Zusammenfassung drei Jahre F13 650i

BMW 6er F13 (Coupe)

Zusammenfassung drei Jahre F13 650i
Vorweg es gab keine gravierenden Fehler.
1. Liefertermin wurde eingehalten.
2. Übergabe und Zulassung von Händler sehr schleppend auf Grund von Unfähigkeit des Verkäufers. Erst nach Rücksprache mit dem Verkaufsleiter war es möglich den Wagen nach einer Woche zuzulassen.
3. Erstes Problem gleich bei der Fahrt knarrte der Beifahrersitz in der Werkstatt wurde das Problem an einem Tag angeblich behoben dem war nicht so.
4. Zwei Wochen später, dass gleiche Problem diesmal wurde der Sitz getauscht Problem war erledigt. Was mich bei da bei BMW gestört hat war die Aussage, dass trotz Garantiefall hätte ich den Leihwagen bezahlen müssen, wäre das Problem innerhalb von zwei Stunden erledigt worden. ?? = Kundenservice.
5. Kurz vor dem Ablauf der Garantie zum kostenlosen Check in die NL. Dort wurde das Auto eine Stunde begutachtet und nicht festgestellt nur das an der Abgasanlage leinte Kratzer waren die aber meiner Meinung nach von der Montage her stammten. Der Rest der Zeit wurde mit selbst Beweihräucherung verbracht wie toll schön usw. zum kotzen
6. Kurz vor der Rückgabe des Autos hatte ich noch bei der Bank angerufen ob es möglich wäre, dass Auto einige Tage vor her abzugeben, da ich in der Zeit des Abgabetermins im Urlaub war. Nach einigen Diskussionen war das möglich (10Tage vor Termin. Leider muss ich sagen, der Ton mit dem sie einem entgegen kommen ist schon grenzwertig (Du bist Bittsteller und nicht mehr unser Kunde)
7. Die Rückgabe beim Händler lief ohne Probleme. Alles i.O. mit anschließendem Verkaufsgespräch des Verkäufers der glaubte da noch ich hätte Interesse an einem neuen M850i und brachte gleich einen Preisknüller mit. ( gerne per PN)
8. Von der Abgabe bist zur Abrechnung hat es dann noch mal sage und schreibe 8 Wochen gedauert( Spitzenwert)

So jetzt zu den Fahreindrücken:
Die Kiste ist einfach zu schwer um Spaß zu haben viel zu schwer. Für lange Fahrten ist der 650 ideal nur sollte man beim Aussteigen drauf achten, die vom Unterboden hoch strömende Wärme verbrennt einen fast die Hufe. Unangenehm ist auch, dass die Lüftung die Hitze aus dem Motorraum direkt in den Fahrgastraum schaufelt.
Auch so ein Thema, ob Winter oder Sommer, der Lüfter läuft sich die Sehle aus dem Leib. War evtl. ein Problem von Motor der Jalousie vor dem Lüfter.
Es dauerte auch immer ewig bis das Kühlwasser auf Temp. angeblich war das Thermostat i.O.
Aufgefallen ist mir das nach einer Wäsche( Handwäsche) im Kofferraum die Dichtung unten an der Kante nicht das Wasser abhalten kann so das ein kleiner Teil im Kofferraum landete. Apropo Kofferraum, da wird am ganzen Auto gewicht gespart ALU Kunststoff u.s.w. und der Kofferraumdeckel wiegt wie ein Sack Kartoffeln?.
Zusammenfassung:
Für mich hat sich das Thema BMW erledigt.
Das liegt hauptsächlich an den fehlenden 8 Zylindern in den Modellen.
An der fehlenden Leistung (ausgenommen M Modelle) bei meinem 650 habe ich mich gefragt wo die 450PS sind. Ein Merkmal die Reifen haben über die drei Jahre gehalten? das hatte ich auch noch bei keinem Fahrzeug sprich aber dafür das die Traktion ganz o.k. war. Was lustiges zum Schluss ich hatte ja für den Innenraum kein M-Paket und da haben sie ein schönes großes Buslenkrad eingebaut.Von der Anzahl der Motoren für die Sitze will ich garnicht reden:-)

So viel Freude noch mit Euren BMWs
007Schneider

Dsc-1021
Dsc-1018
Dsc-1009
+3
18 Antworten

Interessanter aber eher negativer Bericht über den schönen 650i... also ich habe zwar nur den 640i F13 mit N55 Motor und 320 PS, aber bei meinem habe ich diese Probleme irgendwie alle nicht... nie Wasser im Kofferraum, wird sofort warm, Kofferraumdeckel problemlos, Lenkrad das selbe wie deines aber sehr angenehm und hochwertig... und vor allem selbst mit den 320 PS sehr gut motorisiert und sportlich zu fahren, man kann ja nicht bei einem GT wie dem 6er ein Handling eines 2er BMW erwarten...? Beim Fahrersitz hatte ich minimales aber nerviges wackeln, das habe ich selbst um 0 Euro in 3 Minuten behoben nachdem ich die Ursache gefunden habe :-)

Ich habe fast alle Marken durch und die letzten 15 Jahre nur Autos mit sehr vielen PS, keines aber war so hochwertig und problemlos wie der 6er...

Warum muss es bei dir ein 8 Zylinder sein? Ich hatte einige V8 (Audi, BMW, Jaguar, Corvette) aber mittlerweile finde ich die 6-Zylinder Turbos von BMW um einiges interessanter. Sie liefern top Leistung bei moderatem Verbrauch und tollem Klang... hatte ich auch selbst nie so wirklich glauben wollen...

Was wird es bei dir nun nach dem 650i?

Lg Peter

Ich kann kein einziges Problem bei meinem nchvollziehen, aber das sagt ja nichts, der eine hat was oder es gefällt ihm nicht, der und dem anderen nicht.
Aber den Satz „fehlende 8-Zylinder“ kann ich jetzt nicht nachvollziehen, das war ein 8-Zylinder Bi-Turbo, was du sicherlich weisst. Und es gibt noch M550i, oder bald wieder, dann M850i, später noch M8, jetzt schon M5, alles 8-Zylinder.
Aber es muss ja kein BMW mehr sein, das ist sicherlich richtig.

Ich hätte halt gern einen V8. Es wäre doch eine Zauberhafte Kombination gewesen M4 + V8. Aber dank der ... ist es uns halt nicht vergönt. Negativ sehe ich die Zusammenfassung nicht. Es war kein schlechtes Auto Punkt. Für meinem Geschmack halt mit zuwenig Bums. @ harald: sicher gibt es v8 im M5 und M850i aber leider spielen die in einer Finanzielen Liga die weit über 100 000€ geht. Bei bei meinem 650 waren es 102.000€ und mehr hat die Mutti zum spielen nicht erlaubt:-). Es war halt ein Zweitawagen zur reinen Freude. Ich werde im September mal den M850i fahren und dann sehen.
v.G.
007 Schneider

Ich verstehe dich, die heutigen 8-Zylinder bei BMW liegen in einer sehr ambitionierten Preisliga, so schnell bekomme ich den von meiner Regierung auch nicht genehmigt. Bei M3/4 mit 8-Zylinder bin ich noch vom E90/93 geheilt, die Kombi war jetzt nicht gerade optimal. Wobei der 6er natürlich eindeutig ein Grand Tourismus war, und damit sportliche Wünsche nur bedingt erfüllt hat, also auch bei Dir. Aber es gibt ein wunderschönes neues Spielzeug, den M2 Comp.,
ich habe ihn dieses Jahr noch als neuen Nur-M2 bekommen, ein wunderschöner Spassmacher mit einem tollen Antrieb, der auch einen V8 vergessen lassen kann. Oder MB C63 oder die formidablen Angebote aus dem US-Markt.
Halt uns da auf dem laufenden
VG
Harald

Ähnliche Themen

Natürlich ist ein 650er kein Sportwagen (nicht mal der M6), aber doch ein sehr ordentlich motorisiertes, schönes Fahrzeug.
Ich habe seit 2013 mittlerweile den 3. M6, derzeit ein GC mit CP. Bin und war mit allen äußerst zufrieden, bei keinem irgendwelche Beanstandungen. Deshalb ist der wahrscheinlichste Nachfolger für mich das kommende M8 GC.
Was kommt für dich in die nähere Auswahl ?

Gruß, Butl

An erster Stelle MB C63 S T-Modell am zweiter 911 Carrera 4 und evtl. an dritter M850i weil mein Freundlicher mir einen sagenhaft guten Preis gemacht hat.
v.G.
007Schneider

@butl77

wobei der M6CP ja noch mal eine ganz andere Hausnummer ist, wie der 650er. Aber bei den Beanstandungen kann ich Dir nur beipflichten, da gab es bei mir bisher nichts. Und es ist ja schon mein 2. , hatte von 2013 bis 2015 schon einmal
ein 640xd GC, bei der allerdings die Motorisierung einfach nicht zum Fahrzeug passen wollte, aber auch der lief wie ein Uhrwerk absolut störungsfrei.
Und ja, für mich wird es zwangsweise dann wohl auch der M850i als Nachfolger des 650er werden, Porsche etc., sind mir nicht genügend alltagskonform, mein Fahrzeug muss vieles erfüllen und darf dabei nicht mit kompromissloser Sportlichkeit nerven, dafür habe ich ja meist noch einen Spassmacher zusätzlich in der Garage. Wie du ja dann den 760iL für komodes aber auch elitäres Fahren hast.
VG
Harald

Hallo Harald,
ich glaube der M850 wird eine gute Wahl ! Sicher sehr alltagstauglich und mit dem neuen Motor auch ein richtig schneller GT.
Mich würde prinzipiell schon auch einmal etwas anderes reizen als ein M8 GC, (der kommende 911 Turbo S oder ein McLaren, Aston Martin DB 11,etc.)
Aber, ich brauche ein bisschen mehr Platz für meine 6-jährige - und ein M8 GC ist sicher ein super „Kompromiss“. 🙂

Gruß, Butl

Hmm, was mir so direkt aufgefallen ist an der Zusammenfassung:

1.) Die Kühlwassertemperatur, welche so lange braucht um auf Betriebstemp zu kommen -->Du hast schon gesehen, dass diese Anzeige die ÖL-Temperatur anzeigt und nicht das Wasser. :-) 10L Öl brauchen halt. 😉 (12L Kühlwasser sind ja auch noch zusätzlich unterwegs...)

2.) Die Lüftung / Klima kühlt wie verrückt, auch bei einem Balken am Lüfter. Zumindest bei mir. Die warme Luft wird oben rechts unter der frontscheibe angesaugt, die Luft geht also vorher nicht über den Motor.

Allgemein ist die Hitzeentwicklung beim V8 durch das HOT V schon enorm, das stimmt. Allerdings hat es mir noch die die Hufe verbrannt. Zieh halt eine Hose und kein Röckchen an :-)

Danke für Deinen Bericht!

Der Motor wird unheimlich heiß, aber nicht nur V8 z.B. mein alter 335d war auch richtig heiss, nicht weit entfernt vom M6.

Danke für deinen Bericht 🙂

Auch wenn ich weite Teile davon (zum Glück 🙂 ) für mich so nicht nachvollziehen kann.

Der 6er ist ein großes Auto der Luxusklasse (gem. Einordung des KBA). Luxus ist nunmal gleichzusetzen mit Gewicht. Dennoch empfinde ich den 650i insbesondere im "Sport"-Modus fast schon leichtfüßig und es überrascht mich immer wieder auf's Neue, wie direkt sich solch ein 5 Meter und 1.9 Tonnen "Schiff" um die Kurven zirkeln lässt.

Ich finde durchaus, dass man die 450 (hier gar lt. Prüfstand 480 originalen) PS und vor allem das brutale Drehmoment in jeder Lebenslage spürt. Insbesondere beim Überholvorgang von z. B. 80 km/h muss man sich durch den Vortrieb fast schon am Lenkrad festhalten.

Vielleicht bin ich als bisher eingefleischter und langjähriger Fahrer diverser MB-Fahrzeuge einfach anderes gewöhnt 😉

Von Wärme beim Aussteigen oder gar Hitze, die vom Motorraum in den Innenraum gepustet wird, kann ich selbst bei den aktuellen Außentemperaturen von 35 Grad und mehr nach langer und schneller Autobahnfahrt nichts berichten. OK der Motorlüfter läuft nach dem Abstellen eine Weile nach... aber das empfinde ich als normal.

Wie MUC6666 bereits gepostet hatte, zeigt das KI beim 650i sinnvollerweise nicht die Wasser- sondern die Öltemperatur an - und bis diese im Normalbereich landet, dauert natürlich deutlich länger als wenn es die Wassertemperatur wäre. Dies verhindert in jedem Fall, dass dem V8 zu früh und mit kaltem Öl seine Leistung abgefordert wird.

Gestern hatte ich ca. 30 Minuten das Vergnügen, einen neuen 8er in Schwarz vor mir fahren zu haben, so dass ich ihn in aller Ruhe betrachten konnte. Ein sehr schönes Auto, dass seine Wurzeln zum 6er jedoch nicht verbergen kann. insbesondere die Seitenansicht ist nahezu 1:1 ein 6er.

Optisch wirkt der 8er im direkten Vergleich deutlich zierlicher als der 6er, wie ich finde. Selbst meine Frau - die vom 8er begeistert war - meinte nach einer Weile, ob es nur so aussähe oder ob der 8er wirklich kleiner wäre als der 6er.

Nunja - auch wenn dein 650i dich offenbar nicht so ganz zufriendengestellt hatte, wünsche ich dir gute Fahrt in deinem nächsten Fahrzeug und mehr Spaß damit 🙂

Ameno:

Der 8 er ist knapp 10 cm kürzer als der letzte 6er, d.h. in etwa genauso lang wie das E63/E64 Modell.

Aus meiner Sicht ist das zumindest ein Weg in die richtige Richtung. 4,80 Meter für einen 2+2 Sitzer stellen einen guten Kompromiss dar. Alles was länger ist, bringt keinen zusätzlichen Spass mehr.

Ergänzung :

Der neue 8 er ist genau 5 cm kürzer als der F13 und drei cm flacher.

Der E 63 misst 4.820 mm, der G 15 misst 4.850 mm und der F12 misst 4.890 mm - 5007 mm.

Danke Stephan - das erklärt dann den optischen "Live"-Eindruck 🙂

Dein Wagen gefällt mir optisch von außen sehr gut.
Das Leder(imitat?) auf dem Armaturenbrett, das sich beim 6er dann runter in die Mittelkonsole zieht, ist meines Erachtens eine Zumutung. Ohne Leder-upgrade wäre das für mich ein KO-Kriterium für den Kauf eines ansonsten so schönen Fahrzeugs.
Mit der Hitze, die seitlich am Fahrzeug aufsteigt, hast du absolut recht.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen