Zusatzbremsleuchte beim Avant - Fehlersuche / Deaktivieren

Audi A6 C6/4F

Hallo,

meine hochgesetzte dritte Bremsleuchte funktioniert nicht mehr oder nur noch selten.

Fehler:

Code:
                Addresse 46: Komfortsystem       Labeldatei: 4F0-910-289.lbl
   Steuergerät-Teilenummer: 4F0 910 289 G    HW: 4F0 907 289 G
  Bauteil und/oder Version: Komfortgeraet   H22 0170
                 Codierung: 0139909
            Betriebsnummer: WSC 02335 785 00200
1 Fehler gefunden:
01503 - Lampe für hochgesetzte Bremsleuchte (M25) 
            009 - Unterbrechung/Kurzschluß nach Masse
             Umgebungsbedingungen:
                    Fehlerstatus: 01101001
                    Fehlerpriorität: 3
                    Fehlerhäufigkeit: 44
                    Verlernzähler: 121
                    Kilometerstand:
                    Zeitangabe: 0
                    Datum: 2010.05.03
                    Zeit: 17:19:02

Nun habe ich die Bremsleuchte mal ausgebaut und extern an 12V angeschlossen, funktioniert. Ich habe alle möglichen Sachen direkt vom Stecker Komfortsystem zur Masse durchgemessen, alles so wie es sein sollte. Ich habe 12V direkt am abgezogenen Stecker vom Komfortsystem an den PIN der Bremsleuchte gelegt und sie leuchtet.
Also ein etwas seltsamer Fehler.

Meine Frage nun, kann ich die dritte Bremsleuchte vorrübergehend deaktivieren mit Hilfe des VCDS? Damit nicht nach jedem Start die Fehlermeldung im Kombinstrument auftaucht?

Und weiß jemand ob die dritte Bremsleuchte vom A6 4F Avant 2006 Baugleich mit der vom 2009 ist? Laut ETKA müsste sie es ja sein.

Ich freue mich über jede Antwort.

29 Antworten

So jetzt mal in meiner Schatzkiste gewühlt und gefunden.

Bremsleuchte

Und hast die geringen Mängel abgestellt?
Dazu bist ja verpflichtet (Halterpflicht)

Ja natürlich, wollte ja auch nur Zeigen das man auch
TÜV bekommt wenn die 3. Bremsleuchte mal nicht geht. Grüße an Senti.
Das die Leuchte gemacht werden muß steht mal außer Frage

Zitat:

@Lottimaus schrieb am 31. August 2016 um 07:46:05 Uhr:


Ja natürlich, wollte ja auch nur Zeigen das man auch
TÜV bekommt wenn die 3. Bremsleuchte mal nicht geht. Grüße an Senti.
Das die Leuchte gemacht werden muß steht mal außer Frage

Grüße zurück ABER da steht doch “Plakette wurde NICHT zugeteilt“ 😕

Edit. Wie alt ist der Prüfbericht ? Von 2013 ?

Ähnliche Themen

Das Fahrzeug war zu diesem Zeitpunkt noch nicht zugelassen da mir der aktuelle TÜV Bericht fehlte,
den man ja braucht um ein Fahrzeug zu zulassen??
Der Bericht ist wie richtig gesehen von 2013 den hab ich jetzt auf die schnelle gefunden??
Aber glaubt mir es gibt Dinge die der TÜV durchgehen läst und dann wiederum wegen Dinge die einem auf die Palme bringen????

Für mich liest sich: "Bremsleuchte Mitte eine von mehr als zwei leuchtet nicht" eher so, dass hier der Ausfall von einer LED von mindestens 2 LEDs der Bremsleuchte gemeint ist, nicht dass die 3. Bremsleuchte gar nicht funktionieren muss.

Ich habe ein ähnliches Problem. Bei mir kommt der Fehler für die NSL links und das Rückfahrlicht rechts (immer "Unterbrechung/Kurzschluß nach Masse"😉.
Die Kontakte habe ich alle geprüft. Ich habe mittlerweile den Heckklappenkabelbaum im Verdacht. Dieser scheint durch eintretendes Wasser an der 3. Bremsleuchte beschädigt worden zu sein. Nach der Autowäsche und erneuten Wassereintritt blieben die Fehlermeldungen erst mal aus. Als wieder alles trocken war, ging es wieder los. Die undichte 3. Bremsleuchte werde ich ersetzen und den Kabelbaum ebenfalls. Dann hoffe ich hat der Spuk ein Ende.

Sicher das nicht das Rücklicht undicht ist ?

Nochmal zum Bremslicht.
Einzelne LED sind sicher nicht gemeint...aber der Avant hat z.B. 5 BremslichtLicht Einheiten (wenn LED Rückleuchten verbaut sind)

Zitat:

@derSentinel schrieb am 31. August 2016 um 10:41:36 Uhr:


Sicher das nicht das Rücklicht undicht ist ?

Ja, die Dichtung der 3. Bremsleuchte ist quasi nicht mehr vorhanden. Den Wassereintritt habe ich dort auch festgestellt. Übergangsweise habe ich sie mit Panzertape abgeklebt. Da blieb alles trocken hinter der Heckklappenverkleidung.

Ich habe dir was zum Wechsel raus gesucht
http://www.motor-talk.de/.../...chten-obwohl-codiert-t3834019.html?...

@derSentinel

Danke! Hatte mir schon dein Filmchen bei Youtube angesehen und die alte 3. schon draußen.

Zitat:

@derSentinel schrieb am 29. August 2016 um 12:55:56 Uhr:


Angeblich bekommst du ja trotzdem TÜV.... 😁

Ach es geht mir doch nicht um TÜV, falls es notwendig ist überbrücke ich die dritte Leuchte einfach.

Das Gepiepes im FIS nervt einfach.

Bei mir wurde mal nachträglich Anhängerkupplung angebaut.
Hab mir die Verkabelung dort abgehuckt und nix verdächtiges feststellen können.

Wobei das Plus Kabel von der dritten Leuchte garnicht angezapft wurde für die Anhängerkupplung

Zitat:

@NiD schrieb am 31. August 2016 um 13:41:10 Uhr:


@derSentinel

Danke! Hatte mir schon dein Filmchen bei Youtube angesehen und die alte 3. schon draußen.

Hätte ne Nagel neue bremsleuchte im Angebot da ja bei mir das ganze nicht an der Leuchte liegt 🙂

Zitat:

@Roma555 [url=http://www.motor-talk.de/.../...ersuche-deaktivieren-t2706337.html?...]schrieb am 31. August 2016 um 17:34:11 Uhr[/url

Hätte ne Nagel neue bremsleuchte im Angebot da ja bei mir das ganze nicht an der Leuchte liegt 🙂

Danke, ich habe bereits eine neue angeschafft.

Update: Am Heckklappenkabelbaum liegt es auch nicht. Es kommen die gleichen Fehlermeldungen.
Die Heckklappenbeleuchtung geht auch nicht. Das betrifft beide Kabelbäume, weshalb ich den Kabelbaum jetzt komplett als Fehler ausschließe. Den Mikroschalter im Schloss schließe ich auch aus. Das Kombi zeigt den Rückfahrscheinwerfer rechts zwar als defekt an, jedoch leuchtet er trotz Fehlermeldung. Bei der NSL links schaltet definitiv bei erscheinen der Fehlermeldung ab.

@Roma555: Du hattest das Komfortsteuergerät (oder Bordnetzsteuergerät??) erfolglos getauscht?

Komfortsteuergerät hatte ich getauscht

Deine Antwort
Ähnliche Themen