Zusammenfassung Leistungssteigerungen
Hy!
Das wir die Übersicht hier behalten, möcht ich euch aufrufen sich hier zu melden, wer einen Cip oder ein Steuergerät in seinem Vectra verbaut hat.
So kann man in der Suche immer schnell die Infos finden, und den jenigen direkt ansprechen.
Auflistung:
1.Motorisierung
2.Hersteller der Leisungst.
3.Steigerung (PS)
4.Preis
5.Zufriedenheit
6.km seit einbau
mfg.schord
23 Antworten
Re: Zusammenfassung Leistungssteigerungen
Zitat:
Original geschrieben von schord001
Hy!
Das wir die Übersicht hier behalten, möcht ich euch aufrufen sich hier zu melden, wer einen Cip oder ein Steuergerät in seinem Vectra verbaut hat.
So kann man in der Suche immer schnell die Infos finden, und den jenigen direkt ansprechen.
Auflistung:
1.Motorisierung
2.Hersteller der Leisungst.
3.Steigerung (PS)
4.Preis
5.Zufriedenheit
6.km seit einbaumfg.schord
Hallo Schord;
Auflistung:
1.Motorisierung => 3,0 Cdti
2.Hersteller der Leisungst. => Projetk Opel
3.Steigerung => (PS) auf 208 PS von 177 PS
4.Preis => ca. 650 Euro ohne TÜF
5.Zufriedenheit => OK
6.km seit einbau =>2800
Gruß Mac
Re: Re: Zusammenfassung Leistungssteigerungen
Zitat:
Original geschrieben von Mac_Mustang
Hallo Schord;
Auflistung:
1.Motorisierung => 3,0 Cdti
2.Hersteller der Leisungst. => Projetk Opel
3.Steigerung => (PS) auf 208 PS von 177 PS
4.Preis => ca. 650 Euro ohne TÜF
5.Zufriedenheit => OK
6.km seit einbau =>2800Gruß Mac
Bitte noch beim 3.0 dazu schreiben, ob Schalter oder Automat und vielleicht noch eine Webadresse vom Tuner. Danke
Die Webadresse kannste haben : http://www.projekt-opel.de/
Bei 208 PS hat er Automatik .........oder er hat sich nicht getraut 😁
Automatik!
und Dehmomentbegrenzung auf 390 Nm glaube ich!
mit Schalter ist es 410 NM
Gruß Mac
Ähnliche Themen
Hallo Schord!
1.Motorisierung: 3.0 CDTI
2.Hersteller der Leisungst. Irmscher
3.Steigerung (PS) 200 PS / 420Nm (?)
4.Preis 800,- (?)
5.Zufriedenheit sehr gut!
6.km seit einbau 10.000
Schaltgetriebe!
Vorher hatte ich nen Lexmaul-Chip. Folge: 7 Totalausfälle des Motors! Außerdem: Ruß, wie bei nem polnischer Rübenlaster. Geld problemlos zurückerstattet bei Beanstandung!
Irmscher: sehr moderates Tuning, nur Leistungszuwachs im oberen Drehzahlbereich. Wenig aber spürbar. Motor laufruhig und kein Ruß.
Irmscher ist der einzige Tuner, der auch den Turbo moderat steigert, somit wird an vielen Komponenten wenig gesteigert. In der Summe aber ein gutes Ergebnis mit langem Erhalt der Lebensdauer. Der Chip macht einen gute Eindruck. Mit V-Power gefüttert schnurrt er wie ein Kätzchen und rennt wie ein Löwe!
Fazit: Trotz mittelmäßiger Leistungssteigerung sehr empfehlenswert!
Björn
@Omega-OPA: was für eine sche... Seite! Da ärgere ich mich immer mega-wenn solche Seiten nicht richtig funktionieren. Wenn man schon so eine nicht richtig funktionierende HP hat, läßt das ja tief in den Rest blicken.
Gruß
@ aefe
Na Na Na nicht so voreilig und oberflächlich Urteilen!
Naja: projekt-opel.de ist halt scheinbar für den Internet-Explorer "optimiert" und funktioniert mit aktuellem Mozilla GAR nicht. 🙁 Das ist schon relativ schwach. Da kann man Schlüsse ziehen - sofern die Seite nicht eh von einer Auftragsfirma erstellt wurde. Andererseits muss ein schlechter Web-Designer nicht automatisch ein schlechter Ingenieur/Mechaniker sein... 😉
Zitat:
Original geschrieben von aefe
@Omega-OPA: was für eine sche... Seite! Da ärgere ich mich immer mega-...........
Dann hast Du bestimmt auch schon ganz graue Haare und eine runzelige Gesichtshaut..........oder ?
😁 😁 😁
mfg
Omega-OPA
Vectra 3,0 cdti Handschaltung
Chip von Pbox
Leistúng 212 PS / 450 NM
6000 km jetzt drauf, funktioniert toll.
Moderate Lesitungssteigerung im oberen Bereich,
HAtte vorher ein anderes Teil drinnen, hat mir regelmäßig den Notlauf reingehaut.
@Omega-OPA: Joohh! So isses! *g*
Gruß
Bin eigentlich auch schon die ganze Zeit mit meinem Gewissen am verhandeln, ob ich mir so eine Leistungs-Steigerung mal gönne.
Welche wäre denn da Empfehlenswert? Ich habe den 2.2 Dti...
Einige hier im Forum haben aber auch schon geschrieben, dass sie bei Ihrem Motor auf dem Leistungsprüfstand schon um die 140 PS (ungetuned) gemessen haben... Vielleicht sollte ich mal auch die paar Euros investieren und das mal ausprobieren...
Grüße
Christian
Wäre gut, das Ganze um 2 Punkte zu erweitern:
7.) Kilometerstand bei Einbau
8.) Prüfstandslauf vorher/nachher (falls vorhanden).