Zurückrollen mit Multitronic

Audi A4 B7/8E

Hallo,

ich habe noch wenig Erfahrung mit der "Multitronic", war aber einige Male entsetzt, als der Wagen am Hang bei "D" zurückrollte, oder bei "R" vorwärts rollte. Das kannte ich nicht von anderen Automatik-Fahrzeugen (zuletzt Mondeo) - da gab es kein Rollen gegen die gewünschte Richtung ...

... ist das so normal für Multitronic?

Danke für Antworten!

Amaryllo

32 Antworten

Wenn ich bei meinem CVT die Bremse trete wird der Wandler vom Getriebe abgekoppelt und der Motor mit dem Wandler läuft frei ohne Last.Wenn ich von der Bremse gehe wird wieder eingekuppelt wie bei der MT.Zwischen Wandler und CVT sitzt eine 3 Scheiben Ölbadkupplung die den Motor von Antrieb bei stillstand trennt und so den Wandler entlastet und den spritverbrauch senkt.
Im Wandler sitzt auch eine Kupplung die bei 20km/h geschlossen wird,Motor und Antrieb sind starr geschaltet.

Eine dritte Ölbadkupplung sitzt am Planetenradträger und sorgt für die Rückwärtsfahrt.

Insgesammt ist der Antrieb beim Ford C-Max mit 3 Ölbadkupplungen ausgestattet.

Wenn ich an einem steilen Hang anhalte wird die Leerlaufdrehzahl sofort angepasst,so das der C-Max nicht zurückrollt wenn es zu steil ist.

Holla die Waldfee,
das sind ganz schön viele Kupplungen. Ich bin davon ausgegangen, das automatische Kupplungen ein eher kostspieliges Teil ist und deshalb nur in Ausnahmefällen eingesetzt werden.

Danke für die Info.

Zitat:

Original geschrieben von sveagle


Wenn ich an einem steilen Hang anhalte wird die Leerlaufdrehzahl sofort angepasst,so das der C-Max nicht zurückrollt wenn es zu steil ist.

So funktioniert es bei der MT im Prinzip auch. Allerdings hatten die alten Softwarestände sich eine bedächtige Sekunde Zeitgelassen zwischen Bremse lösen und einkuppeln. Daher dieser Rückroll-Effekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen