Zusätzliche Steckdose in Ablagefach der Mittelarmlehne
Hallo zusammen.
Würde mir gerne eine Zusätzliche Steckdose in das Ablagefach der Mittelarmlehne einbauen ( siehe Bild ).
Hat das jemand hier schon einmal gamacht, bzw. kann mir jemand sagen, was ich alles ausbauen muss, um zum einen die Steckdose einzubauen und zum anderen an Strom zu kommen?
Wäre euch echt dankbar für Tipps.
Beste Antwort im Thema
N'Abend,
Zitat:
@leuchtturm86 schrieb am 12. April 2015 um 18:59:13 Uhr:
wenn fragen , bitte PN .
Und genau solcher Kinderkram hat in einem Forum wie MT imho nichts zu suchen. Entweder, Du teilst Deine Erkenntnisse freiwillig mit der Öffentlichkeit, oder Du behältst sie eben für Dich. Aber groß protzen und dann nur per PN ausgewählten Teilnehmern Auskunft geben wollen ist für ein Forum völlig indiskutabel. 😠
Prophylaktisch @Maxuser: Das hat jetzt auch nichts mehr mit locker bleiben und nicht bierernst nehmen zu tun. Bei solch unkollegialem Verhalten schwillt mir prinzipiell der Kamm, unabhängig, ob mich das Thema überhaupt interessiert...
19 Antworten
Da würde ich mich vertrauensvoll an Rüdiger TDI-Jäger wenden, der mit ähnlichen Projekten schon einige Erfahrung gewonnen haben dürfte (http://www.motor-talk.de/forum/12-volt-steckdose-t5255543.html)
Hatte das Problem auch schon .... wollte aber nicht die ganze Mittelkonsole demontieren. Das ist lt. meinem Händler eine größere Aktion.
Ich habe dann mit viel viel Gefühl die Steckdose im hinteren Fußraum (unter den Lüftungsgittern) herausgehebelt. Dort den Strom abgegriffen. Das Loch für die Zusatzdose hab ich mit einem Stufenbohrer gemacht. Dann mit einem Draht die neuen Leitungen geangelt. Die neue Dose habe ich mit zwei Tropfen Kleber fixiert, das sollte reichen da hier ja keine Belastungen drauf sind.
In dem von Staffelstein genannten Link sind von mir auch einige detailierte Beschreibungen drin.
@ Bigrala gute Idee
-> wie weit konnte man denn die hintere Steckdose herausbekommen?
-> Ist da auch ein Flachstecker dran?
-> reicht der Platz für Doppelflachstecker oder Abzweigverbinder?
machen kann man alles, hatte das Problem vorne. habe ich auch mit Fotos beschrieben . Ford c-max 2
nur halt vorne 3 st verbaut. einmal an der A-Saule
und 2 st in der Basbox oben auf dem Armaturenbrett .
mfg
und da mich einige hier so lieb haben, wenn fragen , bitte PN .
Ähnliche Themen
N'Abend,
Zitat:
@leuchtturm86 schrieb am 12. April 2015 um 18:59:13 Uhr:
wenn fragen , bitte PN .
Und genau solcher Kinderkram hat in einem Forum wie MT imho nichts zu suchen. Entweder, Du teilst Deine Erkenntnisse freiwillig mit der Öffentlichkeit, oder Du behältst sie eben für Dich. Aber groß protzen und dann nur per PN ausgewählten Teilnehmern Auskunft geben wollen ist für ein Forum völlig indiskutabel. 😠
Prophylaktisch @Maxuser: Das hat jetzt auch nichts mehr mit locker bleiben und nicht bierernst nehmen zu tun. Bei solch unkollegialem Verhalten schwillt mir prinzipiell der Kamm, unabhängig, ob mich das Thema überhaupt interessiert...
Zitat:
@leuchtturm86 [url=http://www.motor-talk.de/.../...h-der-mittelarmlehne-t5267874.html?...]
und da mich einige hier so lieb haben, wenn fragen , bitte PN .
Was soll der Kindergarten?
@ dja-iT + Scimitar83,
habt Ihr evtl. mal daran gedacht, dass leuchtturm83 auch Unterlagen haben könnte die er hier aus rechtlichen Gründen nicht im öffentlichen Bereich weitergeben will bzw. darf?
In solchen Fällen ist es in vielen Foren üblich, dass Infos unter der Ladentheke bzw. per PN weitergegeben werden.
Er wollte nur helfen!
Solche persönlichen Angriffe helfen hier wirklich nicht weiter!
Meine Kritik richtet sich nicht gegen seine Person, sondern gegen sein Verhalten. Das muss man unterscheiden.
Was für ein verhalten , das erkläre uns mal. Ist egal wenn man etwas von sich gibt, ist da einer der es besser wissen möchte. Oder halt es meint . Nur zum schluss kommt da nur Heisse Luft bei rum. Sollte ich jemanden auf die füsse getreten habe, Entschuldige ich mich dafür . Aber auch nur dann. Habe etliche zusagen , das es hier im Forum
am Humpeln ist, und man mir recht gibt. Also muss ja etwas daran sein. Also auf ein neues. Mfh
ich erkläre es DIR gerne. Ich meine das "da mir hier im Forum regelmäßig Gegenwind entgegenbläst, halte ich mal meine Informationen zurück. Ätsch".
So lese ich deinen Beitrag.
Wo gibt es das denn nicht. Sowie bei mir mit den Getrieboel wechsel, mann stellt fragen, und was ist, man wird auf den Arm genommen, nur weil man in der Garantie zeit das eigene oel mit gebracht hatte, und danach, es selber machen möchte. Aber egal, habe die Passende Seiten jetzt. Mfg .und noch viel glück.
Deinen Frust kann ich verstehen, aber wie gesagt, die Reaktion hier fand ich kindisch.
N'Abend,
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 13. April 2015 um 18:03:22 Uhr:
ich erkläre es DIR gerne. Ich meine das "da mir hier im Forum regelmäßig Gegenwind entgegenbläst, halte ich mal meine Informationen zurück. Ätsch".So lese ich deinen Beitrag.
Genauso verstehe ich sein "Angebot" auch. Es geht Fritz nicht darum, den Forenbetreiber durch Nichtweitergabe rechtlich geschützter Unterlagen zu schützen, zumal es ja um Fotos seines Steckdoseneinbaus geht. Er möchte einfach nur dem ihm nicht gewogenen Volk hier eins auswischen, was er ja auch schon bestätigt hat.
Und wie ich schon schrieb: Sowas geht in einem öffentlichen Forum mal gar nicht, das läuft komplett gegen den Sinn eines solchen "Selbsthilfeforums".
Zitat:
@Maxuser schrieb am 10. April 2015 um 12:01:36 Uhr:
In dem von Staffelstein genannten Link sind von mir auch einige detailierte Beschreibungen drin.@ Bigrala gute Idee
-> wie weit konnte man denn die hintere Steckdose herausbekommen?
-> Ist da auch ein Flachstecker dran?
-> reicht der Platz für Doppelflachstecker oder Abzweigverbinder?
Nein kein Flachstecker, und für Abzweigverbinder würde es gerade so reichen.
Also hier mal die Detailierte Beschreibung mit Bildern.
1) Als erstes Sicherung #61 unterm Handschuhfach ziehen (4te von unten linke Seite – gelb 20A)
2) Loch in Mittelkonsole mit einem Stufenbohrer rausbohren.
Habe es möglichst knapp gemacht, damit die neue Dose auch ohne weitere Befestigung hält.
3) Gummieinsatz aus Mittelkonsole rausnehmen
An den Seiten sind jetzt Schlitze zu sehen – praktisch zum Kabelziehen
4) Die Steckdose vor der Rückbank raushebeln.
Am besten Isoband rundherum kleben, damit nichts verkratzt wird.
5) Langen Draht von oben ins gebohrte Loch und zu den Schlitzen (am besten zu dem letzten in Richtung Rückbank) fummeln. Draht großzügig durch den Schlitz in die Mittelkonsole reinziehen und dann durch denselben Schlitz wieder zurück nach unten am Boden in der Ecke rausführen. (s.Bild 2)
6) Zweiten Draht von hinterer Steckdose ebenfalls nach unten raus fummeln.
7) Beide Drähte miteinander verbinden und am Boden wieder unter die Konsole drücken.
8) Jetzt habe ich die beiden Leitungen an einem Drahtenden befestigt und am Draht durch die Konsole von Loch zu Loch gezogen.
9) Anschließen sollte jetzt kein Problem sein.
10) Um eine Dauerhafte Lösung zu bekommen, habe ich die Leitungen an der hinteren Steckdose abgeschnitten und jeweils zwei Kabel angelötet.
Jeweils eines zur alten Dose (dort angelötet), eines zur neuen Dose mit Steckschuhen.
(siehe Skizze Bild 4)