Zusätzliches Gewicht in den Kofferraum bei Schneeglätte?

Mercedes C-Klasse W204

Ist es sinnvoll bei einem C 300 im Winter mit zusätlichem Gewicht ca. 80,0 kg im Kofferraum zu fahren oder verlängert sich durch
das Zusatzgewicht der Bremsweg erheblich und man versucht nur mit der Traktionskontrolle auszukommen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter


Ihr habt Ahnung, man liest es! Warum bleiben denn soviele von euch im Winter mit der C-Klasse liegen und kommen nicht von der Stelle. Ist nur ein Frage.

Weil Du mit einem Kofferraum voll Split vor Ihnen stehst und nicht in die Gänge kommst?

31 weitere Antworten
31 Antworten

Mancher sollte mal Motorrad fahren, dann weis er wie es sicht anfühlt, wenn man man bei einer normalen Geschwindigkeit von 50 Km/h auf null bremsen muß. Hier entscheidet jedes Kilo.
Bei 100 Kg zusätzlichem Gewicht kann man sich den Kommentare ersparen.
Ps: Ich fahre nebenher noch KOM wiegt ca 12 Tonnen Leergewicht und weist eine miserable Achsverteilung auf. Hauptlast liegt durch den Antrieb bedingt auf der Hinterachse.
Vollbesetzt mit ca 80 Fahrgästen haben wir ca 18 Tonnen und dann Vollbremsung, darauf kann man gern verzichten.
Gruß Dieter

Zitat:

Original geschrieben von FM500



Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter


Ihr habt Ahnung, man liest es! Warum bleiben denn soviele von euch im Winter mit der C-Klasse liegen und kommen nicht von der Stelle. Ist nur ein Frage.
Weil Du mit einem Kofferraum voll Split vor Ihnen stehst und nicht in die Gänge kommst?
Vorwerg: Wir reden doch hier über eine verschneite Straße oder nicht. Wenn nicht ist das ganze geschreibsel überflüssig dann brauch ich kei Salz, kein Splitt und auch kein ESP

.

Endweder schreibst du so ein Mist um andere zu verunsichern oder du hast wirklich keine Ahnung, das behaupte ich mal so. Sooorry das ich mal so direkt schreibe.
Denn je mehr druck ich auf die Antriebsachse ausübe umso schwerer drehn die Räder durch, das hat nichts mit ESP und sonstiger Elektronik zu tun das ist ein altes Physikalischesgesetz und das gilt auch für die C-Klasse. Je höher der Anpressdruck der Reifen auf die Fahrbahn je besser die Traktion und je schwerer bricht der Wagen auch seitlich aus. Aber wenn ich fahre wie ein Irrer dann hilft auch kein ESP, Salz oder Splitt.

Jaja..

haut Euch nur die Kilos in den Kofferraum und eröffnet den nächsten Thread
"Mein Auto verbaucht 0.5l/100km mehr"

Gescheite Winterreifen und ggf Schneeketten sollten reichen.

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter



Zitat:

Original geschrieben von FM500


Weil Du mit einem Kofferraum voll Split vor Ihnen stehst und nicht in die Gänge kommst?

Vorwerg: Wir reden doch hier über eine verschneite Straße oder nicht. Wenn nicht ist das ganze geschreibsel überflüssig dann brauch ich kei Salz, kein Splitt und auch kein ESP.

Endweder schreibst du so ein Mist um andere zu verunsichern oder du hast wirklich keine Ahnung, das behaupte ich mal so. Sooorry das ich mal so direkt schreibe.
Denn je mehr druck ich auf die Antriebsachse ausübe umso schwerer drehn die Räder durch, das hat nichts mit ESP und sonstiger Elektronik zu tun das ist ein altes Physikalischesgesetz und das gilt auch für die C-Klasse. Je höher der Anpressdruck der Reifen auf die Fahrbahn je besser die Traktion und je schwerer bricht der Wagen auch seitlich aus. Aber wenn ich fahre wie ein Irrer dann hilft auch kein ESP, Salz oder Splitt.

unbelehrbar, sorry.

Wenn du schon von Physik und Anpressdruck anfängst, dann überleg dir doch mal wie sich das auf die Trägheit auswirkt?

Niemand seriöses emphielt dir, dass du dir einen 80kg Sack in den Kofferraum packst, frag dich mal warum. Der Mythos hält sich aber weiterhin, wie man hier mal wieder sieht. Aber im Gegenteil, du verunsicherst hier die Leute. Auch muss man nicht wie ein irrer fahren, es reicht schon eine Extremsituation aus wo man ausweichen muss - Stichwort: Elchtest. Da gibts genügend Tests mit vollbeladenen Autos, hauptsächlich zur Urlaubsreisezeit und da sieht man doch deutlich, dass die Fahreigenschaften drunter leiden wenns hinten vollbeladen ist. Du musst die Trägheit der Masse bedenken.

Ich habe nichts dagegen wenn du dir wieviel kg auch immer in den Kofferraum packst, aber bitte verschon uns doch von deiner Weisheit, sonst gibts noch mehr Nachahmer.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stdiego



Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter


Vorwerg: Wir reden doch hier über eine verschneite Straße oder nicht. Wenn nicht ist das ganze geschreibsel überflüssig dann brauch ich kei Salz, kein Splitt und auch kein ESP.

Endweder schreibst du so ein Mist um andere zu verunsichern oder du hast wirklich keine Ahnung, das behaupte ich mal so. Sooorry das ich mal so direkt schreibe.
Denn je mehr druck ich auf die Antriebsachse ausübe umso schwerer drehn die Räder durch, das hat nichts mit ESP und sonstiger Elektronik zu tun das ist ein altes Physikalischesgesetz und das gilt auch für die C-Klasse. Je höher der Anpressdruck der Reifen auf die Fahrbahn je besser die Traktion und je schwerer bricht der Wagen auch seitlich aus. Aber wenn ich fahre wie ein Irrer dann hilft auch kein ESP, Salz oder Splitt.

unbelehrbar, sorry.
Wenn du schon von Physik und Anpressdruck anfängst, dann überleg dir doch mal wie sich das auf die Trägheit auswirkt?
Niemand seriöses emphielt dir, dass du dir einen 80kg Sack in den Kofferraum packst, frag dich mal warum. Der Mythos hält sich aber weiterhin, wie man hier mal wieder sieht. Aber im Gegenteil, du verunsicherst hier die Leute. Auch muss man nicht wie ein irrer fahren, es reicht schon eine Extremsituation aus wo man ausweichen muss - Stichwort: Elchtest. Da gibts genügend Tests mit vollbeladenen Autos, hauptsächlich zur Urlaubsreisezeit und da sieht man doch deutlich, dass die Fahreigenschaften drunter leiden wenns hinten vollbeladen ist. Du musst die Trägheit der Masse bedenken.

Ich habe nichts dagegen wenn du dir wieviel kg auch immer in den Kofferraum packst, aber bitte verschon uns doch von deiner Weisheit, sonst gibts noch mehr Nachahmer.

Du hast auch nichts verstanden. Der Elchtest hat nichts mit Tamtion der Achse zutun da war nur der Schwerpunkt des Fahrzeugs zuhoch.Aber Ihr habt recht gegen unbelehrbarkeit ist kein Kraut gewachsen. Jedem das was er braucht.

Moin!

Heute morgen hatte ich das erste "Eisvergnügen" mit meinem C.

Die sehr steile Garagenauffahrt war total vereist und dementsprechend Glatt.
(ca. 25m lang)
Den halben Weg hatte ich geschafft, dann hatte das ESP soweit
geregelt das ich wie angewurzelt gestanden habe.

Ich habe daraufhin das ESP mittels Taste ausgeschaltet,
was zwar dazu führte das ich Gas geben konnte, allerdings
das Heck gefährlich nahe an die Seitenwand gekommen ist.

Also ESP wieder an.
Ich bin dann erstmal mit getretener Bremse stehen geblieben,
habe diese dann losgelassen und erst als der Berganfahrassistent
die Bremse gelöst hatte, bin ich mit gaaaaanz wenig Gas langsam von
der Stelle gekommen.

Zur Info:
Der Tank war Randvoll und ich habe einen 25kg Sack Sand
in der Reservemulde liegen (hatte ich beim Mondeo auch schon).

hättest besser mal den Sand genommen und die Auffahrt gestreut ....

(konnte ich mir grade nicht verkneifen, sorry)

War ich auch kurz davor!
Für genau solche Zwecke liegt der auch da drin und nicht
wegen dem Zusatzgewicht!

Allerdings wollte und musste ich zur Arbeit und musste schon
vorher 10 Minuten das elektrische Garagentor mittels der Notkurbel
hochkurbeln weil da wohl irgendwas eingefroren war...
Dabei ist der Antrieb erst 8 Wochen alt.....

Zitat:

Du hast auch nichts verstanden. Der Elchtest hat nichts mit Tamtion der Achse zutun da war nur der Schwerpunkt des Fahrzeugs zuhoch.Aber Ihr habt recht gegen unbelehrbarkeit ist kein Kraut gewachsen. Jedem das was er braucht.

Also jetzt wirds aber wirr... liest du überhaupt noch was du schreibst?

Laut deiner Theorie also ist man mit vollbeladenen Fahrzeug besser unterwegs weil ordentlich Druck auf der Achse ist? Aber dass man dann xy Meter weiter rutscht (wohlgemerkt wir reden immernoch von Schnee und Eis) beim Bremsen oder das bei schnellem Lastwechsel das Heck "nachzieht", begreifst du immernoch nicht?

Der Schwerpunkt ist doch nicht zu hoch wenn man den Kofferraum korrekt belädt und nicht gerade ein Klavier aufs Dach packt, also das ist doch nun Quatsch.

Zitat:

Original geschrieben von stdiego


Also jetzt wirds aber wirr... liest du überhaupt noch was du schreibst?
Laut deiner Theorie also ist man mit vollbeladenen Fahrzeug besser unterwegs weil ordentlich Druck auf der Achse ist? Aber dass man dann xy Meter weiter rutscht (wohlgemerkt wir reden immernoch von Schnee und Eis) beim Bremsen oder das bei schnellem Lastwechsel das Heck "nachzieht", begreifst du immernoch nicht?
Der Schwerpunkt ist doch nicht zu hoch wenn man den Kofferraum korrekt belädt und nicht gerade ein Klavier aufs Dach packt, also das ist doch nun Quatsch.

Lass ihn doch, ihm ist es halt wichtiger ggf. schneller los- statt heil anzukommen.

Nicht umsonst wird vom ADAC etc. (auch beim winterlichen Fahrsicherheitstraining) dazu nichts angemerkt.
Die würden den Teufel tun jemandem zu raten die Balance eines Fahrzeugs für den Winterbetrieb
in Richtung Heckschleuder zu verändern.

Ich persönlich habe auch bisher aus gutem Grund der Versuchung widerstanden, mir den Kofferraum mit Steinen oder sonstigem Ballastgewicht zu füllen. Motorradfahrer bin ich auch und kann nachvollziehen, was Wolf-Dieter schrieb.
Ich bin in einer sehr, nennen wir es "hügeligen" und schneereichen Gegend aufgewachsen und Auto gefahren, wo auch Fahrzeuge mit Winterreifen schon mal liegen blieben, und sei es nur auf Grund eines Fahrfehlers.
->
Natürlich kann es zum Bergaufanfahren auf stark verschneiter oder vereister Piste wirklich helfen, das Heck des heckangetriebenen Fahrzeugs heftig zu belasten. Das hat man oft dadurch bewerkstelligt, dass sich 1-2 Helfer in den geöffneten Kofferraum setzten, bis die Fuhre mit langsamer Fahrt die Hügelspitze / das Ende der Auffahrt erreicht hatte.

ABER:
ab dann verschwand dieser "Zusatzballast "wieder.

Leute, die den Sandsack im Winter im Benz permanent spazieren fuhren, wiesen, so kenne ich es zumindest aus den 60ern und 70ern, in aller Regel ein völlig anderes Fahrprofil auf, als dies heute der Durchschnittsfahrer an den Tag legt. Es waren dies in unserer Gegend hauptsächlich Bewohner abseits gelegener Orte ohne Winterdienst, die wenig und im Winter zudem sehr langsam ! (ja, das gab's bis in die 70er) auf dick verschneiten Straßen unterwegs waren.
Es ging um's reine Nichtsteckenbleiben: 10 km Fahrstrecke über verschneite Hügelstraßen mit Tempo 20-30 waren besser, als steckengeblieben.
Ist Historie.

Der heutige winterbereifte und ESP-ABS- usw. bewehrte C-Klasse- Fahrer fährt in aller Regel bei winterlichen Straßenverhältnissen deutlich schneller; kann ich täglich bei über 100km Fahrstrecke, überwiegend Schnellstraße und AB, bestens beobachten 😁 .
Geschätzte 100- 130 km/h auf geschlossener Schneedecke sieht man nicht selten.
Da unterstützen 80kg Split im Kofferraum nicht zwingend.

k.

Ich fahr im meim Auto in zukunft nurnoch alleine und ohne Gepäck, es könnte sich ja der Bremsweg verlängern -.-

Gewicht auf der Hinterachse bringt nur etwas im Tiefschnee, hat dafür etliche Nachteile, die hier schon genannt wurden. Wenn man richtig feststeckt, hilft auch kein Gewicht im Kofferraum mehr. Da ist man mit jedem hinterradangetriebenen Pkw auf verlorenem Posten.

Zitat:

Original geschrieben von closed


Ich fahr im meim Auto in zukunft nurnoch alleine und ohne Gepäck, es könnte sich ja der Bremsweg verlängern -.-

Von der Fahrphysik her sollte es reichen, wenn du bzgl. des Bremswegs -neben guten Winterreifen- 

mit angepasstem Abstand zum Vordermann unterwegst bist.

Und um nicht zur Heckschleuder zu werden, sollten deine Mitfahrer grundsätzlich

vor

der Hinterachse sitzen dürfen....

So. Jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazugeben. Gewicht auf der hinterachse. Ich hab neben dem c 200 noch einen Vito 639. Hat schon mal jemand versucht mit leeren laderaum bei glatter Straße ein Hügelchen hochzukommen? Es geht nicht!!! Da fehlt anpressdruck auf der hinterachse. Hab ich ihn mit zeug bis unters Dach voll geht's. ABER! Ob ich mir deswegen den Kofferraum in meinem C mit splitt oder was auch immer vollhaue wage ich zu bezweifeln. Der fährt sich aber auch leer bedeutend besser!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen