Zusammenspiel Anfahrassistent, Automatik und Start-Stop

Audi Q3 8U

Hallo!

Ich habe derzeit einen Tiguan, den ich gegen einen Q3 eintauschen möchte. Im Tiguan habe ich Handschaltung und Auto-Hold. Das bedeutet, wenn ich auf einem Berg anhalte, geht automatisch die Handbremse rein. Wenn ich losfahre löst sie sich automatisch wieder. Das will ich auch beim Q3 so.

Jetzt möchte ich den TFSI-Benziner mit DSG-Automatik bestellen. Bei Audi gibt es den Punkt Anfahrassistent, was dem AutoHold des Tiguan entsprechen dürfte. Nun meine Frage, brauche ich das bei Automatik? Wie wirken Automatik, Start-Stop System und Anfahrassistent zusammen?

Wenn ich an einem Gefälle anhalte, geht der Motor ja aus durch Start Stop. Dann müsste der Anfahrassistent eingreifen. Kann ich dann den Fuß von der Bremse nehmen, oder springt das Auto dann sofort wieder an? Möchte nicht 2 Minuten an der Ampel auf der Bremse stehen, nur damit der Motor nicht wieder anspringt.

Vielleicht kann einer, der die Kombination hat, ja mal berichten wie das funktioniert.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Nur mal zu Start/Stopp angemerkt, man kann bei längeren Stopps auch den Fuß von der Bremse nehmen, ohne das der Motor wieder anspringt. (Ich habe keinen Anfahrassistent)

1. Bremse betätigen, Motor geht aus
2. In einen Rutsch Stellung 'P' wählen, Fuß vom Pedal, Motor bleibt aus
3. Bremspedal betätigen, zurück auf 'D' oder 'S'
4. Fuß vom Pedal, Motor springt an und bei Gas geht es los

MfG

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

@ChAoZisonfire! schrieb am 13. Dezember 2014 um 17:33:10 Uhr:


... Wenn man die Bremse ne leicht betätigt kann auch D drin bleiben. Außerdem bleibt der Motor bei aktiviertem anfahrassistent auch aus und startet erst beim Gas geben.

Beim Vorfacelift aber noch nicht, oder (mein VFL 12/14 kann das nicht)? Das ist dann erst beim Facelift so, dass der Motor erst mit dem Gasgeben wieder startet?

Doch. Alles andere wäre wohl unter völlig Sinnfrei zu verbuchen. Hatte bisher jedes KFZ mit Autohold das ich gefahren bin.

Hmm, reden wir nun aneinander vorbei oder kennst Du den Q3 wirklich nicht? 😉

Q3 (VFL !) mit s-tronic und aktivem Anfahrassi. Start/Stop Funktion ist aktiviert:

1. Getriebe in Stufe D, Fahrzeug wird abgebremst, Fuss bleibt auf der Bremse, Motor schaltet ab, Getriebe bleibt in Stufe D

2. Fußbremse wird gelöst, Motor springt an (!), der Anfahrassi hält das Fahrzeug und verhindert das Loskriechen

3. Gas geben, die Bremse wird automatisch gelöst, das Fahrzeug fährt an.

In der Q3 Betriebsanleitung steht übrigens nichts anderes. Dass der Motor erst mit dem Gasgeben startet, stimmt also nicht. Deshalb meine Frage zum Q3 Facelift, ob das dort evtl. geändert wird/wurde.

Zitat:

@ChAoZisonfire! schrieb am 13. Dezember 2014 um 17:33:10 Uhr:


... Wenn man die Bremse ne leicht betätigt kann auch D drin bleiben.

Das ist korrekt und wohl auch allgemein bekannt, deswegen habe ich ja geschrieben 'längeren Stopps' und genau da ist ein 'leicht betätigen' über einen längeren Zeitraum eben nicht so einfach:-)

MfG

Ähnliche Themen

...ich weiß zwar nich wo ich gerade war, jedenfalls nicht hier.

Wird die Bremse leicht betätigt bleibt der Motor generell an. Ansonsten funktioniert es so wie wie Zeppelin059 beschrieben hat.

Hi,
also eine Kombination aus Anfahrassi // S-Tronic // Start-Stop an ist Sinnfrei. Zumindest habe ich es so erlebt.
Ich nutze den Anfahrassi um NICHT an der Ampel auf der Bremse zu stehen. Oder wie macht ihr das?
Bei mir ist die S-S-F eh deaktiviert. Das tue ich mir einfach nicht an.

Zitat:

@q3utzi schrieb am 13. Dezember 2014 um 19:14:31 Uhr:


..
Ich nutze den Anfahrassi um NICHT an der Ampel auf der Bremse zu stehen. Oder wie macht ihr das?

Das mache ich ebenso, deshalb ist der Anfahrassi bei mir ein Muss.

Zitat:

Bei mir ist die S-S-F eh deaktiviert. Das tue ich mir einfach nicht an.

Ich habe die SSA allerdings immer aktiviert (!). Nachdem das Fahrzeug an der Ampel zum Stehen gekommen ist, löse ich sofort wieder die Fußbremse, der Motor geht dann nicht aus, der Anfahrassi verhindert das Loskriechen der s-tronic. Nur wenn sich vorab mal eine längere Haltephase andeutet, bleibe ich mit dem Fuß auf der Bremse und lasse den Motor abschalten.

Zitat:

@fwcruiser schrieb am 13. Dezember 2014 um 19:01:04 Uhr:


Hmm, reden wir nun aneinander vorbei oder kennst Du den Q3 wirklich nicht? 😉

Q3 (VFL !) mit s-tronic und aktivem Anfahrassi. Start/Stop Funktion ist aktiviert:

1. Getriebe in Stufe D, Fahrzeug wird abgebremst, Fuss bleibt auf der Bremse, Motor schaltet ab, Getriebe bleibt in Stufe D

2. Fußbremse wird gelöst, Motor springt an (!), der Anfahrassi hält das Fahrzeug und verhindert das Loskriechen

3. Gas geben, die Bremse wird automatisch gelöst, das Fahrzeug fährt an.

In der Q3 Betriebsanleitung steht übrigens nichts anderes. Dass der Motor erst mit dem Gasgeben startet, stimmt also nicht. Deshalb meine Frage zum Q3 Facelift, ob das dort evtl. geändert wird/wurde.

Genau so ist es bei meinem SQ5 auch und der Motor geht an.

So ist es auch - ich war gerade irgendwie in einem Paralelluniversum...

Zitat:

@ChAoZisonfire! schrieb am 13. Dezember 2014 um 19:31:07 Uhr:


So ist es auch - ich war gerade irgendwie in einem Paralelluniversum...

Mal gut, dass du wieder da bist😁😉

Zitat:

@q3utzi schrieb am 13. Dezember 2014 um 19:14:31 Uhr:


Ich nutze den Anfahrassi um NICHT an der Ampel auf der Bremse zu stehen. Oder wie macht ihr das?

Ich nutze die SSF-Funktion gerne, weil ich im täglichen Leben genau weiß welche Ampel wie lange Rot zeigt. (Wenn ich in eine Großstadt mit viel StoppAndGo fahre schalte ich SSF aus)

Deswegen habe ich geschrieben, wie man trotz SSF den Fuß von der Bremse nehmen kann, ohne das der Motor anspringt. Es ist nicht nur in meinen Interesse, denn mich nerven diese Typen in der Dunkelheit vor mir, weil die den Fuß nicht von der Bremse nehmen und meinen Innenraum beleuchten:-)

MfG

Zitat:

Es ist nicht nur in meinen Interesse, denn mich nerven diese Typen in der Dunkelheit vor mir, weil die den Fuß nicht von der Bremse nehmen und meinen Innenraum beleuchten:-)
MfG

Geht mir genau so, darum ja auch der Anfahrassi.

Es gibt also diverse Meinungen zum Thema Start-Stop, meine ist halt das S-S-F immer aus zu haben. Mich persönlich nerven die startenden Motoren an der Ampel neben mir wenn die Ampel Grün wird.

Aber das kann ja jeder sehen wie er will.

Nutze start Stop auch kaum noch. Auf meiner Arbeitsstrecke: An den ersten Ampeln ist der Motor noch zu kalt, nach der Autobahn will der Wagen auch nicht ausgehen, so dass maximal 1-2 Ampeln zum nutzen bleiben, wo der Motor nach kurzer Aus-Zeit wieder angeht.

so wie es fwcruiser hier , Erstellt am 13. Dezember 2014 um 19:01:04 Uhr , erklärt hat ist es. ist ja nun auch geklärt, aber ich erlaube mir das zu bestätigen. aber genau das "hart" bremsen, wenn man mal nicht daran denkt "weich" zu bremsen, löste in mir den wahnsinn aus ... also memory-modul rein, deaktivierung der ssa abspeichern lassen ... und nun ist es mir egal ob ich weicher oder härter bremse ... die 0,001 liter ersparnis sind geschenkt ... aber ich fahre seitdem entspannter ... dazu in der riesigen stadt bärlin , da stört dieses hartundgleichwiederrunter von der bremse für zuviel nachdenken ... das modul sorgt für ruhe

@Doc: Deine Aussage im Faceliftthread: Start Stopp funzt bestens, mit Anfahrautomatik muss auch auch bei der S Tronic nicht auf der Bremse stehen, Motor bleibt aus .
Dann wäre das jetzt ja neu bzw. anders, oder?

Übrigens Danke für die aktuelle "Berichterstattung".😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen