Erfahrung, der war wohl schon länger nicht mehr fit, aber das merkt man im Sommer ja nicht). Jetzt läuft der Heizi auch noch, wenn ich länger gefahren bin (Motortemp knapp unter 80 Grad), allerding scheinbar auf "halber Kraft". Nach dem Abstellen des Motors läuft er noch ca. 1 min. leise nach (das ist ja wohl auch beabsichtigt). Schaltet das Ding sich bei den derzeitigen Temperaturen (so um 5 Grad) bei Euch auch nicht völlig ab bzw. bei warmen Motor in der Stadt immer wieder ein? Während der Fahrt hört man das Ding ja auch kaum, aber ich merke das, wenn ich geparkt habe.

Danke jedenfalls für Eure Auskünfte - was hat man eigentlich früher gemacht, als es noch keine Foren gab?

Viele Grüße

Wolle2003

Jupp, was du geschildert hast ist völlig normal.

Die Heizfunktion schaltet sich bei Temperaturen unter/ab 7°C zu. Läuft normalerweise bis die Motortemp. 70° erreicht hat und geht dann in so eine Art Standby über, vielleicht auch halbe Kraft. Weiß ich auch nicht so genau.

Als es noch keine Foren gab hat man bei der Fehlersuche die Erfahrungsausbildung bei DC finanziert. Deswegen haben die heute meistens auch keine Ahnung mehr da sie nur noch von den Leuten ohne Internet leben müssen.

In diesem Sinn.

Gruss

Ähnliche Themen

Bevor du tief in die Tasche greifst schau mal bei ATC Mercedes Gebrauchtteilemarkt

http://www.mbatc.de/cgi-bin/cgi.exe/etashop1.p?language=1

nach. Kostet die Hälfte und funktionieren auch.

Danke, beim ATC hab' ich auch schon geschaut. Leider sind die Webasto-Geräte wohl sehr begehrt, daher hab' ich ja jetzt auch eine nagelneue :-)... Ohne das Ding wäre ich heute morgen bestimmt erfroren (und mein CDI auch).

BTW: Auf der Mercedes-Seite wird auch eine (leider zur Zeit für den 202 vergriffene) CD angeboten (79,-, wenn ich mich recht erinnere). Lohnt sich das, also: Ist die CD besser als das "So-wirds-gemacht-Buch", welches für andere Autos immer ganz gut war, sich beim 202 aber ungefähr auf das Auswechseln des Scheibenwischerblattes beschränkt?

Grüße und mollig warme Autos wünscht

Wolle2003

Schade wegen dem Zuheizer.
Die CD´s WIS Typ 202 sind nicht vergreffen, sie sind gesperrt. Es hat sich ein Fehler eingeschlichen. Welcher konnte mir nicht gesagt werden. Hab vor zwei Wochen eine gekauft, möche sie nicht mehr missen. Sind detaillierte Angaben zur Reparatur, Fehlersuche, nachträglichem Umbau und Service drin. Alles als riesige pdf-Datei, also Acrobat Reader. Was ich auf der CD vermisse sind Schaltpläne. Dazu wurde nur oerflächlich eingegangen.
Die Standheizung von Webasto hab ich mit Hilfe der CD eingebaut, lief alles glatt, bis auf den Kabelbaum. Mercedes muß natürlich einen anderen Kabelbau benutzen als Webasto. Das Problem war jedoch lösbar.

Der Kauf lohnt sich auf jeden Fall.

Grüße Miki

@miki202

Dann werde ich mal schauen, dass ich die CD irgendwo herbekomme. Bei EBay wird sie z.Zt. leider nicht angeboten, und wenn, dann wahrscheinlich zum doppelten Preis :-(. Aber es eilt ja nicht, und ausserdem gibt's ja noch ein informatives Forum ;-)....

Danke und Grüße,

Wolle2003

Zusatzheizer umrüsten

Hallo zusammen,
hier bin ich wohl genau richtig.
Die Beiträge sind wirklich gut.
Ich will auch meine Zuheizung umrüsten.
Hat jemand einen Schaltplan für die Umrüstung zur Standheizung.
Oder hat jemand einen Schaltplan für die Zusatzheizung wie sie jetzt ist.
Ich habe einen C220 CDI Bj. 99 mit Klima und Restwärme.
Laut DB brauche ich für die Umrüstung Kabelsatz, Zusatzauspuff, Schaltuhr und Thermostat.
Kostet bei DB 235.00 Euro incl. MwSt.
Mal sehen, was sich da sparen läßt.
Schon mal Danke im voraus.
Ulli

Hallo, wenn du Zeit und Nerven sparen willst lass es in einer Werkstatt machen. Ich habe es hier (Hildesheim, peiner=kommt aus Peine?) bei einer kleinen Werkstatt machen lassen die auf Mercedes spezialisiert ist und insgesammt 400 € bezahlt. Bei Bedarf kann ich Dir die Telefonnummer geben.

Wenn nicht, kleiner Tipp, würde ich schon mal die kleine Elektrowasserpumpe überprüfen. Die wird auch für die Restwärmefunktion benötigt und geht gerne kaputt. War bei mir auch im A....

Für die Übersicht wo welche Teile sitzen empfehle ich diesen Link: http://www.classic-roadster.de/.../showitemlocation.cgi?...

Schaltpläne habe ich leider nicht, gab mal eine Einbauanleitung über einen DC Server. Der ist aber leider abgeschaltet.

Gruss

Zusatzheizer umrüsten

Ich habe unter dem Link nichts passendes gefunden.
Pumpe ist leicht zu prüfen, wenn Restwärme über längere Zeit Wärme liefert.
Vielleicht findet sich ja noch jemand der hilft.
Gruß Ulli

Deine Antwort
Ähnliche Themen