Zusatzfernlicht an einem Fahrzeug mit CAN-Bus und LED

Hallo Gemeinde,

Nachdem es im RAV4-Unterforum keine Antworten gab, würde ich meine Frage gern hier nochmal stellen:

inzwischen habe ich meinen Wohnsitz nach Schweden verlagert und konnte auch meinen gerade erst ein Jahr alten RAV 4 XA5 mitnehmen.

Meine Frage: sobald die Ummeldung auf schwedische Nummern vollzogen ist, würde ich gern nach landestypischer Art ein paar Zusatzfernlichter wegen der zu erwartenden langen Fahrstrecken über einsame Straßen im Winter montieren. Hier oben sieht man öfters Autos, die deren drei Stück haben, was ich ganz schick finde, aber auf die Anzahl kommt es jetzt nicht an.

Inzwischen weiß ich, dass man sich dazu am besten das CANM8-Modul besorgt, welches beim Erkennen des Fernlicht-Signals auf dem CAN-Bus eine stabile 12V-Spannung an einem separaten Ausgang zur Verfügung stellt, mit der man ein Relais ansteuern kann. Von da aus versorgt man dann die Zusatzscheinwerfer.

Hat das schon mal jemand damit gemacht und weiß dieser jemand auch, wo ich im Rav4 das CAN-Bus-Signal (CAN Hi und Low) abgreifen kann, ohne etwas zu zerstören?

Viele Grüße und vorab vielen Dank,

SpyderRyder

25 Antworten

Zitat:

@amdwolle schrieb am 17. August 2021 um 19:39:08 Uhr:



Zitat:

@torty666 schrieb am 17. August 2021 um 09:54:35 Uhr:


Dazu muss man das Steuergerät natürlich erstmal elektrisch an den Bus anschließen.

Genau das ist ja das Problem des TE.

Und deswegen fragt er wo er die Signale abgreifen kann.

Und Du erzählst ihm das geht nicht, weil es ein Datenbus ist.

Das geht nicht direkt. Mit einem entsprechenden Steuergerät scheint es ja zu funktionieren.
Man muss dann nur wissen wo das Steuergerät angeschlossen wird.
Es scheint wohl Steuergeräte zu geben die die Signale induktiv abgreifen.
Aber auch da muss man erstmal CAN-Lo und CAN-Hi lokalisieren.
P.S. Ich muss auch gestehen dass ich die Eingangsfrage des TE zu Anfang falsch verstanden habe.

Zitat:

@amdwolle schrieb am 17. August 2021 um 20:13:01 Uhr:


Das geht nicht direkt. Mit einem entsprechenden Steuergerät scheint es ja zu funktionieren.
Man muss dann nur wissen wo das Steuergerät angeschlossen wird.
Es scheint wohl Steuergeräte zu geben die die Signale induktiv abgreifen.

Direkt ist missverständlich.

Natürlich kann man nicht direkt ein Schaltsignal abgreifen, wie z.B. früher an der passenden Leitung zum Fernlicht.

Aber man kann den Bus abgreifen und auswerten.

Z.B.

damit

.

Ich finde es sehr unglücklich dass man die Leitungen Hi und Lo genannt hat, das muss ja zu Verwechselungen mit den Pegeln High und Low führen.
Aber auch da muss man erstmal CAN-Lo und CAN-Hi lokalisieren.
Und genau das war die Frage. Wo liegen die Leitungen.

Richtig, genau das war die Frage. Das von Torty666 verlinkte Modul (ich habe es unter dem Namen CANM8 Cannect kennen gelernt) ist das, was ich benötige. Ich muss nur Zugang zu den zwei physischen Leitungen des CAN-Bus finden, an die CANM8 angeschlossen werden muss. Der Rest ist pillepalle.

Also wenn das hier echt noch nie jemand gemacht hat, muss ich mich nochmal an den Hersteller dieses Moduls wenden.

Zugegeben, in Rest-Europa sieht man nachgerüstete Zusatzscheinwerfer nicht mehr so oft....

Danke an alle, die versucht haben, mich zu verstehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@SpyderRyder schrieb am 3. September 2021 um 18:46:26 Uhr:


Richtig, genau das war die Frage. Das von Torty666 verlinkte Modul (ich habe es unter dem Namen CANM8 Cannect kennen gelernt) ist das, was ich benötige. Ich muss nur Zugang zu den zwei physischen Leitungen des CAN-Bus finden, an die CANM8 angeschlossen werden muss. Der Rest ist pillepalle.

Also wenn das hier echt noch nie jemand gemacht hat, muss ich mich nochmal an den Hersteller dieses Moduls wenden.

Ich würde lieber mal im Forum zu Deinem Auto fragen, da weiß bestimmt irgendwer wo der Canbus liegt, bzw. welche Leitungen Du anzapfen musst.

Leider nein, und ich will auch dem Crossposting keinen Vorschub leisten. Da hieß es "ist eh verboten, also lass es".

Hallo, ggf. Den CAN Bus am Radio mit einem Radioadapter abgreifen, so als Idee.

Gruß, der. Bazi

Der Hersteller hat mir auf meine direkte Frage hin so geantwortet, dass ein Abgreifen am OBD-Port nicht möglich sein soll. Er verweist auf seine App mit Installationshinweisen zum Fahrzeugtyp, auf die man nach dem Kauf des Gerätes Zugriff bekommt... nun ja.

Allerdings gibt es auch Tutorials auf YT, da schaue ich nachher mal rein.

So, um das Thema vorläufig abzuschließen: ich habe mir heute bei www.ljusgiganten.se ein 3er-Pack Zusatzfernlichter in LED-Technik bestellt, welches gleich komplett mit einem elektronischen Modul für den Anschluss an den CAN-Bus geliefert wird.

https://ljusgiganten.se/...rvision-nexus-60w-canbus-paket-digital.html

Der Anschluss erfolgt bei diesem System ausschließlich im Motorraum des Fahrzeugs, man muss nicht in den Innenraum vordringen, das macht die Sache erheblich einfacher.

Das mitgelieferte CAN-Modul wird tatsächlich in den Leitungssatz eingeschleift, der zum Hauptscheinwerfer führt. Dort wird das Modul mit dem CAN-Bus verbunden und greift dann das über den Bus gesendete Fernlicht-Signal ab. Es gibt auch ein kurzes Erklärungsvideo dazu, welches auch noch zufällig genau mit meinem Fahrzeugtyp als Beispiel angefertigt wurde.

Den Film findet man hier:
https://ljusgiganten.se/...num-digital-lightning-1200-canbus-rela.html

Das einzige, was ich anders machen werde, ist die Verwendung anderer Steckverbinder. Diese Quetschverbinder finde ich speziell bei Verwendung im Motorraum etwas unpassend, das geht besser.

Vielleicht kann ich das alles bereits kommendes Wochenende einbauen. Das würde mich freuen, da ich ab morgen tatsächlich jede Woche eine 400 km lange Fahrt zum Kunden haben werde, und die Tage werden jetzt ja doch merklich kürzer und die Straßen sind teils halt wirklich einsam, da kann man das zusätzliche Licht sicher gut gebrauchen.

Für den Gebrauch in Deutschland sind die Scheinwerfer mit Blick auf Anzahl (3) und Leuchstärke leider nicht zugelassen, aber hier schon. Aber vielleicht nützen diese Informationen anderen etwas, denn das Thema war ja der Zugang zum CAN-Bus.

Wenn es fertig ist, stelle ich Bilder ein.

So long
Spyderryder

Siehste, geht doch. Viel Spass mit den neuen Zusatzscheinwerfern.

Ich muss das Thema noch mal hochholen. Die o.g. Bestellung konnte ich noch rechtzeitig stornieren, sintemal mir im letzten Moment klar wurde, dass die drei dicken Strahler leider mit dem Abstandsradar kollidieren.

Da das Mandat bei einem bekannten E-Auto-Batteriehersteller durchaus Zeit gefressen hat und wir nebenbei noch das gekaufte HÄuschen etwas aufhübschen mussten, hatte ich das Thema Scheinwerfer dann erst einmal liegen lassen.

Am vergangenen Wochenende war es dann aber soweit: ich habe mir eine LED-Lichtleiste gegönnt, die trotz Montage auf geringer Höhe (direkt unter dem Kennzeichen) wirklich sehr viel mehr Licht abgibt als die Serienscheinwerfer. Gestern frühen Morgen bin ich um kurz nach 2 Uhr Nachts ins Auto gestiegen und bin durch das leicht verschneite Småland gefahren. Fantastisch!

Vom Hersteller des CAN-Bus-Relais gibt es ein Montage-Video, so dass die Installation und die Anbindung an den Bus letztlich ein Klacks war. Alle Arbeiten wurden im Motorraum durchgeführt. Man muss sich nur einmal trauen, am Steckverbinder zum linken Hauptscheinwerfer die beiden Leitungen mit dem CAN-Signal durchzuknipsen und den Leitungssatz zum Steuergerät für das Zusatzfernlicht einzuschleifen. Hat aber sofort funktioniert.

So krass wie die großen Rundscheinwerfer sieht die LED-Leiste leider nicht aus, aber die Wirkung ist schon toll. Bei den langen dunklen Strecken mit allerhand Viehzeugs wirklich sinnvoll.

https://ljusgiganten.se/...vision-solid-140w-canbus-paket-digital.html

Herzlichen Gruß aus Schweden
SpyderRyder

Deine Antwort
Ähnliche Themen