Zusammenfassung der bisherigen Kaufberatungsthreads Audi A4 B6 8E. Bitte ergänzen & kommentieren!
Hallo Audifans,
ich bin auf der Suche nach einem neuen *wertigen* und zuverlässigen Gebrauchten und habe folgende "Such- und Lese-Odyssee" hinter mir:
VW Golf/Bora IV: ziemlich teuer, irgendwie zu klein, zu langweilig (gerade hier in meiner Region nahe der blauen Sonne), 1.8 T einzig wirklich attraktiver Benziner, 1.6 16V OK aber "ohne Druck"
Audi 80 B4: keine wirklich guten Angebote im Netz, Front-Airbags sind für mich ein Muss, auch wenn sie über 15 Jahre auf dem Buckel haben
Audi A6 C4: wenig gute Angebote im Netz, im Grunde nur 1995er attraktiv (Airbag), alle schon runtergerockt
Audi A4 B5: Achsprobleme (OK, das bekommt man hin), Elektrik und ein Sack voll nervende Kleinigkeiten vor dem Facelift, 1.8 T einzig wirklich attraktiver Benziner, viele ohne umklappbare Rücksitzbank, wenig gute Angebote im Netz bzw. 1.8 T FL-Fahrzeuge sehr teuer
Audi A6 C5: Horrorgeschichten über Achsen und Elektrik/Elektronik, kommt daher die gute Angebotslage?
Nun bin ich also beim A4 B6 8E gelandet. Günstig sind sie ja auch nicht, aber scheinbar gibt es weniger Probleme, moderne Technik und einiges an Angeboten. Hat Audi hier etwa wieder an die Legende Audi 80 angeknüpft? Welche Mängel gibt es hier? Worauf sollte man beim Kauf achten? Konkrete Fragen/Punkte hätte ich folgende:
1) Ist der 2.0er Benziner zu empfehlen? Ich suche einen stumpfen Motor mit einigermaßen Drehmoment, 1.8 T muss nicht sein. Alle obigen Fahrzeuge hatten leider keinen stumpfen und einigermaßen sparsamen Sauger, ist der 2.0er also das, was ich suche?
2) Ich habe einige Beiträge hier zu Mängeln gefunden und mal alles zusammenkopiert. Was habe ich vergessen? Was tritt tatsächlich häufig auf und was nur vereinzelt? Wie sieht die Lösung zum jeweiligen Problem aus? Gibt es spezielle Probleme beim Avant? Bitte einfach meine Liste kopieren und umbauen. Vielleicht kommt ja so am Ende etwas heraus, was man unter "FAQ" oben rechts ablegen kann, dann muss der nächste nicht einmal suchen.
3) Alle bisherigen Mängel in der Liste sind zwar ärgerlich, trotzdem kein Aus für den B6 (außer vielleicht das MT-Getriebe, was mich nicht reizt). Habe ich einen wirklichen Hammer-Mangel vergessen?
Danke im Voraus!
Grüße
Sebastian
Liste der Mängel am Audi A4 B6 8E, die ich im Forum gefunden habe:
- Scheibenwischer: abblätternder Lack Gestänge, Wischerstange oxidiert, Pumpe defekt, Gestänge fest
- Undichtigkeiten an Türen nach längerem Regen (Wasser an Einstiegsleisten), Wasserstau in den Türen (vor allem hinten)
- def. Zündspulen (Kulanztausch möglich)
- Abblätternder Softlack innen (FH, Radio, Instrumente)
- Hakeliger 2. Gang
- Sitze vorne: Knacken, Kippeln, Lordosenstützen im Sitz gebrochen
- Tankschwappen
- Naßbremsprobleme
- Klopfzeichen der Klimaanlage
- Schaltstockvibrationen
- Geräusche Stellklappen der Lüftung nach dem Abstellen
- defekte Standlichtbirnen
- Multitronicprobleme
- defekte LMM
- Lautsprecher Fahrertür knackt, Probleme mit dem Bose Verstärker bei großer Hitze
- Sportfahrwerk-Knacken bei Nässe in Kombination mit großen Rädern
- Anlaufende Scheinwerfer und Heckleuchten
- Knarzender Airbagschleifring bei Hitze (Lenkrad)
- starke Windgeräusche und klapperndes Fenster Fahrerseite
- Standlichter Wackelkontakt, Lichtschalterbeleuchtung hat einen Wackelkontakt
- Handschuhfachdämpfer hängt sich ständig aus
- alle el. Fenster gehen von selbst runter
- Rechtskurven kurzzeitig Bremswarnleuchte im FIS (Flüssigkeitsstand checken)
- erst Fahrertür und später Beifahrertür bleiben beim Öffnen mit FB zu
- Klimabedienteil schaltet im Betrieb komplett ab
- Heckklappenschloß Stellmotor defekt
Beste Antwort im Thema
Hallo Audifans,
ich bin auf der Suche nach einem neuen *wertigen* und zuverlässigen Gebrauchten und habe folgende "Such- und Lese-Odyssee" hinter mir:
VW Golf/Bora IV: ziemlich teuer, irgendwie zu klein, zu langweilig (gerade hier in meiner Region nahe der blauen Sonne), 1.8 T einzig wirklich attraktiver Benziner, 1.6 16V OK aber "ohne Druck"
Audi 80 B4: keine wirklich guten Angebote im Netz, Front-Airbags sind für mich ein Muss, auch wenn sie über 15 Jahre auf dem Buckel haben
Audi A6 C4: wenig gute Angebote im Netz, im Grunde nur 1995er attraktiv (Airbag), alle schon runtergerockt
Audi A4 B5: Achsprobleme (OK, das bekommt man hin), Elektrik und ein Sack voll nervende Kleinigkeiten vor dem Facelift, 1.8 T einzig wirklich attraktiver Benziner, viele ohne umklappbare Rücksitzbank, wenig gute Angebote im Netz bzw. 1.8 T FL-Fahrzeuge sehr teuer
Audi A6 C5: Horrorgeschichten über Achsen und Elektrik/Elektronik, kommt daher die gute Angebotslage?
Nun bin ich also beim A4 B6 8E gelandet. Günstig sind sie ja auch nicht, aber scheinbar gibt es weniger Probleme, moderne Technik und einiges an Angeboten. Hat Audi hier etwa wieder an die Legende Audi 80 angeknüpft? Welche Mängel gibt es hier? Worauf sollte man beim Kauf achten? Konkrete Fragen/Punkte hätte ich folgende:
1) Ist der 2.0er Benziner zu empfehlen? Ich suche einen stumpfen Motor mit einigermaßen Drehmoment, 1.8 T muss nicht sein. Alle obigen Fahrzeuge hatten leider keinen stumpfen und einigermaßen sparsamen Sauger, ist der 2.0er also das, was ich suche?
2) Ich habe einige Beiträge hier zu Mängeln gefunden und mal alles zusammenkopiert. Was habe ich vergessen? Was tritt tatsächlich häufig auf und was nur vereinzelt? Wie sieht die Lösung zum jeweiligen Problem aus? Gibt es spezielle Probleme beim Avant? Bitte einfach meine Liste kopieren und umbauen. Vielleicht kommt ja so am Ende etwas heraus, was man unter "FAQ" oben rechts ablegen kann, dann muss der nächste nicht einmal suchen.
3) Alle bisherigen Mängel in der Liste sind zwar ärgerlich, trotzdem kein Aus für den B6 (außer vielleicht das MT-Getriebe, was mich nicht reizt). Habe ich einen wirklichen Hammer-Mangel vergessen?
Danke im Voraus!
Grüße
Sebastian
Liste der Mängel am Audi A4 B6 8E, die ich im Forum gefunden habe:
- Scheibenwischer: abblätternder Lack Gestänge, Wischerstange oxidiert, Pumpe defekt, Gestänge fest
- Undichtigkeiten an Türen nach längerem Regen (Wasser an Einstiegsleisten), Wasserstau in den Türen (vor allem hinten)
- def. Zündspulen (Kulanztausch möglich)
- Abblätternder Softlack innen (FH, Radio, Instrumente)
- Hakeliger 2. Gang
- Sitze vorne: Knacken, Kippeln, Lordosenstützen im Sitz gebrochen
- Tankschwappen
- Naßbremsprobleme
- Klopfzeichen der Klimaanlage
- Schaltstockvibrationen
- Geräusche Stellklappen der Lüftung nach dem Abstellen
- defekte Standlichtbirnen
- Multitronicprobleme
- defekte LMM
- Lautsprecher Fahrertür knackt, Probleme mit dem Bose Verstärker bei großer Hitze
- Sportfahrwerk-Knacken bei Nässe in Kombination mit großen Rädern
- Anlaufende Scheinwerfer und Heckleuchten
- Knarzender Airbagschleifring bei Hitze (Lenkrad)
- starke Windgeräusche und klapperndes Fenster Fahrerseite
- Standlichter Wackelkontakt, Lichtschalterbeleuchtung hat einen Wackelkontakt
- Handschuhfachdämpfer hängt sich ständig aus
- alle el. Fenster gehen von selbst runter
- Rechtskurven kurzzeitig Bremswarnleuchte im FIS (Flüssigkeitsstand checken)
- erst Fahrertür und später Beifahrertür bleiben beim Öffnen mit FB zu
- Klimabedienteil schaltet im Betrieb komplett ab
- Heckklappenschloß Stellmotor defekt
14 Antworten
Der 2.0 ist genau wie der größere 3.0 für einen gepflegten Öldurst gut. Für kapitale Motorschäden statistisch kaum bekannt, aber einen guten Schluck Öl saufen können die Dinger durchaus. 1l/1000 ist nicht selten, 1l auf 5000 eher die Regel. Gibt welche ohne, "selten" ist aber definitiv was anderes.
Deine Liste der Mängel scheint etwas zu verallgemeinernd zu sein. LMM ist als Heißdrahtmesser ein Verschleißteil, das Ding geht überall kaputt (ist auch fast überall ein Zukaufteil von Bosch). Meiner klappert leider drehzahlabhängig irgendwo im Armaturenbrett, dazu einmal Ärger mit defekten Fensterhebern - Plastikschine gebrochen, typische VW Krankheit. Softlack an Lichtschalter, Fensterhebern und am Radio wird reichlich hell. Echtes Problem? Eher nicht.
Echte Mängel in Serie: Zündspulen bei Benzinern, Multitronik, ggf. Ölsiebproblematik (Ölkohle) durch bis vor kurzem reichlich untaugliches Longlifeöl. Dazu gibts über den 2.5TDI sowie den 2.0TDI (besonders die 170PS Version) motorisch dutzende Treffer wenn man die Suchfunktion ernsthaft fragt. Frühe 3.0TDI hatten ebenfalls um die 100.000 km herum teuren Ärger mit Injektoren. Scheibenwischergestänge fällt mir noch ein, ist häufiger etwas "schwergängig" und frisst irgendwann. Bei meinem war noch der Aktivverstärker für die hinteren Türen kaputt, dazu der Antennenverstärker. Wenn ich mir die Stückzahlen dieser Teile auf Ebay ansehe scheints nicht so selten zu sein.
Zu den Mängeln:
Das Problem mit dem Softlack liegt am Material und nicht an Audi.
Also blättert es bei vielen neuen Automodellen nach der Zeit ab. Aber das "Problem" sollte man beim Kauf vernachlässigen.
Das Problem mit den undichten Seitenscheiben kommt daher, dass entweder die Türen oder die Scheibenrahmen (Aggregateträger) falsch eingestellt sind.
Beheben kannst du das Problem, wenn du entweder die Schrauben von den Türscharnieren oder vom Scheibenrahmen verstellst, oder die Dinger einbaust:
http://www.motor-talk.de/bilder/teilesuche-tuer-g42942371/rimg0020-i204249315.html
Toller Eingangsthread. Endlich mal wieder einer, der nicht das erstbeste kauft und dann hier rumheult!
Viel Erfolg!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Echte Mängel in Serie: Dazu gibts über den 2.5TDI sowie den 2.0TDI (besonders die 170PS Version) motorisch dutzende Treffer wenn man die Suchfunktion ernsthaft fragt. Frühe 3.0TDI hatten ebenfalls um die 100.000 km herum teuren Ärger mit Injektoren.
Er hat ja auschließlich nach Benzinern gefragt und da die Suchfunktin anscheinend sehr ernsthaft genutzt!..
Finde was du da gemacht hast,ne sehr tolle Idee,das müßte man mal für Jedes Modell machen,weil wenn man hier das 1. mal reinliest und wirklich die Suchfunktion nach seinem Wunschmodell quält kommen bei den 1. 30 Beiträgen ausschließlich die Antwort "nutze die Suchfunktion" und dann viel weiter hinten iwann mal wirklich sinnvolle Tips.
Nun zu deinem Wunschmodell:
Der 2,0er is ein sehr haltbares Aggregat.Es gibt keine richtig teuren und ärgerlichen Mängel an ihm.
Man kann mit ihm ganz gut im Verkehr auf Landstraßen und Städten mitschwimmen...Autobahn wirst du ja nicht allzuhäufig fahren,wenn du nen Benziner willst. Nen Drehmomentriese ist es allerding nicht.
Aber wenn,hol ihn dir als Schalter!
Ich fahr selber nen B7 mit Allrad...nen Kumpel hat den 2,0l in seinem B6 mit normalen Frontantrieb..und was sehr auffällig ist,sobald die Straße etwas feucht ist,drehen die Räder,selbst mit guten Reifen,wenn man mal etwas schneller anfahren möchte sehr schnell durch! Da hat er anscheinend echte Traktionsprobleme...Sicherheitstechnisch ist beim B6 eigentlich alles an Bord..Esp,Airbags und co...
Der Avant neigt wie fast jeder Kombi etwas mehr zum Schebern und Klappern wie die limo...
Hoff konnt dir etwas weiter helfen und wünsch noch viel Spaß bei deiner Suche.
Hey, hier in dem Forum hat jemand mal einen Testbericht für den 2.0'er geschrieben:
http://www.motor-talk.de/test/auto/audi/a4/b6/2-0-ftId7590
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Meiner klappert leider drehzahlabhängig irgendwo im Armaturenbrett,
Das hatte ich auch mal. nimm mal die komplette Plastikabdeckung von der Spritzwand runter. wenn die nicht richtig sitzt (beim erneuten festmachen gucken ob der hintere Teil richtig sitzt und in der nut wo es reingeschoben wird kein spiel hat) das kann das Geräusch verursachen. Auch das Gummi welches dieses nach vorne verschließt würde ich vor dem draufstecken mit ner zange zusammendrücken. Bei mir war danach das Geräusch weg.
Frohe Weihnachten zusammen,
ich danke allen, die so fleißig geantwortet haben bzw. noch antworten. So wie es aussieht, ist der B6 tatsächlich der Wagen, den ich konkreter ins Auge fassen kann ohne allerübelste Überraschungen erwarten zu müssen.
Eine Frage ist mir gestern Abend noch eingefallen: Ist die umklappbare Rücksitzbank auch beim B6 aufpreispflichtig oder mittlerweile Serie? Ich denke nicht, dass ich einen Avant brauche und so mit einer Limousine weitaus günstiger wegkomme. Dennoch muss ich gelegentlich mal etwas größeres (Ikea sei "dank" ;-)) transportieren, so dass die Umklappbarkeit Pflicht wäre...
Danke und Grüße
Sebastian
Leider KEINE Serie, genau wie beheizte Außenspiegel. Mein 3.0i hatte nach Liste etwa 40.000€ gekostet, beheizte Spiegel waren erstaunlicherweise nicht dabei. Diese hatte selbst mein Ex-Vectra, der neu gerade mal die Hälfte gekostet haben dürfte.
Ich fahre jetzt genau 2 jahre B6 8e 1.8T Limo Front und kann einen Großteil der Probleme bestätigen.
Wenn du dir eine ordentliche freie WS suchst bleibt es allerdings auch im Rahmen.
Vom 2.0 würde ich allerdings abraten es sei denn du willst übehaupt keinen Spaß beim fahren.
Bei mir getauscht Wischergestänge,Bremsschläuche vorn,eine zündspule,diverse Stellmotoren der
Klimaautomatik,auch probleme mit Audio System alles geändert. Ich hoffe es hat geholfen.
Der 2.0 er Benziner ist ein zuverlässiger Motor. Wenn du ihn hauptsächlich in der Stadt bewegst, dann wirst du mit ihn Freude haben. Was mir in den 2 Jahren an den 2.0 er aufgefallen ist, dass bei langen Autobahnfahrten der Motor sehr gerne Öl frisst.
Außerdem kann ich das mit den Reifen durchdrehen bei nasser Fahrbahn bestätigen beim Anfahren.
Kauf dir den aber nur als Schalter!!!
Mit der Multitronic hatte ich bei 90.000 km Probleme mit dem Steuergerät. Und der freundliche war in der Hinsicht kein bisschen Kulant!!
Zitat:
Original geschrieben von volle_knolle
Hey, hier in dem Forum hat jemand mal einen Testbericht für den 2.0'er geschrieben:
http://www.motor-talk.de/test/auto/audi/a4/b6/2-0-ftId7590
Bei 230Km/h Windgeräusche, der is gut! 😁
Beschleunigung: Schnell, der ist noch Besser! 😁
Der Dürfte Max. 220Km/h Bergab Schaffen, und Windgeräusche sind schon ab 90Km/h Ingegriffen, und wenn´s Stürmisch ist sogar im Stand! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ghosting
Bei 230Km/h Windgeräusche, der is gut! 😁Zitat:
Original geschrieben von volle_knolle
Hey, hier in dem Forum hat jemand mal einen Testbericht für den 2.0'er geschrieben:
http://www.motor-talk.de/test/auto/audi/a4/b6/2-0-ftId7590
Beschleunigung: Schnell, der ist noch Besser! 😁
Der Dürfte Max. 220Km/h Bergab Schaffen, und Windgeräusche sind schon ab 90Km/h Ingegriffen, und wenn´s Stürmisch ist sogar im Stand! 😉
Genial 😁
Ich glaub das soll 130 km/h heißen, denn ab da gehen die Windgeräusche langsam los 🙂
Obgleich es ein alter Thread ist hier noch ein paar Ergänzungen meinerseits. Schließlich fahre ich die "Kiste" seit nunmehr 8 Jahren. Allerdings als Diesel, daher sind einige der Ergänzten Mängel ggf. Spezifisch.
- Scheibenwischer: abblätternder Lack Gestänge, Wischerstange oxidiert, Pumpe defekt, Gestänge fest
Check (Lack ab und Gestänge fest)
- Abblätternder Softlack innen (FH, Radio, Instrumente)
Check (insb. Um den Lichtschalter)
- Sitze vorne: Knacken, Kippeln, Lordosenstützen im Sitz gebrochen
Check (allesamt, Lordose fahrerseitig unbrauchbar da kaputt)
- Tankschwappen
Check (insb. Bei ca. Halbvoll)
- Naßbremsprobleme
Check (je neuer die Verschleissteile desto schlimmer)
- Schaltstockvibrationen
Check (liegt aber wohl am Diesel ;-))
- Geräusche Stellklappen der Lüftung nach dem Abstellen
Check (aber nur kurz wenn sie in Grundstellung gehen - ist Aber normal
- Anlaufende Scheinwerfer und Heckleuchten
Check!
- Handschuhfachdämpfer hängt sich ständig aus
Check!
Weiterhin:
Quietschen / Zirpen aus dem Motorraum -> Lima-freilauf.
Klima Defekt ohne Fehlereintrag -> Riemenscheiben-Kupplung gebrochen.
Kupplungspedalsensor -> GRA geht nicht an. merkt man sonst fast nirgends aber für die ist er zwingend nötig.
Warnsummer im Kombiinstrument tot.
Hochdrucksensor der Klima Defekt (ECO bleibt Dauer-an trotz korrekter Füllmenge)
Handschuhfach Scharnier bricht ab.
B-Säulen Verkleidungen gammeln.
Aluleiste am Kofferraum wirft Blasen.
Und die größte da bisher teuerste Macke (allerdings weiß ich nicht ob die serienmäßig ist): Bolzen am LiMa-Halter abgeschert = 1300€ inkl. Arbeitslohn. kompletter Halter, Spannrollen etc. müssen neu.
...alles in allem war ich die ersten 4 Jahre sehr zufrieden, die nächsten 2 neutral und bin inzwischen nur noch enttäuscht. Was er auch hat, man hört in der Werkstatt "jaja - das haben die eh alle früher oder später". Der nächste wird bestimmt kein Audi mehr! 🙁
Gruss
Dennis