Zusätzliches Ladekabel für Unterwegs (Plug-In Hybrid)
Hallo zusammen, was für ein Ladekabel macht Sinn zum Laden auf Abwegen (Unterwegs, Stadt ,Land und Autobahn 😉) nicht nur zuhause da habe ich ja das passende Kabel !
18 Antworten
Wie im Posting zuvor schon ausgeführt: Mehr als 3,7 kW kann der onboard Charger ohnehin nicht verarbeiten. Von daher reicht ein Kabel mit solcher Kapazität. 5 Meter Länge sollten es auch sein - mehr ist dann allerdings auch bald unpraktisch. Ich habe seinerzeit ein recht preisgünstiges Kabel bei Amazon gekauft, das gute - und m.E. auch reale - Bewertungen hatte. Bei meinem Kabel fand ich außerdem die Tasche recht praktisch und den mitgelieferten Wandhaken.
Hallo,
3,4 kW war das höchste was ich bisher erreichen konnte, an einem 22 kW Lader.
Also bloß nicht so ein teures Kabel kaufen, ein einfaches mit einer Phase reicht für den PHEV allemal.
Das von Kuba-007 habe ich auch gekauft. Bin zufrieden.
Hatte im Dezember das hier auch vorgeschlagen bekommen.
Amazon damals 171,79 Euro. Mit Tasche.
Zitat:
@JuKiaCe schrieb am 28. Februar 2021 um 16:56:52 Uhr:
In dem Text weiter unten steht wieder 3,7 kW. Dachte das reicht für die kleine „Batterie“. Habe eine Wallbox zuhause und dachte das Kabel nur für den Notfall (Reisen oder längere Fahrten mit langen Stopps) Bei dem Preis gehts noch, aber 200€ Aufwärts würde sich nicht amortisieren... oder Denkfehler meinerseits?
Von Amortisieren zu sprechen, beim Laden in eventuell sogar Roamimg-Netzen (je nachdem wie weit du durchs Land fährst und was du für Ladekarten/Tarife hast) ist m.M.n. eh etwas schwierig. Ich hab nur eine Mietwohnung ohne Stellplatz und kann deswegen auch nicht über die Steckdose laden. Damit ist Ladesäule für mich die einzige wirkliche Option im Momemt.
Für die längeren Fahrten hast du eben einen Hybriden und bist nicht zwingend auf Strom angewiesen. Um in Urlaubsorten o.ä. auch von einem vollen Akku zu profitieren, ist ein Kabel aber schon ratsam. Wer weiß, ob du immer eine (geprüfte und damit sichere) Steckdose am Parkplatz im Urlaub findest.
Zitat:
@Megitsune schrieb am 28. Februar 2021 um 17:16:08 Uhr:
Hallo,3,4 kW war das höchste was ich bisher erreichen konnte, an einem 22 kW Lader.
Also bis nicht so ein teures Kabel kaufen, ein einfaches mit einer Phase reicht für den PHEV allemal.
Laut Kombi-Instrument schafft meiner die 3.7kW an einer 11kW Ladesäule irgendwie immer. Dennoch steht die Aussage: Ein einfaches mit einer Phase (das sollten max. 3.7kW sein) reicht für den Ceed SW PHEV absolut aus. 🙂 da machst du auch keinen Denkfehler @JuKiaCe
Beste Grüße