Zusammenhang Außentemperatur und ECO-Anzeige ?

Mercedes C-Klasse W204

Bin heute bei Minus 5 Grad drei Stunden auf der Autobahn gefahren, fließender Verkehr. Im Gegensatz zu sonst ist die ECO-Anzeige der Start-Stop-Automatik (Mopf) aber nie von der Farbe "gelb" im Kombiinstrument auf "Grün" gesprungen, obwohl als Stromverbraucher nur das Comand Online und das Tagfahrlicht (LED) an war, keine Sitzheizung, keine Heckscheibenheizung, kein Scheibenwischer und so. Normalerweise springt die Anzeige schon nach 5-10 Km Landstrasse auf "Grün".

Könnte das an den niedrigen Außentemperaturen liegen ?

Ist ein c180 Cgi Automatic MOPF Limo.

Gruß

Der Blonde Hans

40 Antworten

Heute war ein Kalendertag mit gerader Zahl und darum ging´s bei meinem heute auch... 😁

Zitat:

Deinen Worten kann ich jetzt nicht so ganz folgen.
Nein, ich hab keinen Diesel.

Heute wurde das ECO auch wieder grün, trotz -9,5° Außentemperatur.
Aber erst nach ca 15Km Fahrt.

Gruß, Rudi

Oh sorry, das war dann ein Irrtum, nichts für ungut ! 😰

Im Internet steht an diversen Stellen, dass die Start-Stop-Funktion u.a. auch die Aussentemp. berücksichtigt. Ich vermag aber noch keine "Gesetzmäßigkeit" (z.B. Typenbedingt) anhand Eurer Beiträge zu erkennen. 😕

Vielleicht ist es ja die Ölsorte ? 😉

Der Blonde Hans

Zitat:

Original geschrieben von Juergen_R


Heute war ein Kalendertag mit gerader Zahl und darum ging´s bei meinem heute auch... 😁

...bleibt nur zu hoffen, dass dieses Jahr der 29. Februar gespeichert ist...

sonst kollabiert das ganze System😎

Zitat:

Original geschrieben von kabubasa


Momentan lege ich auch ca. 25 km zurück bis die Anzeige auf Grün wechselt - 220 CDI.

Also unter -4°C und das bei 71km zur Arbeit, war meine Anzeige noch nie grün. (auch 220 CDI)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von veyron44



Zitat:

Original geschrieben von Juergen_R


Heute war ein Kalendertag mit gerader Zahl und darum ging´s bei meinem heute auch... 😁
...bleibt nur zu hoffen, dass dieses Jahr der 29. Februar gespeichert ist...
sonst kollabiert das ganze System😎

Das nicht. Kann aber sein, daß es danach an ungeraden Tagen geht und an den geraden nicht mehr... 😁

Guten Morgen, konnte gestern beobachten, dass die ECO-Anzeige ab -10 Grad aus geht. Da eine Hystereskurve eingebaut zu sein scheint, ging ECO auch nicht mehr an in Bereichen von dann -8,5 Grad nach Anzeige.
Meine Vermutung, warum ECO aus geht ist, dass sich der Innenraum zu schnell abkühlt bei den hohen Minusgraden. Andere Gründe kann ich mir eigentlich nicht vorstellen wenn es so tief noch funktioniert.
Schade, dass die Restwärmenutzung der großen Klima nicht mit verwendet wird, würde den Temperaturabfall merklich reduzieren.

Für die Verfechter der "ab -0°C geht nix mehr" Theorie habe ich hier ein Bild von weniger als 80°C Wasser und -1,5°C Außentemperatur.
😁
Sorry für die Sonneneinstrahlung und das schlechte Handy Bild. Aber ich denke, man kann alles erkennen.

Bild ist hier

Gruß, Rudi

Zitat:

Original geschrieben von RudiH


Für die Verfechter der "ab -0°C geht nix mehr" Theorie habe ich hier ein Bild von weniger als 80°C Wasser und -1,5°C Außentemperatur.
😁
Sorry für die Sonneneinstrahlung und das schlechte Handy Bild. Aber ich denke, man kann alles erkennen.

Bild ist hier

Gruß, Rudi

14,0 Liter....liest sich cool😁

meiner steht irgendwo bei 11,5 Liter nach 3 km......ist ja auch nur ein 180CGI🙄

Aber heute ging bei meinem auch nix mehr auf grün......und es war ok mit mir.

Zitat:

Original geschrieben von veyron44



Zitat:

Original geschrieben von RudiH


Für die Verfechter der "ab -0°C geht nix mehr" Theorie habe ich hier ein Bild von weniger als 80°C Wasser und -1,5°C Außentemperatur.
😁
Sorry für die Sonneneinstrahlung und das schlechte Handy Bild. Aber ich denke, man kann alles erkennen.

Bild ist hier

Gruß, Rudi

14,0 Liter....liest sich cool😁

meiner steht irgendwo bei 11,5 Liter nach 3 km......ist ja auch nur ein 180CGI🙄

Aber heute ging bei meinem auch nix mehr auf grün......und es war ok mit mir.

😁 😁

Irgendwie habe ich genau damit gerechnet. 😁

Für 3 Km nur Stadtverkehr mit kaltem Motor ist die Anzeige gut. 🙂 Zumal sie ja bei 20 anfängt.

Da ich aber damit gerechnet habe, gibt es natürlich für dich noch ein Bild.

Etwas Später sieht der Durchschnittsverbrauch schon wieder etwas besser aus.

Für fast reinen Stadtverkehr kann ich damit leben. 🙂

Guckst du hier.

Gruß, Rudi

Nach 3Km 14.0/100
Nach 12Km 9.1/100

Zitat:

Original geschrieben von RudiH



Zitat:

Original geschrieben von veyron44


14,0 Liter....liest sich cool😁

meiner steht irgendwo bei 11,5 Liter nach 3 km......ist ja auch nur ein 180CGI🙄

Aber heute ging bei meinem auch nix mehr auf grün......und es war ok mit mir.

😁 😁
Irgendwie habe ich genau damit gerechnet. 😁
Für 3 Km nur Stadtverkehr mit kaltem Motor ist die Anzeige gut. 🙂 Zumal sie ja bei 20 anfängt.
Da ich aber damit gerechnet habe, gibt es natürlich für dich noch ein Bild.
Etwas Später sieht der Durchschnittsverbrauch schon wieder etwas besser aus.
Für fast reinen Stadtverkehr kann ich damit leben. 🙂

Guckst du hier.

Gruß, Rudi

habsch geguckt......😁...und bin auch froh.....wenn unter 10 Liter ist😁

Ok....alles kein Problem.....ist ebend Winter...wie in Sibirien....

Aber..Rudi...morgen ist tanken angesagt😁...das tut auch weh...mehr
wie die Kälte😁

Gruß
veyron😉

Zitat:

Original geschrieben von veyron44


Aber..Rudi...morgen ist tanken angesagt😁...das tut auch weh...mehr
wie die Kälte😁

Stimmt, das tut mehr weh. 🙂

Hatte gehofft, bis Montag damit hin zu kommen, Montags ist es meist billiger.

Aber das wird wohl nichts werden.

Gruß, Rudi

Tank? Wo ist der Tank 😕

Suffköppe 😁

Zitat:

Original geschrieben von Juergen_R


Tank? Wo ist der Tank 😕

Suffköppe 😁

kann man das Programm zur Manipulation des KI irgendwo runterladen.....Juergen_R😕😁

Zitat:

Original geschrieben von veyron44



Zitat:

Original geschrieben von Juergen_R


Tank? Wo ist der Tank 😕

Suffköppe 😁

kann man das Programm zur Manipulation des KI irgendwo runterladen.....Juergen_R😕😁

Klar geht das. Ist eine offizielle Website.

klick mich. Ich bin ein Link

und da eine der beiden oberen Motorisierungen auswählen. Da ist das KI ab Werk manipuliert. 😛

😁

Bin heute bei Temperaturen zwischen -9,5 und -3°C ca. 300 km Autobahn gefahren. Teils bis zu 240 km/h. ECO immer gelb. Ist ein 250 CDI, bei dieser Strecke sollte die BAT doch schööön voll sein..keine Ahnung, warum die nicht will. Gott sei Dank gab es heute aber auch mal keine Gelegenheit auf der AB Start-Stopp nutzen zu müssen.

Bei meinem neuen A6 ist übrigens Start-Stopp nach wenigen Kilometern verfügbar, immer, bei gleichen Temperaturen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen