Zusatzgewicht der Sonderausstattung
Hat jemand zufällig eine Übersicht, wie viel die einzelnen Sonderausstattungsoptionen für den Passat jeweils wiegen?
Interessant wär zunächst mal das Gewicht der Felgen, aber auch Dinge wie VW Soundsystem, elektrische Sitzverstellung, Panoramdach etc. wird wahrscheinlich nicht unwesentlich zum Eigengewicht des Fahrzeugs beitragen.
Was mich in diesem Zusammenhang wundert, dass da die EU in ihrer Regulierungswut nicht längst vorgesehen hat, dass einem im Konfigurator am Ende nicht nur der Gesamtpreis inkl. Sonderausstattung, sondern auch gleich noch das neue Gesamtgewicht inkl. neuem (hochgerechneten) Normverbrauch angezeigt wird. Für den Hersteller wär der Zusatzaufwand minimal, der Käufer wäre sich schon im Vorhinein bewusst, dass seine Konfiguration 100kg mehr wiegt als das angegebene Eigengewicht ohne SA und damit das Fahrzeug einen um 0,3l höheren Normverbrauch hat.
Freue mich über jede Info, wenn jemand Gewichtsangaben zu Ausstattungsoptionen machen kann.
Beste Antwort im Thema
1860 kg inkl. 90 kg Fahrer und vollem Tank plus minus 20 kg Messtoleranz der 30 Tonnen Waage vom Recycling Hof
V6 Bluemotion
Allrad
DSG
15,1 kg Schwermetallfelgen in 19 Zoll
Standheizung
17 Zoll Ersatzrad Wagenheber und Bordwerkzeug
Dynaudio
RNS 315
Elektrische Heckklappe
Xenon
Keinerlei aufpreispflichtige Assistenzsysteme!
Den 2 kg Pulverlöscher und die Sonnenbrille hatte ich vorm Wiegen raus genommen 🙂
Also in den 1773 kg vom Fahrzeugschein ist der Tank zu 90 % gefüllt und der Fahrer wiegt nur 68 Kg.
Ziehe ich jetzt die 22 kg Übergewicht des Fahrers ab, 7 kg Benzin, das 22 kg Ersatzrad, den geschätzt 2 kg Wagenheber, die 1kg Abschleppöse, die 20 kg Messtoleranz, komme ich auf 1786 kg. Die fehlenden 13 kg gehen zu Lasten der Omanyt.
Ich bin überrascht, dass die 1773 kg im Fahrzeugschein so nah an der Realität liegen.
35 Antworten
Hab in zwei Stunden einen Termin zum Wiegen beim Recyclinghof bekommen. Durch den Telefonhörer kamen zwar erstmal nur Fragezeichen aber als ich sagte, dass ich im Auftrag von Motortalk Pionierarbeit leiste, willigte man ein. Ich werde vorher noch Volltanken. Bis gleich...
Zitat:
Original geschrieben von goldengloves
Jedes kilo an der Rad- Reifen kombination ist spürbar. Je leichter umso besser , was Dynamik und Federungskomfort betrifft. Das ist messbar und nachweisbar.
Trotzdem kann eine leichtere Felge bei gleichmässiger Geschwindigkeit eine Mehrverbrauch verursachen, das liegt einfach an der Aerodynamik der Felgen.
Eine andere Rad Reifenkombination kann schon CO Ausstoß so beeinflussen dass die eigentliche Norm nicht mehr errreicht wird , bisher wird das vom Gesetzgeber aber noch nicht überprüftGruss
Das ist richtig. Die leichten Felgen haben einen sehr schlechte Aerodynamik. Die Luft strömt dann auch noch ins innere des Felgenbetts, wo mehr Luftwiderstand entsteht.
Müsste man idealerweise mit einer Abdeckung verkleiden, schön sieht das aber nicht mehr aus. 😁
1860 kg inkl. 90 kg Fahrer und vollem Tank plus minus 20 kg Messtoleranz der 30 Tonnen Waage vom Recycling Hof
V6 Bluemotion
Allrad
DSG
15,1 kg Schwermetallfelgen in 19 Zoll
Standheizung
17 Zoll Ersatzrad Wagenheber und Bordwerkzeug
Dynaudio
RNS 315
Elektrische Heckklappe
Xenon
Keinerlei aufpreispflichtige Assistenzsysteme!
Den 2 kg Pulverlöscher und die Sonnenbrille hatte ich vorm Wiegen raus genommen 🙂
Also in den 1773 kg vom Fahrzeugschein ist der Tank zu 90 % gefüllt und der Fahrer wiegt nur 68 Kg.
Ziehe ich jetzt die 22 kg Übergewicht des Fahrers ab, 7 kg Benzin, das 22 kg Ersatzrad, den geschätzt 2 kg Wagenheber, die 1kg Abschleppöse, die 20 kg Messtoleranz, komme ich auf 1786 kg. Die fehlenden 13 kg gehen zu Lasten der Omanyt.
Ich bin überrascht, dass die 1773 kg im Fahrzeugschein so nah an der Realität liegen.
das aus gewichts- und aerodynamikgesichtspunkten beste rad ist eine 16"-stahlfelge mit vollflächiger zierkappe und 205er-rädern. Im Winter fahre ich genau diese Kombination, im Sommer habe ich die 17"-Minneapolis-Schwermetallfelgen draufgelassen, ist schließlich nur ein Firmenwagen. Privat würde ich das aber anders machen.
Optik ist mir mittlerweile ziemlich egal, ich kanns aber verstehen wenn jemand bei einem 40K-Auto darauf großen Wert legt. Ist wie beim Rennradsport - da gibts auch die Optikfreaks und dann gibts die, die ein 6K-Bike ohne Decklack fahren, um noch mal 25g einzusparen und 0,05km/h schneller zu sein.
In punkto Ausstattung fände ich es aber nach wie vor klasse, wenn die Hersteller nicht nur die Aufpreise, sondern auch die Zusatzgewichte angeben würden (bzw. müssten) - ich würde deshalb zwar nicht auf Klimaanlage und FSE verzichten, aber Felgenwahl, 4motion, AHK, elektrische Sitze, PD (Gewicht an ungünstigster Position) und ev. DSG stünden viel schneller zur Disposition.
Zudem würde mich nach wie vor interessieren, wie viel Unterschied bei Sprintwerten (0-100, Durchzug 80-120 in verschiedenen Gängen) zwischen Trendline mit null Extras und Highline Vollausstattung mit 18" bei gleichem Motor/Getriebe zu erwarten wären.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
1860 kg inkl. 90 kg Fahrer
Fetter Hund. 😁😁
Das kann man ja fast schon Bruttoregistertonnen schreiben. 🙂😛
Zitat:
Original geschrieben von hellracers666
Das kann man ja fast schon Bruttoregistertonnen schreiben. 🙂😛
Der war gut *lach* :-D