zusätzlicher Wartungsaufwand Powershift Getriebe
Hallo,
ich überlege mir demnächst einen jungen gebrauchten 2.0 Ecoboost mit Powershift Getriebe zu zulegen.
Ich habe noch nie selber ein Automatikfahrzeug besessen, aber mal gehört zu haben das bei Automatikgetriebe regelmäßig die Getriebeflüssigkeit getauscht werden muss. Ist das beim Powershift auch so? Wie ist der Wechselintervall? Was kostet sowas in etwa?
Gruß Frank
31 Antworten
Hallo Norbert,
Glückwunsch für die Bestellung, als Farbe hast Du dich für Atlanikblau entschieden wie ich sehe !!!
Die Tage als Du so unsicher warst, habe ich noch zu mir gesagt, der bestellt sowieso schwarz. 😛
Gruß
Mometz
Es hat keine besonderen abwertenden Gründe, aber schwarz und weiss würde ich nie bestellen.
es ist aber auch falsch, dass die Nasskupplungen keinem Verschließ unterliegen.
Es handelt sich um Reibkupplungen die natürlich dank el. Regelung immer im Idealen Lastbereich geschaltet werden, aber sie arbeiten eben Reibschlüssig und nicht formscglüssig! Es gibt also bei jedem schließen der Kupplung immer einen Übergang zwischen Gleit und Haftreibung.
Und da ich bei echten DSG auch schon wechsel vorgenommen habe könnte ich mir die eindeutige Verschmutzung des Öles auch anderweitig nicht erklären!
@ Norbert: haben im Deezember nen Galaxy mit "DSG" bestellt... 140 PS... wollte eigentlich immer son Dingen probefahren, habs dann aber irgendwie doch verpasst! Bin gespannt wie ein Flitzebogen!
Hab ja zwei DSG Caddys im Fuhrpark, die Autos sind ja echte billig zusammengekloppte Transporter. Das DSG ist aber über jeden Zweifel erhaben!
Und ich hatte auch so noch keine kaputt! Einmal mal ein wenig ruckiges schalten was sich aber mit dem folgenden Ölwechsel wieder erledigte.
Die Kiste hat inzwischen auch schon 180 auf der Uhr und der dritte Getriebeölwechsel steht an. Diesen werde ich aber nach Tim Eckart spülen! Habe son Wechselsystem bestellt!
Ich habe ihn auch nicht probe gefahren, habe ich aber noch nie ein Problem mit gehabt einen Neuwagen nicht auszuprobieren.
Ähnliche Themen
Wie ist das eigentlich bei dem Getriebe wenn man ein Problem hat.
Beispielsweise der Motor geht aus und lässt sich nicht mehr starten.
Das Getriebe ist im Fahrgang, wie bekomme ich das Fahrzeug von der Strasse ??
Kann man das Getriebe auch ohne Motorlauf in L schalten und das Fahrzeug schieben ??
Kann man sich mit dem Anlasser ein paar Meter orgeln ??
Da gibts auf der Beifahrerseite hinter der Verkleidung einen Notfallhebel. Mit dem kann man zumindest die Parkstellung entsperren. Ob das dann auch für einen eigelegten Gang gilt kann ich als Handschaltungsfahrer leider nicht sagen. In der Bedienanleitung stejt leider auch nix drin. Wäre aber auch eine gute Frage an den FFH.
Bedienungsanleitung werde ich mir nächste Woche in der Kurzarbeit mal zu Gemüte führen.
Je mehr ich darüber nachdenke das ich Automatik bestellt habe umso mehr Fragen kommen mir ...........
Ich hab nen Schalter und will gerne wieder Automatik. Ich glaub ich bin zu faul zum Schalten. Das kann ja ruhig eine Maschine für mich machen - auch die wahrscheinlich etwas höher ist, dass sie ausfallen könnte 🙂
Viele Grüße
XG
Jedes Getriebe wird einmal mehr oder weniger ruckeln.Ein Handschalltgetriebe werde ich mir sicher nie mehr zulegen. 99,9% schreiben von Problemen und die selber gar kein Automatic- Getriebe haben. Von den Automaticbesitzern egal welcher Marken hatte je mit dem Getriebe und die waren noch nicht so gut. Getriebeprobleme treten bei Handschalter genau so auf. Ein 6 Gang Handschalter würde ich nie nehmen. Mein Freund hat einen 6Gang Tiguan und ärgert sich immer beim Schalten. Für mich kommt nur Automatic in Frage ob das jetzt D, S,
v,g oder Powerhift heißt.
Zeigt das Ding im Converse eigentlich immer den eingelegten Gang an ??
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Zeigt das Ding im Converse eigentlich immer den eingelegten Gang an ??
Nein, auf D und auf S nicht. Nur wenn der manuelle Modus aktiviert ist.
was ish richtig schade finde, dasn man nicht von manuel direkt wieder in s schalten kann
Zitat:
Original geschrieben von DeltaF
was ish richtig schade finde, dasn man nicht von manuel direkt wieder in s schalten kann
Manuell und S ist doch derselbe Modus ?
Frage:
"Schadet" es dem Getriebe eigentlich in irgendeiner Weise wenn man an der Ampel 2-3 Minuten auf der Bremse stehen bleibt anstatt auf N oder P zu schalten ??
Mal davon abgesehen das es in bestimmten Situationen nicht grade förderlich ist wenn die heißen Beläge dauernd an die Scheibe gepresst werden.
Die P Stufe ist ja ein über Seilzug gesteuerter Bolzen der mechanisch eine bestimmte Welle im Getriebe blockiert.
Wenn ich nun am Berg P einlege und später wieder raus nehmen will ist es schon ein relativ grosser Kraftaufwand am Hebel zu ziehen bis es Klack macht und der Antrieb frei gegeben wird.
Kann das gut sein ??
Ich gehe mittlerweile hin und nutze trotzdem noch die Handbremse damit die Verriegelung beim parken nicht unter Last steht.
Mache ich mir zuviele Sorgen ??
Zitat:
Manuell und S ist doch derselbe Modus ?
Wenn man einmal im S-Mode manuell geschaltet hat, bleibt der Gang drin und man kann nur noch von Hand schalten. Man muß auf "D" zurück um die Automatik zu aktivieren und dann wieder nach "S" rüberdrücken.
Bist Du Dir da sicher ??
Du weißt das er in S immer erst bei ca. 6000 Umdrehungen schaltet ........
Werde ich nachher mal testen wenn ich auf dem Heimweg dran denke.