Zusatzheizer,Standheizung ???
Da es ja jetzt schon mal kälter wird, hier eine frage:
Ist es wirklich so schlimm, wenn man keine Standheizung oder Zusatzheizer hat, beim 1,7 CDTI?
Wie lange dauert es bis es warm wird? Habe mir zwar schon viele Themen durchgelesen, aber da sagt jeder was anderes und manch einer weiß gar nicht das er einen zusatzheizer hat.
14 Antworten
Hallo
Kommt darauf an ....
wenn ich eine Garage besitze werde ich eine Standheizung eher selten vermissen.
Eine Zuheizung (Eberspächer oder Webasto) beschleunigt das Aufheizen, besonders wenn langsam oder bergab gefahren wird bringt das was.
Eine elektrische Zuheizung bringt kaum was, die Heizleistung liegt bei nur rund 20% einer >echten< Zuheizung bzw Standheizung.
Ich persönlich habe schon seit über 15 Jahren immer eine Standheizung in allen Autos, da ich keine Garage besitze.
Besonders im aktuellen Auto (Vectra-C-GTS 2,2DTI) wirkt sie sehr schnell. (bei -10° ist die Windschutzscheibe schon nach 15 Minuten eisfrei)
Der 17CDTI ohne Zuheizung heizt dieseltypisch erst recht spät. Eine Standheizung wirkt da Wunder. Den Eiskratzer wirst Du nie mehr brauchen.
mfg
Vielleicht werde ich auch noch ne Standheizung nachrüsten. Ist echt genial. Hab die Stanheizung im Corsa B meiner Mum echt genossen, als ich noch kein eigenes Auto hatte. Kommt richtig cool, wenn es nach dem Unterricht in der Berufsschule geschneit hat und nur ein freies Auto auf dem Parkplatz steht. Alle anderen mussten kratzen. 😁
Auch ich kann nur bestätigen, daß eine Standheizung ein echtes Komfort- und Sicherheitsplus bringt.
Auch wenn ich mal in der Garage parke, lasse ich die Heizung parallel mitlaufen, um den Motor schneller auf Temperatur zu bringen.
Auch eine feine Sache, wenn man mal im Winter im Stau steht. Heizung an, Tee eingeschänkt und Musik gehört!
Mein AUTO: Corsa 1.7 CDTI
Könnte so ne Standheizung eigentlich meinen Verbrauch auf meinen Kurzstrecken drastisch senken? Momentan wird mein Auto auf dem Weg zur Arbeit gar nicht warm.
Ähnliche Themen
VERBRAUCH SENKEN?
Senken lässt sich der Verbrauch nicht, er wird sich, zumindest bei sehr kurzen Strecken eher erhöhen. Die Standheizung braucht ja schließlich Treibstoff zum Heizen.
Wenn die gefahrene Strecke lang genug ist, bleibt der Verbrauch nahezu gleich, weil der Sprit, den die Heizung braucht, dann auf der Fahrt mit warmem Motor durch die fehlende Kaltlaufphase wieder eingespart wird.
Aber der Motor ist dann schon warm. Und im kalten Zustand verbraucht der bekanntlich richtig was. Also müsste der Verbrauch auf Kurzstrecken theoretisch sinken. Oder sehe ich das jetzt total verkehrt?
Tja,
als ich mir meinen GSI mit dem 1,7 CDTI Motor konfiguriert habe, habe ich den Verkäufer gefragt was dieser omminöse Zuheizer denn ist und ob ich das brauche.
Nun das sei eine zusätzliche Heizung und die bräuchten nur ausgewiesene Frostköttel, sagte er.
Ein Frostköttel bin ich eher nicht, fahre ja auch jetzt noch Moped, trotzdem hätt ich das Ding nehmen sollen.
Bis die erste warme Luft aus den Düsen kommt, hab ich schon den halben Weg ins Büro hinter mir.
Wie das wohl erst wird wenn wir mal richtig Minusgrade bekommen?
Also: Wer immer die Wahl hat, nimmt das Ding dazu! Was einen auch davor bewahrt das die Freundin sich nur noch mit ner Wolldecke zu einem ins Auto setzt.
AndyGSI
Zitat:
Original geschrieben von corsa-c16v
Aber der Motor ist dann schon warm. Und im kalten Zustand verbraucht der bekanntlich richtig was. Also müsste der Verbrauch auf Kurzstrecken theoretisch sinken. Oder sehe ich das jetzt total verkehrt?
Der DURCHSCHNITTSverbrauch steigt eher, da Du ja den durch die Heizung im Stand verbrauchten Sprit mitrechnen (und bezahlen) musst!
Der Verbrauch während der Fahrt ist in der Tat deutlich geringer.
Eine Standheizung habe ich mir für meinen nun auch schon länger überlegt. Da ich mich mit den Teilen ja nun gar nicht auskenne mal ein paar Fragen dazu:
1) Wieviel kostet die Heizungen inkl. Einbau?
2) Ist da eine TüV-Abnahme erforderlich?
3) Lassen die sich mit Zeitschaltuhr programmieren oder nur per Knopfdruck einschalten?
Danke für alle Antworten
@ NocturnoCorsa:
1) Unterschiedlich, Sonderangebote ab 1.100,- € beim Neuwagenkauf über große Händler, je nach Ausbaustufe (Funk- oder Handyfernbedienung zusätzlich zur Zeitschaltuhr...) bis zu 2.000,- €.
Am Besten beim OPEL-Händler, beim BOSCH-Dienst und bei den genannten Vertragspartnern unter www.webasto.de , www.weileder.de oder www.eberspaecher.de Angebote einholen. Erfahrungsgemäß gibt es im SOMMER Sonderpreise.
2) Bei nachträglichem Einbau m.E. Eintragung notwendig.
3) Serienmäßig über Zeitschaltuhr, wahlweise zusätzlich über Fernbedienung oder Handymodul.
danke für die hilfe!
ist ja leider nicht gerade billig.
TEUER...
... aber unheimlicher Kofort-Vorteil!
Ich habe seit 1994 bei jedem Neuwagen die Standheizung mitgeordert und es nicht bereut.
Im Jahresdurchschnitt nutze ich die Standheizung häufiger als die Klimaanlage, muß wohl am kühlen norddeutschen Klima liegen...
Zu Deiner Frage, wie lange es dauert, bis der Schlitten warm ist:
Bei 0°C, kalter Motor, mit Zuheizer kommt springt nach rd. 6 km das Gebläse an und es kommt warme luft.
Darum habe ich den Heizer auch zur Heizung aufgerüstet, was ich jedem nur empfehlen kann.
Corsa 1.7 CDTI, Verbrauch 5,1 l/100 km, Top Speed lt. Tacho ca. 202 km/h.
Ich habe meinen Corsa schon über eine woche und barauche keine standheizung (kein eiskratzen ist aber auch nicht sclecht). Habe ja die Sitzheizung und wenn es mal -7 Grad sind , kommt nach ca 3-5 KM warme luft raus. Nach ca 15 KM hat er 80 Grad erreicht . Und das , wenn ich langsam los fahre ! Also meine angst war um sonst !!!
PS.: Habe keinen zusatz Heizer !!!