Zusatzheizug läuft nicht mehr 220cdi
Hallo,
kann mir jemand einen Tipp geben.
Mir ist bei dieser derzeitigen Kälte erst jetzt aufgefallen, dass die Zusatzheizung meines 220 cdi nicht mehr läuft.
Ich war heute in der Werkstatt und der Meister meinte, dass sich die Heizung eventuell selbst verriegelt hat und man über das Diagnosegerät wieder in Ordung bringen könnte. Das hat er versucht aber es kam die Meldung, dass in der Brennkammer irgend etwas nicht stimmt und man die Heizung genauer ansehen müßte. Angeblich kostet eine neue Heizung ca. EUR 1.500. Nun gut, ich vereinbarte aber noch keinen Termin weil ich mich erst mal selbst auf die Fehlersuche machen will. Diese Heizung sitzt übrigens rechts vorne unter dem Kotflügel, Nähe Stoßstange. Zugang dazu hat man wahrscheinlich wenn man die Abdeckung zum Radlauf abschraubt. Das muss ich noch prüfen.
Ist es vielleicht möglich, dass es mit der Kraftstoffanzeige zusammenhängt. Seit einiger Zeit hängt die Anzeige ab und zu und zwar immer dann wenn ich bis zum Rand voll tanke.
Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben was die Ursache für das Ausfallen der Zusatzheizung ist und wie man sie im Do it your self wieder zum Funktionieren bringt. Freue mich über jeden Hinweis bzw. Tipp
Vielen Dank im voraus!!!
55 Antworten
@maxell
Gratuliere Dir erst einmal zu Deinem neuen CDI. Wirst viel Spass damit haben.
Was Standheizung und Zuheizer bei den CDIs anbelangt, sieht es folgendermassen aus.
Standardmässig haben die CDIs eben diesen Zuheizer verbaut, der ab einer best. Aussentemp. und KüWa-Temp. das KüWa zustäzlich aufheizt, weil diese modernen Dieselmaschinen relativ wenig Abwärme erzeugen.
Unter ca. 7°C-Aussentemp. u. unter 70°C-KüWa-temp. (Beide Bedingungen müssen erfüllt sein) schaltet sich der Zuheizer, vorausgesetzt, er ist über den Schalter in der Mittelkonsole nicht auf "OFF" gesetzt, automatisch ein, wenn Du das Fzg. startest....u. natürlich auch wieder automatisch aus...
Diese Zuheizer kann man zur Standheizung aufrüsten. Ist aber nicht gerade günstig :-(
Sollte Deine diese Aufrüstung schon haben, müsste es irgendwo vermerkt sein. Auch sollte ein Bedienteil zu finden sein.
Der Zuheizer sitzt zwischen Beifahrer-Vorderrad und Frontschürze.
@ Markus! (DRIVER55)
Danke Markus!
Der Wagen ist wirklich klasse! Es macht richtig Spass ihn zu fahren! Aber ich gehe mal davon aus, dass Du auch einen CDI fährst!?
Weißt Du zufällig, wie das ist, wenn man auf eine Standheizung aufrüstet!? Ich meine dann ist es doch theoretisch möglich einzustellen, das der Wagen morgens um 6.45Uhr warm sein soll, oder?
Weißt Du zufällig eine Seite im Internet, wo man sich generell über die technik der C-Klasse (W202) informieren kann? ASR, BAS usw. ...?
Schöne Grüsse, Maxell!
Hi Maxell,
jau, fahre auch nen CDI S202 220CDI SPORT :-)
Standheizung:
Das ist nicht nur theoretisch so möglich :-)
Gibts auch mit ner Fernbedieung oder eben Timerfunktion. Schau mal unter http://www.webasto.de/home/de/homepage.html
Link für 202, hmmm...probiers mal damit
http://www.baureihe201.de/W201/W202/202tab.htm
http://www.ollihart.de/start.html
Das TOPP-Forum ist übrigens unter http://www.db-forum.de/ zu finden.
SUPI!
Hallo Markus!
Danke schön für die Links! Die sind auf den ersten Blick richtig gut! Ich habe mich gleich beim DB-FORUM angemeldet!
Jetzt habe ich aber noch eine Frage zur Standheizung:
Was ist, wenn das Auto morgens in der Garage steht!? Heizt diese dann auch los, wenn die Uhrzeit eingestellt ist oder kann man einstellen, dass ab einer gewissen Temparatur im innenraum oder aussen die Standheizung sich nicht einschaltet?
Du hast ja die Sportausführung, da ist ja auch ein Sportfahrwerk drin! Ich habe die Esprit ausführung, ist dort auch ein sportfahrwerk drin???
Du denkst jetzt sicherlich, der hat sich gar nicht richtig über das Auto beim kaufen informiert, aber es war wirklich leider so, das der Verkäufer ein bißchen stoffelig war (Habe ein Schnäppchen gemacht! Der Wagen hat soviel extras, wovon der Besitzer nix wußte und bei Vertragsabschluss hat er dementsprechend den Preis relativ weit unten angesetzt! ;-) )und mir keine Auskunft geben konnte!
Schöne Grüsse
Maxell
Ähnliche Themen
Die Fahrwerkfrage!
Hi Maxell,
was die genaue Funktionsweise der Standheizung anbelangt, kann ich Dir leider auch nicht weiterhelfen.
Aber Voraussetzung ist natürlich schon, dass der Wagen im Freien steht!
Mein Tipp, einfach mal im „db-forum“ fragen, der ein oder andere hat seinen Zuheizer zur Standheizung aufgerüstet.
Die Frage mit den Fahrwerken der verschiedenen Ausstattungslinien taucht alle paar Wochen auf.
Nur der „SPORT“ hat ein Sportfahrwerk (40mm), “ESPRIT“ hat ein tiefer gelegtes Fahrwerk (25mm), d.h. original Stossdämpfer und kürzere Federn. Jeweils gegenüber dem CLASSIC.
So so, ein Schnäppchen. Was hat er den alles an Sonderausstattung? km? W-(Limousine) oder S-(Kombi)?
Wenn Du möchtest, kann ich Dir die eine alte Preisliste aus April2000 mailen, dann kannst Du kontrollieren, ob’s wirklich ein Schnäppchen war. Müsste aber eigenllich die Preisliste aus `98 sein....
Die Fahrwerkfrage!
Hi Maxell,
was die genaue Funktionsweise der Standheizung anbelangt, kann ich Dir leider auch nicht weiterhelfen.
Aber Voraussetzung ist natürlich schon, dass der Wagen im Freien steht!
Mein Tipp, einfach mal im „db-forum“ fragen, der ein oder andere hat seinen Zuheizer zur Standheizung aufgerüstet.
Die Frage mit den Fahrwerken der verschiedenen Ausstattungslinien taucht alle paar Wochen auf.
Nur der „SPORT“ hat ein Sportfahrwerk (40mm), “ESPRIT“ hat ein tiefer gelegtes Fahrwerk (25mm), d.h. original Stossdämpfer und kürzere Federn. Jeweils gegenüber dem CLASSIC.
So so, ein Schnäppchen. Was hat er den alles an Sonderausstattung? km? W-(Limousine) oder S-(Kombi)?
Wenn Du möchtest, kann ich Dir die eine alte Preisliste aus April2000 mailen, dann kannst Du kontrollieren, ob’s wirklich ein Schnäppchen war. Müsste aber eigentlich die Preisliste aus `98 sein....
Zuheizer
Hallo Maxell,
die Aufrüstung des Zuheizers zur Standheizung kostet bei DC ca. 550€. Die Teile ca. 200€ und 3 Stunden Arbeitslohn laut DC. Ist ein kompletter Teilesatz den man dort fertig kaufen kann. Einbauanleitung gibts auch, wenn du das selber machen willst kann ich mal gucken ob ich noch den Link finde. Würde aber davon abraten, ziemlich viel gefummel habe ich mir sagen lassen. Die Zeitschaltuhr sitzt dann in der Mittelkonsole wo das Ablagefach ist. Werde das bei mir jetzt auch zusammen mit dem Assyst A machen lassen. Ist ne feine Sache. Wer mag kann sich auch gleich die Fernbedienung mit einbauen lassen, kostet aber nochmal ca. 200€. Oder auch die Bedienung per Handy, den Preis dafür wollte ich dann aber gar nicht mehr wissen, stöhn.
Ein Betrieb der Standheizung in einer geschlossenen Garage ist im übrigen wg. der Abgase und Brandgefahr grundsätzlich nicht zulässig.
Gruss
Holger
@Markus!
Hi Markus! was darf er kosten?
C220 CDI (W202)125PS,Xenon-Scheinwerfer,FFB,peumatischer Sitz,Klimaautomatik,116000KM,Esprit,Mittelarmlehne,Fensterheber, Regensensor,CD,Scheckheftgpflegt!
@Holger!
Hi Holger! Ich habe mir beim Boschdienst ein Angebot machen lassen: 390€ incl. einbau!
In der Garage wollte ich das Teil,wenn ich mir sowas einbauen lassen sollte,nicht betreiben!Es geht mir nur darum,was passiert,wenn das Auto in die Garage gefahren wird bei aktivierter Standheizung?? Ich habe mir eben gefragt, ob es wohl so eine Art fühler gibt, der die Standheizung bei einer bestimmten Außentemparatur ausschaltet!
Was ist ein Assyst? Noch eine andere Frage!wenn die Steuerung eingebaut wird,ist die nette ablage zu?bzw. die Steuerung drin?Was kostet die Fernbedinung für die Standheizung?
Gruss Stefan
@maxell
Die Steuerung ist ist normal nur die Zeitschaltuhr. Nimmt ungefähr 1/3 der Ablage unter dem Radio in Anspruch. Die Fernbedienung kostet je nachdem mit oder ohne Rückmeldung ca. 200-250 T€uros. Weis ich leider nicht genau. Wenn du aber eine haben willst würde ich sie gleich mit einbauen lassen, ist ein Abwasch und du sparst die Arbeitskosten für den nachträglichen Einbau. Ein Assyst ist das Aktive Service System von DC, das individuell die Serviceintervalle deines Autos je nach Fahrweise verkürzt oder verlängert und auch gleich ansagt ob ein großer oder kleiner Service ansteht. Kannst du dir Anzeigen lassen indem du den Knopf für die Nullstellung des Tageskilometerzählers zweimal schnell (1Sec) drückst. Zeigt dir dann die Restlaufstrecke in Kilometern und 1 Schraubenschlüssel für Assyst A und 2 für B an.
Gruss
Holger
@maxell
Ach so hatte ich fast vergessen. Der Zuheizer als solcher schaltet sich nach ca. 60 Sekunden selbst aus wenn der Motor abgestellt wird. Wie das ist wenn er noch als Standheizung läuft und ob das überhaupt geht weis ich nicht. müßte man mal ausprobieren.
Gruss
Holger
zuheizerprobleme
Hallo, ich habe seit 98 einen C220TCDI und in jedem Winter ein Problem mit dem Zuheizer. In der Garantiezeit wurde das Problem durch DC gelöst (wie weiß ich nicht), danach habe ich den Zuheizer immer auf den von Delphin beschriebenen Weg aktivieren können. Leider klappt das in diesem Winter offensichtlich nicht mehr. Ich habe aber den Eindruck das der Brenner gestartet wird (Laufgeräusche) aber offensichtlich keinen Disel bekommt oder der Zünder nicht funktioniert. Ich habe nun folgende Frage:
Gibt es eine weiteren Trick um das Problem zu lösen oder gibt es eine Art "Zündkerze" die gewechselt oder gereinigt werden kann. Den ist ist doch komisch, das Probleme immer nach zu Beginn der Winterzeit auftreten, also nach langer Zeit in der der Brenner nicht genutzt wurde.
Danke für eure Antworten.
Hallo,
ist ja prima dass meine Anleitung, die ich auch hierüber herausgefunden habe immer wieder mal jemanden hilft Kosten zu sparen.
Ich bin kein KfZ - Experte und war schliesslich mit meinem Problem auch am Ende mit meinem "Latein".
Ich habe inzwischen meine Zusatzheizung bei DC-Vertragswerkstatt komplett erneuern lassen. Die teile wurden mir ohne weiteres bei damals 52 ooo km kulanzmäßig zu 50 % erstattet. Ich denke dass man über ein DC-Werkstatt immer noch günstiger wegkommt als über andere Spezialisten wie z.B Boschdienst denn diese räumen keine Kulanz ein.
Wenn Du selbstdie Heizung ausbaust musst du bedenken dass Du wahrscheinlich unnötig Zeit verschwendest wenn Du sie am Ende doch nicht reparieren kannst. Du kannst aber auch feststellen ob sie läuft wenn Du unter dem rechten kotflügel vorne nach dem Auspuff der Zusatzheizung fühlst ob das Abgas der Verbrennung entweicht.
Viel Erfolg
Hallo,
hatte auch das Problem mit dem Zuheizer. Der Trick mit dem Reset hat nicht funktioniert, das Gerät ist danach zwar immer angelaufen (nach dem Reset ca. 3 mal), hat sich aber nach ca. 2-3 min wieder abgeschaltet. Vorher hat's dann meistens so schlimm gequalmt, dass ich dachte, das ganze Auto fackelt ab.
Bei DC sagte man mir, der ganze Zuheizer sei defekt; Kulanz sei nach 4 Jahren und > 100.00km nicht mehr drin. Die (DC-)Werkstatt wechselt bei dem Zuheizer maximal eine Glühkerze aus (und die war's wohl nicht), ansonsten wird die Einheit komplett getauscht. Kosten: ca. 580,- Euro.
Ich gehe davon aus, dass der Zuheizer ein Quell häufigen Ärgers ist, sonst hätte man das neue Modell bestimmt nicht mit einem elektrischen Zuheizer ausgerüstet, der ja viel weniger Leistung hat (vermutlich - wie soll man aus dem Bordnetz 5 kw herausholen?). Ich würde den Zuheizer gerne auch im Sommer ab und zu laufen lassen (damit er sich regelmäßig "freibrennt"😉, aber ich finde den Thermoschalter nicht. An der in anderen Threads häufig beschriebenen Stelle rechts am Kühler finde ich jedenfalls kein Teil, was nach einem Thermofühler aussieht. Auch das (grottenschlechte) So-wirds-vielleicht-gemacht-Buch schweigt sich darüber aus. Gibts vielleicht eine andere Methode, das Ding bei sommerlichen Temperaturen zu starten?
Naja, hab' jetzt zumindest 24 Monate Garantie; in der Zeit kann ich ja auf den nächsten Heizi sparen ;-)....
Grüße
Wolle2003
Am besten die 400 Euro jetzt investieren und den Zuheizer zur Standheizung aufrüsten lassen. Dann kannst du ihn auch im Sommer ohne Probleme starten um im Winter hast du schon beim Einsteigen ein schön warmes Auto.
Kann ich nur empfehlen.
Gruss