Zusatzheizug läuft nicht mehr 220cdi

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,

kann mir jemand einen Tipp geben.

Mir ist bei dieser derzeitigen Kälte erst jetzt aufgefallen, dass die Zusatzheizung meines 220 cdi nicht mehr läuft.

Ich war heute in der Werkstatt und der Meister meinte, dass sich die Heizung eventuell selbst verriegelt hat und man über das Diagnosegerät wieder in Ordung bringen könnte. Das hat er versucht aber es kam die Meldung, dass in der Brennkammer irgend etwas nicht stimmt und man die Heizung genauer ansehen müßte. Angeblich kostet eine neue Heizung ca. EUR 1.500. Nun gut, ich vereinbarte aber noch keinen Termin weil ich mich erst mal selbst auf die Fehlersuche machen will. Diese Heizung sitzt übrigens rechts vorne unter dem Kotflügel, Nähe Stoßstange. Zugang dazu hat man wahrscheinlich wenn man die Abdeckung zum Radlauf abschraubt. Das muss ich noch prüfen.

Ist es vielleicht möglich, dass es mit der Kraftstoffanzeige zusammenhängt. Seit einiger Zeit hängt die Anzeige ab und zu und zwar immer dann wenn ich bis zum Rand voll tanke.

Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben was die Ursache für das Ausfallen der Zusatzheizung ist und wie man sie im Do it your self wieder zum Funktionieren bringt. Freue mich über jeden Hinweis bzw. Tipp

Vielen Dank im voraus!!!

55 Antworten

Zuheizung

Unter der Stoßstange im Spoiler auf der Fahrerseite steht ein Teil hervor, dass aussieht wie ein Temp.fühler aber ich nehme an dass das der Fühler für die Temperaturanzeige im Armaturenbrett ist.

Also, ich hab da nur ein Kunsstoffteil erkennen können, dass übriges auch auf der anderen Seite nochmals vorhanden ist und auf der Beifahrerseite neben dem Küjler montiert ist, vermutlich gibt es zweii Temperaturfühler. Es führen von oben zwei Luftschläuche an das Teil, seitlich steckt der zweipolig Stecker und nach unten geht ein weiterer Schlauch.
ich hab das Teil auseinandergenommen.drin steckt ne bewegliche Metallplatte, die gängig ist. Übrigens hat die Zusatzheizung Strom, das habe ich schon festtellen lassen. Es kann also nicht am Thermofühler liegen, oder?

Was mich stutzig macht ist, wie ja bereits beschrieben dass die Kraftstoffleitung absolut trocken war. Jetzt kann es nur noch an der Dosierpumpe liegen wenn nicht an der Zusatzheizung, oder was meinst Du?

Gruß
Olaf

hi,
ich kann hier nur was zum Tankgeber beisteuern. Die hängende Uhr nach dem Volltanken hatte ich auch. Es mussten die Tankgeber gewechselt werden. Tip vom Meister: Tank auf keinen Fall "stopfen". D.H. nach dem ersten ausschalten der Zapfsäule nicht mehr weiter betanken.

Das ist mir auch schon aufgefallen. Trotzdem danke für Deine Antwort.

Das Ding am Kühler auf der Beifahrerseite ist der Temp.Fühler. Wenn der nicht geht , dann macht der zuheizer gar nix mehr. Sind die Sicherungen in Ordnung? (ich weiss das ist eine blöde Frage)

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

bei mir ist auch der Zuheizer/Standheizung verreckt..
War beim Boschdienst,die haben ein ganzen Tag nach`m
Fehler gesucht,kurz vorm Feierabend wurde der Fehler gefunden,die Platine war defekt !
Jetzt kommt der Hammer.. die Platine konnte nicht einzell
bestellt werden.
Also mußte ein Brennkamer mit Platine her. (350 Euro).
Am schluß hat mich der ganze Spass 580 Euro gekostet.

mfg.

Firtina

Tja, die "Platine" ist das Steuergerät von der Heizung und darf nicht einzeln ersetzt werden, (weil der kontakt zu einen kühlkörper nicht garantiert werden kann, wenn der steuergerätedeckel geöffnet wird, und somit der wagen ABBRENNEN kann).
Und der ersatz des Steuergerätes mit dem dazugehörigen Gehäuse kostet Geld. Ein Ersatzheizgerät ist da fast billiger.

Zusatzheizer & Tankgeber

meiner ist Bj 1999 92.000km,
letztes Frühahr wurde auf Kulanz der Tankgeber gewechselt, da er nach dem volltanken immer leer anzeigte (defekte Serie)
als es im November 02 kalt wurde bemerkte ich ebenfalls das der Zuheizer nicht anspringt, war defekt, wurde mit Teilkulanz ebenfalls in Werksniederlassung komplett gewechselt Eigenanteil waren 500,- €.
Habe daraufhin nochmals MB angeschrieben wegen Kulanz und eine Gutschrift von 250,- € auf mein Kundenkonto erhalten.

...Tankprobleme...

@Delphin

...so wie sich Deine Tankanzeige verhält, muss der Tankgeber (oder gar beide) nicht zwangsläufig defekt sein. Das kann auch einfach das typische, nicht gewünschte Übertanken der C-Klasse sein.
Steht auch so in der Bedienungsanleitung!. Beim ersten Abschalten nicht mehr Nachtanken!

Zum Thema Zuheizer....
Mein CDI steht jetzt seit knapp einer Woche draussen und ich meine, den Zuheizer auch nicht mehr zu hören. :-(
Vergangenen Sonntag lief er noch. Muss das auch mal checken. Hoffentlich nur ne Kleinigkeit, Sicherung o.ä.
Zudem dauert es bei diesen aktuell herrschenden Temp. (bis -15°C) ewig bis er Betriebstemperatur hat.

Zuheizer

Hallo Driver, dann deutet alles darauf hin dass der Zuheizer nicht mehr läuft. Es kann sein dass man ihn einfach nur elektrisch entriegeln muss. Nach einer gewissen Zeit, wenn mehrere Versuche fehlschlugen verriegelt der Zuheizer automatisch.
Das Verriegeln kannst Du in der DC-Werkstatt über die Diagnose-Dose machen lassen oder auch selbst. Ich erklär es Dir:

Auf der Fahrerseite hinten im Motor sitzt der schwarze Sicherungskasten. Den Deckel abnehmen. In der innenseite sist eine Beschreibung der Sicherungen. Nr. 37 ist für den Zuheizer.

Voraussetzung

Schritt 1: Zündung aus und mindestens 60 Sekunden warten, Zündung ein, Motor starten.

Zur Aufhebung der Störentriegelung ist folgendes zu beachten:

Schtitt 2: Sicherung Zuheizer für 10 Sekunden ziehen (Zuheizer wird zurückgesetzt) und wieder einsetzen.

Wenn sie dann nicht läuft geh lieber zur DC-Vertragswerkstatt. Bei Bosch ist es genau so teuer.

Grüße

Hallo Olaf,

besten Dank für die Schilderung der Vorgehensweise - hoffentlich ist es auch nur diese Kleinigkeit. Werde es evtl. noch heute durchführen - spätestens dann morgen.
Ist schon komisch. Bei den normalen winterlichen Aussentemperaturen von -3°C am verg. Sonntag hat er noch einwandfrei funktioniert. Jetzt wo man ihn dringend benötigt, versagt er seinen Dienst.
Ich meine er läuft seit Donnerstag nicht mehr :-(

Werde hoffentlich demnächst von einem wieder funktionierenden Zuheizer berichten.

Nochmals Danke für die Info

...jippi...

@Olaf

Habe heute nachmittag Deinen Rat befolgt und siehe da, der Zuheizer schnurrt wieder.

Bin ja gespannt wie lange :-)

Also nochmals Danke für die schnelle Hilfe.

PS: Solche Foren sind einfach GOLD wert.

Schönen Sontagabend noch...

zuheizer

Hi Markus,

freut mcih dass das geklappt hat. Wenigstens konnte ich jemanden mein Wissen vermitteln.Ich habe mich nämlich schon einige Zeit dait beschäftigt war aber noch nicht erfolgreich.

Übrigens Dein Zuheizer läßt scih relativ kostengünstig zu einer richtigen programmierbaren Standheizung umrüsten.

Du hast wahrscheinlich ne Webasto.heizung. Schaumal unter WWW.webasto.de nach.

VieleGrüße
Olaf

Es ist schön wenn man lesen kann das jemandem geholfen wurde.

Hallo Leute,

mal ne ganz dumme Frage: Wie kann ich feststellen bzw. hören ob mein Zuheizer in Ordnung ist?

Muß dazu sagen daß ich keinen Schalter in der Mittelkonsole habe wie viele von euch, um ihn manuell steuern zu können. Er wird w*****einlich automatisch gestartet.

Grüße Miki

Standheizung?

Schönen guten Tag!

Ich habe einen Mercedes C220 CDI BJ:98 gekauft! Der C220 CDI stand im Internet und es war angegeben, das die Standheizung vorbereitet wäre!? Der Verkäufer konnte mir keine konkrete Auskunft geben, da die Tochter von ihm, der das Fahrzeug gehört, im Urlaub war und er sich mit dem Wagen nicht auskannte! Seltsamer Weise ist in der Mittelkonsole ein Knopf der laut Bedienungsanleitung zum ausstellen der Standheizung ist! Er leuchtet, wenn man auf "Standheizung aus" stellt! So wie es auch sein soll! Jetzt möchte ich gerne wissen, ob eine Standheizung integriert ist oder nicht?? Ist eine Standheizung Serie bei C220 CDI BJ98? Oder anders gefragt, wo sitzt die Standheizung?? Leider ist es im MOment nicht so kalt draussen!!

Es wäre es super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!

Danke im voraus! Gruss Maxell!

Deine Antwort
Ähnliche Themen