Zusatz zum Getriebeöl

VW Golf 4 (1J)

Nach meinem Ärger mit Geräuschen (im Extremfall sogar ein Schlagen am Vorderwagen), die offenbar nach Autobahnfahrt aufgetreten sind und wobei die Werkstatt nichts gefunden hat, aber ein Verdacht auf das Getriebe gefallen ist, möchte ich von LM dem Getriebe einen Zusatz verpassen. Muss ich wirklich die schlecht erreichbare Schraube, wo man den Ölstand prüft, dazu abschrauben? Oder bekomme ich vom Motorraum aus einen Zugang zum Getriebeöl? Da sitzt z.B. auf dem Getriebe so ein Teil, von dem zwei Kabel abgehen, vielleicht der Geber für den Tacho? Wenn ich den abschraube? Ok, die Puristen unter euch lehnen Ölzusätze generell wohl ab, ich möchte es trotzdem probieren um vielleicht Temperaturspitzen abzubauen.

Im übrigen wünsch ich euch frohe Feiertage und guten Rutsch ins Neue hoffentlich pannenfreie Jahr!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bestaude


Danke!

Die Schraube "Öleinfüllung" hat einen Sinn, nämlich den, das niemals zu viel Getriebeöl ins Getriebe kommen kann.

Soweit klar ? Da irgendwo was reinkippen machen nur Blödmänner und irgendwelche Zusätze reinkippen nur

Blödmänner hoch 2.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hab mal zwei Tuben von dem Zeugs reingemacht ins Öl (Sache von Minuten über die Öffnung für den Rückfahrscheinwerferschalter), jetzt lässt sichdas Getriebe viel(!!) und merklich leichter schalten. Na ja vielleicht gehöre ich zu den sog. Blödmännern (hoch 3?) und bilde mir das nur ein!

Zitat:

Original geschrieben von bestaude


Hab mal zwei Tuben von dem Zeugs reingemacht ins Öl (Sache von Minuten über die Öffnung für den Rückfahrscheinwerferschalter), jetzt lässt sichdas Getriebe viel(!!) und merklich leichter schalten. Na ja vielleicht gehöre ich zu den sog. Blödmännern (hoch 3?) und bilde mir das nur ein!

Ach und du meinst die Viskosität des normalen Getriebeöls ist einfach willkürlich gewählt ?😁

Hm, echt interessant.
Wie heisst denn das Mittel? Kostet?
MoS2 ist eigentlich entwickelt für Notlaufeigenschaften. Wichtig war das beim Militär, um Motoren bzw. Fahrzeuge und vor allem Flugzeuge, die bei Beschädigung Öl verloren, noch bis zur Landung durchhalten zu lassen.
Wäre jetzt interessant zu wissen, ob und um wieviel ein Getriebeölwechsel auf das TAF-Dingsbums oder das VW-Öl teurer gekommen wäre.

Zitat:

Original geschrieben von mtgenervter


MoS2 ist eigentlich entwickelt für Notlaufeigenschaften. Wichtig war das beim Militär, um Motoren bzw. Fahrzeuge und vor allem Flugzeuge, die bei Beschädigung Öl verloren, noch bis zur Landung durchhalten zu lassen.

und NUR um das gehts bei solchen wuntermittelchen wie slick50 und co....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mtgenervter


Hm, echt interessant.
Wie heisst denn das Mittel? Kostet?
MoS2 ist eigentlich entwickelt für Notlaufeigenschaften. Wichtig war das beim Militär, um Motoren bzw. Fahrzeuge und vor allem Flugzeuge, die bei Beschädigung Öl verloren, noch bis zur Landung durchhalten zu lassen.
Wäre jetzt interessant zu wissen, ob und um wieviel ein Getriebeölwechsel auf das TAF-Dingsbums oder das VW-Öl teurer gekommen wäre.

Das Zeug heißt LM Liqui Moli Getriebeöladditiv, in einer Tube sind 20g und kosten tut es so um die 6-8 €.

Ich hatte es auch in meinem Golf2 drin, lies sich auch besser schalten und er würde heute noch laufen (damals 250 000 km), wenn ihn meine Tochter nicht geschrottet hätte!

Zitat:

Original geschrieben von panzer68



Zitat:

Original geschrieben von bestaude


Hab mal zwei Tuben von dem Zeugs reingemacht ins Öl (Sache von Minuten über die Öffnung für den Rückfahrscheinwerferschalter), jetzt lässt sichdas Getriebe viel(!!) und merklich leichter schalten. Na ja vielleicht gehöre ich zu den sog. Blödmännern (hoch 3?) und bilde mir das nur ein!
Ach und du meinst die Viskosität des normalen Getriebeöls ist einfach willkürlich gewählt ?😁

Ja die Viskosität ist auch in Hinblick auf Kosten gewählt, und du weißt selber, dass da auch an Cent-Beträgen gespart wird.

Das VW mit dem Öl damals völlig daneben lag, beweist schon das Nachschieben des "Spezialöls" bzw. die Empfehlung von Castrols TAF-Dingsbums. Dürfte wohl auch ein und dasselbe sein.

Zitat:

Original geschrieben von mtgenervter


Das VW mit dem Öl damals völlig daneben lag, beweist schon das Nachschieben des "Spezialöls" bzw. die Empfehlung von Castrols TAF-Dingsbums. Dürfte wohl auch ein und dasselbe sein.

Das war bei Golf 1 und Golf 2 so, die hatten ein 80er Mineralöl im Getriebe. Die hatten sich dann im Winter bei kalten Temperaturen sehr zäh schalten lassen.

Beim Golf 4 ist aber schon Werksmäßig beim 5-Ganggetriebe das G50/ 75W90 Synthetiköl drin, das sehr hochwertig ist!

www.mathy.de
kann ich nur empfehlen. beste erfahrungen gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen